Siudent
A
6 Dr. ig
on St. —88 jerin Erlan
genten JZui ngb 323. — gen
eine de u ert dnein
saatlichen eserun m eine aben ie 8* nenden
bgelehnt Iane der Audi dei d e
mo die —* zu er e ed
— * —
rV i en i i
* we pꝑ —5
e
ieset Foflo ——— es —
genheit hinw ung mit erium ist
1M st eg ube Rech zu
hett ünch ets f zu e— n r
gh beg —8 ien —*
zu dessen 5** 9 n poe *
bochanß pital erein Hilg rzi —9— deni
* neuba ge * an
in ne un * seunterm hat de peub
dten en B bon dg —* * e.
3 Muste a ttel ei de 3 — ege,
*8* die 3 eene 0 Mtk Zeit
Zuin * aye 5 IUl ee
ihreibt F —— hat ung —** y m
hii wis nh 8*
8 Ien —* aus sion .H.
solge 838— issionst der d Roda auf es
—* er eba aus onfe orti in N
r de ngeli N ren gen T eu
ude Wee der am sen 5
hran tn hat v Mi — —*X ien
ch de abe Di issio unü ssionsi Juni
nunhen 8 Fi r noch ieser n ber X
n 5*— 97 —— Je die pe
SEcwieri Wesen aus * e
inen ——— ren ist nre
—— — 75 — — 5
Sprach liegend zuꝛdei die anzn und e W e⸗
⸗ n gespr en — —5 pene Q;
nit bd ochen rfer ga chigkei ede ost
den n Mis w n r eit uten
machen Grund lisfion erden voll stä nicht der F
fluß u und — aren — In ndig n *
Rose er gewin urch ereits vier 5 on
neigt wis * Fir Spra gelun ahren ene
nuchts nd d den er 55 z— ist
gottesdi selb Mi eut t vertr sich
F —V s im — — zu
8* di m — *
man oee Dee ahre we 88
mahme aährt, ammer griff u. M nen ie
10 8 * st bon d an eih
die —* —8* Mt. bi sne —58 sich
5— — —*
ign — F In *
e ie b bause 5*
n im ork. —5
is des 98 ene auß Fpenn
Perso e twas ßer uͤsu
—* —5 —V geloss entli
doui ltigt am onne zean eitet sen.i iche
— J stag nsti 8. sich ist
in den 76 n St und en Chi über aber
dmag Dhedn 3 nIistatben icago “
bie d sind n v amst star g vo und ind
ee —* Chi ag st ben der 117
55 — 3 —*
* —2 Todes folge o0o P in
—V —* aus Bele fälle Id
35 einen uchtu nfolge itze.
8 rn ge fich 35 der
e u den eee npars
B d en o es R ise n t.
hel ren er S Boden Ro —R
n ner pit einig bis —** imd ft⸗
* — * ꝓ⸗ —* 3
t, i re ig i
ussie ih *5 — ege —
dane das Lust lndesurt u cckel
e ueß in di dur efäß e H D ind
v meh J ie H ched hin handp eckel res
ihis reren amm oͤhe as ob einzu ump des
u aͤrken Größ e. Di zum en leiten e an
und h ßen iese Bre zweim — qQ;
in — n r
I ein w stell nd ucht⸗ r ge e
o 12 eun t, zwar App und wun⸗
dn, Zoũ iemn von arat bild
Aio is mit die 50 e w et
—X —* ange Oel klein O bis erden
die nn i Lit Fla 70 ste wi 400
u —— mme — 9
a iedet u A; 8*
di — e b beli nesser unde r V und
9— — Sis pee pne
hhis * in α al telle pl bee
ue ee e 5.b ed
egti Ere rde a gleit saneden
—— 3 pr gesetzt Stu en
35 ehe zu nunden
chifffa en e
—* dem
anale,
4
wischen Liverpool und Manchester, Verwendung.
Der Apparat wird allen ähnlichen Leucht-⸗Apparaten
vorgezogen, weil die Vorrichtung zur Zufühcung
der Druckluft sehr einfach gehandhabt werden kann,
und die Flamme ruhig brennt und nicht spritzt, so
daß man sich dem Apparat zu jeder Zeit nähern
und das Brennmaterial nachfällen kann. J.
Volls⸗F Landwirthschaftliches.
—A
Herr M. S. Mayer (Frankfurt a. M. und hier)
ließ gestern dahier 12,000 Liter 1889er Dürkheimer
Feuerberg“ versteigern und erzielte pro 1000 Liter
335 - 660 Mt.
Nach dem Bericht über die Ansteckenden Tier⸗
krankheiten im Regierungsbezirk der Pfalz
während des Monats Mai 1890 wurde Milzbrand
festgestellt. In Gerhardsbrunn, k. Bezirksamte
homburg, bei 2 Rindern, von denen 1 gefallen,
genesen; in der Stadt Pirmasens bei 1 gefallenen
Zuchtstiere und 1 im Schlachthause geschlachteten
Rinde; in Harthausen, k. Bezirksamts Speyer
dei 1 notgeschlachteten Kuh. — Rotz. Von den
in Wolfersheim und Ommersheim, k. Bezirksamtes
Zweibrücken, wegen Rotzberdachtes kontuͤmazierten
2 Pferden wurde bei der Sektion das Pferd in
Wolfersheim als rotzkrank, das in Ommersheim
als frei von Rotz befunden. Die Sperrmaßregeln
in Ommersheim wurden aufgehoben. Wegen Rotz
ansteckungsverdacht stehen im Amtsbezirke Zweibrücken
roch unter polizeilicher Beobachtung: 5 Pferde des
Posthalters Hauck in Blieskastel, 2 Pferde in
Wolfersheim und 83 Pferde in Ensheim. — Maul⸗
ind Klauenseuche wurde festgestellt in Billigheim,
. Bezirksamts Bergzabern, in 1 Gehöfte, in Als—
jeim und Fußgönheim, k. Bezirksamis Ludwigshafen
a. Rh., in 4 Gehöften. Erloschen ist die Seuche
in den ebengenannten Amtsbezirken, sowie in den
Zezitken Frankenthal, Homburg, Kaiserslautern,
Pirmasens und Speyer. Der Regierungsbezirk ist
ohin frei von Maul und Klauenseuche. — Bläs⸗
henausschlag wurde festgestellt in Kapellen ˖ Drus⸗
veiler, k. Bezirksamts Bergzabern, bei 8, in Edig
seim ek. Bezirksamts Frankenthal, bei 2 in Hütschen⸗
hausen k. Bezirksamts Homburg, bei 4, in Warten⸗
berg, k. Bezirlsamts Kaiserslautern, bei 2, in
Albessen, Godelhausen und Trahweiler, k. Bezirks-
imts Kusel, bei 11, in Wollmesheim, k. Bezirks⸗
amts Laudau, bei 2, in Herschberg, k. Bezirksamts
Pirmasens, bei 8, in Otterstadt, k. Bezirksamts
Speyer, bei 2 Rindviehstücken. Erloschen ist die
Seuche in Kapellen⸗Drusweiler, k. Bezirksamis
Bergzabern, in Oppau und Edigheim, k. Bezirks⸗
amts Frankenthal, in Trahweiler, k. Bezirksamts
susel, in Mundenheim und Muttiterstadt, k. Be—
zirksamts Ludwigshafen a. Rh., in Niedersimten,
k. Bezirksamts Pirmasens, im Stadtbezirk Speyer
und in Otterstadt, k. Bezirksamts Speher. — In⸗
luenza wurde festgestellt bei einem Pferde in
Freckenfeld, k. Bezirksamts Germersheim.
Walzeisen. Der Verband Süddeutscher
Walzwerke zeigt seinen Abnehmern an, daß er,
„um der Konkurrenz mit ausländischem Eisen zu
degegnen,“ den Grundpreis des Walzeisens auf
160 Mt. per Tonne, Frachtbasis Neunkirchen. er⸗
näßigt hat.
Zweibrücken, 3. Juli. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗
tualienmarkt. Weizen M— 0 Pf. Korn ) M — Po.
Berfte zweireihige O M. — Pf, vierreihige O M. — pf.
— Spelz M. — Pf, Spelzkern — M— Pf., Dinkel
— M. — Pf, Mischfrucht O M. — Pf., Hafer 0 M.
— Pf. Erbsen M — Pf, Wicken 0 M— pPf.
deu 1Ms0 pf, Stroh J. Qual. 2 M. 80 Pf., II. Qual.
2 M. 50 Pf., Kartoffeln ? M. — Pf., Weißbrod 1/ Kilo
56 Pf., Kornbrod 8 Kilo 70 Pf., Gemischtbrod 3 Kile
34 Pf., paar Weck 100 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual
30 Pf., U Qual. 56 Pf. Kalbfleisch 60 Pf. Hammel⸗
leisch 60 Pf., Schweinefleisch 60 Pf. Wein 1 Liter 80 Pf
Bier 1 Liter 24 Pf., Butter */3 sKilogr. — Mk. 95 Pf.
Homburg, 2. Juli. Marktbericht. Weizen pro.
Zetr. Mk. 0—, Korn Mk. 0,00, Hafer Mk. 9,20, Kar⸗
toffeln Mk. 0,00, Butter pro Pfund Mk. 6,95, Ge—⸗
mischtbrod 6 Pfd. 82 Pfg., do. 4 Pfd. 54 Pfg.,, do. 2
Pfd. 27 Pfg., Kornbrod 6 Pfd. 72 Pfg., Rindfleisch J.
Qual. 56 Pfg., II. Qual. 50 Pftz., Kalbfleisch 60 Pfg.,
Z„chweinefleisch 66 Pfa.
Dienstesncchrichten.
Studienlehrer Burger in Speyer wurde auf
Unsuchen nach München und der Studienlehrer
sichter in Grünstadt auf Ansuchen nach Rosen⸗
jeim versetzt, der Assistent am Gymnasium in
München Dr. Ammon zum Studienlehrer in
Speyer und der Assistent an der Studienanstalt in
richstät Lang zum Studienlehrer in Grünstadt
rnannt.
Die protestant. Pfarrstelle Luthersbrunn wurde
dem Kandidaten Bernhard in Bisterschied
—XV
Far iliennachrichten.
Gestorben: In Neunkirchen Margaretha
Schröder, geb. Scheid, 1913 J. a.; in Welles—
weiler Christ. Jalob Leibenaguth, 77 J a.; in
Zweibrücken Frl. Lotichen Baumann. 60 J. a.;
in Neustadt Anng Barbara Flach, geb. Braun.
Neueste Nachrichten
Berlin, 8. Juli. Der Ersatz des Eisen⸗
bahnministers v. Maybach durch General von
der Goltz ist, laut „M. N. N.“, nur noch eine
Frage der Zeit. Schwierigkeit macht die Auf—
indung eines Sachverständigen für das Tarifwesen
unter Goltz.
Belgrad, 3. Juli. Nach einer Depesche des
serbischen Konsuls in Ueskueb ist Konsul Marin⸗
kowitsch auf dem belebten Marktplatze, 150
Meter vom Regierunaspalaste, ermordet worden;
die Leiche blieb eine Stunde lang liegen. Einige
Zigeuner wurden verhaftet. Der serbische Gesandie
in Konstantinopel, Nowakowitsch, verlangte wegen
Ermordung des Konsuls Genugthuung. Der Groß⸗
vezier versprach, daß eine strenge Untersuchung ein⸗
geleitet und geziemende Genugthuung geleistet wer⸗
den soll.
tür die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeßs.
Verfälschte schwarze Seide.
Man verbrenne ein Müsterchen des Stoffes, von dem
man kaufen will, und die etwaige Verfälschung tritt sofort
zu Tage: Aechte, rein gefärbte Seide kräuselt sofort
znsammen, verlöscht bald und hinterläßt wenig Asche
von ganz hellbräunlicher Farbe. — Verfälschte Seide
(die leicht speckig wird und bricht) brennt langfam fort,
aamentlich glimmen die, Schußfäden“ weiter (wenn sehr mil
Farbstoff erschwert), und hinterläßt eine dunkelbraune
Asche, die sich im Gegensatz zur ächten Seide nicht
träufelt sondern krümmt. Zerdrückt man die Asche
der ächten Seide, so zerstäubt sie, die der verfälschten
nicht. Das Seidenfabrik-Depot von G. Henneberg
G. u. K. Hoflief.) Zürich versendet gern Muster von
seinen ächten Seidenstoffen an Jedermann, und liefert
einzelne Roben und ganze Stücke portos und zollfrei
ins Haus.
Wor mit Berusgenehasten berhktuft szich
kurz und schnell von dem Gange der Waelt
begebenheiten unterrichten will — E
XEr der Zeit BOJ‚h XDn hat taslict
eine grosse politische Zeitung zu lesen —
Veor abseits anf dem Lande wohnt und
neben einem kleinen Lokalblatte einer ergüuzenden
Zeitungslektüre bedarf —
Vor sern der Heimat und in ũberseeischen Lan-
dern Fühlung mit dem alten Vaterlande sncht —
DPer Hhalte unsre seit acht Jahren erscheinende
Wochenschrift „Das IXX n
Dne KUckseht auf irgendwelehen Parteistand
punkt bringt „ DPas Keho“ allwöchentlien aus
Blaättern aller Parteien und der ganzen Welt dar
Wissenswerteste an Nachrichten und das Bemerkens
werteato an Urteilen. —
Den Franen bietet, Das Rcho““ diejenige Lektüre.
welche sie über die grossen Angelegenheiten der
Politix und des öfsentlichen Lebens fasslich unter-
richtet. und dabei gleichzeitig dureh gewühlte kleine
Erzahlungen und Lesefrüchte dem litterarisschen
Bedũrfnisse sorgsaltis Rechnung traägt.
Unterhaltsnm plaudert „Pas Renho“ auch die
kleinenVorkommnisse aus, die sich auf allen Gebieten
iunerhalb und ausserhalb der Gesellschaft abspielen.
Keine Btnege Zeitung iat so PpiIlix, die all·
wöchent lieh so reichen, hochinteressanten Lesestof
bringt. wie, Das Reho““. — Abonnements 8 Narb
vierteljãührlich bei Bestellung durch Post oder Buch-
9 handel. Probenummer umsonst und frei durch den
Verlag des behd (J. H. Schorer) berlin 8. N,
agen- und hämorrhoidalleiden.
Der weltberümte ächte
Alpenkrãuter·Magenbittor
n,. Medizinalrath Dr. Negen-
dam Icse Erbem hilft sofort und
ist das kostbarste Hausmittel bei allen
Krankheiten des Magens und der Ver⸗
dauungsorgane, unübertrefflich bei
Magenkrämpfen, Appetitlosigkeit,
schlechter Verdauung, Sodbrennen,
Leibschermz, Hartleibigkeit, Hämor⸗
rhoidalleiden, Flasche M. 1,80.
Depot bei Ludwig Friedrich
in St. In 4bert.