Full text: St. Ingberter Anzeiger

5 F 5 
⸗ 24 2 7— he 48 5 7 in 2 —F 9 7 * 84 
J 666 ——FWI 7 
— D —8B8⏑— —— 55 5* A— S———— 
A —⏑— —— 8637 
A 5 —*8 7 —* 24 * heg —28 —5 JD6 3— 
—— * —I —2— —J R * 
— —— —4 52 — —A— 8 9 
e ⏑ 66 6 59 8 
X 
ver ‚St. Zugberter —— — erscheint taglich mit Ausnahme der Sonn und Feiertage. 8 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗Vlatt und Mittwochs und Samstags 
i Anstrirten Beilagen. Vas Blatt kostet dierteljahrlich 1 M 60 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezozen 14 75 4, einschließlich 40 Zustellungsgebuhr. 
die Finrücknugsgebühr fur die 4espaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfalzischen und solchen auf weiche die 
Erxpedilior Uustunft ertheilt, 1b , Neklamen 80 A. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
Donnerstag, 18. September 1890. 23. Jahrg. 
Je 217. 
Deutsches Reich. 
Halle, 16. Sept. Die Grundung eines 
seutschen BergarbeiterVerbandes 
urde einstimmig beschlossen. 
Berlin, 17. Sept. Der „Reichsanzeiger“ 
neidt: Der Stellvertreter des Reichskommissars 
Ostafrika. zum Bericht aufgefordert, telegraphirte 
zute aus Sansibar, daß er eine Proklamation, 
nach der Sklavenhandel erlaubt sei, 
icht erlassen habe. Die Untersuchnng werde so⸗ 
ort eingeleitet. Daß in Bagamoyo eine Sklaven⸗ 
sucion unter amtlicher Mitwirtung abgehalten 
wden, sei undenkbar. Er werde sich sofort nach 
agamoyo begeben und dann weiter berichten. 
Berlin, 17. Sept. Der Antrag der So⸗— 
idemokraten auf Ueberlassung des 
zurgersaales des Berliner Rathauses zum 
mpfang der Ausgewiesenen wird vom Magistrat 
icht genehmigt. 
Jauer, 17. Sepi. Der Kaiser traf in 
cniform des Garde⸗du: Corps⸗Regiments heute 
üh 8 Uhr mit Sonderzug in Brechelsdorf ein. 
it titt sofort nach der Höhe nordwestlich von 
ztogersdorf und übernahm die Führung des 
zudtorps, defssen Auftrag es war, den Vorbeimarsch 
et Nordarmee aufzuklären und dieselbe nach Mög⸗ 
chkeit aufzuhalten. Um 10195 Uhr eröffneten die 
tei Batterien ihr Feuer auf das von Merrfischutz 
m Lobris vorrückende Nordkorps. Um 11/4 Uhr 
jeh der Kaiser die beiden Kavalleriedivifionen zum 
sngriff vorgehen und zwang dadurch den Feind, 
q zu entwickeln. Die Uebung endete um 11*4 
jt westlich von Lobris, woselbst auch die Kritik 
agehalten wurde. Hierauf fand Parademarsch der 
jamten Kavallerie im Galopp stati. Prinz Albrecht 
hrie dabei das 1. Garde Dragonerregiment 
nigin von Großbritannien und Irland bei dem 
raiser vorüber. 
Rohnstock, 17. Sept. Der Kaiser ist 
om Manöverfelde kommend kurz nach 1 Uhr zu 
dagen hier eingetroffen. Graf Hochberg ritt dem 
niserlichen Wagen voran. Kaiser Franz 
sose phetraf um 42/2 Uhr ein? und wurde von 
diser Wilhelm, der ihn am Bahnhofe erwartet 
ute, herzlich begrüßt. Die Monarchen umarmten 
nd lüßten fich wiederholt. Der Reichskanzlet v. 
aprivi und der Minister Graf Kalnoky 
qutüßten sich ebenfalls herzlich. Nach Abschreiten 
n Edrenlompagnie fuhren die Kaiser zum Schlosse, 
aprivi und Kalnoky folgten im zweiten Wagen. 
Xe Kriegerbereine, Schulen und Feuerwehren 
eten Spalier; die Menge brachte unausgeseßzi 
mische Kundgebungen dar. 
— ¶ r 
Begegnungen zeigten aller Welt, daß das deutsch⸗ 
sterreichische Bündniß in voller Kraft dastehe und 
sich immer fester einwurzele. Auch der neue Reichs⸗ 
anzler verfolge die alte Bahn der Friedensliebe. 
die „Presse“ schreibt, die Zusammenkunft erhalte 
ine besondere Weihe durch die freudigen überzrug⸗ 
ingsstarken Sympathieen, mit denen die Bürger 
zes deutschen Reiches sowohl wie diejenigen Oester- 
eich Ungarns an dem freundschaftlichen Verhältnisse 
hrer Herrscher teilnebhmen. 
gräßlicher Unglücksfall hat sich heute 
Abend im Hause des Herrn Kaufmannes Gräff 
zugetragen. Die Gemahlin desselben wollte sich in 
einem vom dritten Stochwerk des Hauses laufenden 
Flaschenzug in das Souterrain herablassen, 
wobei das Gegengewicht riß und im Herabfallen 
Frau Gräff an der Seite schwer verletzle. 
— Pirmasens, 17. Sept. Vor einigen Ta⸗ 
zen befand fich der Schuhmacher J. F. in der 
D .. . .'schen Wirthschaft und zechte. Als der⸗ 
elbe seine Tabakspfeife anbrennen wollte, hatte 
fie ihm sein Kollege mit Pulber gestopft, sodaß 
fich dasselbe entzündete und den F. im Gesicht er⸗ 
heblich verbrannte. Sonst hat glücklicherweise Nie⸗ 
nand Schaden erlliten. 
— Pirmafens, 17. Sept. Gestern Nach⸗ 
nittag kehrten in der Dressel'schen Wirthschaft am 
Wirzlierthor vier betrunkene Burschen ein, die je 
ein Glas Bier verlangten und auch erhielten, aber 
teine große Geneigtheit zur Bezahlung zeigten. Da 
sie außerdem noch Streit untereinander bekamen, 
machte der Wirth kurzen Prozeß und befoͤrderte 
»ie Gesellschaft an die Luft. Das schien nun den 
Zurschen nicht zu gefallen, und sie rächten sich 
zdurch Schimpfen und Lärmen und einer derselben, 
er 20jährige Ludwig Zeller, der ein Kneipmesser 
'n der Hand bielt, schlug in finnloser Wuth eine 
Fensterscheide ein, wobei er sich die ganze Hand 
ürchterlich zerschnitt und großen Blutverlust erlitt. 
Er wurde ins Spital gebracht. 
— Landau, 17. Sept. Seit gestern Abend 
11 Ubr ist die Stadt ohne Wasser aus 
der Wasserleitung. Als Grund für diese unange⸗ 
nehme Erscheinung wird der Bruch eines Rohres 
in der Nähe von Albersweiler bezeichnet, welcher 
durch eine Sprengung bei der Anlage einer Tele⸗ 
phonleitung von Albersweiler nach Ramberg hecbei⸗ 
geführt worden sein soll. Da das Reservoir in Folge 
berspäteter Meldung des Unfalles nahezu leerge⸗ 
laufen war, so mußte der Betrieb der Leitung his 
auf Weiteres eingestellt werden. 
— Schaidit. Der Gesammterlös an Heidel⸗ 
heerea beträgt hier zwischen 42000 -5000 Mi. 
— Speyer. Auf die von dem igl. Ober⸗ 
vostamt ergangene Einladung an die hiesige Ge⸗ 
chäftswelt zur Beteiligung an der zu errichtenden 
staatlichen Telophon⸗Anlage haben sich dis 
'etzt 30 Interessenten angerneldet. Weitere An- 
meldungen Rehen bevor. Ko daß die Anlaage ge⸗ 
iichert ist. 
— Neustadt, 17. Sept. Unsere Ausstellung 
wird kommenden Sonntag neue Reize aufzuweisen 
haben. Von den Gartnern wird eine Ausstedl⸗ 
ung von Bindereien in Bouquets, stränzen, 
Blumenköeben ⁊c. aus lebenden Blumen arrangirt 
werden. Uußerdem wird an diesem Tage die Lehr⸗ 
ingsarbeiten⸗Aussteslung eroffnet, welche von 70 
dehrlingen aller Branchen beschidt sein wird. 
— Neustadt, 17. Sept. Seit einigen 
Tagen bal Herr E. Faller hier am Hegzelstift 
mine Nephyranstalt errichtet. 
— RNeustadti. Die elektrischeBeleuch⸗ 
tungsanlage im Gebiete des hiefigen Bahn- 
hofes wird baldigst eingerichtet. Die Anfertigung 
der hierzu erforderlichen Dampfmaschinen ist, bereits 
der Maschinenbau ˖ Altiengesellschaft zu Nürnberg 
berixqgen worden. 
— Aus Neusst adt wird berichtet, daß Mufsiler 
Ddemmer aus Ludwige hafen dort ein⸗ 
Stubittabesle zu aründen beabhsichtige. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
— Kaiserslautern, 17. Sipt. Die Fest- 
»ersammlung des Kreislehrervereins 
m großen Ftuchthallsaale war überaus zahlreich 
hesucht; selbst die Seiten⸗ und oberen Gallerieen 
varen dicht besetzt. Außer dem Vertreter der kgl. 
Ztaatsregierung, Herrn Regierungsass ssor Kröte 
Speyer), den drei Schulinspektoren Herrn Matt, 
Lehmann und Roth, dem Herrn Bezirksamtmann 
Regierungsrath Schmitt, Herrn Distrikisschulinspektor 
Pfarrer Heß, hatten sich auch die ftädtischen Behör⸗ 
den und herrorragenden Notabilitäten aus Lehrer⸗ 
treisen in dem prächtig dekorirten Saale eingefun⸗ 
den. Die Feier wurde mit dem Gesang „Jehova“ 
unter Musikbegleitung eröͤffnet. Herr Seminarlehrer 
Zildebrand, als Vorsitzender, gab zunächst Herrn 
Bürgermeister Geh. Hofrat Neumayer das Wort, 
velcher die Festversammlung Namens der Stadt 
herzlich begrüßte. Er sprach den Wunsch aus, daß 
)er Verein auch in Zunkunft wachsen, blühen und 
zgedeihen möge. — Hierauf bestieg Herr Regierungs⸗ 
assessor Kröte die Rednertribüne, welcher das Stre⸗ 
bden des Vereins seit den abgelaufenen 25 Jahren 
lennzeichnete und darauf hinwies, was noch Alles 
sernerhin erzielt werden musse. Dazu gehoöre die 
weitere Ausgestaltung des Volksschulwesens, die 
debung des Lehrerstandes, der die Regierung stets 
zie wärmsten Sympathien entgegengebracht habe. 
Als Zeugnis dessen überbringe er die Grüße und 
Bluckwünsche der k. Regierung zu der heutigen 
Feier. Moͤge der Geist der Wahrheit immerdar in 
Ihrem Vereine herrschen, begleitet von dem Geist 
des Friedens. Möge auch die diesjährige Jubi⸗ 
aumsbersammlung dem Pfalzer Lehrerstande, den 
falzer Schulen zum Segen gereichen! (Langan⸗ 
jaltender Beifallh — Der Vorstand des Lolal⸗ 
estausschusses, Herr Lehrer Jung, begrüßte hierauf 
stamens des Festausschusses die Güste. Er sagte, 
man habe es sich angelegen sein laffen, den Be⸗ 
suchern des Jubildumsfestes vergnügte Stunden hier 
u bereiten und gaßliches Entgegenkommen zu 
hieten. Dank dem Entgegenkommen der Behdrden 
aund der Einwohnerschaft hoffe er, daß dies gelingen 
verde. Er wünsche, daß die Gaste das Gebosene 
'o freundlich entgegennehmen würden, wie es freudig 
argebracht werde. — Der Vorstand des hessischen 
dandeslehrerbereins, Herr Schmitt˖ Darmstadt, bringi 
brüße und Glückwünsche der hesfischen Lehrerschaft 
um heutigen Judilaum. — Die Festrede des J 
Porstandes, Herrn k. Seminarlehrers Hildebrand, 
vurde mit aufmerksamfter Spannung angehoͤrt, 
benso die darauffolgende Gedenkrede zur Feier des 
underijährigen Geburissaga von A. Diesterweg, ge- 
jalten von Herrn kgl. Seminardireltor Dr. Andreae. 
Nit Gesang: „Der Herr ist meine Zuversicht und 
Starke“, welcher ebenso wie der Eroͤffnungsgesang 
zon Herrn Seminarlehrer Damian dSirigirt wurde, 
purde die Festversammlung um /128 Uhr ge— 
— Kaifserslutern 17. Sedt. Sin 
XEX 
Paris, 17. Sept. Prasident Carnot 
nmi General Brugöre heute Nachmitiag 2 Uhr von 
ntainebleau nach Camorai abgereist. Der Mini⸗ 
rpräͤsident und Kriegsminister de Freycinet trifft 
x um 4 Uhr ein. Um Mittwoch oder Donners⸗ 
ig begibt sich letzterer zu einer Besichtigung an 
franzosisch⸗italienische Grenze. — Manin gegen⸗ 
Knig ini der Redallion der Begrundung für den 
uen Zolltarif beschäftigt. der beim Wieder⸗ 
ammentritt der Kammern vorgelegt werden soll. 
xr Ministerrat wird die Vorlage alaboid nach der 
Andlegung beraien. 
Wien, 17. Sep. Die hiefigen Morgenblütter 
eruhen die heutige Jusammenkunft der 
maiser Wildelm und Franz Josephsehr 
unbathisch. Das Fremdenbiaue jant, die däufiun