—
⸗ v
5 *
hy 4 9
Ea * “ ch 9 „G 7 48 8
29 —28046 8 * — 2 *
39 — ⏑ä — — 3 58— 3 —8
— 5 5 —— 7* e — — —135 — 8 J—— — —7*
—S5— —8z96 —7 * —— —— 1E * J * *
—— * 9— 3 8 34 —J— AI
588 * — — v — 83 — — 3 —23
——— — 9 — m — JR— —— ——
5——— * 8 5 — 4 86
—58 5 —8 * * 532 —— v 38
* —— * —2 * —X 8 8*
* 38 * — ,
—ntliches Organ des königl. Autsgerichts St. Ingbert.
er ‚St⸗ Zugberter —— erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 8 mal wochentlich mit Unterhaltungt⸗Vlatt und Mittwochs und Samftags
nin dusirirten Beilagen. Has Blait koftet vierteljährlich 14 60 ⸗ainschließlich Tragerlohn; durch die Post berogen 1 75 4, einschließlic 40 ⸗ Zuftellungsgebühr.
d Furückungsgebühr ar die 4espaltene Darmondgene oder deren Raum betragt bei Inseraten aus der Pfalze 10 A, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die
Expeditiorꝰ Vustunit eribeilt. 1b ⸗, Neklamen 80 4. Bei 4maliager Tinruckung wird nur dreimalige berechnet.
VIM.
Deutsches Reich.
München, 20. August. Herr Reichsrath
poschinger hat, wie die „N. N.“ hören, die
hihlieder der Reichsrathskammer wie
iu Kommer der Abgeordneten zu einer
atraulichen Besprechung gelegentlich des Regens⸗
urger Walhaliafestes eingeladen. Es soll even⸗
il don einer größeren Zahl von Mitgliedern
bahrischen Landtages eine Petition an Se.
g. Hoheit den Prinz Regenten gerichtet werden,
och eine außerordentliche Sitzung
Landtages einbhzuberufen, damit die
wdthigen Mittel zum energischen Kampf gegen die
Isahr, wie sie den Forsten durch das Auftreten
zu Nonne erwachsen ist, bewilligt und dieser
dampf in entsprechender Weise organifirt werde.
hett von Poschinger bezieht sich auf die Zusam˖
denherufung des Landtages im Jahr 1888 zur
laterfüützung der damals durch Ueberschwem⸗
nungen schwer heimgesuchten Landstriche und gibt
det Ueberzeugung Ausdruck, daß der Schaden, der
urch die Nonne droht, die Einberufung des Land⸗
ages noch weit mehr rechtfertige, als die da—⸗
maligen Verhältnisse.
Sigmaringen, 21. Aug. Der König
ud der Thronfohger von Rumänien sind
mit Gifolge hier eingetroffen.
MPannheim, 20. Aug. Die großherzoglich
zadische Regierung hat an die Bezirksämter der
tößeren Slädte des Großherzogtums Entwürfe des
Keseßes über die Abänderung der Gewerbe—
ordnung mit der Aufgabe gesandt, diese Ent⸗
vücfe den Stadträten und herdorragenden privaten
hersönlichleiten zur gutachtlichen Aeußerung zu unter⸗
ueiten.
Berlin, 20. Aug. Der „Reichsanzeiger“
aeldet; die Adtesse der Helgoländer an
en Kaiser, überreicht bei der Anwesenheit des
daisers auf Helgoland, lautete: „Ew. Majefiät
zahen die Einwohner Helgolands mit der Bitte,
ow. Majestät in Ehrfurcht huldigen zu dürfen.
achdem das vom Geiste des Friedens getragene
Ublommen mit der britischen Majestät, unserer
isherigen erhakenen und gütigen Hertscherin, uns
m Herrschec desjenigen Reiches unterstellt, mit
belchem wir durch Abstammung, Sprache und Sitte
uns dereits eins fühlen, blicken wir in Freudigkeit
at Zeit entgegen, welche mit der von Ew. Majestät
oeben ausgesprochenen feierlichen Befitzergreifung
ur uns andricht. Die von Ew. Majestät kundge⸗
abenen Verheißungen erfüllen uns mit den Ge⸗
uhlen ehrfurchtzvoüen Dankes und der unwandel⸗
aren Zuversicht, daß es unter Ew. Majestät er⸗
bener Regierung uns gelingen werde, durch Er⸗
ülung det bon uns hiermit adgelegten Geldonisses
er Treue uns als Ew. Majestat gehorsame Unier⸗
danen zu erweisen.“
Berlin, 20. Aug. Der „Reichs⸗Anzeiger“
xtofentlicht eine kaiserliche Verordnung beiressend
e Kechrsder häliniffe im fudwestafri—
Aanissch en Schußgebiete, wodurch Gerichtsbehoöͤrden
weier Instanzen ingesetzt, das Verfahren in Zibil⸗
and Smassachen befnmmt, die Regelung des Kosten⸗
desens der Verordnung des Reichskanzlers vorbe⸗
eallen und das Intrafitreten auf 1. Oltober 1890
esneset wird.
diel, 21. Aug. Nach den bis jetzt getroffenen
ezymungen trifft Kaiser Wilhelm hier am
Augusi ein, begibt fich abends mittels Sonder⸗
e nach Potsdam und kehrt wegen des Besuches
er österreichischen Floite am 2. September hierher
Freitag, 22. August 1890.
25. Jahrg
zurück. Hierbei wird offizieller Empfang statt⸗
inden. Am 3. September paradieren die Flotten
yor Kaiser Wilhelm.
Schweid nitz, 21. Aug. Generalfeldmarschall
Zraf Moltke nimmt einer Einladung Kaister
Wilhelms folgend, an dem Manbver bei
criel teil.
Waldenburg in Schlefien, 21. Aug. Aus
dem ganzen Grubenrevier iß kein Bergmann
om Karuser in Audienz empfangen worden; die
netreffende Zeitungsmeldung war erfunden.
Moskau und Petersburg deutsche Abordnung.
Zaiser Wilhelm and Alexander find 193 Uhr nach
Bomontowo abgereist. — Kaiser Wilhelm und
Zar Alexander nahmen heute vor ihrer Abreise
zu den Manbverr die großartigen Fabrikanlagen
des Staatssekretärs a. D. Polewzew eingehend in
Augenschein. Die Kaiserin besuchte die Schulen.
Peiersburg, 21. Aug. Der deutjche Bot⸗
schafier, General v. Sch weinitz, gibt heute zu Ehren
des Reichskanzlers v. Caprivi ein größeres
Festissen. Leßterer sowie mebrere andere Persdn⸗
ichkeiten des kaiserlichen Gefolges begeben sich daher
von Narwa mit Sonderzug nach Petersburg.
Washington, 21. Aug. Die Regierung
nacht dekannt, daß Guatemala und San Salva⸗
dot die Vermittlung der Vereinigten Staaten
imnahmen.
Buenos Ayres, 21. Aug. Die Truppen
tanden die ganze Nacht unter Waffen, da neuerlich
ine Revolution drohte, weil der Kriegsminister
die Namen aller am Aufstand beteiligten Offiziere
in den Listen gestrichen hat. Die Provinzialbank
zu Cordoba wurde geschlossen. Der Gouverneur
hon Cordoba legte sein Amt nieder. Die Regier—
mng brachte gleichzeitig im Senat und in der Kammer
wei Vorlagen des Finanzministers ein.
Ausland.
Londou, 21. Aug. Der „Pall Mall
Hazeite“ zufolge ist in dem englisch-portu⸗
ziesischen Uebereinkommen die freie
Schiffiahri auf dem Zambesi und Schire festgesetzt,
die Änetkennung der Rechte Portugals im Norden
und Süden des Zambefi bis Teta und Sumbo
ausgesprochen, sowie der Bisitz des bergigen Ge⸗
diets am Schire England zugesichert worden. Die
Sphäre des englischen Einflufses erstreckt sich in
einer Zone forflaufenden Gedietes von Süden
nach Rorden. Das portugiessische Gebiet Mozam⸗
bique erstreckt fich ßis Ropuma, bis zum Planty
see und bis zur Zambesi-Kolonie Angola und
dehnt sich nach dem Innern bis an den Zam—
desi aus.
London, 21. Aug. „Standari? erfährt, daß
dasenglischffranzösischeAbkommen gestern
interzeichnet worden sei.
Rotterdam, 20. Aug. Die Kaiserin
Fisabeth von Oesterreich trifft heute Abends
3 Uhr 40 Minuten in Vliessingen ein und über—
zachtet daselbtt. Am 21. d. M. Morgens reisft
Lie Kaiserin nach Harwich, wo die Yrcht, auf
velcher die Kaiserin ihre Seereise antritt, be—
reit fteht.
Paris, 21. Aug. Der Gesandtschaft von
guatemala ist folgendes Telegramm zuge⸗
jangen: Der Friede mi San Salvador ist
unterzeichnet; der gesetzmäßige Vagzepräsident
jon San Salbador wird die Verwaltung über⸗
nehmen und die Wahl eines verfassungsmäßigen
Prasidenten einleiten. (General Ezeta scheint
somit die Prasidentschaft entgiltig niedergelegt zu
zaben).
Paris, 21. Aug. Wie „Soleil“, meldet if
von der Nachricht, daß der russische Bot⸗
schafter, Baron v. Mohrenheim, dem Prasi denten
Farnot in Fontainebleau den Andreasorden in
Zrillanten überreicht habe, auf der hiesigen russischen
Botschaft nichts belannt. — Carnot ist heute
rüh 81/3 Uhr von La Rochelle in Fontainebleau
vieder eingetroffen.
Budapest, 20. Aug. Der Abgeordnete Emil
Abranyisist heute nach Kissingen gereist,
im das obwaltende Mißverständnis in der Bismarck
Interview ˖ Affaite zu ordnen.
Narwa, 21. Aug. Bei Beginn des gestrigen
Nanbdvoers in der Nähe von Jamburg griff das
Westkorps das Ostkorps an, welches seine Stellung
verteidigte, schießlich aber dem kräftigen Gesammt⸗
ingriff des gegnerischen Korps unterlag und hinter
Weimaren zuruͤckging, von der Kavallerie des Wesi-
horps verfoigt. Nach Schluß des Manoͤvers nahmen
die kaiserlichen Herrschaften auf dem Mandverfelde
das Frühmahl ein und kehrten alsdann nach Narwa
zurück. Morgen ist Ruhetag.
Narwa, 21. Aug. Kaiser Wilhelm
empfing heute Vormittag aus Narwa, R'eval,
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 22. Aug. Der Turnver⸗
»in St. Ingbert beteiligt sich an dem nächsten
Sonntag flatifindenden Stiftungsfeste des Turn⸗
ereins Dudweiler. Wie aus betr. Anzeige
Jerborgeht, erfolgt der Abmarsch von bier um 21
Uhr nachmittags.
— Aus Kreisfonds wurden für Neubau
von Distriktsstraßen ⁊c. im Jahre 1890
zachstehende Beträge bewilligt: Distrikt Berg⸗
zabern: Fur Straßenneubau von Bergzabern über
Zöllenborn ins Reißbdachthal 980 Mark. Land⸗
tuhl: Fur Straßenneubau von Weltersbach in
der Richtung nach Spesbach 1240 Mark. Oder⸗
moschel: Reubau einer Brücke über die Nahe bei
Dberhausen, Nachtragsbedarf, 31800 Mark. Rocken⸗
jausen: Neubau einer Brüce über die Alsenz bei
dieikirchen 2210 Mark. Lauterecken: Für
Straßenneubauten von Odenbach ⸗ Roth, Lauterecken⸗
Cronenberg, Einöllen Hohenöllen, Bahnhofzufuhr⸗
raße Laulerecken 8940 Mark. Wolfstein: Für
Straßenneubauten von Hefersweiler ⸗Seelen⸗
—XB Eindllen⸗Hohen⸗
zllen 2480 Mark. Insgesammt 14,000 Mark.
— Dem Pferdezucht⸗Verein der Pfalz
—R Pferde⸗
Nusstellung 1890 in Beilin vom 12. bis 22. Juni
jur die in der wissenschaftlichen Abtheilung ausge⸗
dellte, vom Verein herausgegebene „Zeitschrift für
Pferdekunde und Pferdezucht“ in den bisher ei⸗
chienenen 6 Jahrgangen 1884 -1889 die filberne
Medaille zuerkannt worden.
— Der Berein Pfälzer Tierärzte
Jält seine diesjahtige Hauptversammlung zu Kai⸗
slautern im Hotei ‚Schwan“ am 18. September
ormittags 11 Uhr, mit folgender Tagesordaung
1b: 1) Bericht über das Vereinsleben im Jahre
889 90; Rechenschaftsbericht und Vornahme der
atzungsgemäßen Wahlen; 2) Bericht übder den
Brlauf der Centenarfeier der kgl. tierärztlichen
Zochschule und der Versammlung bayerischer Tier-
irzte in München. Berichtersialter: Thomas⸗
dudwigshafen; 83) Ueber Fleischbeschau. Berichter-
tatter: Engel⸗Kaiserslautern; 4) Mitteilungen