Full text: St. Ingberter Anzeiger

9* a J Ausgereiehnet 
ng er 74 0 4 4 e F * / duren feinste Qualitãt und milden Wohlgeschmack 
— uin jeder hahen. 
Schutzmarke. 
pdie volltianzigegeeehhaltigste aller Moden-Zeitungen 
Fastenküche g BZeitung 
oder 
praktische Anleitung 
zur Bereitung von 
Fastenspeisen. 
Zugleich ein Anhang zu jedem Kochbuch 
Von Anna Huber. 
Vorräthia à 75 Pfg. in der Buch 
andlung Demetz. 
Vorladung. 
2. Theodor Würtz, 34 J. a., 
Ackerer, zuletzt wohndaft in Hassel, 
2. Leopold Villeroy, 28 J. 
a., gtud. chem., zuletzt wohnhaft auf 
dem Glashütterhofe, 
3. Peter Kurtz, 82 J. a., 
Zimmermann, zuletzt wohnhaft in 
knsheim, 
4. Johann Abel, Hufschmied, 
zuletzt wohnhaft in Ensheim, und 
5. Johann Jost, 28 J. a., 
Steinhauer, zuletzt wohnhaft in Om⸗ 
mersheim, — alle zur Zeit ohne be⸗ 
kannten Aufenthalisort in Amerika 
abwesend, 
werden beschuldigt und zwar ad 1, 
3, 4 und 5 als Wehrpflichtige der 
dandwehr und ad 2 als solcher der 
Reserve ohne Erlaubnis nach Amerika 
nusgewandert zu sein, Uebertretung 
Jemäß 8 360 Ziff. 3 R. St. G. B. 
Dieselben werden hiemit in die 
Sitzung des Schöffengerichts St. Ing⸗ 
hert vom 
Mittwoch, den 19. März 1890, 
Vorm. 8 Uhr., 
sur Hauptverhandlung vorgeladen. 
Bei unentschuldigtem Ausbleiben 
werden die Angeschuldigten auf Grund 
der nach FS 472 der R. St. Pr. O. 
hon dem Bezirks-Kommando Zwei— 
hrücken ausgestellten Eiklärung verur- 
seilt werden. 
St. Ingbert, den 4. Januar 1890. 
Der Amtsanwalt am kqgl. Amisgerichte 
St. Ingbert. 
gez. Willburth. 
Für richtigen Auszug: 
Atsgerichtsschreiberei St. Ingbert. 
de 
.die Illustrirte 
Frauen⸗ZReitung 
Dieselbe bringt jährlich 
24 Moden⸗, 28 Un— 
erhaltungs⸗Nummern u. 
aindestens 28 Beibläiter, 
o daß ohne Unterbrechung 
⸗ꝛegelmaͤßig wöchentlich 
eine Nummer exrscheint 
fur OesterreichUngarn 
er Stempelsteuer wegen 
alle 14 Tage eine Dop⸗ 
pel· Nummer). Die Moden⸗Nummern sfind 
der „Modenwelt“ gleich, welche mit ihrem 
Inhalle von jährlich über 2000 Abbildungen 
ammt Text weitaus mehr bietet, als irgend 
ein anderes Modenblatt. Jährlich 12 Bei— 
lagen geben an Schnittmustern zur Selbst⸗ 
anfertigung der Garderobe für Damen und 
dinder wie die Leibwäsche überhaupt genügend 
jur den ausgedehntesten Bedarf. — Das 
AUnterhaltungsblatt bringt außer Novellen, 
einem vielseilngen Feuilleton und Briefen über 
das gesellschafiliche Leben in den Großstädten 
und Bädern regelmäßige Mittheilungen aus 
er Frauenwelt, Kunstgewerbliches, Wirtschaß. 
sches, Gärtnerei und Briefmappe, sodann viel 
unstlerisch ausgeführte Illustrationen und ar 
Nodenendlich noch Folgendes: jährlich über 7 
rtilel mit über 8300 Abbildungen, 12 große 
irbige Modenbilder, 8 farbige Musterblätig 
ir künstlerische Handarbeiten und, 8 Exttab 
Jlätter mit vielen Illustrationen, so daß di 
sahl der letzteren an 3000 jährlich hinan 
icht. Kein anderes illustrirtes Blatt üben 
aupt, innerhalb oder außerhalb Deutschlandi 
inn nur entfernt diese Zahl aufweisen; de 
ei beträgt der vierteljährliche Abonnemenit 
zreis nur 2 M. 50 Pf. — Die „Groß— 
lusgabe mit allen Kupfern“ bringt außer 
em jährlich noch 40 große farbige Moden 
ilder, also jährlich 68 besondere Beigaben 
ad fostet vierieljiährlich 4 Mk. 25 Pf. li 
esterreiche Ungarn nach Cours) — 
4— 
relket⸗e 
Do 
Abonnements werden jederzeit angenomms 
ei allen Buchhandlungen und Poftanstalten 
— Probe⸗Nummern gratis und franco dun 
ie Expedition, Berlin W, Potsda 
Sztraße 88, Wien J, Operngasse 8. 
ꝛod Star Linie 
—E 
Auskunft ertheilen: 
von der Becke Marsily, 
Antwerpen. 
C. Bierschenk, Haupt: Agent,d 
Aschaffenburg. 
Jean Peters in St. Ingbert. 
— — —7 
Wichtig für Hausfrauen! 
Die Holländische 
Kaffee⸗Brennerei 
d. Disqué u. Cie., Mannheimẽ 
empfiehlt ihre unter der Marke F 
„Elephanten-Kaffee“ 
wegen ihrer Güte und Billigkeit so be— 
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift 
ebrannte, hoch feine Qualitäts⸗-Kaffee's: 
Java⸗Mischung p. *a Ko. M. 1. 40 
Westind⸗, 16 
. Menado⸗, 1L.?7( 
.Bourbon⸗ ,„ 1.80 
xtraf. Mocca⸗, 42— 
Durch vorzügliche neue Brennmethod 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schutz 
marke „Elephant“ versehen von 1 
is, und Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert ber 
Fräulein Anna Ehrhardt, P. 
zepp, Neuweiler: Frau Johanna' 
aur. 
„Wenn zwei sich nur gut sind“. 
Neueste Geschichte 
von Nataly von 
Eschtruth 
erscheint soeben in Schorers Familienblatt. 
Preis 2 Mark vierteljährlich. 
Probenummern in jeder Buchhandlung. 
Abonnements-Einladung 
auf die 
Lustigen Bläaätter. 
Vro Quartal 1.50 2K. 
Erscheinen jeden Donnerstag. 
Zum Beginn der Reichstags-Session. D 
Probenummern sind zu haben in der Buchhandlung Demetæ. 
εοοοο Vοοοοοσο 
Geschäfts-Eröffnung und Empfehlung. 
Hiermit zeige ich ergebenst an, daß ich die 
* 
Gastwirthschaft, 
velche Herr Ludwig Jochum bisher betriebeu hat, übernommen 
jabe und mit dem heutigen Tage eröffne. 
Mein Bestreben wird es sein, durch gute Speisen und Ge—⸗ 
tränke, sowie durch freundliche Bedienung das Wohlwollen meiner 
werthen Gäste zu erwerben. 
Die Lokalitäten sind einer gründlichen Erneuerung unterzogen 
worden. 
Wer eine Mark Hochachtungsvosn / 
n Brie fmarken einsendet, erhãlt frankor Heinrich Rau. 
ie ee in weitester Schnappach. den 18. Januar 1890. 
Scwäbischen Heimgartens 3n0000⏑ — — ——5 509 
33 e anee ip qzote vIh Ubernehme jederzeit für die 
vähltem vermischten Theil, Gedichten, Rath⸗ 2 — b 
vyinnereidchornreute in avenshur. 
weisen die zahlreich eintreffenden Anerken⸗ 
nungsschreiben. F 
— 7 Alle Postanstalten nehmen auch lachs. Hanf und Abwerg 
— zu *ig. — zum Verarbeiten zu Garn Leinwand, Zwilch, ——— slin 
Wyenmpern grafis nd franfo roh und gebleicht in bester Qualität, unter Zusicherung reellster, rasche 
— in Kaufbeurensnhd billigster Bedienung. Sendungen franko gegen franto. 
— — E L. Friedrich in St. Inabert. 
Druck und Verlag von F. X. Dems in . nab 
Anhber- 
teinhantaften 
siind und bleiben das beste und 
billigste Geschenk für Kinder über 
drei D Das billigste deshalb, 
weil deren farbige Steine fast un⸗ 
Jerwüstlich sind, so daß die Kinder 
ahrelang damit spielen lönnen. 
Jeder echte Steinbaukasten enthält 
zrachtvolle Vorlagehefte und kann 
päter durch einen Ergünzungskasten 
regelrecht vergrößert werden. Preis: 
30 Pf. 1, 2, 3, 4 Mark und höher. 
Man hüte sich vor minderwertigen 
NRachahmungen und nehme nur 
Kasten mit der Fabrikmarke, Anker“ 
an. Wer einen Steinbaukasten zu 
taufen beabsichtigt, der lese vorher 
das farbenprächtige Buch: „Des 
Zindes liebstes Spiel“, welches 
ostenlos übersenden: 
—A — 
— 
IIheböchep PPePblIl. 
Blätter für ausgewählte Salonmusik 
3. Jahrgang. 
Monatlich 2 Rummern (mit Text- 
beilage). 
Preis pro Quartal 1 Mk. 
Probenummern gratis und franko. 
deipꝛrie sc 9 QNach's Verlag. 
HRiese Nummer unseres 
Blattes führt als Beilage 
einen illustrirten Prospelt der vützlichen 
Bücher KSushaltungslexikon“ 
ind „Gesundheitslexikon“. Die⸗ 
elben sind zu beziehen durch die 
Buchhandlung Demetz, St. 
Jnabert.