543 J
68 BS * —24 —* p — —* 4 5 a — — —8 —58
—5 v6 9. * —— ——— 8 9 ——280 .
— 3 5 6 * — 20—84.
——— 1— —8— —⏑88
EI88311 J — —— M 8
—— 5853 4 9 ——— LMI,—
s 2 —7 *. —Mc W 8 — * 88 —J4 * * vs
* *
tliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
— gugberter ——— erscheint täglich mi. nahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mel wöochentlich mit Unterhaltungs⸗VBlatt und Mittwochs und Samftags mi
nirirten Beilagen. as Blatt koftei vierleljahrlich ! A G60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 M 78 H, einschließlich 40 ñ Zustellungsgebühr. Dit
arickuugsgebühr fir die Agespallene Garmondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraien aus der Pfalz 10 —, bei außerpfaltzischen und solchen auf welche die Erpeditior
AUusatunft ertheilt, 184, Reklamen 80 A. Bei 4maliger Cinradung wird nur dreimalige berechnet.
177.
Deutsches Reich.
Berlin, 30. Juli. Die „Nordd. Allg. Ztg.“
onstatirt gegenübet einer Meldung der „Allg.
feichskorrespondenz“ von einer beabfichtigten Er⸗
peiterung des Reichssversicherungs—
Imtes zu einer selbständigen Reichsbehörde, daß
zei dem sensationellen Charakter dieser Korrespon⸗
denz man fich nicht abgeben könne, derartige von
pornherein als unwahrscheinlich erkennbare Meld—
ingen ernster Erwägung zu unterwerfen.
Kiel, 31. Juli. Dem Vernehmen nach wird
ie Mandverflotte den Kaiser Wil—
selm am 14. August auf der Fahrt nach Reval
ygleiten.
Auslaud.
London, 31. Juli. Ein englisches
zeschwader geht Sonntag früh nach Ostende
ur Begrüßung des Kaisers Wil—⸗
sehm ab.
London, 31. Juli. Nach einer Meldung
es Bureau Reuter aus Buenos⸗Ayres wur—⸗
xen auf Beschluß der Kammer alle Zahlungs—
erpflichtungen auf einen Monat aufge⸗
woben.
London, 31. Juli. Aus Mozambique
oird gemeldet: Der portugiesische Kommandant des
Zhiredistrikts, Lieutenant Continho, soll in Chiromo
ie Mannschaft eines der afrikanischen Seekom⸗
agnie gehörigen englischen Schiffes, James Steven⸗
on“ verhaftet und nach Quilimane zur Aburteilung
zeschickktt haben.
Paris, 31. Juli. Deputirtentkammer.
e Senne stellt und begründet seine Anfrage be—
—E
ing aus Frankreich nach der argentinischen Repu-
lit wo die Mehrzahl der Eingewanderten dem
lend entgegengehe. Auf Autrag de Mahy wurde
dließlich eine vom Minister des Innern gebilligtt
Tagesordnung angenommen, welche die Regierung
wuffordert, Mittel und Wege in Erwägung zu
iehen, um die franzoͤsische Auswanderung nach den
tanzöfischen Kolonieen und Schutzgebieten zu leiten.
- Fetner wurden 400 000 Fr. sur Legung eines
jieuen Kabels zwischen Frankreich und England be⸗
piligt. Nachste Sitzung Mittwoch.
Jichl, 81. Juli. Die Vermahlung der
itzherzogin Marie Valerie mit dem Erz⸗
ytzoa Franz Salvator ist heute Vormittag
0 anr in der hiesigen Pfarrkirche feierlich vollzogen
wrden.
Rew⸗-York, 31. Juli. Eine Depesche des
New Yotl Heraid“ aus Mexiko sagi, Mexiko
AXL
interesse des Friedens in Zentralamerika handeln.
Buenos Ayres, 81. Juli. Die zweitägige
Reschießung der Stadt durch die dlotie
t namentlich auf der Plaza Viktoria großen
Schaden angerichtet. Die Vertreler sammilicher
kemden Mächte erhoben bei der Regierung gegen
ie Beschießung Einfpruch. Infolge der Unlerwerf—
ng des aufständigen Teils der Flotte ist die Ruhe
diedet hergetlellt. Die Zabl der bei dem Auf
nde Getöͤdteten belduft fich auf ungefahr 500
Lokale und vfalzische Nachrichten.
2St. Ingbert, 1. Aug. Belanntlich ist
iez Schießen auf der Straße, überhaupt jede un⸗
idtigen Lurm verursachende Thätigkeit polizeilich
oerboten. Hietrber 1e dos Geset cus“ v
Freitag, 1. August 1890.
28. Jahrg
senallen mit der Peitsche, wenn es nicht unbedingt
notwendig ist. Nun macht man aber hier, und
zwar hauptsächlich in der Hauptstraße, die Bemerk⸗
ung, daß einzelne Fuhrleute ohne Rücksicht auf
Andere fortwährend knallen. Wie laästig, ja
schadlich kann dieser Lärm für etwaige Kranken
sein! Es sei nur an das Bürgerspital in der
staiserstraße erinnert, das doch immer sehr frequen⸗
siert ist. Es ist geradezu, gelinde gesagt, eine rück⸗
fichtslose Ungezogenheit gegen die armen Kranken,
diese in ihrer Ruhe mit dem unnötigen Geknalle
zu stoͤren und zu schrecken. Mögen diese Zeilen dazu
beitragen, diesen Mißstand beseitigen zu helfen
* St. Ingbert, 1. Aug. Ein Militär—
Extrazug wird morgen Vorminag hier durch⸗
kommen. Derselbe, um 112/2 Uhr hier eintreffend
führt das in Metz garnisonirende Bataillon des 2.
bdayerischen Fußartislerie-Regiments, welches sich
auf dem Wege nach Vager Lechfeld zu den Stieß-
ibungen befindet. Der Aufenthalt das Zuges in
hiefiger Station wird 24 Minuten dauern.
*St. In abert, 1. Aug. Die allgemeine
Wittwen-und Waisen⸗Unterstützungs⸗
kasse für das gesammte pragmatische, statusmäßige
und nichtstatusmäßige Personal der bayerischen
Verkehrsansralten einschließlich jenem der
Pfäl zer Eisenbahnen und der Posterpe⸗
ditionen auf Dienstvertrag vertheilt soeben ihren
weiten Rechenschaftsbericht über das abgelaufene
Vereinsjahr. Nach demselben beträgt die Zahl der
Mitglieder 700 und der Zugang an Muggliedern
dezw. Kopftheilen im verflossenen Jahre 38. Das
in vinkulirten Staaispapieren angelegte Betriebs—
kapital ist von 7000 auf über 11,000 Mtk. ange⸗
wachsen. Im abgelaufenen Jahre wurden 14 Witt⸗
wen, 28 einfache und 4 Doppelwaisen unterstützt.
Die Unterstützung bdetrug für eine Wittwe in der
1. Klasse 16 Mk. in der 2. Klafse 823 Mt., in
der 3. Klasse 48 Mi. u. s. f. An freiwilligen
Beiträgen und Schenkungen find der Kasse im
Banzen 166 Mt. zugeflossen. Am 10. Auguß
wird die Jahres⸗Generalversammlung in Lindau
abgehalten.
— Am veirflossenen Sonntag, zwischen 2 und
5 Uhr abends, wurde der Witwe Paul Becer in
Niederwürzbach ein Haufen Korn, welches
noch auf dem Felde aufgekaslset war, von unbe⸗
kannter Hand angezündet. Die Untersuchung ist
im Gang.
— Zweibrücden, 31. Juli. Nach den
Jeschichtlichen Nachrichten des heute ausgegebenen
Jahresberichtes über die Kgl. Bayer. Real⸗
schule und die mit ihr verbundenen Nebenan⸗
ldalten zu Zweibrücken für das Schuljahr
1889/90 machte es die bedeutende Schullerzahl
der Kurse IJV, V und VI, welche Kurse bisher
zemeinschaftlich Turnunterricht erhielten, nöthig
diese Kurse beim Turnen zu trennen. Lehrmitfel
Lehrer- und Schülerbibliothek, sowie die natur⸗
historischen Sammlungen wurden nach den zu
gebote stehenden Mitteln und Geschenken vermehrt.
GBeschenke erhielt die Anstalt: 1. Von der ver⸗
ehrlichen Verwaliung des Zweibrüder Gaswerkes
100 Mi. zur Verwendung fuür das naturhistorische
Museum. 2. Von Herrn Buchdrugereibefitzer
Kranzbühler dahier Illustrirte Geschichte von
Bayern von Dr. M. Schwan, J. Band. 83. Von
Herrn Karl Luxenburger, Richnungskommissariats⸗
Accessiften in Speyer, 50 Bändchen deutsche
ꝛlaffiker. 4. Von Herrn Kaufmann Hitschler da⸗
hier Mozin. franzöfisches Wörterbuch. 4 Bände,
Junez de Taboada, spanisches Wörterbuch, 2
Zände, und Wagner, englisches Wörterbuch, 2
tzände. 5. Von Herrn Oskar Kraämer,
hũuttenwerksbesitze in Si. Ingbert, eine
jrößere Sammlung von Mineralien und Erzen,
pelche in der Hochofen⸗Jadustrie Verwendung
änden. 6. Von Hrn. Bergrat Höͤchstetter ein Stück
Schwefelkies aus der Steinkohlengrube Frankenholz,
eiin Stück Achat von Baumholder, ein Stück Prch⸗
tein, Gangftück aus den Lavafeldern des Aconca⸗
zug in Chili. Außerdem vermittelte derselbe Herr
in höchst freundlicher Weise eine Sammlung wyp⸗
scher Stücke der Regensburger Kreideformation.
— Zweibrücen, 31. Juli. Herr Hil⸗
zard⸗Villard ist heute Mittag hier eingetroffen.
— Wie die „Zw. Z.“ erfährt, ist hier im Kreise
ehemaliger Angehörigen des seinerzeitigen 5. Jäger⸗
Bataillons angeregt worden, zur Erinnerung
m den Ausmarsch des Bataillons aus Zweibrütken
dor 20 Jahren und die ruhmreiche Anteilnahme
desselben an dem Gefecht bei Bagneux eine Zu⸗
sammenkunft der noch lebenden Kamera⸗
den in unserer Stadt, als dem längjährigen Gar⸗
nisonsort der Jüger zu veranstalten. Es dürfte
villkommen sein, aus weiteren Kreisen der Kame⸗
raden Stimmen über diese schätzenswerte Anregung
—AE
— Homburg. Aus dem Jahresbericht der
kal. Late inschule dahier für das Schuljahr
1889/ 90 ist Folgendes zu erwaͤhnen: Aufgenommen
purden 83 Zoͤglinge; davon waren 55 von hier,
28 von auawaris; 47 find Protestanten, 21 Katho⸗
iken, 15 Israeliten. Am Jahresschluß waren noch
vorhanden in der 1. Klafse 21, 2. 19, 8. 13,
4. 11, 5. 12, zusammen 76 Schuler.
— Kusel, 30. Juli. Von den Delegirten
des Gustav Adolf⸗Vereins wurden u. a.
jolgende Geineinden bei Verteilung der Mittel be—
dacht: Blieskastel, Schule und Kirche 800 Ml.,
Ensheim, Schule 700 Mk., Neuhäusel, Schuld
100 Mt.
— Pirmasens, 30. Juli. Nach dem
Jahresbericht über die kal. Lateinschule dahier
jur das Schuljahr 1889190 betrug die Gesammt⸗
zahl der eingeschriebenen Schüler 90. Da im Laufe
des Schuljahres 14 austraten, 1 mit Tod abging
und 1 entlassen wurde, so verblieben am Jahres⸗
cchluß noch 74 Schüler, welche sich auf die fünf
Klassen wie folgt vertheilen: 1. Kl. 20, 2 l. 18,
3. Kl. 15, 4. l. 15, 5. Kl. 6.
— Annweiler. Bei der jüngst stattge⸗
zabten Versteigerung des Geschaftshauses
nebst Ladeneinrichtung und Waarenlager des ver⸗
ebten Herrn Kaufmann Müller hier ging dasselbe
einschließlich sammtlicher Waapenvortäthe an Frau
Wwe. Ganswein daselbst um den Preis. von
12,000 Mk. über. Das an obiges Wohnhaus an-
zrenzende Hinterhaus wurde von Herrn pens.
zehrer Fischer dahier um 8000 Mt. ersteigt.
— Landau, 380. Juli. Nach dem Jahres⸗
zericht der hiesigen kgl. Realschule waren in
»em nun zu Ende gehenden Schuljahre 254
Schüler ausgenommen worden, von welchen 20
im Laufe des Jahres austraten, 3 entlassen und2
zurückgewiesen wurden, so daß am Schlusse noch
229 vorhanden waren.
— Landau, 31. Juli. Die Genehmigung
zur Verlegung des Offiziers⸗Kasino in das
Anwesen des Herrn Philipp Stögel in den Gärten
st vorgestern hier eingetroffen. Als Miethpreis wird
dem „Eilh.“ der Betrag don 2500 Mk. angegehen