Full text: St. Ingberter Anzeiger

listen eingetroffen sein, sodaß nach beendigter Woh⸗ 
nungsaufnahme mit der Vertheilung der verfüg⸗ 
haren Quarltiere alsbald begonnen werden kann. 
Wie man allgemein annimmt, wird die Versamm—⸗ 
lung im Ganzen wohl von 900 bis 1000 Mit⸗ 
gliedern besucht werden. 
dDas Pfalz Lebrerwaisenstift hat 
seine Hauptversammlung auf den 18. September 
bestimmt. 
pPirmasens, 2. Sept. Zu Ehren des 
Sedantages war die Stadt reich beflaggt 
gestern Abend hatten viele Häuser sogar illuminiert. 
Der Fackelzug mit 300 Fackelträgern verlief prachtig. 
—pPirmasens, 2. Sept. Auf dem Exer⸗ 
zierplatz beginnt es fich bereits zu regen und eine 
ganze Masse Buden find zum Jahrmarkt aufge⸗ 
schlagen. Bei der gestrigen Versteigerung der Stand⸗ 
platze wurden, nach der „Zig.“ 1485.00 Mark 
erlöst, gegen den vorigjährigen Herbstmarkt 185. 00 
Mark mehr. 
— Landau, 2. Sept. Die neulich nach 
einer anscheinend gut unterrichteten Quelle ge- 
brachte Miltheilung, daß von heute an die Vieh—⸗ 
händler den Markl wieder befahren würden, hat 
fich nicht bestätigt. Es waren nur 6 Wagen voll 
Schweine angefahren, welche raschen Absatz fanden. 
— In Dörrenbach ertönte am letzten 
Samstag die Brandglodce. Gegen 10 Uhr 
Morgens eptstand ein groͤßeres Schadenfeuer. Das 
Wohnhaus, Stall und Schuppen des Friedr. Heh 
hierselbst waren von dem Feuer ergriffen und 
wurden vollstandig ein Raub der Flammen. Die 
Gedbaulichkeiten sind verlichert, die Entstehungsur⸗ 
fache des Feuers ist uubekannt. 
dDie Straßen des freundlichen Städichens 
Ber gzabern werden seit vorgestern durch elek⸗ 
rrisches Licht erhellt. Bergzabern ist dadurch 
den größeren pfalzischen Städten vorangegangen. 
—Pfortz, 1. Sept. Gesitzwechsel.) 
Wie der ,L. A.“ erfährt, ist das FilialGebaͤude 
der Zuckerfabrik Waaghäusel zu Maximiliansau 
kauflich abgegeben worden. Der Kaufer ist ein Hert 
aus Mainz namens Brücken. Der Kaufpreis be⸗ 
rägt 14500 Mt. Das verkaufte Anwesen soll un⸗ 
deraͤndert stehen bleiben und noch ein weiterer Neu⸗ 
bau zur Anlage einer Teppichfabrik ertichtet werden. 
Der Bau soll binnen 14 Tagen schon in Angriff 
genommen werden. 
Speyer, 1. Sept. In der Nacht von 
Sonntag auf Montag wurde dem Taglöhner Karl 
Trerter, einem sparsamen Manne, sein sämiliches 
Geld, das derselbe in mehreren Blechbüchsen sortiert 
aufbewahrt hatte, in der Summe von ungefähr 
100 Maͤrk gesohlen. Der Dieb ist der ledige 
Knecht des Äckerers Vogeli, namens Baumann aus 
Haßloch. Derselbe ist flüchtig gegangen. (Pf. P.) 
Speyer, 2. Sept. Zur Feier des 20. 
Jahrestages der Schlacht von Sedan prangi 
heute unsere Stadt im schönsten Fahnenschmuck 
Musikzug dunch die Straßen der Stadt, Glockenge 
saute und Böollersalven, berichet man dem „pf. 
Pe.e leiteten die Feier gestern Abend ein, und um 
Z3 Uhr versammelten sich die Mitglieder der national⸗ 
liberalen Partei mit ihren Familienangehörigen 
in der aufs prächtigste geschmückten Bierhalle der 
Bayer. Brauereigesellschaft“ zur geselligen Zusam⸗ 
menkunft, die den schoͤnsten Verlauf nahm. 
Neustadt, 2. Sept. Der Krankenunter⸗ 
—E alatina“ 
c. V. Fruher Pfalz. Schreibgehilfen⸗Verein) hielt 
votgestern dahier im „Neptun“ seine 19. ordentliche 
Geueralversammlung ab. Vor Eröoffnung derselben 
wpurde das von Herrn Justizrath Neumayher dahier, 
—EVV 
liche Geschenk von 50 Mk. überbracht, wofur die 
Auwesenden durch Eiheben von den Sitzen ihren 
Dant zollten. Aus dem Rechenschaftsbericht ergibl 
sich, daß der Verein, trotz der geringen Beiträge, 
Dank der guten Verwaltiung ein Vermögen von 
nahtzu 13000 Mt. besitzt und alle Rechnungsführer 
ihres Amtes mustergiltig walteten. Die bisherigen 
Mtitglieder des Vorstandes und des Kreisausschusses 
wurden wiedergewählt, sowie Neustadt als Ort der 
nächstjährigen Generalversammlung abermals be⸗ 
stimmt. Zu bedauern bleibt, daß, obwohl der 
Verein seine Mitglieder im Erkrankungsfalle sehr 
unterstützt und im Sterbfalle eine namhafte Summe 
an die Hinterbliebenen ausbezahlt, so wenig 
Standesgenossen beitreten und den so schoͤnen Zwec 
oͤrdern helfen. 
Neustadt. Nachdem nun die Wunsche 
der Gemeinde Winzingen so liberale Annahme ber 
dem Stadtrathe Neustadt gefunden, so wird die 
Vereinigung beider Gemeinden nicht mehr 
lange auf fich warten lassen. Die Stadt bringt 
hierdurch eminente Opfer und Winzingen genieß! 
droße Vortheile, da die Stadt sich nur gegen 
Dsten erweitert. Neustadt wird mit Winzingen 
eine Einwohnerzahl von ca. 15.000 Personen auf 
weisen. 
SLambrecht, 1. Sept. Der Messer⸗ 
held von der Kirchweihe in Lindenberg wurde 
Jeute Mittag zu dem von ihm gestochenen Fuhr⸗ 
nann Markstein durch einen Gendarmen ge⸗ 
„racht und gestand reumüthig unter Thränen seine 
im betrunkenen Zustand begangene verwerfliche 
That ein. 
— Deidesheim, 1. Sept. Das Wohn⸗ 
daus der Wittwe A. Weitlauff (Spitalgasse) ging 
im 6000 Mk. in Besitz von Bäcker Joh. Elbert 
ber. — B. Klug verkaufte in der Benn einen 
gauplatz von ca.7 Dez. an Schlosser Hermann 
kFichelmann um 1800 Mt. 
— Durkheim, 2. Sept. Winzer J. Stoffel 
erkaufte seiin Wohnhaus (Gaustraße) an Bern- 
Jard Schwerdt (Finkenpfad) am 9000 Mt. 
— Sudwigshafen, 1. Sept. Im Mo— 
nat August abhin sind hier zugezogen 768 Per⸗ 
pnen, hier weggegangen 728. Zunabme 40 
Personen. Die Standesregister weisen auf: Ge⸗ 
zurte 121, Sterbefälle HI. Zunahme 30 Per—⸗ 
sonen. Gesammtzunahme 70. Personen. Stand 
am 1. August 1890: 28,078, Stand am 1. 
September 28,148 Personen. 
— Ludwigshafen, 1. Sept. Einiges 
Interesse dürften die Aufzeichnungen der hiesigen 
Fleischbeschau üder den FJleischkonsum in 
unserer Stadt während des Monats August, ver⸗ 
zlichen mit dem gleichen Monat des Vorjahres 
dieten. Im hiesigen Schlachthause wurden nämlich 
im verwichenen Monat geschlachtet, bezw. durch 
uswärtige Metzger eingebracht: 47 Fassel (im 
origen Jahre 851); 31 Ochsen (24); 285 Kuh⸗ 
126); 150 Stiere und Rinder (175); 551 
Schweine (692); 258 Kälber (277); 13 Schafe 
28). Es ist also bei allen Fleischsorten — mit 
Iusnahme des Ochsenfleisches — ein Rückgang im 
Fleischlonsum zu konstatiren. Dagegen hat fich der 
Zonsum des Pferdefleisches erhöht. Im August dss 
Is. wurden insgesammt 7 Pferde geschlachtet, 
vahrend im selben Monat des Vorjahres nur 4 
er Schlachtbank zugeführt wurden. Der Rückgang 
m Konsum am Rind und Schweinefleisch ist aus⸗ 
cchließlich den hohen Fleischpreisen zuzuschreiben. 
— Frankenthal, 2. Sept. Die Se— 
danfeser wurde heute hier in größerem Maß- 
dabe degangen. Die Häuser der Stadt waren fafl 
ohne Ausnahme beflaggt, die Geschäfte nahe⸗ 
zu sammtlich geschlossen. Die Schaufenster ver⸗ 
chiedener Geschaͤfte waren bereits gestern der Feier 
des heutigen Tages angemessen geschmückt, so 
machten insbesondere die hüdschen Dekorationen 
der Firmen Maher und Cie., Hans Westphal 
und Schweitzer und Wertbeimer einen prächtigen 
Eindruck. (F. T.) 
— Grünstadt, 1. Sept. Laut amtlicher 
Bekanntmachung ist in Kürch heim a. E. in den 
Stallungen des Burgermeisters und Gutsbesitzers 
Diffine die Maul⸗ und Klauenseuche und in Quirn⸗ 
heim in den Stallungen des Adjunkten und Land⸗ 
wirihes Stefan Betzler daselbst der Milzbrand aus⸗ 
gebrochen und wurden infolge dessen beide Stall 
ungen bis auf Weiteres polizeilich gesperrt. 
Vermischtes. 
Dudweiler, 1. Sept. Der Bergmanr 
Nieser, Vorstandsmitglied des Rechtsschutzver— 
eins, ist wegen Verbreitung sozialistischer Schrifter 
bon der Grube vollständig abgelegt worden. 
Dudweiler, 1. Sept. Eine schlimme 
Messer⸗Affaire hat sich in der vergangenen 
Nacht auf offener Straße abgespielt. Vier Berg 
leute haben sich gegenseitig verhauen und dann 
zum Messer gegriffen. Der Bergmann Heinrich 
Maul soll von den Bergleuten Philipp Blatten 
und Ludwig Maul niedergeschlagen worden sein, 
dann sei der Bergmann Wilhelm Erreich hinzuge— 
prungen und habe nach Heinrich Maul mit einem 
Messer gestochen. Heinrich Maul hat einen Stich 
in der linken Schulter und einen solchen in der 
rechten Rückenseite; der letztere soll bis in die 
Lunge gedrungen sein. Man brachte ihn fuür todt 
in die Wohnung des Herrn Chirurgen Otto; er 
elbst jgab Erreich als den an, welcher ihn ge— 
stocher. Erreich hat aber auch einen schwere 
Stich von der Stirne bis durch die Lippe, —* 
gespalten ist. Blatter hat einen schweren Stich 
die Hand erhalten. Der schwerberletzte 
Maul wird wahrscheinlich diese Affaire mit an 
Leben büßen müssen. 
4 Wie mitgetheilt wird, findet die Einweihun 
der neuen Synagoge zu St. Johann 
10. Oktober mit groͤßerer Feierlichkeit statt. 
F.eForbach. Der Neubau der protestantischen 
sKirche wird, wie manZhört, noch in diesem Herbf 
vergeben werden. Der Neubau des protestanuschen 
Pfarrhauses an der Waldstraße, welcher dem Bau— 
unternehmer Herrn Becker aus St. Arnual über. 
tragen wurde, ist bereits in Angriff genommen. 
F Wuürzburg, 2. Sept. Der Obers 
Schöller, Kommandeur des 9. Jafanterie 
Regiments, ist nunmehr in der That seines Dien 
stes entlassen. Er verließ bereits in dieser Naql 
Marktbreit. 
tRemlingen (nnterfranken,) 28. August 
Gestern Abend nach 7 Uhr wurde unser Man— 
fleden durch einen Orkan schwer heimgesucht. 
Straßen und Höfe waren in wenigen Migulen 
mit Ziegelsteinen, Schindeln und Schutt von Schorn- 
teinen bededtt. Am westlichen Ortseingang hai der 
Orkan 2 Linden von 1 Meter Durchmesser, die 
wohl über 300 Jahre den Stürmen getrotzt, ge⸗ 
tnickt. Von einer neuen Scheune wurde das Dach 
nit den Sparren abgehoben und der Giebel ein— 
zedrückt. Dem Postomnibus (Würzburg —Esselbach, 
der um 8 Uhr hier abgeht, mußte ein Weg mit 
Beilen durch die gestürzten Obstdäume und Tele⸗ 
graphenstangen gebahnt werden. Die Obsternte, 
auf die man sich so freute, ist vernichtet. Wohl 
an 500 der schönsten Obstbäume sind theils ent⸗ 
wurzelt, theils gebrochen oder zerrissen und oft 100 
bis 400 Meter weg geschleudert. Getreidegarben 
wurden wie Federn einen halben Kilometer weil 
fortgetrieben und dadurch vollständig ausgedroschen. 
Betreidesuhren wurden umgeworsen; eine ältere 
Frau und deren Enkelin, die auf einer solchen 
Fuhre saßen, kamen unter dieselbe, erhielten aber 
zlücklicherweise nur Hautabschürfungen. Der Wipfel 
einer hohen Fichte, die in einem Grasgarten außer⸗ 
halb des Ortes stand, wurde über mehrere Häuser 
und Scheunen hinweg, frei getragen und fiel mit⸗ 
ten im Ort vor der Treppe eines Wohnhause⸗ 
nieder. Die Kraft des Sturmes dürfte besonder⸗ 
daraus zu ersehen sein, daß Runkelrüben massen⸗ 
Jaft aus dem Boden gerissen sind und eine2 
Meter lange und 21/3 Etm. dicke Eisenstange wie 
ein Hufeisen gebogen wurde. Der entstandene 
Schaden ist noch nicht zu übersehen, doch dürfte 
er 30,000 Mk. überschreiten. 
PKempten, 29. Aug. EEin äußerstge⸗ 
fährlicher Ausreißer.) In verwichener 
Nacht entkam der berüchtigte Kirchenräuber Kaltner, 
der vor mehreren Wochen in der Kirche zu Ressel⸗ 
wang einen größeren Diebslahl ausgeführt hatte, 
aus der hiesigen Frohnfeste. Der Ausreißer ist aus 
Niederbayern gebürtig, ein erstaunlich gewandtet 
Fin- und Ausbͤrecher und mehrmals mit Zuchthaus⸗ 
strafen belegt. Schon mehrere Male ist es ihm 
Jelungen, aus dem Gefängniß auszubrechen; er hat 
schon die stärksten Ketten zerbrochen und die sorg⸗ 
jältigst verschlossenen Kerkerthüren geöffnet; Hand⸗ 
zetien zu dffnen, ist ihm eine Spielerei. In der 
hiesigen Frohnfeste, in der er schon frlüher einmel 
reinen allerdings verunglückten Ausbruchsbersuch 
machte, war er an den Füßen mit Schellen ange— 
legt und die Arme waren durch eine eiserne Stange 
derart auseinandergehalten, daß er die Hände nicht 
zusammenbringen konnte. Auch mußte das außerst 
gefährliche Individuum funf Schlösser öffnen, bis 
es ihm gelang, auszukommen. 
Faugeburn, Sept. vine groß 
Ueberschwewmung im Donautbal verursach 
nach der F. 3. unbecechenbaren Schaden. Im 
folge eines Dammdruchs in auf der Eisenbahnlinie 
Ladsberg⸗Schongau der Betrieb eingestellt. 
unhen, 2. Seph. 906waßße 
Rachdem schon hestern die Gefeht eines Heh 
wassers zu befürchten war, ist durch das seit 
Tagen ununterbrochen herrschende Regenwetter do 
selbe eingelreten, wie seu Jahren nicht meht. 
Es werden Verkehrsstörungen infolge von Ueher 
schwemmungen gemeldet. F 
Vom Bodensee, 1. Söpi. Vor 8 
Tagen war der in einem Gasthof zu Radotzu 
adcufdoltende Bierbrauereibefiher E. mit feinen 
zwei Töchtern über den See nach —A