Full text: St. Ingberter Anzeiger

55—8 
—D 
— 1 
— 9 6 
— 7 ——— 3 666 
5 ——9 4 8* 8 —8— —* 
— 
— 
8 2 F * —9— 4 5 8* 3 8 
»aan des köngl. Rmisgerichts St. Ingbert. 
Der Dt⸗ Inaberter —— — erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 2 mel wöchentlich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Müutwochs und æamstags 
mit Aunserseten Beilagen. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1.M. 60 einschließlich Trageriohn; durch die Post bezogen 14 75 4, einschließlich 40 — Zustellungsgebuhr. 
Die Einrückungsgebühr snr die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die 
Erpeditior Auskunft ertheilt, 18 H, Neklamen 80 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
W 213. 25. Jahrßg. 
Politische Uebersicht. 
»Die Kaisermanöõver in Schlesien 
weisen einen bedeutsamen politischen Hinter— 
grund auf, denn wie bekannt, wird zu denselben 
etzKaiser von Oesterreich in nächster Woche 
in Breslau eintreffen, um am 17. Oktober fich 
mit Kaiser Wilhelm auf Schloß Rohnstock zu be⸗ 
grüßen. Die erneute Begegnung zwischen den bei— 
den hochfürstlichen Freunden und Verbündeten ge⸗ 
winnt diesmal noch an Bedeutung durch den so— 
ehen stattgefundenen Besuch des österreichischen Ge⸗ 
chwaders an den deutschen Küsten und dessen 
hegenwart bei den Kaisertagen in Schleswig⸗ 
holstein, denn dieser Vorgang bekundete ebenfalls 
ie kräftige Fortdauer des innigen Buündnisses 
wischen Deutschland und O sterreich Ungarn, wie 
jes ja von Kaiser Wilhelm selbst in einem seiner 
Tinkspcüche zu Schloß Gravenstein in markigen 
WBorten hervorgehoben worden ist. Nunmehr folgt 
ie persönliche Begegnung zwischen den Herrschern 
der deiden Reiche auf schlesischem Boden nach, die 
destimmt ist, der Welt auf's Neue zu zeigen, daß 
deutschland und Oesterreich auch fernerhin fest zu⸗ 
ammenstehen werden und darum wird die bevor— 
dehende Kaiserzusammenkunft ficherlich ein mäch⸗ 
iges Echo von der Eider bis zu den throler Ber⸗ 
jen finden! 
Der Reichskommissar Major v. 
Wißmann ist bei seinen Besuchen in Bremen 
ind Hamburg von der Buürgerschaft beider 
hansestädte herzlich gefeiert worden und haben die 
vlonialfreunde in den beiden norddeutschen Han⸗ 
elsemporien hierdurch gewiß nur die dankbaren 
defühle der großen Mehrheit des deutschen Volkes 
egenüber dem Wiedereroberer Deutschostafrikas 
um Ausdruck gebracht. In Hemburg haite außer- 
»em der Besuch des Reichskommissars den be⸗ 
gerkenswerthen materiellen Erfolg, daß sofort ca. 
,oo0 Matk fur den zur Forderung der deu- 
hen Interessen auf dem Villoria⸗NRyhanza zu er⸗ 
auenden Dampfer gezeichnet wurden. — Reichs⸗ 
ommisser Major v. Wißmann wird im Laufe 
xt nachsten Woche in Berlin erwartet. Ueber seine 
ünftige Verwendung wird dann mit dem Aus— 
Artigen Amte verhandelt werden. Eine Losung 
xg Verhaͤltnisses des Majors d. Wißmann mit 
»m Auswärligen Amte hat nicht slattgefunden, 
bitd auch, wie man jetzt vernimmt, nicht ein⸗ 
seten. Dem Reichskommissar ist nachstehendes 
lelegramm zugegangen: „Bagamojo, 11.9. 1890. 
srem verehrten Kommandanen übersenden gur 
endung des Kabels bis Bagamojo die herz⸗ 
den Glücwümsche und hoffen auf daldige⸗ 
ueten die Offijiere der Schutztruppe. Gez.: 
In Rußland iß zur Zeit die allaemeine 
anmettsamteit auf die großen Feldmandver in 
Volynien gerichtet, bei denen zwei Armeen mit 
uhemmen 150,000 Mann nach einem voöllig 
wegzgemäßen Plane gegen einander operieren. 
dun Mittelpunkt der gesammten Mandver bildet 
ie Zreigstadt Rowno, da sich hier das laiserliche 
dubtqartier befinder und werden auch die Rand. 
ner dei Rowno zu Ende gehen. Der Czar traf 
neldst am Abero da 8. September mit der ge⸗ 
anmien kaiserlichen Familie ein, von der Ve⸗ 
willerung jubelnd empsangen. Da über den Ver⸗ 
uuf der Mandver in Woilynien strengfie Geheim⸗ 
—T beschlossen worden ist, so wird das Aus⸗ 
land bierüber dorläufig wobl nur das erfahbren. 
vas die russische Heeresleitung mitzutheilen für 
jut befindet. 
* Im Senat der nordamerikanischen 
Inion ist am Mittwoch nach vielwöchentlichen Ver- 
andlungen die Entscheidung über die Mae Kinley⸗ 
che Zollerhöhungsbill gefallen. Die Bill wurde 
uit derschiedenen Amendements mit 40 gegen 29 
Sétimmen angenommen. Die Schutzzöllner 
jaben also vollständig gefiegt. Präfident Harrison 
anctionirt zweifellos die Bill und es wird nun— 
mehr für Europa hohe Zeit, Stellung zu den so— 
ben in Nordamerika beschlossenen außerordentlichen 
Zollerhöhungen zu nehmen. 
DSeutsiches Reich. 
Muünchen, 11. Sept. In den „N. N.“ lesen 
wir heute: Mehrere Blätter brachten die Mittheilung 
von der Verlobung einer bayerischen Prinzefsin 
mit dem rumänischen Thronfolger. Wie uns 
an zuständiger Stelle versichert wird, ist an dem 
Berucht kein wahres Wort. 
Straßburg, 12. Sept. Eine Verordnung 
des kaiserlichen Stadthalters beruft die Bezirks⸗ 
tage Elsaß Lothringens auf den 17. November 
zu einer zwölftägigen Sitzungsperiode ein. Gleich⸗ 
zeitig werden die Kreissstage für je eine fünf- 
sägige Sitzungsperiode zu Anfang Oktober und 
Dezember zusammenberufen. 
Berlin, 12. Sepi. Eine Wiederbesetzung 
des erledigte Straßburger Bischofs— 
stsuhles duürfte noch einige Zeit auf sich warten 
assen. Es bestätigt fich, daß die in Betracht 
ommenden Rechtsgrundsätze der Erledigung der 
Frage nicht unerhebliche Schwierigkeiten entgegen⸗ 
tellen. Die materiellen Verhandlungen über diese 
Angelegenheit haben zwischen der Regierung und 
dem Vatican noch nicht stattgefunden. 
Kiel, 12. Sept. Der Oberpräsident Stein⸗ 
nann veröffentlicht einen Erlaß des Kaisers, 
vorin der Kaiser seine und der Kaiserin Befrie⸗ 
digung und Anerkennung ausdrückt, für die Kund⸗ 
zebungen der Ergebenheit während des Aufenthalts 
des Kaiserpaares in Schleswig-⸗Holstein. 
Breslau, 12. Sept. Bei dem gestrigen 
Ständefest toastete Kaäiser Wilhelm auf 
die Probinz Schlefien. Er habe der Kaiserin ihren 
sehr lange gehegien Herzenswunsch erfüllt, Schle- 
den wiederzusehen, wo dieselbe eine sehr glückliche 
Jugend verlebt habe, Schlefien habe zur Zeit der 
iefsten Erniedrigung von Tilfit und Memel, bis 
setzt als leuchtendes Beispiel dem Konigshause 
Treue, Tapferkeit bis in den Tod bewährt, er sei 
iberzeugt, daß diese Gesinnung fort erbe von Ge⸗ 
chlecht zu Geschlecht. Schlefien bilde stets den 
cdonsten Edelstein als Krone der Provinzen. 
Auslaud. 
Paris, 12. Sept. Wie die Morgenblaͤtter 
melden, sprach die neue boulangistische 
VBahlversammlung dem Verfasser der bou⸗ 
angistischen Enthüllungen, Mermeix, ihr Mißtrauen 
aus und forderte ihn auf, sein Mandat als Depu⸗ 
tirter niederzulegen. 
Paris, 12. Sept. Der Boischaftsratv. 
Schoen ist hierher zurückgekehrt und hat die 
deitung der Geschäfte der deutschen Boischaft über⸗ 
nommen. 
Basel, 12. Sept. In Bellinzona ist die 
NRacht ruhig verlaufen. Die Bevoͤllerung ging ihrer 
Beschäftigung nach. Das heute ankommende Berner 
dataillon wird mit Musik empfangen. Die Stad' 
sJbheflaaat 
— 
Bern, 11. Sept. Offiziell wird bekannt 
gegeben: Die liberale Pariei erstürmte in Bellin⸗ 
zona unter allgemeinem Sturmläuten das Zeug⸗ 
saus und das Rathaus. Die ultramontane R hgier⸗ 
ung wurde abgesetzt und eine provisorische liherale 
ingesetzt. Staatsrat Rossi wurde getödtet, zwei ul⸗ 
ramontane Staatsräte gefangen genommen, ein 
inderer hat sich geflüchtet und der Aufenthalt eines 
ünften, Bonzanigo, ist unbekannt. In Lugano ist 
benfalls eine allgemeine Erhebung gegen das ul- 
ramontane Regiment ausgebrochen. Der Bundesrat 
zält diese Nacht eine Extrafitzung ab. In Bellin⸗ 
zona ist die neue Regierung ausgerufen. Dieselbe 
bestehf aus den Liberalen Simmen, Bruni, Lepoti, 
Battaglini, Perruchi. Die Liberalen in Lugano, 
Mendrifio, Chiasso, Locarno, Brissago schlossen sich 
der aufständischen Bewegung an. Außer dem 39. 
Infanterie Bataillon erhielt auch das 38. Befehl, 
morgen nach Tesfin abzugehen. Kommissar Kuenzli 
hegibt sich ebenfalls morgen dorthin. 
Bern, 12. Sept. Der „Frkf. Zt.“ meldet 
man von hier: Der Bundesrat beauftragte den 
idgenösfischen Kommissar des Kantons Tessin, Ober⸗ 
ten Künzli, die provisorische Regierung 
aufzulösen, die Verhafteten freizulassen und 
selbtt die Regierung zu führen, bis die gesetzliche 
Regierung eingesetzt sei. Die Abstimmung über die 
Berfassungsrebision soll sofort stattfinden. 
Szekelyhid, (Ungarn), 11. Sept. Bei dem 
jeutigen Hofdiner, welchem auch die fremdländischen 
Oeilitärattachöss beiwohnten, sprach der Kaiser 
olgenden Toast: „Auf das Wohl Sr. Majessät 
zes Kaisers Alexander! Gott erhalte, Gott schütze 
Se. Maijieftät!“ 
Lokale und pfaälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 13. Sept. Wie schon er— 
vähnt, findet in der Richtung nach Westen eine 
Erweiterung des hiesigen Bahnhofes durch 
die Anlage zweier neuer Geleise statt. In derselben 
Richtung, oberhalb des Geleises nach dem Eisen⸗ 
werke wird auch eine neue Verlade-Rampe in der 
dänge von 500 Meter hergestellt. Die Arbeiten 
hierzu find in vollem Gange. 
* St. Ingbert, 18. Sept. Morgen 
—XEXX 
Militär⸗Extrazug hier an. Derselbe führt 
das erste Bataillon des 2. bayerischen Fußartillerie⸗ 
Regiments mit dem Regimentsstab, 25 Offiziere 
ind 480 Mann, welches sich auf der Rackfahrt 
zom Lager Lechfeld nach Metz befindet. Nach 
turzem Aufenthalt dahier erfolgi die Weiterfahrt 
nach Saarbrücken. 
* St. Ingbert, 13. Sept. Durch Re— 
zierungs⸗Erlaß an die Distmriktsschulinspeltionen 
wurde bekannt gegeben, daß den Lehrern, welche 
ich an der Jubelfeier des pfälz. Kreis⸗ 
Lehrerbereimns in Kaiserslautern betheiligen 
wollen, Urlaub für die Zeit vom 16. bis 19. 
September ertheilt werden kann, wenn nicht 
chwerwiegende Grunde dem gegenüberstehen. Die 
dadurch ausfallenden Unterrichts unden müssen je⸗ 
doch nachgeholt werden. 
*St. Ingbert, 13. Sept. Bei den gro⸗ 
zen KavallerieManbvern, welche, wie 
xwähnt, in der Gegend von Forbach stattffinden, 
nimmt am 15. September die eine Divifion 
Stellung auf einer Linie, welche etwa durch die Orte 
Bingen, Conichen, Bolchen, Teterchen, Harten, mit 
jorgeschobenen Truppenabteilungen in Lubeln, Ham 
ind Varkhera. andedeutet wirde die andere DNini—