Full text: St. Ingberter Anzeiger

gefahren war und das Pferd ausgespannt hatte, 
türzte das hohe, kaum einige Jahre stehende 
Bebäude zusammen. Es war ein Glück, daß die 
deute, die den Wagen noch abladen wollten, fich 
noch nicht auf demselben befanden; fie wären 
sedenfalls von den Trümmern und der Frucht, 
womit die Scheune fast gänzlich angefüllt war, ver⸗ 
schüttet worden. 
— Neustadt, 9. Aug. Wie die „Zig.“ 
erfährt, werden aus unserer Volksschule ir diesem 
Jahre 353 Schüher in der Mittelschulen 
eintreten und zwar 22 in die Realschule und 18 
in die Lateinschule. Es ist dies eine geringe Zahl 
im Hinblick auf die Frequenz der Volksschule, 
die 2000 Kinder zählt. Bemerkenswerth ist, daß 
in den letzten Jahren die Zahl derjenigen Schüler 
abgenommen hat, welche vor Vollendung der Schul⸗ 
oflicht aus der Volksschule austraten. 
— Die Pfälzische Pastoral-Kon-— 
ferenz soll in dies m Jahre am Dienstag den 9. 
September zu Neustadt in der Postmühle abge— 
halten werden. Anfang: Vormittags 101/3 Uhr. 
herr Dekan Mettel von Homburg wird die bib⸗ 
usche Ansprache halten, Herr Kirchenrath Lyncker 
von Speher einen Vortrag über: „Die Wahrhaftig⸗ 
keit, eine homiletische Kardinaltugend.“ 
— Wie bekannt wird, wird ein amerika⸗— 
nisches Konsulat für die Pfalz in Neu- 
tadit a. H. errichtet und ist Herr S. Kaufmann, 
Bankkommissionsgeschäft und Gutsbesitzer aus Freins⸗ 
heim, zum Konsul ernannt worden. Der offizielle 
Antritt soll am 1. September erfolgen. Herr 
Kaufmann wird sein geschäftliches Bureau nach 
Reustadt verlegen. 
— Frankentahl, 9. Aug. Der Sohn eines 
hiefigen, kranken, ja armen Mannes entwendete 
demselben eiwva 100 Mk., womit er verduftete. Der 
Ausreißer wurde von der Polizei erwischt, aber 30 
Mk. hatte der Schlingel von des Vaters Notpfennig 
hereits verjubelt. 
der Preis für die Ruthe ist 110 Mark. Wie der 
„G. A.“ berichtet, wird auf dem bezeichneten Ter⸗ 
ain ein Alters⸗Versorgungshaus mit 
stleinkinder⸗ Bewahr⸗Austalt errichtet. 
FMainz. Der Verein Konkordia (zur För⸗ 
zerung des Wohles der Arbeiter) dahier hat im 
»origen Jahr ein Preisausschreiben er—⸗ 
assen für eine Haus haltungsschrift für 
Mädchen aus den ärmeren Klassen. Auf dasselbe 
ind im Ganzen 42 Konkurrenzarbeiten eingelaufen, 
welche nunmehr von dem aus den Damen Frau 
Professor Weber⸗Tuübingen, Fräulein Auguste 
Förster-Kassel und den Herren Provinzialschulrat 
rkannegießer⸗Kossel und Handelskammersekretär Steeg⸗ 
nann Remscheid bestehenden Preisgericht durchge⸗ 
irbeitet find. Das Preisgericht hat sich einstimmig 
hahin ausgesprochen, daß keine der eingelaufenen 
Arbeiten den Anforderungen des Vereins voll ent— 
spreche und beschlossen, den Preis von 1000 Mlk. 
an die Verfasser der 5 besseren Arbeiten als ein 
Entgeld für die aufgewandte Mühe zu verteilen 
uind zwar in der Weise, daß zwei Arbeiten mit je 
300 Mk. und die drei übrigen mit je 140 Mt. 
zedacht werden. 
F Wuürzburg, 9. August. Das achte 
zayerische Turnfest, mit dem der 15. 
Turntag verbunden ist, nahm heute seinen Anfang 
Vorsitzender ist Buchhändler Lion aus Hof. Es 
ind im Ganzen 180 Delegirte erschienen. Als 
rreisbertreter wurde Lion (Hof) wiedergewählt, als 
Treisturnwart Häublein (Rürnberg). Der nächste 
Turntag findet in Passau statt. 
F München, 8. August. Die „Fkf. Zig.“ 
neldet: Es ist Thatsache, daß Bankier Graf 
wegen des Ankaufs der hiesigen FZentrums 
blatter „Fremdenblatt“ und „Bayerischer Kuier“ 
die beide Eigentum des Reichstags⸗Abgeordneten 
donrad Fischer find) unterhandelt. Der Ankauf 
ccheint noch nicht perfekt, aber doch ziemlich gewiß 
zu sein. Mit Graf geht die Münchener Bank in 
dieser Angelegenheit. Es sei beabsichtigt, aus den 
genannten Blättern eine Ahbtiengesellschaft 
umachen. 
F Wien, 9. Aug. Der Dichter Eduard v. 
Bauernfeld ist heute früh 8*2 Uhr gestorben. 
F Ueber eine merkwürdige Erbschaft, 
wesche gegenwärtia in Furstenwalde großes 
Aufsehen erregen und daselbst das allgemeine Siedꝛ 
zespräch bilden soll, wird Folgendes berichtet 
derarmter Edelmann, der seit einer Reihe da 
Jahren als Hausknecht im Diensi —XX 
nachdem er seit Jahresfrist von einem —XR 
Bericht vergeblich gesucht worden war, von 
selben ermittelt und benachrichtigt worden, daß i 
aus der Nachlaßmasse eines entfernten Verwand 
eine Erbschaft von 200 000 Thalern zugefolln 
Der Edelmann war ein tuchtiger und fleiin 
Hausknecht, dem nun allseitig sein Glut “. 
gönnt wird. 
FBerlin, 9. Aug. Dem Gartenlonzert 
im Neuen Palais zu Ehren der herborragense, 
Mitglieder des medizinischen Kongrefse 
wobei Prinz Friedrich Leopo 1d den —* 
vertrat, wohnten der Reichskanzler, die Ministe 
Goßler, Herrfurth, Miquel und v. Wedel,, sow 
die Staatssekretäre v. Maltzahn und v. Oehlschlaget b 
Dienusftesnachrichten. 
Justiz. Der Sekreiariatsgehilfe Friedrit 
Heelein bei dem k. Amisgerichte Frankenthal wun 
aus dem Dienste entlassen und der geptuf 
Aspirant Josef Weber, zurzeit in Lauterechen ih 
Sekretariatsgehilfe beim Amtsgerichte Frankentho 
aufgestellt. 
—K 
Neueste Nachrichten. 
Helgoland, 10. Aug. Kaiser Wi 
helm traf um 118/4 Uhr auf der Yacht „Hohen 
zollern? ein und wurde vom Minister v. Boͤttiche 
und den Spitzen der Behörden, sowie dem Vad⸗ 
publikum und der Bevölkerung empfangen. 6 
herrscht die größte Begeisterung. Auf dem Ober 
land der Insel fand Feldgottesdienst statt. Not 
einer Ansprache des Kaisers fand die Hissung de 
deutschen Flagge unter dem Salut sämnmlich 
Sch'iffe statt; Parademarsch der Marigetruppe 
folgte hierauf. Eine Adresse der Einwohner de 
Insel wurde dem Kaiser überreicht. Nach der 
Mittagsmahl im Kurhause schifften fich die Truppe 
wieder ein. Der Kaiser reiste um 3/, Uhr no 
Wilhelmshafen ab. (S. 3. 
Fuür die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß. 
— 
Vermischtes. 
F Die groͤßere Vertretung der kath. Kirschen⸗ 
gemeinde in St. Johann hat beschlossen, 
ju dem dereiis an der Bismarckstraße erworbenen 
Brundstücke noch ein angrenzendes zweites, den 
Herren Gebrüder Wildberger gehörig, anzukgaufen: 
—— — 
Wer nicht benachtheiligt sein will, 
achte genau auf meine Firma: A. Hodurek, Ratibor. Mein giftfreies 
Norté6im ist anerkannt das beste und ficherste Mittel zur Ausrottung aller 
astigen und schädlichen Insekten als Fliegen, Motten, Schwaben, 
Rufssen, Wanzen, Flöhe, Vogelmilben rꝛc. Zum Preise von 10 
20, 30, 50 Pfg. sowie Gummispritzen mit Draht befestigt à 80 und 50 Pfg 
u haben in St. Ingbert bei Ludwig Friedrioh. 
A. hodurek, Ratibor, Fabriken chemischer Erzeungisse. 
Spezialität: Mortéin, Seifenwaschpulver, Glanzstärke, Waschblau, Putzpulver. 
Haarpomode, Lederfett, Wichse, Tinten, Fußboden-Glanzlack, Korken. — 
Man verlange Vreisliste. 
Zwei Zimmer 
nebst Kammer, in schoͤner Lage 
sind sofort zu vermiethen. 
Naͤhere Auskunft ertheilt die Exped 
Frachtbriefe 
iefert die 
Buchdruckerei Demet 
————— 
JIUPæeꝰs 
Kaiser⸗Zahn⸗ Mund⸗Wasset, 
rühmlichst bekannt als vorzügl. 
Mittel zur Conservirung der 
Zahne und Mundhöhle, gewähr 
sichersten Schutz gegen alle Uebel 
derselben. Die Fl. 50 u. 100 
Pfg., nur bei 
Friseur N. Lorenuz. 
⸗⸗i 
Nataly 
von Eschstruth 
veroffentlicht ihre 
neuen Novellen: 
„Spukgeschichten“ 
2000000 
9 DOOOOGACOOOOOGOOOOOOO. 
Den tit. Behörden, sowie den Herren Notaren, Gerichtsvollziehern und Ge⸗ 
jchäftsleuten, hält sich der in St. Ihann ·Saarbrucen gy weinende 
„General-Anzeiger', 
welche infolge seines gediegenen Inhalts und raschen Berichterstattung *ber alle 
wichtigen Ereignisse, sich eines weitverbreiteten Leserkreises erfreut, zur er⸗ 
folgreichen Insertion bestens empfohlen und wird bei öfteren Einrückungen. 
ein dementsprechender Rabatt gewährt. 
Der Zeilenpreis beträgt für auswärtige Annoncen 12 Pfg., der Abonne⸗ 
mentspreis, incl. einer reich ausgestatteten Sfeitigen illustrirten Beilage, das 
Vierteliahr 2 Mk. 50 Pfa. 
d 
2. —8 
ac? Deutendste und rühmlichst bekann 
Bettfedern⸗Lager 
Uarry Unnma in Altonab Hambur 
verfenden golifrei ¶ gegen Rachnaht 
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue Bel 
federn für 60 Pf. das Pfd. vorzügl 
zute Sorten 1 Mk. und 1Nk. 2 
— — P 
prima Ganzdaunen nur 2Mt. 601 
Ven Abnahme bon vö Pfd. 590 
Rabaln Nmlausch bereiwilligs 
Fertige Betten (Oberben, Ur 
terhen unde 2 Kissen) prima Inlense 
guss este gefüllt, —V 3 p 
k. Zweischläfig 30 u. 
Für ——8— Ertra 
vreise. A 
Schĩ pIca 
in diesem Quartal von 
Schorers Jamilienblatt. 
In derselben Zeitschrift erscheint ir 
laufenden Quartal der spannende Roman 
Künstlerblut 
non 
ESchobert. 
2—D 22 
—A . 
⸗ 
Im Verlage von Hermann Kayser in Kaiserslautern ist er⸗ 
chienen und gegen Einsendung von Mark 135 sowie durch alle Buchhand⸗ 
ungen zu beziehen: 
— 2 so 
Die Rose. 
der Blumen Rönigin. 
Ursprung, Sagen, Legenden, Volksglauben, Poesie, Geschichte. Verwertung ꝛc. 
nebst einem Anhang: 
Die See- und Alpenrose. 
Gesammelt und bearbeitet 
von Jakob Efselborn, Lehrer in Ludwigshafen am Rbein. 
Probenummern durch jede Buchhandlung. 
Preis 2 M. vierteljaͤhrlich. 
Verleger: Berlin, 8. W. Dessauerstr. 4. 
J. H. Schorer. 
V 
Rechnungel 
see hu 3 
seser 
— 533 — 
A 
echnicum — hdhord F 
mittweida. 
oscuinen Techoibor 
Vorupterriohnt * Anufnahme: 
— frei — Aprii n. Ootabor. 
—— — 7—7 
66 
nM MA ⸗77 
28. A. Demeia 
Ruchdruckerei 
BLAœAAMO,MñÆíúàhiM— 
—