Full text: St. Ingberter Anzeiger

binger Gräff Tababe 
* Ausgezreiehnet * 
—— durch feinste Qualität und milden Wohlgesehmac, 
e In jeder Handlunæe zu haben. 
Tambrechter Tucho u. Buxkins 
TurpeVerein St. Ingbert. 
auptsächlich in den billigeren Preislagen, empfiehlt 
Ph. Gotimanm. St. Ingbert. 
But 
Seil! 
Lanzkurs Bäcker 
eginnt am crsten August, Abends 8 Uhr im Cafe Bedcer 
Zerrn Weirich. 
Die Einzeichnungsliste liegt bei Frau Wittwe Bujer offen. 
Hochachtungasvollst 
A. BacKer,- Tanzlehrer, 
J aus Zweibruͤgen. 
Mein Ze matelĩer befinde 
ch von jetzt ab: 
Ecke Bahnhof⸗- und Viktoria 
Straße. 
Eingang Viktoriastraße. 
M. Goldsticker, 
St. Jobann a. 5. 
Sonntag, den 20. Juli u. Montag, den 21. Juli 189 
—A Ingbert 
V. Gau-Turn Pest 
des Zagr⸗—Mosel⸗Gaues. 
—— 
fFest·Ordnung: 
Am Vorabend: Großer Zapfenstreich, BMausgeführt 
von der ganzen Kapelle des 5. Chevauxlegers 
Regiments. 
Von 8 Uhr ab Garten-⸗Ronzert im Gafe Becke 
(Joh. Weirich). Eintrittspreis 25 Pifg. 
Szeffucht⸗iten für den rxsten und zweiten Fefttao besagen di⸗ Plakat 
An die Bewohner der Stadt St. Ingbert. 
Die verehrlichen Bewoöbner der Stadt St. Ingbert werden höflichst ersucht 
zu dem am Sonntag, den 20. Juli und Montag, den 21. Jul 
1890 dahier staufindenden fünfsten Gauturn⸗Feste ibre Häuser ge 
fälligt beflaggen zu wollen. 
St. Ingbert. den 12. Juli 1890. 
Hochachtungs vollst 
Der Jest⸗NAusschuß. 
Steinzeug⸗Bodenbelagplättchen 
das härteste und dauerhafteste Material empfiehlt billigst 
Jie Plattenfabrik 
—Mey's Stoff kragen, Manschetten und Vorhemdchen 
ind aus starkem, pergamentähnlichem Papier gefertigt und 
mit einem leinenühnlichen Webstoff überzogen, was sie der Leinen⸗ 
wäsche im Aussehen täuschend ähnlich macht. Jeder Kragen kann 
bis zu einer Woche getragen werden, wird aber, wenn unbrauchbar 
zeworden, einfach weggeworfen und träat man daber immer nur 
—XRX 
Mey's Stoffkragen übertreffen aber die Leinenkragen 
durch ihre Geschmeidigkeit, mit welcher fie fich, ohne den Hals zu 
drücken, um denselben legen und daher nie das unangenehme, 
laͤstige Krahen und Reiben von zu viel oder zu wenig oder zu 
hart gebügelten Leinenkragen herbeiführen. Ein weiterer Vorzug 
bon Mey's Stoffkragen ist deren leichtes Gewicht, was ein 
angenehmes Gefühl beim Tragen erzeugt. Die Knopfloͤcher find 
jo stark, daß deren Haltbarkeit bei richtiger Auswahl der Halsweite 
ganz außer Zweifel ist. 
Mey's Stoffwäsche steht daher in Bezug auf vorzüglichen 
Schniit und Sitz, elegantes und bequemes Paffen und dabei außer⸗ 
ordentliche Billigkeit unerreicht da. Sie kosten kaum mehr 
als das Waschlohn für leinene Waäsche — Mit einem Dutze nd 
Herrenkragen, das 60 Pfennige kostet, Knabenkragen schon 
bon 55 Psennigen an) kann man 10 bis 12 Wochen ausreichen. 
Fur Knaben, die ja bekanntlich nicht immer zart mit ihrer Wusche 
amgehen, sind Mey's Stoff kragen außerordentlich zu 
empfehlen, was jede Hausfrau nach Verbrauch von nur einem 
Dutzend sofort einjehen wird. 
Faur alle Reifenden ist Mey's Stoffwäsche die be⸗ 
quem ste, da erfahrungsgemäß leinene Wasche auf Reifen meiß 
sehr schlecht behandelt wird. 
Weniger als ein Dutzend von einer Form und Weite wird 
aicht abgegeben. 
Mey's Stoffwäsche wird in fast jeder Stadt in mehreren 
Deschaften verkaust, die durch Plakate kenntlich sind; auch werden 
diese Verkaufsstellen von Zeit zu Zeit durch Inserate in dieser 
Zeitung bekannt gegeben; sollten dem Leser diese Verlaufsstellen 
inbekannt sein, so kann man Mey's Stoffwäsche durch das 
Versandt⸗Geschäft Mey & Edlich, Leipzig ⸗Plagwitz 
beziehen, welches auch das inleressante illustrirle Preisver ze ich⸗ 
niß von Mey's Stoffwäsche gratis und portofrei auf 
Verlangen an Jedermann versendet, auch die —XXX 
Orie angiebt. 
Gebr. Kiefer in Homburg, Pfalz. 
Bernhard dSechery 
Photographisches Atelier 
in Zulazbach. 
Aufnahmen täglich 
und 
bei jeder Witterung. 
vbis Lebensaröoße. 
⸗—e p —— 
41 
Der Unterzeichnete empfiehlt: 
Verschiedene Sorten Schäfte, Kalb⸗, Lack-, Kitt-⸗, Vachet- und Rinds— 
leder; Zeugschäfte ꝛc. für Herren, Damen und Kinder, Krempschäfte, Aus 
schnitte in Sohl⸗. Ober⸗, Juchten⸗ und Lackleder und Zeug, Vorschuh 
Schäfte ꝛc. ꝛ⁊c. 
Werkzeuge für Schuhmacher: 
Messer, Hämmer, Waltschrauben, Walkhölzer, Leisten, Ringe und Loch⸗ 
jangen, Hackmaschine, Absatz- und Keileisen, Schnitteisen, Kantensetzer 
Biefenstecher, Randmesser, Hohl⸗Cullis, Vinzens, Holzlöffel, Raspeln, 
Feilen, Zigling, Ausweiter, Meßrahm⸗Centimeter, Lederappretur und 
Lederlack, dann Schuhfutter, Plüsche, Nägelsorten, Holznägel, Borsten. 
Pech, Wiener Leim, Hanf und Bestechgarne, Steppfaden, Maschinen⸗ 
Seide, Maschinen-⸗Oel, Maschinen⸗Nadeln, Einfaßband, verschiedene 
Nesteln, Knöpfe, Gummiringe für Maschinen, sehr gutes Schuhfett 
und Wichse von 3 Pfg. an ⁊xc. ⁊c. 
Ar . St. Ingbert. 
Fm eson von F. X. Dem⸗ens in * Inabert 
remdenbücher 5. 
zFoteliers und Wirthe 
Reuchdruckerei Demetz