Full text: St. Ingberter Anzeiger

Ueber eine 
ader ed eaee ge E 
Wesel am — Schule zu rplosion 
—— —A 
wegle, et den Bank ann beiem U 
gie folgte plötzli ten im S ntere 
wobei im Augenblick ich ein fur chulzimmer 
Erstiden nahe da nndeen Knall 
— Die pen Poner 
heet die Banke enden cuan vollständig 
Sculthure, um i in wildem — stürzten 
in in dem Qual 4 Freie zu gac range nach 
ogleich und drangte m und in uere Dies 
— die Thür zu sich der Lehrer utezuns nicht 
Horg und —* offnen. Wie urch, dem es 
sabot, daß selbsi ce— Kinder — die Auf⸗ 
ß Schulhaus 8 schwer Verl en, geht daraus 
plunlen sind. Der und dort etu noch bis vor 
— draußen ehrer glaubte rft zusammen⸗ 
zu gimmer gescho hätten aus V erst, ein paar 
lge des Rufens sr doch Sehen in das 
sofon in der eer Schulkinder, d erfuhr er in 
sei, und dies n Bant an der de eine Er⸗ 
außlich. Dal Ver Mneli er wied 
ebrochen — en der e war 
liabe Alwaß aus n — lbant zusammen 
dininiensen —ã — 
dleider in der Nahe as Gesicht Die Hande 
— zerfeht F —— de 
und Eingewei ließen di nd an d 
— —*88 roben dn 
leiderfe en besäet eee mit Blut Die Seiten 
— uͤmher In eere 
er ——— —8* —— in 
tletten Kinde aumen. Di us auf ei 
— 7 —— —8* 
r 538 —* — (aß 8 Dnpue 
jaß uͤnks rützmann r Bant vo 
ngen an bei 5), Kuͤab⸗ siarke Verl i 
Iwah) find —A F e ee 
— ——— —— 
88 5 —— e e ihren 
8 rankenh rde noch 
doch nur lei andere Ki aus na 
eicht — ind ch W 
5 —— 
ichen Ermi ilfe na und konn⸗ 
—— —E— —* 
—— —— aaheden deh 
F— Knabe zu —— Zundladung 
de Denn —DX — — war 
zinger lan eit liegt na noch ermittelt ng ge 
ge und he, daß di werde 
—R narte Kapf die eiwa ei n. 
rt u apsel v wa ein 
————— — 
et do in d 
— — de e Milch * 
n —8 rße —* . 7 
einer —X gennd 
— 3 
w —— —* tgi —8 ist 
a Jehn di u ma 
u zehn d un ndantu 
—23 een daß * 
bsden *53 * m unermittel⸗ 
in unbef 
X e a. S. efugten 
d dpeche Dde 8. Aug. Die heuti 
er J ammlun eutige 
— ngeni g des V zahl· 
d gsrede du eure begrü ereins 
men), Namens rch den 84 ßͤte nach d 
dr Namens der Regierun sden —* 
— ——— erghauptm 
ernsu ns de Ob ann 
u 6900 J ist 8 
adt ei i esso 
———— — 
— iger —e gibt die 
e edee en 
eliebter, ei e Rentiersto rchen, ei rie st 
efern ein Rechtska ochter und dere ine 18⸗ 
—8 3 ode — 3 ee 
erbindu rden. Da d o zei auf e i vor⸗ 
nat ng des er Vater d gegriffen und 
. suien man aere ꝓp 8x3 der 
e e en 
— Guld gestrengen * entnahm abe 2 
ulden en, w ters d r vorher 
en in d — 
satte sich en Koff Polizei g von 
ind M nach der * vorfand 83 7000 
— den —— Madchen 
— legt. Erttabpi we chuitten 
ser ber einem hiesi wurden di 
mihedheh ee e sigen Bankhause d 
n 
chen einem — ein 3 ittag fand 
üterzug und ei u sa mmen⸗ 
nem Personen⸗ 
sug statt. Die Maschinen beider Züge find gon 
neinander gekeilt, mehrere Wagen jertrümmert. 
Die beiden Maschinisten und die Heizer sind schwer 
derwundet, auch der Zugführer und die Controleure 
ind verwundet. Ein Controleur ist den Verletzungen 
ꝛrlegen. Von den Reisenden sollen zehn mehr 
»der weniger stark verletzt sein. Der Verkehr iff 
vieder offen. 
4Professor Schweninger. Wie die 
„Hamb. Nachr.“ kürzlich aus Berlin meldeten, ge⸗ 
dachte Professor Schweninger sein Heidelberger 
Sanatorium am 15. September zu schließen und 
eine ärztliche Praxis für einige Monate gänzlich 
zu sistiren, um die dringend noͤthige Erholung von 
seiner im höchsten Grade angestrengten Berufs- 
hätigkeit zu finden. Leider ist die Erkenntniß 
dieser Ueberanstrengung, welche den berühmten Arzt 
nöthigte, 200 Nächte im Jahr auf der Eisenbahn 
uzubringen, nur allzu schnell eingetreten. Nachdem 
Brofessor Schweninger sich zu Anfang dieser Woche 
»on Kissingen nach Heidelberg begeben hatte, i er 
»oct so schwer erkrankt, daß seine Ueberführung nach 
Berlin erforderlich wurde. 
fFRom, 18. Aug. Gestern Abend herrschte 
hsier ein furchtbarer Sturm verbunden mit 
dagelschlag. Bei Cernacio wurden bis zu 700 
Greamm schwere Hagelkörner gefunden. Zahlreiche 
Aecker find verwüstet, auch der sonstige Schaden ist 
hedeutend. 
F Wien, 18. Aug. Kurz vor dem Beginn 
der zweiten Festaufführung des IV. deutschen 
Sßangerbundesfestes traf Erzherzog Kacrh 
dudwig, geleitet von den Ministern Taaffe, Bac 
suehem, Gautsch, Schönborn und dem Polizeiprä— 
identen auf dem Festplatz ein. Bei seinem Er— 
cheinen brachen Publikum und Sänger in Hoch— 
ufe aus, und es währte lange, ehe die stürmischi 
zuldigung ein Ende nahm. Die gehobene Stim⸗ 
nung übertrug sich auf die Gesangsvorträge, es 
vpurde mit seltener Präzision gesungen. Danach 
jielt Dr. Hermann Beckh⸗Nürnberg, der Vorsitzen 
de des geschäftsführenden Ausschusses des deutschen 
„ängerbundes, eine begeisterte Ansprache, die mit 
inem Hoch auf den deutschen Fürsten, den Kaiser 
Franz Josef J. und das Kaiserhaus unter dem 
Jubel der ganzen Versammlung schloß. Als die 
VBolkshymne ertönte, erhoben sich die Erzherzoge 
starl Ludwig und die später erschienenen Rainer 
und Wilhelm von ihren Sitzen. Beckh wurde leb⸗ 
jaft beglückwünscht. Das Konzert war das glän— 
endfie, das man sich auch vom künstlerischen Stand⸗ 
punkte aus denken kann. 
Die Berichte über einen kürzlich stattgehabten 
Brand der Stadt Wetluga in Rußland 
lassen die ganze Größe des Unglücks erkennen. Um 
3 Uhr nachmittags sah ein Kaufmann, daß aus 
dem Schuppen des Nachbarhauses Qualm aufstieg. 
Obwohl er sofort Fruerlärm schlug, erschien die 
Feuerwehr erst, als bereits zwei weitere Häuser in 
Flammen standen. Es erhob sich ein heftiger Wind, 
velcher die Flammen nach den „Reihen“, einer 
Anzahl Verkaufslüäden, trieb. Von hier breitete sich 
das Feuer mit unheimlicher Schnelligkeit aus, ge⸗ 
nährt durch reiche Warenvorräte. Die Bemühungen 
der Löschmannschaften waren vergeblich; der Wind 
krieb das Feuer weiter. Die öffentlichen Gedäude 
anken in Trummer. Nur mit Aufbietung aller 
Zräfte konnte der Kassirer der städtischen Bank die 
städtischen Gelder, Kapitalien und Wechsel seines 
Geschäftes im eisernen Kassenschranke retten. Ebenso 
wurden die Telegraphenapparate und lagernden 
Postsachen gerettet und auf der Landstraße gedorgeu. 
Die Mehrzahl der Einwohner befand sich auf den 
Feldern zur Bergung der Ernte. Wer herbeikam, 
veschränkte sich darauf, sein Eigentum zu retten. 
Unter Führung des Fabrikanten Peterson bemühte 
iich ein kleiner Teil der Leute, das Feuer durch 
Riederreißen von Gebäuden zu beschtänken. Das 
Prasseln der Flammen und Getöse zusammen⸗ 
zrechender Häuser vermischte sich mit dem Geläute 
der Glocken und dem Knall entzundeter Petroleum⸗ 
und Spiritusfässer; zuweilen flogen Pulvervorräte 
nuf und trugen das verheerende Element in neue 
Straßen. Um 8 Uhr geriet die alte Kathedrale in 
Brand, alle Loöschversuche erwiesen fich als vergeb⸗ 
lich, Kaum konnte die Geistlichkeit die religloͤsen 
Berätschaften retten. Vier Fünftel der Stadt 
brannten. Die Glut nahm so sehr zu, daß die in 
den Gärten geborgenen Sachen zu brennen be— 
zjannen; fast alle Straßen waren mittlerweile vee⸗ 
sperrt, einige verlassene Spritzen fingen Feuer und 
rerbrannten. Bauern aus der Nachbarschaft halfen 
die geretteten Sachen weiter schaffen. Um 10 Uhr 
erst ließ der Wind nach; eine Stunde später be⸗ 
gann der Brand zu erlöschen. Außer der Kathedrale 
sind über 900 Wohnhäuser und etwa 1800 Hofge⸗ 
baude eingeäschert. 2500 Menschen verloren faß 
ihre gesamte Habe. 
fF Athen, 18. Aug. Heute erfolgte in 
Totoi die Taufse des Sohnea des Kron— 
prinzen. Die Kaiserin Friedrich und die ge⸗ 
sammte königliche Familie, sowie das diplomatische 
Korps und die Minister wohnten der Feierlichkeit 
dei. Der Taufling erhielt den Namen Georg. 
Mutter und Sohn bdefiaden sich wohl. 
Dienstesnachrichten. J 
Gerichtsvollzieher Riffell in Landau wurde 
auf Ansuchen nach Neustadt a/ H. versetzt. 
Pfälzische Eisenbahnen. Ernannt 
vurden vom 1. Juli el. J. ab: der Assistent der 
dontrolle Philipp Weidner zum Verwaltungsassi⸗ 
enten in Ludwigshafen und Gehilfe August Stuppy 
zum Asfistenten bei der Stationsverwaltung Fran⸗ 
kenstein. — Aufgenommen wurden: als Digtare 
die zgeprüften Bahndienstadspiranten Felix Blatt 
von Speyer bei der Kontrolle und Johann Georg 
Wagner von Ludwigshafen bei der Güter⸗ 
xpedition Ludwigshafen am 1. August, dann 
Daniel Gießen von Ernstweiler dei der Kontrolle 
am 11. August. — Ausgetreten ist: Ersatzmann 
Jakob Bosch der Bahnmeisterei Biebermühle am 
1. August. — Enilassen wurde: der funkt. Schaffner 
Michael Stoll in Marnheim am 2. Juli. — 
Versetzt wurden vom 1,. August ab: die Assistenten 
Balentin Boyer von der Einnehmerei Homburg zur 
rontrolle und August Schmelzle von der Guter⸗ 
verwaltung zur Einnehmerei Homdurg; die Ge— 
dilfen Joseph Püls von der Güter xppedition Lud⸗ 
vigshafen zur Bahnberwaltung Lamarecht und 
Ernst Clostermann don der Güterdverwaltung Speyer 
zur Konrrolle; die Difatare Friedrich Günther von 
der Bahnhofverwaltung Lambrecht zur Direktions— 
kanzlei, Hermann Magin von der Güterexpedition 
zur Lagerhausverwaltung Ludwigshafen, Franz 
Schwarzweller von der Kontrolle zut Güterverwal- 
sung Speyer, Heinrich Hühnerfauth von der Kon- 
trolle zur Güterverwaltung Kaiserslautern; Ludwig 
Wörlen von der Kontirolle zur Güterexpedition Lud⸗ 
wigshafen und Daniel Streit von der Station 
Schwarzenacker zur Güterverwaltung Homburg; 
erner vom 16. August ab: Bahnwart Valentin 
stieß vom Posten Nr. 2146 der Bahnmeisterei 
Rockenhausen als Weichensteller-Ersatzmann auf 
Posten Nte. 142 der Bahameisterei Schifferstadt; 
Zahnwart Adam Heiler von Posten Nr. 2142 der 
Bahnmeisterei Rockenhausen auf Posten Nr. 2146 
und Ersatzmann Jakob Renner derselben Bahn- 
meisterei als Bahnwart auf Posten Nr. 2142. — 
Belohnt wurden: Lokomotivführer Adam Metzger 
in Kaiserslautern, die Bahnwärter Philipp Peter 
der Bahnmeisterei Kirchheim a. d. Eck und Jakob 
Spiegel der Bahnmeisterei Lantstuhl. Gestorben 
sind: der funkt. Wagenrapporteur Simon Koch in 
Lauterburg am 22. Juli, der penfionierte Weichen⸗ 
steller Ludwig Pfirrmann in Worth am 23. Juli, 
Bahnwart Friedrich Neumayer in Kaiserslautern 
am 8. August, Inspektor Richard Weitard in Lud- 
wigshafen und der pensionierte Werkstätte⸗Vor⸗ 
arbeiter Ludwig Metzger in Kaiserslautern, beide 
am 10. Auquff. 
Telegraphischer Schiffs bericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
Der Posidampfer „Belgenland“ der „Red 
Star Linie“, in Antwerpen, ist laut Telegramm 
am 17. August wohlbehalten in Philadelphia an⸗ 
gekommen. 
Neueste Rachrichten. 
Kaiserslautern, 19. Aug. (Keich 3t4 q 8⸗ 
wahl.) In Stadt Kaiserslautern erhielt Brunck 
(nat.⸗lib.) 1325, Grohe (D.) 1634, Rüdt (Soz.) 
1267; zersplittert sind 6 St. Kirchheimbolanden: 
Brund 253, Grohe 212 und Rüdt 96. Das bis 
jetzt vorliegende Gesamt⸗Ergebnis verzeichnet füc 
Brunct 8179, Grohe 6219, Rüdt 2010; zer⸗ 
splittert sind 11 Stimmen. Es stehen nur noch 
6 Orte aus. Brunck hat, nach der „Pf. Pe.“, 
wahrscheinlich mit wenigen Stimmen über die ab⸗ 
solute Mehrbheit gesiegt. 
A 
aktion vere wvortlich: F. X. Demeß