die Baume wurden teils entwurzelt, teils ihrer
lesite berauht. Fast von jedem Hause trieb der
hind die Ziegeln von den Dächern. — Auf dem
friedhof wurden 4-5 der größten Grabmonumente
wie eine Anzahl kleinerer umgeworfen; sogar das
roße Kreuz mit seinem umfangreichen Sockelstein
hurde umgeworfen.
— Kirchbeimbolanden, 5. August.
Jessern Mittag verunglückte in Mainz der
on hier gebürtige Bierbrauer Gau, Sohn des
herrn Schreinermeisters Gau, beim Hinabfahren
a den Eiskeller, indem er so unglücklich fiel, daß
ran der Brust schwer verletzt wurde. Doch ist
ie Hoffnung auf Genesung vorhanden. (A.)
— die Lehrordnung für die Volks—
chulen der Pfalz bestimmt. daß an den Nach-
nititagen, an welchen das Thermometer 220 R.
m Schatten zeige, der Unterricht auszusetzen sei.
In einer Zusatzbestimmung heißt es nun weiter,
aß jene Temperatuchöhe voraussichilich erreicht
verde, wenn um 10 Uhr Vormittags die Hitze
is zu 20 Grad angewachsen sei. Durch diesen
atz, den wir nicht als selbstständige Vorschrift
undern mehr als Erläuterung zu jener allgemeinen
estimmung auffassen, wird der Sinn der Hitzz⸗
erien -Verordnung binreichend klar ange⸗
zutet. Darnach soll die Schulaussetzung schon
jormitiags bekannt gemacht werden. Dies scheint
ns deshalb nothwendig zu sein, weil das Zurück⸗
egen des Weges zur Schule bei großer Hitze nicht
eringere Gefahren für den kindlichen Organismns
al, als das Zusammensitzen vieler Kinder in dem
erhaältnißmätßig engen Raum eines Schulzimmers.
5s ist daher sehr zu tadeln, wenn man die Ein⸗
sellung des Unterrichts erst Nachmittiags erfolgen läßt.
Ran sollte überhaupt nach dieser Seite hin viel
dehr auf die Gesundheit der Schüler bedacht sem
ind nicht um solche Schulstunden knausern, die
ernenden und Lehrenden zur Qual werden und
arum in ihren Resultaten höͤchst fragwürdig, sicher⸗
ch aber für die Gesundheit der Kinder nicht zu⸗
—EX
d
m
t⸗
u
n
n
Vermischtes.
fSulzbacch, 8. Aug. Das zum 28jährigen
bestehen der hiesigen Glasshütte Ed. Vho⸗
selius, von den Inhabern, den Herren Richard
ind Louis Vopelius, in munifizenter Weise projek ⸗
ꝛetle Fest hat heute auf dem Bergfestplaße im
dalde, wenn auch zeitweilig durch geiinde Regen⸗
hauer deeinträchtigt, stattgefunden. Demselben ging
estern Abend eine Illumination der Glashütie
oraus, die außerst gelungen war. Heute Nach⸗
uittag versammelten sich auf dem Festplotze die
yerren Festgeber, deren Beumte und Arbeiter alle
nit Familien und eine Anzahl geladener Gäste, um
en denkwürdigen Tag zu begehen. Eingeleitet
ourde die schöne Feier ducrch Gesang des großen
üttengesangvereins, unter Leitung des Herrn Diri⸗
enten Schulz, es wurde der Psalm 8 Vorgetragen
nier Begleitung der Bergkapelle, die auch spater
nzerlierte und zum Tanze aufspielte. Die An-
wsenden, nach unserer Schätzung ca. 1600 Per⸗
pnen, hatten sich teilweise in der großen Halle und
ailweise auf den im Freien siehenden Banken
iedergelassen. Nun begann die Bewirtung in reich⸗
hter Weise mit Kaffee, Kuchen und Muͤnchener
Kier, die Jugend mit Milch. Für die Tanzlustigen
vat ein Tanzboden vorgesehen, und für die Kleinen
ar ein Carroufsel vorhanden. Herr Richard
opelius, unser Landtagsabgeordneter, hielt,
ah dem „Boten“, eine bedeutungsvolle Rede, in
elcher er einen Rückblick auf den wechselnden Ge
tsgang warf und mitteilte, daß die Herren
opelius 28000 Mk. fur eine Stiftung ausgesetzt
den, aus deren Zinsen solche Arbeuer, die 23
ahte und laänger üͤnumerbrochen auf der Glas—
ütte gearbeuter haben, Pramien erhalien sollen.
ytt Groß erhielt als Geschent eine schwer goldene
t, wahrend folgende Arbeiter mit silbernen Uhren
Wdentt wurden: Dan. Agné, Joh. Schlicker
Jak. Feiß, Hrch. Schliger und Joh. Malier.
——
— betanntlich ein Madalleriermegiment zur
uison erhalten; der Zeitpunkt ist jedoch noch
idt fixirt. Die große strategische Bebeutung der
me ‚unserer beiden Slädie laͤßt erwarten,daß
ine bedeutende ständige Truppenkonzentrirung
inn wird. Saarbrücken erhält Artillerie,
zwar vom 10. Oktober d. J. ab die Rei—
ude Abtbheil unge des *8. Feldarülletie
Regiments; die J. und II. Abtheilung kommt nach
SZaarlouis, die UI. nach Trier.
FSaarbrücken, 5. Aug. Mit einer
unerhörten Frechheit hat gestern Nach ⸗
nittag ein Bursche von auswäris, der auf dem
siesigen Polizeiamte zur Vernehmung erschien, einen
Diebstahl ausgeführt. Als der Beamte das Proto⸗
oll niederschrieb und dem Vernommenen einen
ugenblick den Rücken zuwandte, nahm der Bursche
in auf dem Tische liegendes Portemonnaie mit 4
Thalern, 1 Fünfmarkschein und einigem Kleingeld
ind verschwand damit schleunigst. (G. A.)
Hoͤchst, 4. Aug. (Antiphrin.) Welche
)imensionen der Verbrauch des Antipyrins im
zjahre 1889 angenommen hat, geht aus dem Be—
ichte der Verwaltung der Fabrikswerke in Hoͤchst
im Main hervor. Nach diesem hatte die genannte
zabrik, welche das Recht auf Ausnützung des An⸗
ipyrin ˖ Patentes erworben hat, einen Reingewinn
‚on 5,487, 082 Mark, wobvon 4,244 735 Mark
ils Dividende zur Vertheilung gelangen.
Muünchen, 1. Aug. Beim Wettrennen
des Radfahrerbundes war im Hochrad⸗
'ahren (2000 Meter) erster Lauf: Maher⸗Berlin
3 Min. 87 Sek.); zweiter Lauf: Roth Munchen
(8 Min. 57.4 Selhl.). — Meisterschafts⸗Fahren
von Deutschland und Bundesgebiet auf dem Drei-
zad. 5000 Meter. Herbel⸗Mannheim Erster (10
Min. 1*3 Set.). — Meisterschaft Deutschlands und
Zundesgebietes auf dem Hochrad. 10000 Meier.
Zerteidiger: Lehr⸗Frankfurt. Leht Erster (18 Min.
786 Sek.). NaumannHalle Zweiter (18 Min.
326 Sek.), Göbel Mainz Dritter (18 Min. 886
„ek.), Brillantes Rennen. Rekord. — Meisterschafts⸗
ahren Deutschlands und Bundesgebiets auf dem
stiederrad. 1000 Meter. Vater⸗-Frankfurt Erfter
1 Min. 38 Set.). — Meisterschaftsfahren Bayerns
uf dem Niederrad. 5000 Meter. Hofmann⸗München
ktster (O Min. 43.4 Sek.). — Prinzregent⸗Fahren
nuf dem Hochrad. 4000 Meter. Erster Ehrenpreis
jegeben vom Prinz- Regenten. Lehr⸗Frankfurt Erster
7 Min. 8.4 Sek.), Goͤbel⸗Mainz Zweiter (7 Min.
7.4 Sek.). — Meisterschaftsfahren Deutschlands
und Bundesgebieis auf dem Dreirad. 1000 Meter.
Stumpf⸗Berlin Erster (1 Min. 45 Selunden).
G. Zig.)
F Salzburg, 4. Aug. Bei einer Besteig⸗
ing des Kitz zseinhornes stürzte am Donners⸗
ag der Wiener Advokat Eduard Mayer und dessen
Sohn und ein Führer Namens Schernthauer ab;
ie wurden heute todt aufgefunden.
fFKoblenz, 4. Aug. Heute früh 7 Uhr
segann das Einzelwetturnen. Bei demselben
rhielt von 281 Mitturnenden und 58 Siegern
dudwig Sch äfer (Frankfurter Turngemeinde) den
ersten Preis.
FGlogau. Der hiefige Invalide Werner,
velcher am 6. August 1870 in der Schlacht bei Woͤrth
ine Chassepotkugel in den linken Unter⸗
henkel unterhalbd des Knies erhalten hatte, hat
as Geschoß fast genau 20 Jahre mit sich herum-
jetragen. Vor einigen Tagen endlich wurde ihm
asselbe, nachdem frühere Operationen erfolglos ge⸗
lieben, der „Koöln. Zig.“ zufolge aus einer Fleisch⸗
pucherung unter dem Schienbein in der chirurg⸗
schen Station des hiefigen Garnisonlazar⸗tis glüd
ich entfernt.
fF Zittau, 5. Aug. Auf dem Zeithainer
lebungsplatz stürzte Major Schubert vom
Feldartillerie Regiment Nr. 18 bei einem Vorgehen
nit dem Pferde und wurde durch die nachfolgende
Zatterie tödlich verletzt.
fInnsbruck, 4. Aug. Gestern Nachmittag
ereignete fich ein scwwerer Eisenbahn⸗Unfalil
bdei Voels, 5 Kilometer von Innsbruck, da wo
zie Bahn in scharfer Kurve zwischen Inn und
Bergabhang hinzieht. Das Hochwasser hatte chclo⸗
Zisches Mauerwerk unterspült, das an dieser Stelle
die etwa 8 Meter hohe Böschung bekleidet. Die
-„chwellen sanken stellenweise 20 Centimeter ein,
ie Schienen lagen hohl und brachen. Schon beim
Zuge, der 1 Uhr 830 Min. JInnsbruck verließ,
vurden starke Schwankungen bemerkt; telegraphische
Meldung nach Innsbrud geschah, auch soll ein
Bote dem nachkommenden Zuge entgegengeschickt
vorden, jedoch zu spät gekommen sein. Von dem
14 Personenwagen mit 120 Passagieren zahlenden
Zuge blieben zwei Wagen dritter Klasse auf der
Z3öschung hängen, ein Wagen zweiter Klasse sank
jalb ins Wasser, einer dritter Klasse zerspitierte
ind versank fast gänzlich im brausenden Flusse.
die Vassagiere der gestürzten Wagen warden
neistens betäubt und mußten durch die Thüren und
Fenster herausgezogen werder. Wieviel verunglückt
ind, ist ungewiß. Die amtliche Statistik — zwei
chhwer, 20 leicht Verwundete, keine Todten — isß
vohl optimistisch. Nach Lage des in den Fluß ge—
türzten Wagens war eine Rettung der Insassen
laum möglich, da fie das Wasser sofort überfluthete.
Man sagt, aus diesen Wagen sei Niemand ge⸗
rettet, außer zwei jungen Burschen, welche schwim⸗
mend entlamen. Als ein Rettender mit der Pike
die Wände des Wagens zweiter Klasse einschlug,
intdeckte er ein lehendes Kind. Die Namen mehrerer
Bermißter werden angegeben. Glücklicherweise hatte
zas schlechte Weiter Viele vom Reisen abgehalten.
Der Verkehr wird für einige Tage durch Umsteigen
besorgt. In Junsbruck erhielt man die erste Nach-
richt bon dem Unglücksfall durch auf dem Inn
herabschwimmende Hüte, Schirme ꝛc. Die Ent⸗
zleisungsstelle war noch in später Stunde von zahl⸗
reichen Innsbruckern besucht. An der Herstelung
»es Bahnkoͤrpers wird von 100 Arbeitern gearbeitei.
Das Geleise wicd umgelegt; bis heute Abends
ȟrfte der Verkehr wieder ganz aufgenommen
verden. Die Böͤschung an der Unfallstelle ist drei
Meter hoch über dem j tzigen ziemlich hohen Wafser⸗
tande. Der in den Jan versunkene Wagen liegt
nuf der Flanke mit den Rädern aufwärts an der
Boͤschung. Es verlautet, daß Schwankungen beim
Durchgang der Züge schon Samstag Abends ver⸗
pürt wurdeu.
fF Aus Amerika, 4. Aug. Die Vereinigten
Staaten find gegenwärtig vn unerträglicher
ditze und verheerenden Stürmen heimsgesucht.
Dem Sonnenstich erlaßen gestern in New York6
Ldeute, in Newark 2, in Washington 8 und in
Chicago nicht weniger als 30. In Chicago war
gestern der heißeste Tag, der jemals dort dage—
vesen ist.
Dienstesnachrichten.
Kath. Kultus. Pfarrverweser Pierre von
Bosweiler wurde als solcher nach Esthal versttzt
und Pfarrberweser Hörner von Kriegsfeld als sol—
her nach Boßweiler.
Gerichtsvollzieher Karg in Rockenhausen wurde
zus dem Dienste entlassen und der geprüfte Ge⸗
ichtsvollzieheramtsbewerber Hrch. Diehl von
daiserslautern zum Gerichtsbvollzieher in Rocken-
jausen ernannt. Sekretariatsgehilfe Joseph Kol l⸗
nansperger in Ludwigshafen auf Ansuchen
u gleicher Eigenschaft an das Amtsgericht Rocken⸗
ausen versetzt und der giprüfte Adspirant W.
Re y als Sekretariatsgehilfe bei dem Amtsgerichte
dudminghafen anfn⸗Hesst
am Arnnachrichten.
Gestorben: In Imsweiler Jakobina Hof—⸗
dadt geb. Klein, 69 J. a.; in Germersheim Georg
cZchranck, Mühlenbesitzer; in Ludwigshafen Johannes
dactmann, Gasinstallateur, 88 J. a.
Neueste Nachrichten
Saarbrücken, 6. Aug. Von Koͤln war an
die hiefigen Kriegervereine die Nachricht gekommen,
daß der Verein ehemaliger 40er ent—⸗
chlossen sei, am 20jährigen Gedenktag die Spicherer
Hoͤhen und die Gräber zu besuchen. Gestern Nach⸗
mittag nach 4 Uhr stellten sich die Kriegervereine
zor dem Bahnhofe auf und der Vorstand nahm
die um 4 Uhr 28 Min. von Trier kommenden
seoͤlner, 70 -80 Mann stark, welche eine praͤch⸗
ige Standarte führten, in Empfang und geleiteten
ie, die Kapelle der TOer voran, nach dem St.
Johanner Volksgarten. Dorthin waren inzwischen
zuch mit der Dragonerkapelle die „besondere
Bruppe ehemaliger hiesiger Vierziger“
narschiert. Bei dem Eintritt der Koͤlner Kame⸗
aden ertönte die Nationalhymne und braufendes
durrah empfing sie. Hierauf hielt Herr Sand-
uhl, Präsident des Saarbrücken⸗St. Johanner
driegerbereins, eine schwungvolle Anrede, in welcher
er die Kölner Kameraden willkommen hieß, der
henkwürdigen Zeit von 1870 gedachte und zum Schluß
rein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser ausbrachte.
Dann begann die Einzelbegrüßung der Kameraden!
Abends 8 Uhr fand dann im alten Kafinogarten
pahier ein Kommers der Vierziger statt, wodei u.
a. ein Hoch auf den anwesenden ehemaligen Offi⸗
sier der 40er, Herrn Oberstlieutenant Studt aus⸗
jebracht wurde, welcher gerührt erwiderte. Heute
Morgen 10 Uhr marschierten die 40er zur Feier
ins Ehrenthal. (3tg.)
For die NRedaktion verantwartlich: F. X Dem⸗“