— —
F —* — 9
3 —
7 — J
* 8 5 — ⏑ 6 * *7 ——— —D ——
5x * —— AABVBI —S —* ð — ——— 7 —588 —828 e
23 J 6 7* ——— —IBRBRE
—— — ——⏑———— J 6 —— 1 93 3 —
— —D—— — 8 * * 5 53 J * 9
71 * —F —⏑— — 7 — —5— 7 ðV * *
9 * J — J —J5— —DV8
—8 * —LE J 2— —3 *8* 45
4 9 — — * — — —3— — 7
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
or, Zugberter — erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗Vlatt und Mittwochs und Samftags mut
strirten Beilagen. as Blait koftet dierteljahrlich 1 A GO einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 M 75 , einschließlich 40 Zustellungsgebuhr. Die
ickungsgebühr far die 4gespaltene Sarmondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraien aus der Pfalz 10 4, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition
Austunft eribeilt, Ißz A, Neklamen 80 Bei 4maliger Ginrackung wird nur dreimalige berechnet.
WV ISss3.
Freitag, 8. August 1890. 25. Jahrg
Deutsches Reich.
München, 7. Aug. Der auf den 12. März
1 fallende 70. Geburtstag des Prinz⸗
genten Luitpold wird in München mit
dheren Festlichkeiten begangen werden. Es hat
h. wie die „Allg. Ztg.“ meldet, bereits ein aus
uͤgliedern des Magistrats und des Kollegiums
Gemeindebevollmächtigten bestehender Ausschuß
oldet, der noch aus Kreisen angesehener Bürger,
Presse und der Künstler ergänzt werden soll,
mit die Vorbereitungen für eine würdige Feier
Tages jetzt schon eingeleitet werden können.
⁊Berlin, 7. Uug. Wie verlautet, hat der
ziser den König der Belgier während
meß jüngsten Besuches in Ostende eingeladen,
dem der im Herbste stattfindenden Manöver unter
w Leitung des Kaisers beizuwohnen. Der König
u diese Einladung dankend angenommen und
urfte sich zu den an der schleswig-holsteinischen
küste sattfindenden Flottenmanöbern einfinden, zu
enen auch der König von Schweden und der
rrinz von Wales ihr Erscheinen zugesagt haben.
Berlin, 7. Aug. Wie der „Reichs⸗Anzeiger“
ektannt macht, erhält aus den Getreide- und
zieh⸗Zoͤllen Preußen 62, die preußischen Ge⸗
ꝛindeberbͤnde 47 Millionen Mark.
damburg, 6. Aug. Betreffs der Ueber⸗
ote Helgolands erfährt der „Hamb. Korr.“,
iz der Besitzwechsel deshalb beschleunigt wurde
id Besatzung und Beamte deshalb schon am Frei-
abreisen, weil Kaiser Wilhelm bestimmt
Sonntag daselbst erwartet werde. Ein Empfang
«Kaisers unter englischer Herrschaft könnte der
etle gemäß nur durch einen Prinzen des könig⸗
jen Hauses erfolgen. Nun ist der Prinz von
Jles zurzeit aber von Osborne nicht abkömmlich
nd auch ein anderer Prinz nicht disponibel. Der
————
uffiziell der Hissung der neuen Flagge beiwohnen.
benn dagegen erst die Uebergabe stattgefunden
adt, fallt jede Begrüßung durch die englischen
v»hörden und damit jede Stiketteichwierigkeit fort.
Zir J. E. Commerell und Oberwerftdirektor Gor⸗
»on empfangen. Er schritt die Ehrenwache ab.
zunächst besichtigte er die Kriegsschiffe, die Fabrik
om Dampfmaschinen und das Torpedolager und
egab fich dann nach dem großen Bassin. Als er
im Nachmittag auf der Dockeisenbahn nach dem
Idmiralitätshaus von Frühstück zurückkehrte, fuhr
n dem Augenblick, als der Kaiser den Eisenbahn-
vagen verließ, die Equipage des Admirals Com⸗
nerell zu nahe an den Wagen heran. Der Kaiser
prang behend zur Seite, wodurch jede Collijsfion
erhütet wurde. Nachmittags erfolgte die Fahrt nach
er Königstreppe, von wo eine Dampfpinasse die
Ferrschaften nach dem Torpedo-Uebungsschiffe
Vernon“ bringen wird. Später werden inter⸗
saut Torpedo Uebungen bei Whale Island statt⸗
inden.
Bern, 7. Aug. Spanien hat seine Ge⸗
'andtschaft bei der Eidgenossenschaft aufge⸗
Joben. Der Gesandte hat sein Abberufungsschrei⸗
sen schon überreicht.
VParis, 7. Aug. Ribot machte im Mini—
jerrat folgende Mitteilungen über den englisch⸗
ranzösischen Vertrag über Westafrika:
Ule Rechte und die Freiheiten der Franzosen in
Zanfibar bleiben bestehen. Das französische Ein-
lußgebiet soll sich von den Mittelmeerkolonien einer⸗
eits bis zum Niger, anderseits bis zum Tsadsee
usdehnen. England verpflichtet sich, nicht über
Say am Niger hinauszugehen. Von dort solle eine
zinie nach Osten bis zum Westufer des Tsadsees
die Grenze bilden, welche Sokoto unter dem eng⸗
ischen Einfluß latzt und für Frankreich einen Teil
»on Gando und Bornu, sowie den Mittel⸗Sudan
jorbehält. Fast alle Abendblätter beurteilen das Ab⸗
ommen günstig.
Ischl, 7. Aug. Der Abnig von Ru—
nänien trifft am 15. August hier ein, um den
Zaiser von Oesterreich zu besuchen.
Konstantinopel, 7. Aug. Die „Agence“
neldet, daß der türkische Botschafter in
Berlin, Achmed Tewfik Pascha behufs per—
onlicher Berichterstattung nach Konstantinopel be⸗
ufen worden. Es wird dies mit einem Wechsel
n der Besetzung der Boischafterposten in Berlin,
haris und London in Verbindung gebracht.
New York, 7. Aug. Wie aus Mexiko mit⸗
geteilt wird, sind am 4. d. dreitausend guatemalische
Aufrührer durch die regulären Truppen von
Zuatemala unter dem Befehl des Generals Pedro
Barriles, des Bruders des Vräsidenten. aeschlagen
ind zerstreut worden.
Buenos Ayres, 7. Aug. Die Kammern
nahmen den Ruckt ritt des Präsidenten Cel—
nänn an; Pellegrini wurde zum Präsidenten
Jewählt. Diese Wahl ist überall aünstia aufgenommen
vorden.
*— Die Bayerische Baugewerlks be—⸗
rufsgenossenschaft giebt bekannt, daß das
Vorstandsmitglied, Herr Urchitekt und Baumeister
Felix Swoboda in Munchen, seine Stelle nieder⸗
gelegt hat und dafür dessen Stelldertreter, Herr
Architekt Philipp Adam in München, in den Vor⸗
tand eingetreten ist. — Die ordentliche Genossen⸗
chaftsversammlung pro 1890 findet am Dienstag
»en 26. August, Vormittags 9 Uhr, zu München
m Sitzungssaale der Berufsgenossenschaft
Burgstraße Nr. 4 über 1 Stiege) statt. Auf
»er Tagesordnung steht u. A.: Beschlußfassung
Wer den von der Tiefbauberufsgenossenschaft ge⸗
tellten Antrag auf Ausscheidung der Straßen⸗
yflasterer, Steinsetzer, Asphaltirer und Cementirer
zus den Baugewerksberufsgenossenschaften und Zu⸗
heilung derselben zur Tiefbauberufsgenossenschaft.
— Zweibrücken. Wie die „Zw. Zig.“
»ernimmit, findet am Sonntag den 17. d8. eine
Bersammlung zur Vorbesprechung über die neulich
ingeregte Zusammenkunft ehemaliger Ange⸗
yjörigen des 5. bayer. Jäger⸗Bataillons
hier statt.
— Zweibrücken, 8. Aug. Von 26 Abi⸗
urienten der Realschule haben 22 die
Brüfung bestanden. (3tg.)
— Zweibrücken, 7. Aug. Im protesian⸗
ischen Schulhause, bezw. im Klassenzimmer des
Irn. Lehrers Gtund, sidd 4 Muster⸗Schul⸗
pänke aus München, je 2 für Knaben und
Mädchen, zur Aufstellung gelangt. Im Fall fich
zie Bänke in der Praxis bewähren, sollen die⸗
elben, wie verlautet, in dem neu zu erbauenden
Bolksschulgebäude zur Einführung gelangen.
— Landstuhl, 5. Aug. Herr Notar Fried⸗
tich Schwarzwälder erkaufte das an der
Pariserstraße neben seinem Anwesen gelegene Wohn-
Jaus mit Garten und Einfahrt, 25 Decimalen groß,
)»er Witiwe von Heinrich Ackermann gebhsrig,
im den Kaufpreis von 7000 Mark. Besitz an
steujahr.
— Pirmasens, 6. Aug. Lederhändler M.
zirschfeld verkaufte das neben seinem Geschäfshaus
jelegene (früher Frank'sche) Wohnhaus in der Eisen⸗
ahnstraße um 29,000 Mk. an Buchdruckereibesitzer
ind Verleger L. Jander. (A.)
— Landau, 7. Aug. Die Leiche des am
hvergangenen Samstag in Albersweiler in die Queich
jefallenen Söhnchens des Metzgers Foltz von da
vurde heute Vormittag gegen 9 Uhr zwischen der
Finlaßschleuße und der Niederreutherschen Mühle
»emerkt und geländet. Der Vater wurde von
dem traurigen Funde sofort in Kenntniß gesetzt.
— Landau, 7. Aug. Die aus Wellblech
jergestellten Baracken zur Unterbringung eines
Theiles der Mannschaften des 5. Feldartillerie⸗
Regiments sind gestern hier eingetroffen. Die
Baracken sind so weit fertig, daß sie nur noch
um Auustellungsort zusammengesetzt zu werden
rauchen. Die Batacken wurden in Berlin her—
gestellt.
— Am 17. August nächsthin trifft, wie die
Pf. Zig.“ bestimmt hört, der Direktor der scpula
zregoriana, Dr. Mülhler aus Rom in Lan—
dau ein, um daselbst einen instruktiven Choral—
ehrkurs abzuhalten.
— Aus der Südpfalz, 6. Aug. Seit
inigen Tagen weilt in der Pfalz, im schönen
Hleisweiler, ein alter Achtundvierziger, der, ttotz—
dem ihn die Vereinigten Staaten zu ihren ersten
und berborragendsten Bürgern zählen. seiner san—
Ausland.
London, 7. Aug. Der Herzog und die
etzogin von Edinburg, die während
ganzen Aufenthaltes des Kaͤsers in Osborne
eiben sollten, sind plözlich heute Morgen zur
lmeinen Ueberraschung nach Deutschland ah⸗
London, 7. Aug. Auf dem gestrigen
ünitterbankett in Mansionhouse erklärte Lord
atisbury: Die Lage in Europa sei
archweg friedlich. Das englisch deutsche Abkommen
eitigte einige gefährliche Streitpuntte. Egypten
ahe stetige Fortschtitte, könne aber zurzeir die
iche Verwaltung noch nicht entbehren.
London, 7. August. Der Premierminister
lisbury hat sich heute Mittag nach Osborne
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 8. Aug. Eine Einquar—
irung von Militaär steht für unsere Stadt
ꝛebor. Am 29. August treffen 2 Eskadrons des
zessischen Gardedragoner-Regiments Nro. 23 auf
ꝛem Marsche von Darmstadt zu den Kavbvallerie-
lebungen bei Meatz dahier ein. Dieselben, in einer
ztärke von 10 Offizieren und 230 Unteroffizieren
ind Gemeinen mit 250 Pferden, werden einen Tag
sier einquartiert sin. Auf dem Rückmarsch da—⸗
segen von Metz nach Darmstadt werden beide Es—
adrons auf zwei Tage, 20. und 21. Seytember
ner in Quartier kommen
eben.
bortsmouth, 7. Aug. Die Landumg
Kaisers erfelgte progammgemäß. Die Ma—
wosen des „Serapis“ und der „Victory“ bemann⸗
n die Raen, als die könialiche Yacht“ „Alberta“
it dem —DDDDD Doch⸗
rd anlangte. Eine Abteilung des Yorlshire⸗
iegimenis bildete die Ehrenwache. Der Kaisec und
r Peinz von Wales hatten die englische
mirals misbem angelegt und der Herzog von
nnnaught trug die Generalsuniform. Das Wetter
dar schzä. Dar Kaiser vpirse von dan Adnügi