Full text: St. Ingberter Anzeiger

9— 
4 
4 VJ 
—— 44 
g 4 V 
8X 8 —8 5 — 84 G 2 athh — 8 3 
* — — ——6 — 28 686 
5 — 4 7 — 4 8 —— 5 AA 
g —24 b3 —5 4 ** —— x 5 3 —8 — ——8 * 8 —* 
J —— 395 — 8⏑ ———— —J 
——5386 —* * 59 —3595 — —3 —J2 —A — * —* 
—38389— — 6 3 
— —6 * 2 * —A 68695 53—38 3 —3 
— 14 — 533 — — — * 9 —53* 5— — * 
— ————— — 3— * 8 J ——— — — 8 
t —* * —B5——— F —5*— * * * 35 —— 526 —838 
—1 — —2 J — 
4* — 532 — 8 89 ——— * e , — 
—ã— —— 
vꝓtlicheß Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
Sr⸗ Zugberter —— — erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 2 mal wochentlich mit Unterhaltungs⸗Vlatt und Mutwochs und Samstags 
nserirten Beilagen. Das Blau kostet dierleljahrlich 14 60 A⸗ einschließlich Tragerlohn; durch die on bezogen 1 4 78 , einschließlich 40 ⸗ Zustellung 2gebahr. 
ne Finruckungsgebühr faur die Tgespaliene Garmondzeile oder deren Raum beträgt ba Inseralen aus der Pfalz 10 —, bei außerpfaltischen und solchen auf welche die 
ECrbedinon Uastunft eriheili, ib ⸗, Neklamen 80 4. wei Amaliger Ginrucdung wird nur dreimalige berechnet. 
192.. 
DSeutsches Reich. 
Berlin, 18. Aug. Privat⸗-Meldungen wol⸗ 
don einer Konferenz zwischen Crispi und 
iprivi wissen, die anfangs September in Ber⸗ 
stanffinden soll. 
Herlin. 18. August. Bekanntlich hat die 
aumission, welche mit Vorschlägen für die Re— 
des Mititarstrafprozesses be— 
siragt worden ist, einen Unterausschuß mit der 
sasung eines Entwurfes hetraut, an dessen Hand 
gomnission weitere Beschlüsse fassen wollte. 
jiser Unterausschuß hat unter dem Vorsitz des 
eralauditeurs Ittenbach nach ununterbrochener 
hätigteit in den letzten Wochen soeben die erste 
zqung des Entwurfes deendet, welcher die zweite 
miselbar folgen soll. Die große Kommission 
ütt jedenfalls erst nach Beendigung der Herbst⸗ 
sundder, also im Oktober, zusammen. Ihre Be⸗— 
hglüsse gehen dann an das Reichs⸗Justizamt und 
siflen hier als Grundlage zu einem Entwurf für 
Bundesrat beziehungsweise für den Reichstag 
jenen. Ob man zu diesem Ergebnis schon im 
aufe der nüchsten Reichstagsstagung gelangen wird, 
uuß, wie der „Koͤln. Ztg.“ geschrieben wird, da⸗ 
mgestellt bleiben. 
Berlin, 19. Aug. Die auf den 23. August 
oeraumte Sitzung des Emin Pascha⸗ 
komités, sowie das Festmahl zu Ehren 
3 Dr. Peters sind auf den 25. August ver- 
vben worden. 
Fulda, 19. Aug. Zu der morgen beginnen⸗ 
ndischoöfsskonferenz, worau nur preußische 
ischöfe einschließlich Mainz und Freiburg teil- 
chmen, erscheinen alle Bischöfe personlich, ausge⸗ 
ommen die von Paderborn und Gnesen⸗Posen, 
m welche Vertreter erscheinen. Den Vorfitz führt 
er Erzbischoff von Köln. Morgen früh ist eine 
indacht in der Bonifaciusgruft. Die Verhandlungen 
xtden geheim gehalten. 
Auslanud. 
kondon, 19. Aug. Der „Times“ wird aus 
dontevideo gemeldet: Die politische und 
nanzielle Lage ist außerst gespaneni. Jeden 
uügenblick kann hier der Sturm wie in Argentinien 
gahrechen. Die Umtriebe an der Nationalbank find 
ahaltnißmäßig eben so groß und den gleichen Ur⸗ 
chen entsprungen, wie bei ver argentinischen 
sand und es hat fich herausgestellt, daß fie 
stematisch beraubt wurde. Der Prafident hat fich 
—V gesehen, militärisch Vorsichtsmaßregeln zu 
anen. 
Bern, 19. Aug. Das Militärdepartement 
anmit Rucksicht auf die Neutralität der 
Ahweiz die Kantonsregierungen namens des 
undesrats aufgefordert, das Auffliegen⸗ 
assen von Brieftauben seitens aus- 
ndischer Vertteter oder Gesellschaften von der 
vhweiz aus durch Polizeiorgane untersagen und 
mgegengesetzte Versuche vereiteln zu lassen. Die 
ahnverwaliungen find ersucht worden, die Aus- 
uͤhrung der bezüglichen Anordnungen moͤglichst zu 
mterstützen. 
Paris, 19. Aug. Der Großherzog 
on Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern 
cüh auf seiner Dampfhacht „Congneror“ im Hafen 
n Brest eingetroffen und wird don dort aus die 
m von den Aerzien angeratene Seereise nach dem 
hwatzen Meer“ antreten. Das augenblickliche Be⸗ 
aden des Großherzogs wird als ein befriedigendes 
reichnet. — In seiner Rede in Arras erklärte 
Mittwoch, 20. August 1390. 
25. Jahrg 
zer Minister des Aeußern Ribot die Beratung des 
zolltarifs werde die Hauptaufgabe der Kammer 
oährend der ordentlichen Tagung des Jahres 
8091 sein. 
Paris, 19. Aug. Einige Morgenblätier hat⸗ 
en mitgeteilt, die erste Division des Mittelmeer⸗ 
eschwaders habe wegen der Ereignisse in 
Marokko den Befehl erhalten, binnen 24 Stun⸗ 
en zum Auslaufen bereit zu sein. Der Marine- 
ninister läßt diese Meldung für ungenau erklären. 
dichtig sei nur, daß schon früher ein Befehl er— 
assen sei, wonach stets eine Division binnen 24 
Stunden zum Auslaufen bereit sein müsse, Marolko 
iber sei bei dieser Anordnung nicht in Betracht 
ekommen. — Heute Vormittag fand in Rochefort 
milicher Empfang mit den üblichen Reden statt. 
Madrid, 18. Aug. Die spanische Regier— 
ing empfing ein Telegramm ihres Gesandten in 
Narokko, des Inhalts, daß die Verhand⸗ 
ungen über Melslla und die sonstigen Angelegen⸗ 
seiten befriedigend verliefen. Der Sultan be— 
lagte nach dieser Meldung die betreffenden Vor⸗ 
alle und versprach einen Salut der spanischen 
Flagge, die Veftrafung der Schuldigen und 
„chadenersatz nach erfolgter Feststellung der That⸗ 
ichen. Maurische Truppen find nach der Um⸗ 
‚egend Melillas und anderer spanischer Festungen 
ur Aufrechterhaltung der Ordnung beordert. 
Pest, 19. Aug. Auf eine direlte telegraphische 
Iufrage des „Budapesti Hirlap‘ an den Fürsten 
gis marck telegraphirie der Furin dem Blatte 
us Kiffingen von gestern folgendes: „Telegramm 
rhalten, Äbranyi mir unbekannt, mir niemals ge⸗ 
neldet, also von mir nicht empfangen.“ 
Narwa, 19. Aug. Dem gestrigen Frühstück 
eim Kaiser Alexander wohnten auch der 
steichskanzler v. Capridi, der russische Minister des 
Auswärtigen v. Giers, der deutsche Bolschafter 
HJeneral d. Schweinitz, der rusfische Botschafter 
Hraf Schuwalow, der österreichische Botschafter 
Zraf Wolkenstein⸗Trosiburg, sowie auch die Mit⸗ 
lieder der österreichischen Botschaft bei. — Mini⸗ 
Jer v. Giers kehrte unmittelbar nach dem Früh⸗ 
uck nach Petersburg zurück. Nachmittags fand 
in Volksfest am Narowaflusse statt. — Die 
taifer Alexander und Wilhelm be— 
saben fich heute Vormititag um 9 Uhr nach Jam⸗ 
urg ins Mandvergelände und stiegen daselbst zu 
gferde. Die Avantgarde des Westcorps ging fruh 
jon Kobiliaky gegen Jamburg vor, welches das 
Oftcotps besetzt hielt. Das Gros des Westcorps 
olgte von Narwa; das Ostcorps wird fich hinter 
den Fluß Luga zurückziehen und das Westcorps 
vird morgen den Uebergang bei Jamburg zu er⸗ 
wingen suchen. 
RNarwa, 19. Aug. Bei dem gestrigen Früh— 
nahi brachte Zar Alerander III. einen 
ruffischen Toast auf Kaiser Wilhelm U., und so⸗ 
zann auf Kaiser Franz Josepf von Oesterreich 
u dessen Geburtstag aus. Kaiser Wilhelm 
zrachte einen Trinkspruch auf den Zaren aus. 
Petersburg, 19. Aug. Der Minister v. 
Hiers wurde gleich nach seinem Eintreffen in 
Rarwa zum Zaren zum Vortrag befohlen. Wie ver⸗ 
autet, berieien Giers und Caprivi am 
Abend noch 45 Minuten miteinander. Von dem 
n Anbetracht der kleinen Verhältnisse großartigen 
xkimpfang, welchen Narwa und Hungerburg dem 
ussischen Kaiserpaare bereiteten, soll letzteres hoch 
rfteui gewesen sein. Aber auch die Bevölkerung ist 
In dem einfachen und liebenswürdigen Auftreten 
des Herrscherpaares entzückt. Daßüder Kaiser mit 
den Herren vom Revaler Quartett, die saämtlich 
stusfisch verstehen, deutsch gesprochen und das 
Zuartett einlud, nochmals bei ihm zu singen, wird 
son neuem betont. Beim Abfahren beider Kaiser 
„om Bahnhof zur Villa Polowzew brach die Menge 
in wahrhaft fanatischen Jubel aus; desgleichen als 
das Kaiferpaar von Hungerburg abfahren wollte 
und das Publikum bis unmittelbar an das Schiff 
Jerangelassen wurde, was allerdings bisher an 
inderen Orten nicht geschah. 
Lokale und pfalzene Nachricht en. 
*St. Ingbert, 20. Aug. Die Ver⸗ 
wesung der hiesigen kgl. Steuer⸗ und Ge— 
neinde-Einnehmerei wurde dem städ⸗ 
uischen Einnehmer Hrn. Alt dahier übertcagen. 
* St. Ingberti, 20. Aug. Der Rechts⸗ 
chutzverein der Bergleute der St. Ingberter 
hrube hielt gestern Nachmittag eine Generalber⸗ 
ammlung im Cajfé Becker ab, welche beschloß, 
»aß der Name des Vereins künftig „Rechtsschutz 
rerein St. Ingbert“ heißen und ferner Para⸗ 
zraphen des bisherigen Statuts wie folgt abgeän⸗ 
zeri werden sollen: Der Verein vertritt die Rechte, 
velche den Miitgliedern oder deren Hinterbliebenen 
egenüber den Arbeitgebern und den von diesen 
ingerichteten Instituten, sowie gegenüber der Be⸗ 
rufsgenossenschaft zustehen; Mitglied kann jeder 
zier beschäftigte und wohnhafte Arbeiter werden; 
zer Verein darf sich nicht mit politischen oder 
religidsen Sachen befassen. Nächsten Sonntag 
stachmittag 1/12 Uhr soll wieder eine weitere 
Heneralversanmlung stattfinden, in der auf 
Zrund des abgeänderten Statuis die Wahl 
eines definitiven neuen Ausschusses vorgenommen 
verden wird. 
* St. Ingbert, 20. Aug. Die katho⸗ 
ischen Studentenvereinee Normannia aus 
Würzburg und Alemannia aus Munchen 
zalten am Dienstag den 2. September im Cafs 
decker zu St. Ingbert ihren pfälzer Ferienkom⸗ 
mers ab. 
* St. Ingbert, 20. Aug. Die hier in 
hdester Erinnerung stehende Kapelle des 30. Inf.⸗ 
Rgts. in Saarlouis, wird unter Leitung des Hrn. 
Redzeh am 3. September im Cafs Becker hier 
ein Konzert geben. 
*Sit. Ingbert, 20. Aug. Der Pfalz. 
3hreibgehilfen-Verein, welcher durch 
Beneralver ?mr unesbeschluß vom 11. Mai abhin 
den Namen „Krankenunterstützungs⸗ und Sterbe⸗ 
asse⸗Verein Palatina“ fuhrt und seit 30. Juni 
zerichtlich anerkannt ist, gab nunmehr seinen 
Lechenschafisbericht für die am 31. August 1890 
n Neufiadt a. H. stanfindende ordentliche 19. 
Jeneralversammlung heraus. Der Verein besitzt 
im Ende des Geschäftsjahres 137 Mitglieder, von 
velchen auf den Zweigverein Frankenthal 46, 
raiserslautern 49, Landau 27 und Zweibrücken 
(5. lommen. Die Gesammteinnahmen betragen 
2014.77 Mk. Die Ausgaben 1834.89 Ml. 
Mithin ergibt sich ein Ueberschuß von 180.38 Mtk. 
An Krankenunterstützungen wurden insgesammt 
786 Mk. gewährt. Das Gesammwermögen des 
Bereins bettägt 12,692.97 Ml. 
— Zweibrücken, 19. Aug. Die hier 
iegende Estadron des 5. Chevaurlegers · Regi⸗ 
nents begibt sich nicht, wie mitgeteilt, morgen 
Mitiwoch, sondern morgen in acht Tagen. am 
43