Full text: St. Ingberter Anzeiger

Die Verlegung wird schon in den nächsten Tagen 
erfolgen. 
DIn Godramsstein wurde der 57 Jahre 
alte Acketer und Winzer Franz Diehmer von da, 
rin Jur ggeselle, in seinet Wohnung erhängt auf⸗ 
gefunden. Der Selbsimörder soll schon einige Tage 
geistesgestört gewesen sein. 
Speher. Daß bei dem letzten Eisen— 
bahnunglück kein Menschenleben verloren ging 
war ein Werk der Vorsehung. Durch irgendwelche 
Umstände sah fich in Schifferstadt einer der Bremser 
des Zuges veranlaßt, seiren Sitz etwas mehr rach 
vorne zu verlegen. Aus diesem Grunde entging 
er der Gefahr, erdrückt zu werden, denn gerade 
der Wagen, auf welchem derselbe vorher seinen 
Sitz haue, war der Mittelpunkt des Unglüds. 
— Der im Haßlocher Wald entdeckte neue 
Schädling ist nach der „N. Zig.“ der Nadel⸗ 
holzrüsselkäfer, dessen Larven die Gipfel—⸗ 
iriebe anfressen und dadurch zum Welken und Ab 
fallen bringen. 
— Neustadt, 31. Juli. Wie der „Zig.“ 
von unterrichteter Seite erführt, werden zu der 
am kommenden Sonntag staättfindenden Banner⸗ 
weihe des hiesigen Radfahrer-⸗Vereins 
eiwa 300 auswärtige Radler als Gäste erscheinen; es 
verspricht deßhalb besonders der Corso ein groß⸗ 
artiger zu werden. 
— Neustadt. (8. pfälz. Sängerfest!) 
Das allgemeine Festprogramm lautet: Samstag 
1426 Uhr Nachmitiags Empfang der Vereine. 
Abends 7 Uhr 1 Haupiprobe, Begrüßung und 
Vorstellung der Festdirigenten. Sonntag 10. 
August, früh 6 Uhr Mufikalischer Wedruf. 7 Uhr 
2. Haupiprobe. Darnach um /2 11 Uhr Musika- 
lischer Frühschoopen in den Anlagen des Saal— 
baues. 1/22 Uhr Aufstellung des Fesizuges, dann 
Festzug zum Saalbau, allwo im großen dekotirten 
Saale das 1. Festkonzert um a3 Uhr beginnt. 
Abends /,8 Uhr Grotzes Banketit daselbst. — 
Montag den 11. August, Vormittags Frühschop⸗ 
pen⸗Konzert in den Anlagen des Gesellschafts- 
hauses. Nachmittags 28 Uhr 2. Festkonzert in 
der prosestantischen Kirche, darauffolgend Reunion 
auf dem Schützenhause und Abends !/,9 Uhr 
Festball in den Räuumen des Saalbaues. 
— Deidesheim. Besitzwechsel. Herr 
Franz Groß dahier hat das vor einigen Tagen von 
den Erben Joh. Adam Groß um den Preis von 
19,800 Mk. ersteigerte Anwesen an Herrn Basser⸗ 
mann⸗Jordan um 23,000 Mlk. wieder verkauft. — 
Durch Kauf ging das Wohnhaus des Weinhändlers 
deopold Friedhein um 9500 Mt. in Besiz des 
Schneidermeisters Guth über. * 
— Niederkirchen, 31. Juli. Das 1 
Jahr 8 Monate alte Kind des Winzers Fried- 
rich Troͤber spielte vorgestern im Straßenkandel 
vot dessen Wohnung. Cin Mullerwagea wollte auf 
der Straße umwenden; dabei gerieth der Wagen 
in den Kandel, wo rin das Kind saß, und ging 
letzerem über Leib und Beine.« Herr Dr. Wolff 
aus Wachenheim behandelte das verunglückte Kind 
sofort. Spälter wurde es auf dessen Anrathen in 
das Spital nach Deidesheim gebracht. Eine 
Stunde später war das arme Kind eine Leiche. 
— Erpolzheim, 831. Juli. Odsthandler 
Conrad Hubach verschickte beteits hier gereifte 
Zwetschen. 
— Därkheim, 31. Juli. Das Resultat 
einer gestrigen Besprechung behufs Verbindung der 
Fernsprechleitung mit hiefigem Platze 
war, daß man eine Kommiffion, bestehend aus den 
Herrn H. Baust, H. Beder und Jul. Jonas, 
waählte, welche die Angelegenheit weiter verfolgen 
soll. Man wird fich ihrerseits zunächst bei kgl. 
Oberpostamie Speher des Naͤheren informiren und 
derrn Reichsrath Dr. Buhl ersuchen, sich an ein- 
schlagigen Stellen gütigst dafür zu verwenden. 
(Anz.) 
— Ludwigshafen. Die bayerische Staat a 
dahn erhält gegenwärtig viel neues Wagen⸗ 
material aus der hiefsigen Waggonfabril. 
— Die aus Oggersheim gemeldete, unter 
besonderen Umständen vorgenommene Ebeschließung 
eines jungen Kaufmannes mit seiner Braut, ist 
nnn bereits durch das Ableben des jungen Ehe⸗ 
mannes am folgenden Abend gelöst worden. 
— Frankenthal, 31. Juli. Herr Kom⸗ 
merzienrath Philipp Karcher begeht heute mit 
seiner Gemahlin Mina geb. Henel das Fest der 
silbern Hochze it. Aus diesem Anlaß brachten 
Jestern Abend die Beamten und Arbeiter der Zucker⸗ 
sabrik in Gemeinschaft mit dem Gewerbeverein, 
Arbeiterfortbildungsberein, Militärverein, Krieger⸗ 
zerein und freiwilligen Sanitätskolonne eine Huldig⸗ 
ing, an welcher sich mehr wie tausend Fackel⸗ und 
rdampionsträger betheiligten. 
— Frankenthal. Unter Leitung des Herrn 
Rgl. Bauamtsassessor Süuß aus Speyer begannen 
ieser Tage Veirmessungen am Kanal. Zu⸗ 
exfi wurde die Länge der Wasserstraße gemessen, 
velche dekanntlich einschließlich des Kanalhafens bis 
ur Einmündung in den Rhein 4200 Meter be⸗ 
rägt. Die Einzelm ssungen, die zur peojektierten 
krweiterung nötig find, werden spater stattfinden. 
— Frankenthal. Aus dem Jahresdericht 
der kgl. Lateinschule dahier entnehmen wir, 
zaß dei Beginn des Schuljahres 1889190 118 
Schüler eingeschtieben waren und außerdem noch 
ein Schüler während des Schuljahres eintrat. Im 
daufe des Jahres traten 18 aus, so daß am Ende 
»es Schuljahres noch 101 Schüler die Schule 
esuchten. 
- Kirchheimbolanden, 31. Juli. Das 
S„chutzhaus auf der schönen Aussicht (Teufels- 
verg) ist nunmehr in der Länge von 4 Meter und 
Breite von 8 Meter, offen nach dem Donnersberg 
‚zu, bis auf die Bedeckung des Daches mit Dach- 
yoppe fertiggestellt. In der Waldumgebung sollen 
aut „Nd. B.“ Lichtungen vorgenommen werden, 
zamit die Aussicht nach dem Waldthal und dem 
MNarnheimer Eisenbahnviadukt frei wird. 
— Bolanden, 31. Juli. Gestern Abend 
im 9 Uhr brannte die Scheuer und der Stall 
jon Wilhelm Theobald nieder. Der Besitzer wohnt 
in Rockenhausen und ist die Scheuer an verschiedene 
leinere Landwirthe verpachtet. Die Scheuer war 
zollständig mit Heu gefüllt, welches sämmtlich ver⸗ 
zrannte. Leider haben die Leute nichts hiervon 
zersichett. Nur der angestrengtesten Thätigkeit der 
Feuerwehr ist es zu verdanken, daß das ebenfall⸗ 
ermiethete angrenzende Wohnhaus gerettet wurde 
die Entstehungsursache des Brandes ist unbekannt 
— Aus der Pfalz, 31. Juli. Die U bersich! 
der Rechnung des St. Johannisvereins 
jür 1889 ist in die Hände der Mitglieder gelangt 
Die Einnahmen aus Zinsen, Zurückbezahlung von 
Zapitalien, MitgliederBeitrügen, Liebesspenden u 
J. w. betrugen im verflossenen Jahre 47 130 Mk 
72 Pfg. Dazu steuerten bei: 1. Stadt München 
009. 06 Mk., übrige Beiträge aus dem Kreist 
Iberbayern 1861.48 Mk.; 2. Kreis Niederbayern 
209.25 Mk.; 3. Pfalz 663.50 Mk.; 4. Ober 
ofalz und Regensburg 2482.20 Mk.; 5. Ober 
ranken 1639. 22 Mk.; 6. Mittelfranken 2511.58 
Mk.; 7. Unterfranken und Aschaffenburg 1056.68 
Mk.; 8. Schwaben und Neuburg 2421.60 Mt. 
mithin 14 854. 49 Mk. an Mitgliederbeittägen,. Ir 
der Pfalz sind die Beiträge gegen das Vorjaht 
twas zurückgegangen, obwohl sie jedes Jahr meh 
rhält, als fie gibt. Unterstützungen haben für 18806 
rhalten: 1. der Sittenbesserungsbverein Zweibrücken 
150 Mk.; 2. die Kleinkinderbewahranstalt Landau 
200 Mtk.; 3. die Kleinkinderpflege in Haßloch 200 
Mk.; 4. die Kleinkinderschule in Kirkel⸗Neuhäuse! 
350 Mtk.; zusammen 900 Mk. Der St. Johannis⸗ 
Verein scheint in der Pfalz nur in einzelnen Gemein⸗ 
den und bei einzelnen Beamten, Geistlichen u. j. 
w. Eingang gefunden zu haben und dürfte, weil 
er nicht allgemein Wurzel faßt, auch bei diesen an 
Sympathie immer mehr verlieren. Zieht man 
edoch inbetracht, daß im vergangenen Jahre durch 
zie Summe von 46 978. 10 Mt., die der Verein 
an Elende, Kranke, Krüppel, Lehrlinge and Hand 
verker, arme verehelichte Wochnerinnen, ferner an 
Taubstummens⸗, Erziehungs⸗, Kinderbewahr⸗Anstalten, 
urz an Hilfsbedürftige jeder Art und an alle An— 
dalten mit gutem christlichen und menschenfreund⸗ 
ichem Zwecke verteilt hat, so sollte man glauben, 
dem Verein müßte die Sympathie aller zuge— 
wandt sein. 
WVermischtes. 
Neunkirchen, 380. Juli. Gestern Abend 
trafen, von Ems kommend, 16 Studirende 
der Berliner Bergakademie unter Führung des 
Professors Hörmann und des Herrn Assistenten 
Pupfahl hier ein. Dieselben besichtigten heute die 
derschiedenen Abtheilungen des hiesigen Eisenwerks 
und reisten abends *, 10 Uhr nach Saarbrücken 
weiter. 
fF Ottweiler, 30. Juli. Die zehn Turn— 
dereine des Kreises Ottweiler beabsichtigen, wit 
die „S.⸗Bl. Zig.“ erfährt, einen eigenen, einen 
BliesGau⸗Verband zu 
findet zu diesem Zwecke an en url 
eine Versammlung im Vereinslokale —8 
lircher Turnvereins“, deim Gaftwirth k Neun 
selbst, sait. — Zu dem Miterhe ene da 
Turnfest am 3. August ꝛc. nisden 
schiedenen Vereinen unseres Kreises —* der 
nach Koblenz gehen, so von Neunkirchen tdnungen 
herg, Heiligenwald und Wiebelsluchen lden 
Turner des letzteren Ortes werden * —* 
i nt 
X Reise zu dem Feste und den uhn 
Die Armenflegein Baher 
Jaltlich der von Regierungs-Assessor Dr 4 dJre 
jertigten, sehr übersichtlichen snaustischen * . 
ungen über die Armenpflege im Köͤnigreich 
wurden im Jahre 1888 im Ganzen * 
Personen unterstützt, gegen 173,198 F 
1887. Mithin Mehrung von 6417 In ahn 
Dauernd wurden unterstützt 115,577 und 
übergehend 64,033 Personen. Unter den * 
Unterstützten befinden sich 56,998 juendliche 9 
jonen und zwar 19,8758, die auf Rechnun J 
Armenpflege erzogen wurden und 37,128 g 
chulgeld⸗ oder Lehrmittelbefreiung henoffen 
ahl der eigentlich Verarmten berechnensihen 
8454 Personen. Auf die einzelnen Regierung 
vezirke vertheilt sich die Gesammtzahl der * 
tutzungen wie folgt: Oberbayern 838,034, Niebe 
dayern 23,727, Pfalz 19,087, Oberpfalz 1980 
Dberfranken 18,075, Mitt Ifranken 24 989, inn, 
ranken 17,849, Schwaben 18,041. An Unt 
ützungen wurden im Königreiche im Ganze 
7, 143,604 Mark gegen 6,875,071 Mark im 8 
jahre gewährt. 
Die schlechten Zeiten! Am ve— 
gangenen Sonniag wurden in München und Un 
gegend nicht weniger als 48 Stiftungs⸗, Wah 
und Gartenfeste abgehalten! Durch Sendling be 
wegten sich allein zehn Festzüge. 
FSicherheit im Eisenbahnverkehl 
Der Gen.Dir. der kgl. bayer. Staatseisenbahne 
wurde eine von Kammermeyer und Otto erfunden 
selbstthätige Signalvorrichtung zur Prüfung vorg 
legt. Durch dieselbe soll der Lokomotibführer den 
Verlafsen einer Station selbstthätig sofortei 
senntnis gesetzt werden, wenn auf demselben 60 
leise eine zweite Maschine der ersten entgegenkonm 
todaß ein Zusammenstoß dermieden werden lon 
— Durch die Vorrichtung soll auch der Abgang 
zation die Einfahrt auf der nächstgelegenen Stalo 
Jemeldet und hierdurch das Auffahren zweier Zu 
vermieden werden. 
4 Gelsenkirchen, 31. Juli. Gehfen 
Abend erfolgte in der Zeche „Anser Friß“ en 
cntzündünge schlagender Welter. It 
Bergleute sind todi; drei schwer verletzt, von den 
einer noch gestorben ist. Die Ursache des Unglut 
iß unaufgeklärt. * 
fDas Technikum Mittweida (Ein 
reich Sachsen) zühlte im vergangenen 28. Shh 
ahre 886 Schuͤler, welche die Adteiluag fur ¶ 
chinen⸗Ingenieure und Elektrotechniker, dez. die fu 
Werkmeister besuchen. Unter den Gehurtslande 
emerken wir: Deuischland, Oesterreich, Ungu 
stußland, Schweiz, Gropbritannen, Danemait, 
and, Jialien, Rumänien, Schweden, Norwegen 
hulgarien. Spanen elc, aus Afien besond. 
Jada, Sumalra, Oftindien, aus Afritka: Kaplen 
rner Rord und Südamerika und, Außfteha 
die Eitern der Schüler gehören haupisachlih u 
Stande der Fabrikanten, Ingenieure, Mühlenur 
Zrauereibefitzer, Schlosser, Mechaniler, Baugere 
Slagis und Kommunalbeamten und Kouflertee 
die Aufnahmen für das aächste Winterhaldjaht 
zjinnen am 12. Oktober. Programm und —T 
decicht erhält man unentgeltlich von der Durchi 
des Technikum Mittweida (Sachsen). 
Dresden, 31. Juli. Der hier versamn 
Verein deutscher Eisendahnv erwaltung 
hat auf Antrag der Direktion der ungerit 
Staatseisenbahnen die Einführung einet eint 
Vden Eissenbahnz en im Bereiche der 
eins deutscher Eisenbahnverwaltungen —V 
Die Einführung erfolgt im nächsten Son 
ahrplan. 
FBerlin, 30. Juli. Das deuts 
schwader, das unter dem Oberbefehl des 
vom 8. bis 10. August große Manöver au n 
sou, wird dem Vernehmen nach aus 8 
Diifen 2 Abisos, der Kaiserhacht „Hohenhel 
ind der Kreuzerkorvette „Irene“ bestehen. *