Bekanntmachung.
Die Rechnungen für das Jahr 1889:
von a. der — St. Ingbert,
⸗ b. der städt. Gasanstalt.
Aeckern und Wiesen. e. des Echlachthauses und
Die Actiengesellschaft unter der Firma: Eisenwerk Kraemer zujß, d. der Krankenversicherung,
St. Inugbert, laßt an den nachbezeichneten Tagen, im Saale des sind aufgestelt und liegen während 14 Tagen zu Jedermanns Einficht
Oarsé Recker (Johann Weirich) zu St. Ingbert, die nachbeschriebene; dem unterfertigten Amte offen.
die Aefer Auf sechs Jahre ünd diej St. Ingbert, 27. September 1890.
Wiesen auf drei Jahre öffentlich verpachten, und zwac: Das Bürgermeisteramt:
Montag, den 29. September 1890, des Morgens — Meiurien.
acht Uhr anfangend. 7
Aecker auf dem Acker rechts vom Dudweilerweg: —U
Pian Ne. 2125 in 22 Loosen,
Plan Nr. 2136 in 15 Loosen.
Aecker in den Dudweiler Rödern rechts vom Dudweilerweg.
Plan Nr. 2138 in 22 Loosen,
Plan Nr. 2144 in 16 Loosen,
Plan Nr. 2146 in 1 Loos,
Plan Nr. 2150 in 10 Loosen.
Aecker in der Kreuzorunnerehnung rechts vom Dudweilerweg
Plan Nr. 2152 in 5 Loosen,
Plan Nr. 2154 in 8 Loosen,
Plan Nr. 2157 in 23 Loosen,
Plan Nr. 2159 in 1 Loos,
Plan Nr. 2160 in 1 Loos.
Gehnbach rechts vom Dudweilerweg:
Plan Ni. 2045 in 1 Loos,
Plan Nr. 2055 in 2 Loosen.
Dienstag, den 30. September 1890,
Mittags 1 Uhr anfangend.
Die sämmtlichen zur Obermühle gehörigen Aecker und Wiesen in b
lannten Loosen.
Mittwoch, den J1. Oktober 1890, Morgens
acht Uhr anfangend.
Aecker auf dem Acker rechts vom Dudweilerweg:
Plan Nr. 2124 in 38 Voosen,
Plan Nr. 2119 in 6 Loosen,
Plan Nr. 2113 in 1Loos.
Aecker auf dem Acker links dem Dudweilerweg:
Plan Nr. 2303 in 7 Loosen,
Plan Nr. 2305 in 16 Loosen,
Wiese bei der neuen Schmelz neben dem Zimmerplat
in den untersten Schankwiesen:
Plan Nr. 2081 in 4 VLoosen,
Plan Nr. 2107 in 10 Loosen,
Plan Nr. 2104 in 26 Loosen,
Plan Nr. 1585 Wiese am großen Flur bei den Gärten in den unterste
Schankwiesen.
Plan Nr. 1593 Acker auf dem großen Flur neben Johann Kopp den
Dritten und Philipp Potdewin.
Donnerstag, den 2: Oktober 1890, Morgens
acht Uhr anfangend.
Wiese in den Stegwesen:
Plan Nr. 2526 bis 2562 in 14 Loosen.
Wiesen in den untersten Schankwiesen:
Plan Ne. 2280 in 18 Loosen,
Plan Nr. 2274 in 22 Loosen.
Folgende Aecker an der Straßze nach Saarbrücken:
Plan Nr. 2563 16,29 Ur,
Plan Nr. 2568 a r. b 17,82 Ar,
Plan Nr. 2576 13,40 Ar.
Plan Nr. 2591 21,97 Ar Acer und Wiese,
Plan Nr. 2592 4,24 Ar,
Plon Nr. 2601 30,833 Ar in 2 Loosen,
pᷣlan Nr. 2620/ 4,07 Ar.
Plan Nr. 26191 62.65 Ar in 8 Loosen.
mMe⸗⸗Ain den untersten Schankwiesen:
Plan Nr. 2246 in 29 Loosen,
Plan Nr. 2242in 4 VLoosen,
pᷣlan Nr. 2240 in 1Loos,
Pplau Nr. 2238 in 8 Vvoosen,
Plan Nre. 2295 in 1 Loos.
Aecker im Lautzenthälchen:
Plan Nr. 2630 in 3 VLoosen.
Die naheren Bedingungen der Berpachtuug, die Be
schreibung und Eintheilungder Loose können zu den ge
Wohnlichen Geschäsftösiunden auf dem Bureau des Unter
zeichneten eingesehen werden.
.Ir aAbert, 22. September 1890.
»n. RRỹtr. Geschäftsmann.
Nuck nud Verlag von
In gefahrvoller Lage befanden sich Lungenkranke, Skrophuldse, Bleichsüchtig
Blutarme und Rachitische, und haben durch rechtzeitigen Gebrauch von Apotheler Herbabny!
unterphosphorigsaurem Kalk⸗Eisen⸗Syrup vollständige Genesung gefunden. Dieses jahrelang
aärztlich erprobte Heilmitiel hebi den Appetit, fördert die Blutbildung, bei Kindern den Au—
bau der Knochen, ldst bei Lungenkranken den Schleim, lodert den Husten, behebt den
Hustenreiz, die Maͤttigkeit, erhöht die gesammte Lebensthätigkeit unter allgemeiner Kräft
zunahme. Auch in der Reconvalescenz, besonders nach Fieberkrankheiten und starken Blut.
berluften bestens empfohlen. Preis: à Flasche Mk. 2.50. Jede Flasche trägt die gefehlihh
registririe Schutzmarke, worauf man besonders achte, um das echte Präparat zu erhalten
Jul. Herbabny, Apotheke zur Barmherzigkeit in Wien. Zu haben in St. Ingbert
in den bekannien Avpotheken.
—