—W 8 14 — J ——
8 s er bGräaff Tab abe duren iita neee Wohlgeschmach
— * —VILn jeder Handlung zu haben.
1 Sehutemarke.
—938 * * — F —S
Königl. Lateinschule St. Ingbert.
Die Anmeldungen für das Studienjahr 1890,91 werden Mittwoch, den,
l. Oktober vormittags 10— 12 Uhr entgegengenommen. Aufnahmsfähig ini
die unterste Klosse sind Knaben, welche das neunte Lebensjahr vollendet, das
zwölfte aber noch nicht überschritten haben und fich über ein für die 4. Klass
der Volksschule genügendes Moß von Kunntnissen in der Religion, im Deutscher
und Rechnen ausweisen. Geburts- und Impfschein, sowie Schulz ugnis sind
borzulegen. —353
Außerdem wird beröffentlicht, daß vorbehaltlich der Genehmigung des hohen
k. Staatsmimisteriums mit Beginn des neuen Schuljahres in Verbindung mit
den zwei obersten Klossen ein Realcursus »ingerichtet wird, an welchem die
jenigen Schüler, welche nicht in das humanistische Gymnasium übertreten wollen,
unter Dispens vom Griechischen in den für das bürgerliche Leben und zugleich
für den 3. Kurs des Realgymnasiums nötigen Gezenständen besonders unter-
richtet werden.
Der Termin für die Aufnahms- und Nachprüfungen iowie für den B—
ginn des Unterrichtes wird unmitteidar vor Fertigstellung der Lateinschullokalitäte
bekannt gegeben werden.
St. Jusbert, den 20. September 1890
Königl. Subrektorat:
2ArniRel.
g.
Die ganze heutige Einquartierung mit ihren Quartiergeber'
wird hiermit zu einer mufsikalischen
EVNIO]
Danksagung.—
Für die vielen Beweise herzlicher Liebe, die uns bei dem L ichem
begängnifse unseres lieben Sohnes von unsern Freunden und Gönnern
zu Theil geworden ist, und insbesondere für die zahlreiche Blumen⸗
sPpende, fühlen wir uns verausaßt unsern innigsten Dank auszusprechen.
St. Ingbert, den 20. September 1890..
EPa miliæ Bornhavdt.
Den
AIlIeinvorkauf—
neiner auf der Däss eldorfor Gewerbe-AusstelIung prämürten
Rauehtabak- und CGigarren- Fabrikate für StX Iugbort
rabe ich dem Herrn Lud wig Friedrich übertragen.
Rurgstein furt (Westfalon), den 1. September 1890.
Pr. Rotmann.
2u00—
Abonnements-Einladung
auf die
— —X 18 4— e
BVerliner Gerichts-Zeitung
4. Vierteljahr 18390. 39. Jahrgang.
Man abormirt bei allen Post-Aemtern Die Berliner Gerichis-Zeitung, in
Deutschlands, Ossterreichs, der Schweiz Berlin wie im ganzen übrigen Deutsch⸗
2c. für 2 Mark 50 Pfg. für das and vorzugsweise in den gut situirken
Vierteljahr, in Berlin hei allen Zei- dreisen verbreitet, ist bei ihrer sehr
tungs⸗Spediteuren für 2 Mark 40 zroßen Auflage für Inserate, deren
Pfg. vierteljährlich, für 80 Pfg. Zreis mit 40 Pfg. für die 4 gespaltene
nonatlich, emschliezlich des Bringer · Zeile fehr niedrig gestellt ist, von ganz
lohns. bedeutender Wirksamkeit.
auf Sonntag, den 21. September, Abends 8 Uhr in den Sac
des Café Becker freundlichst eingeladent * —
Krieger-Verein St. Ingbert
hisScher, J. Vorstand.
ers
Wer sein Recht nicht kennt, hat den Schaden zu tragen! Wer sich vor solchem Schaden
an Ehre und Vermögen bewahren will, abonnire auf die „Berliner Gerichts-Zeitung“, die,
von den hervorragendsten Berliner Schriftftellern und Juristen redigirt, bei ihrem niedrigen
Abonnementspreis, bei ihrem reichhaltigen belehrenden und unterhaltenden Inhalt in keinem
deutschen Haushalte fehlen sollte. In volksthümlicher und pikanter Darstellungsweise be⸗
richtet das Blatt über alle interessanten Kriminal- und Civilprozesse des In⸗ und Auslandes,
namentlich der Ber iner Gerichtshöfe, unterzieht es die neuen Reichss und Landesgeseße
leichtfaßlicher, eingehender Erörterung und erklärt es alle beachtenswerthen, neuesten Ent⸗
cheidungen des Reichsgerichts, Kammergerichts und Oberverwaltungsgerichts, deren Kenntniß
in den weitesten Kreisen, namentlich allen Fabrikanten, Kaufleuten, Haus⸗ und Gutsbesitzern
c. selbstversitändlich allen Juristen unentbehrlich ist. Diese Ausführlichkeit von jedermann
durchaus ndothiger, sehr leichtverständlich dargestellter Belehrung in Verbindung mit dem
reichhaltigen, allen Abonnenten in schwierigen Rechtsfragen kostenfreien Rath ertheilenden
Vrieslasten das anerkannt höchst gediegene Feuilleton, welches stets die neuesten, beslen
Romane sowie belehrende und humoristische Artikel unserer ersten Schriftsteller enthält,
führen der Berliner Gerichts⸗Zeitung unausgesetzt eine große Anzahl neuer Abonnenten zu,
so daß sich dieselbe mit vollftem Rechte zu den gelesenfien, verbreiletsten Blättern Deuisch⸗
lands rechnen darf. — Außer dem vorher Angeführten bringt die Zeitung den Lesern eine
Fulle von Unterhaltung durch eine umfassende Chronik der Berliner Tages⸗Ereignisse, ver⸗
mischte Nachrichten von nah und fern, unpartelische Kriliken Uber Berliner Kunst⸗ und
Theater⸗Nobitäten, eine ganze, eigenartige, höchtt pikante politische Rundschau aus der Feder
ines der beliebteften Berliner Publizisten, welche die Leser über alle wichtigen politischen
kreignisse orientirt, endlich Reichstags- und Landtags-Berichte ꝛc. ꝛc. Um den neuen
Ibonnenten einen Beweis von dem gediegenen unterhallenden Theil der Berliner Gerichts⸗
Zeitung zu geben, liefern wir jedem derselben von den werthvollen, sehr guten Romanen
n Buchform aus unserem Verlage, welche Romane früher in der Berliner Gerichts-Zeitung
um Abdruck gelangten, zwei der folgenden Romane ganz kostenlos:
Die Meineidigen von Schmidt⸗Weißenfels. Jdes belehrenden Inhalts der, Berl. oe,
onig Null von Schmidt ⸗Weißenfels. Ztg.“ zwei Theile von ¶Im Deut chen Gericha
hof“, gemeinderftändliche Belehrung über die
Der Väter Schuld von F. Arnefeldt. — Separai· Ardruc von
Rusfische Rebellen von Wilhelm Grothe. juriftischen VLeinarükeln aus der „Berliner
Dder statt der beiden Romane auch als Probe Gerichts-⸗Zeitung“. zetiel⸗
Wir binen um sofortige Einsendung der Abonnements⸗Quiuung für das 4.
ahr 1890, um die ausgewähllen Romane oder zwei Theile von , Im Deuischen Gerichts
hsof“ in Buchform alsbald vollständig gratis abschicken zu können.
Probenummern der Zeitung werden auf Wunsch gesandt. 27.
Die Expedition der Berliner GerichtsZeitung, U. Eharlotten⸗Str. 27
—*
Das Borzuglichste gegen
A
wirlt mit geradezu frappirender Kraft und rottet das vorhandene
Ungeziefer schneli und sicher derart aus, daß gar keine Spur
mehr davon übrig bleibt.
Vor nichts ist mehr zu warnen, als vor den so sehr
verfälschten offen in Papier ausgewogenen Insekten
pulvern, welche mit, Zacherlin“ ja nicht zu verwechsein find.
Nur in Originalflaschen echt und billig
uu beziehen
in St. Ingßert bei Herrn Ludw. Friedrich,
St. Johann , J. B. Dudenhöffer.
Haupt⸗-Depot:
dJ. ZACEBRERIL, WIENM.
*
24 v6
nleO arvec ee⸗
Ia. Qualitãt à CR. 2.00, IIa. Qualitat à M. 1.90 das
HaushalteDOe M. 1.80, Wiener iann
M. 120 Pfd.
anerkannt beste und reellste Marke, in Deutschland
am meisten verbreitet.
Zu haben in St. Inabert bei a. ThOomE.
*
20000C J
Den tit. Behoͤrden, sowie den Herren Notaren, Gerichtsvollzie hern und Ge⸗
schaͤftsleuten, hält fich der in St. Johann⸗Saarbrücken q weinende
*
„General-Anzeiger',
welche infolge seines gediegenen Inhaltis und raschen Berichte rstattung über alle
wichtigen Ereignisse siich eines weitverbreiteten Leserkreises erfreut, zur er⸗
folgreichen Infertion bestens empfohlen und wird bei oͤfteren Einxücungen,
ein dementsprechender Rabatt gewährt. J
Der Zeilenpreis beträgt fur auswärtige Annoncen 12 Pfg., der Aee
mentspreis, inci. einer reich ausgestatteten 8seitigen illustririen Beilage, da
Lierteljahr 2 Mk. 50 Pfg.
üAAAAXXAXA
Druck und Berlag bon F. 4.
Demetz in St. Inqaberr