Todes-Anzeige.
Goit dem Allmächtigen hat es gefallen, unsern innigst geliebten
Sohn, Bruder, Schwager und Onke!
Jalob LIenrie,
im Alter von 38 Jahren in ein besseres Jenseits abzurufen.
St Inbert, den 1. August 1890.
Vie tieftrauernd Zinierbliebenen.
Die Beerdigung findet Samsftag Moergen um 9 Uhr statt.
Bekanntmachung.
Nachdem bei einem Hunde in St. Ingbert die Tollwurh fesigestellt word—
ist, wird hiermit
Hundesperre bis 28. Oktsber exch. . Irs.
jür die Gemeinden St. Ingbert, Hassel, Rohrbach, Reichenbrunn
und Sengscheid sammt den Gemarkupgen ang;ordnet, gemäß 88 19-29.
des R.⸗V.S.G. und 8 20 der Vollzugsinstruktion hiezu.
Demgemäß müssen während der bezeichneten Zeit alle in dem genannier
Bezirk befindlichen Hunde festgelegt (angekettet oder eingesperrt) werden.
Der Festlegung gleich zu achten in das Führen der mit einem sicherer
Maulkorbe versehenen Hunde an der Leine.
Ohne diesseitige Erlaudniß darf kein Hund aus dem gefahrdeten Bezi—
ausgeführt werden.
Die Benützung der Hunde zum Ziehen ist unter der Bedingung gestattet
daß dieselben fest angeschirt, mit einem sicheren Maulkorb versehen und auße
der Zeit des Gebrauchs festgelegt werden.
Die Verwendung von Hirtenhunden zur Begleitung der Heerde, vo
Fleische rhunden zum Treidben von Vieh und von Jagdhunden bei der Jag
Bird unter der Bedingung gestattet, daß die Huude außer der Zeit des Ges
drauchs (außerhalb des Jagdreviets) festgelegt oder mit ficherem Maulkorb an
der Leine geführt werden. Hunde, welche frei herumlaufend betroffen werden
sonnen sofort gefödtet werden.
U⸗bertretungen werden gemäß 8 65 ff. des R. V.⸗S.G. bestraft.
Zweibrücken, den 27. Jun 18890. ——
Kgsl. Bezirksant:
J. V.
EOIIMMAT.
*
Tanz-Kursus in St. Ingbert.
Derselbe veginnt Mitte August im Saale des Hrn Horst. we
elbi Anmeldungen entgegengenommen werden. Liste zirkulirt.
Hochachtend
JT. LEIIT. Tanzlehrer.
Einladung 2um Abonne ont auf:
Irosse Ansgabe: A b it t —bp opy auetza do:l
te Die Arbeitsstubo z
söαααæäαιαSᷣäαι Oααäι — MHEA
eitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit far-
bigen Originalmustern fũr Canevasstickerei, Application, Plattstich,
FPilet·Guipũro und Hakelarbeiten, sowis zanlreichen schwarzen
Vorlagen fũr Hakel-, Filet-, Klöppel-, Strick- u. Stickarbeiten ete. ete.
Monatlien ein Heft mit reich lustrirtem Tert, einer farbigen Tafel mit
fein colorirten, atylgerechten Originalmustorn und einor Unterhaitungsbeilageo.
Dio Arbeitsstuve bietet auch Mũttern und Lehrerinnen —*8* Material,
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
xu erwecken und zu fördern.
Finige Urtheile der Fresae:
vVossischo Zeitomg- (Berlin). Der PFũr's Haus (Dresden). —,„Solbst
Verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulsto Backfiseh wird Lust 2u
bietet wit seiner hübsch ausgestatte- Iandarbeiten bekommen, schenkt das
ton Arbeitastube* eine reiche Pũlle fũtterlein ihm die mit vielen Vorlagen
von Vorlagen fur leichte und gesehmack- ur leichte und gesehmackvolle Hand-
volle Hahdarbeiten. Was Alles nur irbeiten, sowio einer grossen Menge
auf diesem Gebiete Gefũlliges goleisgtet arbiger Originalmuster für Canevas-
verden Kann, wird in sauber ausge- tickerei versehene Zeitschrift: „Die
führten Mustern veranschaulieht. Eine Irbeitsstubo“ —
grosse Anzahl von bunten Original- Jugendschriften -Commission des
ustern dient zu Vorlagen von Cane- chweis. Lehrervereins. -, Diese Loit-
rasstickerei, eine noch umnfangreichero sehrift vordient warmo Aufnabme am
Aenge sehwarzer Master für Häkel-, wäuslichen Heerde..
Filet-, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — ,Sowonl die
Art. Natũrlich fehlt es nicht an ein- ahlreichen farbigen und schwarzen
gehenden Erklärungen zur Ausführung fuster als anch der erklürende Text
lieser schönen Vorlagen. lieses tür Hausfrxuen höchst nũtælichen
ianrnales gsind vortrefflien, —“
Sestellungen auf dio „Arbeitsstube“ nehmen alle Bnehhand-
lungen und Postäamter, sowie die VerlagsbuchhandlungeF. Gebhardl in Berlin,
., Friodrich llhelmstrasss 13 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Pinsendung
von 20 Pf. in Briefmarken.
cuck und Versag von
* 2 * *
Die reichhaltigste aller Moden-Zeitungen
ist die aun viele kunstlerisch ausgefuhrte
ist die Ilsustrirte ionen und an Moden⸗ und —8
Frauen-Zeitung olsch noch doigendes: ahruene ß
Dieselbe bringt in jährlich Urtikel mit über 800 Abbildungen, 8 hieß
24 Doppelheften 234 Mo⸗ arbige Modenbilder, 8 farbige —T
den⸗ und Unterhaltungs⸗ ür kunstlerische Handarbeiten und 8 Eug
Nummern mit Beiblättern, Hlätter mit vielen Illuftrationen, so 8*
in reizvollen farbigen Um⸗ Zahl der letzteren an 3000 jaͤhrlich iee
hlägen. Die Moden⸗ eicht. Kein anderes illustriries viat ibe
Nummern sind der „Mo aupt, innerhalb oder außerhalb Deutchlan
denwelt“ gleich, welche ann nur entfernt diese Zahl aufweise *
mit ihrem Inhalte von ei beträgt der vierteljährliche Abonnemen
jährlich. Uber 2000 Abbildungen sammt Text Zreis nur 2 Mark 50 Pfennig n
weitaußs mehr bietet, als irgend ein anderes kinzelne Hefte kosten 50 Pfennig n
Modenblatt. Jährlich 14 Beilagen geben an0 Kreuzer. — Die Große a
Schnilimuftern ur Selbstanfertigung der abe mit allen Kupfern —
Zarderobe fur Damen und Kinder wie der sem jährlich noch 36 große farbige —*8*
deibwasche überhaupt genügend firr den aus- ilder, also jährlich 64 besondere Beigaben
gedehnteften Bedarf. — Der Unterhaltungz⸗ ind lostet vierteljährlich 4 Mk. 25 v.
heil bringt außer Novellen, einem vielsei- DesterreicheUngarn nach Cours) —.
igen Feuilleton und Briefen über das gesell⸗ Abonnements werden jederzeit —X
chaftliche Leben in den Großstädten und bei allen Buchhandlungen und —X
Gadern, regelmaͤßige Mittheilungen aus den — Probe-Nummern gratis und franco duri
Jrauenwelt, Kunstgewerbliches, Für's die Expedition, Berlin W, Polsdem
Zaus, Gaͤrinerei und Briefmappe, so⸗ Straße 88, Wien J, Operngasse 8
J Zweibrücker
aferderennloose
ind zu haben in der Buchhandlung Demeß.
Schlachthausbericht vom Juli 1890.
Deracnmng dee ieresu —
Name J75777 * 58
des Thierbesitzers oder 35 * * 5 8 * J * idr p
Meggers. — * 8 G 3 *6 3 *8 3 * ——
Diez Jalob
Dietrich Ludwig
dager August
dager Joseph
eneib Adam
dling Karl
Aling Christian
Sander Johann
Schwarz Carl, S. v. J.
Schwarz Carl, S. v. P.
Schwarz Heinrich
Scheiner Math.
Private
u⸗ 2113 2 18 18-— 6281
——— U5 7 8———65 1 —
— ——— —2—2—
1 2313 316 12 ——-4 10 2 —
3325—42—
152573 5 „—2——7—
—1 1 8 6- 32/ 83 —
2—— 51 82—-æ——48 224—
us —* 4461—
—5 75——432—
4 J -- 4 313 -
—— 4 ——
9
—— 3 dd
Auf die Freibant wurden verwiesen: 1 Fafsel und 2 Kühe wegen Perlsucht.
In Schnappach wurden geschlachtet bei:
Alos Walther — 4 ——— — — —
Baum August —83-2i Mi g8—-1—
Private — —— ———
e 5 * 3
Café Becker. Xcrein
2* er
Sonntag Abend 8 Uhr: ns
0
Tunz-Musik.
Hiezu ladet ergebenst ein
Joh. Meiricni.
SZonntag, den 3. August,
Nachmittags von 8 Uhr ab:
J 0 ß
Tunz-Musik.
vozu hoͤflichft einladet
peotor Sehwoitzer.
Ein Mort an Alle,
die Franzoͤsisch, Englisch, Jtalienisch,
Spanisch, Portugiesisch, Hollandisch,
Dänisch, Schwedisch oder Russisch
wirklich sprechen lernen wollen.
Gratis und franko zu deziehen durch
die Rosenthal'sche Verlagshandlung in
Leipzig.
868 ESpeziaslitaten
Gummi⸗ p
B. Oppenheimer, Mannheim P 8. 1.
Vreissiste gegen 20 Pfa. Vortocuslag⸗
emetz in St. Ingbert.
Sonntag, den 3. August, Morgen
1, 6 Ude, Aufftellung vor dem —
einslotale zur Fahrt nach Kai
serslautern.
Vereinszeichen sind anzulegen.
Der Turnrat.
Taolich Baden.
D Teh
Biblorhaptes,
Copirbücher,
500 und 1000 Folio, witg
Bie
Geschäfloͤbucher jeder Att
Ia. Copirtinte, uiesschwain
Kaisertinte, tichbhwan
ind heis borrathig in der Buchn
ung Demetz.
THIjesec Nummer un
Blattes liegt das illustrirte Sornn
blott Gute Geifter“ Ne. 12