Full text: St. Ingberter Anzeiger

den Qopf und kommt zu dem salomonischen Spruch: 
Fntweder bin di's, oder i bin's net. Bin i's, so 
meine Gäul verlora, bin i's net, dann han 
Wachele g'funda.“ 
Eine für Indust rielle wichtige Notiz 
inden wir in der „Koln. Zig.“: „Auch jetzt noch 
suten sich Beamte der Ver. Stagten von 
Jordamerika in Deutschland auf und suchen fich 
oet die Herstellungsatt und Preise verschiedenet 
daren sowie über die Arbeitslöhne eingehend zu 
mertichten. Die Vermutung liegt nahe, daß die 
zcgebniff dieser Studienreise zugunsten der für die 
dahsche Industrie überaus schädlichen Mac Kinleh 
zil verwertet werden sollen. Man darf deshaib 
Je Empfehlung erneuern, gegenwurtig amerikanischen 
peisenden gegenüber eine gewisse Vorsicht und Zu— 
ddhaltung in der Mitteilung derartiger Angaden 
su beobachten. 
fIm Brautschmuckkvom Blitze getö—⸗ 
ztel Ueber Berlin hat fich am Dienstag Morgen 
in schweres Gewitter entladen, bei welchem der 
glitz an mehreren Stellen starke Verwüstungen an 
zerchiet hat. Auch der Fernsprechbetrieb ward ge⸗ 
hit. Auch ein Menschenleben hat das Gewitter als 
— 
vn wahrhaft tragischer Art. Die in Reinickendorf, 
zerlinerstraße 18, bei ihren Eltern wohnhafte Marie 
hofmann war seit ungefähr zwei Wochen mit einem 
heriiner Kaufmann verlobt und im Oktober sollte 
die Hochzeit statifinden. Kurz vor dem Ausdruch 
yes Gewitters erhielt Marie H. den Besuch einei 
n der nächsten Nachbarschaft wohnenden Freundin; 
die beiden jungen Mädchen standen in der Näh— 
anes geöffneten Fensters und die glückliche Braut 
rigte ihter Freundin einen vor Kurzem von ihrem 
zrdutigam erhaltenen Halsschmuck, welchen fie um 
egte. In dem Momente erfolgte ein Blitz und ein 
naͤchtiger Donrerschlag. Die in einer anderen 
Sube befindlichen Eltern der Marie Hoffmann 
alten in das Zimmer, wo die beiden Mädchen 
ausgestredt auf dem Boden lagen. Sie wurden so⸗ 
irt auf ein Bett gelegt, wo die Freundin auch 
ald wieder zum Bewußtsein kam, während Marie 
tegungslos lag. Man holte rasch einen Arzt. 
Her alle Hilfe war vergebeas; angethan mit dem 
brdutlichen Schmucke lag Macrie Hoffmann vom 
ditze getroffen todt auf dem Beite. 
fParis. In Roubaix wurden neulich 
ihr interessante Versuche mit 4b gerichteten 
5hwalben vorgenommen. Ein bekannter 
dhezilit, Jean Desbouvrie, zeigte eiwa 18 
hhwalben, welche er vor 8 Wochen von einem 
wurern erhalten und seither abgerichtet hatte. Die 
oͤhwalben, welche mit farbigen Bändern versehen 
dorden waren, wurden losgelassen und flogen nach 
en Kichtungen. Eine Viertelstunde spater kehrte 
die etste zuruck und setzte sich auf einen Finger 
Desbouvries; kurze Zeit darauf folgten auch alle 
uübrigen. Desboubrie betonie sodann die Vorzüge 
der Schwalben voc den Tauben für den Depeschen— 
zienst in Kriegszeiten: die Schwalbe hat einen viel 
höheren und raschereu Flug, als die Taube, fie if 
sreuer, klüger und leichter zu ernähren. Auf langen 
Strecken braucht sie nicht auszuruhen, um Nahrung 
zu sich zu nehmen, weil fie dies im Fluge thuf 
und ist unendlich leichter abzurichten als die Brick⸗ 
taube. Denjenigen, welche einwenden, daß die 
Schwalben im Herbst sudwärts ziehen, erwidert 
Desbouvrie mit dem Hinweis auf die Thatsache, 
daß er letzten Winter eine Anzahl von Schwalben 
in Freiheit behielt und dieseiben zum mindesten 
ebenso leicht ernähren konnte, wie die Tauben uͤnd 
die übrigen Vogel. Desboudrie beabsichtigt, seine 
Versuche anch in anderen Siädten vorzunehmen 
und die Knnst des Schwalben⸗Adrichtens zu 
verbreiten. 
FShanghai, 31. Juli. Das Austreten 
des Flufses Peiho verursachte eine große Ueber— 
schwemmung. Die Komunikation zwischen Pe⸗ 
fing und Tienssin ist vollständig unterdrochen, die 
Ernte ist gänzlich zerstört. Mehrere Menschen sind 
in Tientsin umgekommen. 
ahrlich 270 Mtk. für die Versehung des Subrtel⸗ 
lorats kommen. Gesuche um Verleihung dieser 
Stelle find, mit den nötigen Zeugnissen belegt, 
dinnen 3 Wochen an die k. Regierung in Speher 
inzureichen. 
C nnachrichten. 
Gestorben: In Fechingen Johann Jakob 
duppert, 71 3. a.; in Zweibrücken Bernhard 
Schmidt, Bierbrauer, 54 J. a.; in Kaiserslautern 
Therese Zimmer geb. Schmid. 57 J. a.; in Rocken⸗ 
zausen Johannes Mayer, Lehrer, 57 J. a.; in 
Friesenheim Anna Karh. Loörß geb. Krieger, 23 
J. a.: in Freinsbeim Lotichen Schaupp. 
Protestantischer Gottesdieust. 
D. Sonntag nach Trin. 8. August. Vormit⸗ 
tags 3.210 Uhr: Haurtsottesdienst. Lied 482 
Lut 10, 38842æ. 
achmittags 2 Uhr Christenlehre. Lied 386. 
Neueste Nachrichten 
Zweibrücken, 2. Aug. Gestern Nachmittag 
unternahm Herr Hil gard mit mehreren Herren 
einen Ausflug in die Fasanerie. Heute früh ist 
Herr Hilgard mit dem 7 Uhr⸗Zug äbgereifi. 
WMuünchen, 1. Aug. Der Prinz Regent 
reist heute Nachmittag zu den Gebirgsjagden nach 
Toölz ab. 
Berlin, 1. Aug. Die Forderung des Sul⸗ 
haus von Sansibar für die Abtretung der 
Züsfte beträgt der Nat.-Zig.“ zufolge 11 
Millionen Mark. 
Voles˖ E Landwirtschaftliches. 
Kirchheimbolanden, J. August. Der 
Vorschußverein Kirchheimbolanden hatte im 
l. Halbjahr 1890 einen Umschlag von 6,205 907. 35 
Mk. mit einem Reingewinn von 960731t. lin 
demselben Zeitraum von 1889 betrug der Umschlag 
5718,055 Mt. und der Reingewinns 7667.26 Mt.) 
Die Mitgliederzahl hob sich durch den Eintritt bon 
22 neuen Mitgliedern 4uf 503. 
Mannheim, 31. Juli. Produktenbs rse. Weizen 
faͤlzer 22.50 bis 28.— norddeuischer 22.50 bis 22.75 
Roggen pfälzer 17,50 bis 18 russischer 17,50 bis 17.75 
dafer, badischer 18,— bis 1825, neuer —— bis — — 
Mk.,, Kleesamen deutsch. T.82,00 bis —, — Klee⸗ 
amen deutsch. V. 66,00 bis 68,00 Luzerne 118 bis 125 
Provencer 180 bis 140, Esparsette 28,- bis 29,— Weizen⸗ 
nehl Nr. 00 36.50, NRr. 0 8383. 50, NRr. 1 31.50, Nr. 2 
30.50, Nr. 8 28.50, Nr. 4 24.50, Roggenmehi Nr. 6 
27. 50, Nr. 1 24.50. — Marktbericht. Kartoffeln pro 
Zztr. 2,80 bis 8,50, Mt. pro Pfd. 8 bis 4 Pfg, Eier 
ro Hundert 5.00 bis 6,80 Mk. pro Slüdes bi7 Pf., 
Zutter pro Pfd. 1,00 bis 1,20 Mt. Wiesenheu pro Zelr, 
3.20 bis 2,40 Mk. Kleehen 2,50 bis 265 Mt. Kornfiroh 
5.20 bis 2,60 Mi., Gerstensiroh 2,00 bis 2330 dnt 
Ar die Paatan warisich: si. X. Demeß. 
Burkin, reine Wonle, nadesferng 
em breit à Mk. 1.95 Pf. per Meler ver— 
senden direkt jedes beliebige Quantum J 
Burkin⸗Fabrik⸗Depot Oettinger & Co.. 
Frankfurt a. N. 
Mufter⸗Auswahl umgehend franko 
uer auspau umgehend ftranke⸗ 
Aer 
im Zweifel 
darüber ist, welches der vielen 
angekündigten Heilmittel für sein 
Leiden am besten paßt, der schreibe 
gleich eine Postkarte an RKichters Ver⸗ 
lags-Anstalt in Leipzig und ver⸗ 
lange das reich illustrierte Buch: „Der 
Zrankenfreund.“ Die beigedructen Ham. 
ichreiben beweisen, daß Tausende durch Be⸗ 
olgung der guten Ratschlage des kleinen 
Werkes nicht nur unnütze Geldaus— 
aben vermieden, sondern auch bald / 
ie ersehnte Fuluns gefunden 
haben. Zusendung erfolgt 
kostenlos. — 
Dier Ressnachrichten. 
Erledigt. An den isolierten Lateinschulen 
in Dürkheim und Winnweiler ist die Studienlehrer- 
stelle der 5. Klasse, mit welcher das Subreklorat 
»etbunden ist, in Erledigung gekommen. Der Ge⸗ 
zalt ist jener eines Siudienlehrers an den Staals⸗ 
uinstalten, wozu ein Wohnungsgeldzuschuß von 
jährlich 180 Mk., vorerst nach zurückgelegter 7 
jähriger Wartezeit. dann eine Remuneration von 
* * * 
Licitation. 
Nontag, den 18. August 1890 
omittags um 10 Uhr zu Schnapp⸗ 
uh, Stadigemeinde St. Ingbert, in 
uhbeschriebe nem Wohnhaufse, 
mrden durch den unterzeichneten, 
aahtlich hiezu beauftragten kgl. No⸗ 
der Abtheilung wegen in Eigen 
un vetsteigert: 
cteuergemeinde St. Ingbert: 
dlan Nt. 4979 :4 a, 2 4 80 
im Wohnhaus mit Stall und 
dof und Plan Nr. 4979 20p 
JDa 20 qm Garien, frühen 
Viese, beides ein Ganzes bil⸗ 
dend, gelegen zu Schnapphbach 
uf der Mariannenthalerglashun⸗ 
vden Witiwe Antoni und der 
Firma „Adolf Wagner“; 
Plan Nr. 1638, 18 2 10 qm 
Acer beim Haseneck neben Witiwe 
danzer und Wilmwe Poller. 
AAnthümer find: T. Mactia Ber⸗ 
bewerblos, in Schnapphach wohn · 
IXX verlebten Glas⸗ 
pn Friedrich Osthof; 1II. die 
it und Erben des Letzteren, be⸗ 
asweise Reprasentamen solcher, 
Dorothea Osthof, gewerb⸗ 
cheftan bon Korl Dietrich 
t. beide in Hühnerfeld bei 
Sulzbach in Rheiupreußen wohnhaft; 
2. Louise Osthof, Wirthin, in 
Schnoppbach wohnhaft, Wittwe des 
zaselbst verstorbenen Heinrich Spaniol, 
weiland Glasmacher; 3. die Kinder 
und Repräsentanten des allda wohn⸗ 
haft gewesenen und verlebten Sohnes, 
des Glasmachers Georg Osthof. mi 
der ebenfalls verstorbenen Wilhelmint 
slein, beziehungsweise Rechtsinhaber 
solcher, als: a. Charlotte Ofthof 
Jewerblose Chefrau von Johann Mühl 
bauer, Stationskommandant, beide in 
Trippstadt wohnhaft; b. Jakob Lo— 
renz, Schlosser, früher in Altenwald 
jetzt in Sulzbach wohnhaft, Wittwer 
der in Altenwald kinderlos verstor 
benen Wilhelmine Osthof — Tochter 
der genannt verlebten Eheleute Georg 
Osthof und Wilhelmine Klein, al⸗ 
Schenknehmer der Verlassenschaft seiner 
khefrau; c. Clara Osihof, ledig und 
Jewerblos, in Schnappdbach wohnhaft; 
4. die Kinder und Repräsentanten des 
in Schnappbach wohnhaft gewesenen 
und verlebten Sohnes, des Glas— 
machers und Wirthes Thomas Osthof 
ꝛtzeugt mit seiner hinterbliebenen da— 
elbst wohnenden Witiwe Philippin⸗ 
Schwarz, Wirthin, Namens: a 
Naria Elisabetha und b. Wilheln 
Isthof, beide noch minderjährig, welch 
hrte Mutter zur geseßlichen Vor 
münderin und obengenannten Karl 
dietrich zum Nebenvormunde haben. 
St. Ingbert, den 1. August 1890 
IXLECCO 
—dveccmar 
Beckers Biergarten. 
Montag, den 4. Ingnst, nach 
aittags von 5 Ahr ab, bei gün⸗ 
tiger Witterung: 
Fünftes 
Vlisifürkonzert 
imn APOnnement, 
nusgeführt von der Kapelle des 70 
Inf.Regts. 
Fuür Nichtabonnenten Eintrittsgelt 
50 Pfg. à Person. 
Zu zahlreichem Besuche ladet freund⸗ 
ichst ein 
Café Becker. 
Sonntag Abend 8 Uhr: 
anz⸗Musih. 
Hiezu ladet ergebenst ein 
Jon. Weirion. 
A 
Nachmittags von 8 Uhr ab: 
Tunuz- usik, 
vozu hoͤflichst einladet 
Peter Schueitzep. 
Befte and billigste Bezunsquelle sr 
Vn nene, doppelt — u. gewaschene, echt 
Befttesern. 
Bir versenden zollfrei, gegen Nachn. (uicht anter 
20 ꝓsd. gute neue Bettfe dern der innd sur 
60 Pfg. 80 Pfg. 1W. . 1V). 23 Pfg.; 
feine yr ima Haibdaunen IS. 60 Pfg.; 
weiße Polarsedern 2Wu Vr 303 — 
filberweißze Bettfedern 3 B..3 g 
30 Pig. A Vo. 4M. 50 vfg. n. 6 M.; 
setnet · echt chinesische Ganzdaunen se 
füurrasti) 2 M. 50 Pfg. nN B v 
packung zum Kosienpreise. ei Betragen von 
mindestens 76 M. 60/, Rabatt. — Etwa Nicht⸗ 
gefaulendes wird frankirt bereitwillich 
zurückgenommen. 
Pocohor & Co. in Heorford i. Sen⸗ 
Iritz Franßi. 
— — 
Wohnungs⸗Gesuch. 
Ver 15. Oktober, spätestens 1 
November wird möglichst in der 
Nähe des Bahnhofes eine Wohnung 
besftehend aus 324 Zimmern nebfl 
fruche zu miethen gesucht. 
Offerten unter Chiff. 300 an die 
fFxp. dieses Blattes etheten.