bezahlt werden, während die Stadt bekanntlich 80
Pfg. zu bezahlen bereit war. Die Sache unter
liegt nunmehr einem Beschluß des k. Bezirksamtes,
gegen welchen von den Betheiligten auf dem Wege
der Klage Einspruch erhoben werden kann.
— Neustadt. 27. Sept. In der gestrigen
Gerichtssitzung, in welcher die bereits erioähnte
Klage der Saalbau⸗Gesellschaft gegen
das Ausstellungs⸗-Komite bezw. die
Verkaufsstellen von Getränken und Konditorei—
Waaren zur Verhandlung gelangte, wurde ein
Vergleich dahin erzielt, daß das Ausstellungs-Komite
eine Abfindungssumme von 800 Mt. an den
derzeitigen Inhaber der Saalbaurestauration,
Herrn Steindügel, bezahlt und dem weiteren
Zetriebe der Verkaufsstellen steht nichts mehr
im Wege.
— Neustadt, 27. Sept. Die lebhafteste
Theilnahme gebührt unserem Mitdbürger Herrn
Wagenrevisor Horn, dessen beide hoffnungsdolle
—A
stehend, dieses Frühjahr mit ihrem Onkel Andreas
Künzel nach Witu in Ostafrika reisten. Kaum
erhielt Herr Horn am verflossenen Sonntag brief—
liche Mittheilung von der glücklichen Ankunft der
Genannten in Lamu, als zwei Tage darauf der
Telegraph die Crmordung Künzels und seiner Ge⸗
nossen meldete. Gestern erhielt nun zufolge dem, Kur.“
Herr Horn Bestätigung des traurigen Geschickes,
daß auch seine beiden Soͤhne umgekommen seien.
Der einzige der Uberlebenden der Expedition ist
der praktische Arzt Dr. Höfel von Bamberg.
— Ludwigshafen, 27. Sept. Gestern
Nachmittag weilte das kgl. Untersuchungsgericht
von Frankenihal im benachdarten Mundenheim,
um bezüglich des Adlebens des Tünchers J.
Uebelacker, dessen Tod bei'm Ausgang aus
einer Mundenheimer Mirthschaff vor einigen Tasen
»lötzlich eintrat, Rechetchen zu pflegen und Ver—
rehmungen vorzunehmen. Bei der kgl. Staatsan⸗
valtschaft war nämlich Anzeige erstattet worden,
»aß der Verdacht besteht, wonach Uebelacker keines
natürlichen Todes gestorben sei und die eingeleitete
Untersuchung, sowie die Sektion der Leiche soll
ziesen Verdacht bestätigt haben.
schienen waren, äußerten sich sehr anerkennend ühe—
das Gesehene.
Charleroi, 27. Sept. 500 Berg
arbeiter sind ausstandig in Rour, wo 1886
die blutigen Wirren stattfanden. Gefordert win
eine Lohnerböhung von 50 Centimes täglich.
Vermischtes.
F Bildstock, 26. Sept. Der weibliche So zi all-
»emokrat. Will da neulich Montags eine
Bürgersfrau ihr Kleid, das eine schadhafte Stelle
eigte, ausbessern, findet dasselbe aber nicht am
jewohnten Ort. Die darod befragte Küuchenfee
wußte sofort, daß das Kleid in der und der Stube
jänge, und brachte dasselbe herbei; die Frau des
Zauses gab sich zufrieden, erstaunte aber, als sie
ufällig in der Kleidertasche einen ihr unbekannten
Brief fand, enthaltend einen mit den feurigsten
dundgebungen gespickten Liebesantrag. Es stelite
ich später heraus, daß der Brief der Küchenfee
jalt und daß dieselbe am Sonntag im Kleid der
Frau die Dicknäsige gespielt hatte.
P.F. Wuürzburg, 27. Sept. Von den 42
dandidaten, welche beim k. b. 9. Jaf.Ramt. den
Anterricht zur Ausbildung zum Reserve⸗Offiziers⸗
Adspiranten besuchten, wurden bei dem am 22. -
25. ds. Mts. staltgehabten Examen 9 noch vor
Zeginn desselben zurückgewiesen. Die übrigen 33
saben dasselbe mit Erfolg bestanden; darunter auch
wei Herren von St. Ingbert, die Einjährig-Frei⸗
villigen Unteroffiziere Gg. Hellenthal und
qul. Uhl.
Magdeburg, 27. Sept. Die eindrucks⸗
volle Versicherung der Leistungsfähigkeit des Gru«
'onwerkes wurde heute nach vier Schießtagen
heendet. Die fremden Offiziere, welche über Hundert
au der Zahl — darunter aus China, Japan,
Sioem Transpaaol Ehili. Mexiko u. s. w. — er—
—
Dienstesnachrichten
Pfalzischer Kisenbahndien st. Versetzt
wurden vom 1. Oktober ab: der Verwaltunga—
assistent H. Weidner von der Bbhnhofverwaltung
Ludwigshafen als funktionierender Gütertxpeditot
zur Bahnhofberwaltung Lambiecht. Der Assistent
Beorg Stübel vou der Wagenkontrolle als Ver—
waltungsassistent zur Bahnhofverwaltung Ludwigs—
hafen. Der Diätar Peter Blattmann von der
Züterexpedition Landau zur Wagenkontrolle Ludwigs—
zafen. Der Diatar Jesef Hußlein von der
Zrückenexpedition Ludwigshafen zur Güterexpedition
zaselbst. Ausgetreten ist zur Ableistung seiner
Militärpflicht auf die Dauer eines Jahres der
Diätar Jakob Müller bei der Wagenkontroll-
Ludwigshafen.
Der Stationskommandant und Rechnungsführer
der Gendarmerie⸗Kompagnie der Pfalz, Nikolaus
Wind, wurde zum Regierungs-Funktionär bei
der Regierung von Mittelfranken in Ansbach
ernannt.
Familiennachrichten.
Gestorben: In Gersweiler Sophie Büch,
25 J. a.; in Zweibrücken Margaretha Simon
Witwe, geb. Seibert, 86 J. a.; in Pirmasens
Deinrich Zinnecker 50 J. a.; ebendaselbst Elijsabela
Sperling 22 J. a. in Burbach Ernst Heinrich
Meyer, Metzgermeister, 34 J. a.; in Kaisers-
autern Johannes Mohler, Steinhauer, 46 J. a.
Fur die Redaktion veranswortlick · F. X. Demeßz.
nn
438 1234 — J 7— —&
Königl. Lateinschule St. Ingbert.
Die Anmeldungen für das Studienjahr 1890,91 werden Mittwoch, den
1. Oktober vormittags 10 512 Uhr entgegengenommen. Aufnahmsfähig in
die unterste Klasse find Knaben, welche das neunte Lebensjahr vollendet, das
zwölfte aber noch nicht überschritten haben und sich über ein für die 4. Klass
der Volksschule gerügendes Maß von Kenntnissen in der Religion, im Deutschen
und Rechnen ausweisen. Geburts⸗ und Impfschein, sowie Schulzeugnis sind
vorzulegen.
Außerdem wird veröffentlicht, daß vorbehaltlich der Genehmigung des hohe⸗
k. Staatsmigisteriums mit Beginn des neuen Schuljahres in Verbindung mit
den zwei obersten Klassen ein Realcursus eingerichtet wird, an welchem die—
jenigen Schüler, welche nicht in das humanistische Gymnasium übhertreten wollen,
unter Dispens vom Griechischen in den für das bürgerliche Leben und zugleich
für den 3. Kurs des Realgymnasiums nötigen Gegenständen besonders unter⸗
richtet werden.
Der Termin für die Aufnahms- und Nachprüfungen sowie für den Be
ginn des Unterrichtes wird unmittelbar vor Fertigstellung der Lateinschullokalitäten
bekannt gegeben werden.
St. Ingbert, den 20. September 1890.
KGKüönigl. Subrektorat:
. 1h12ni R.
Lehrwerkstätten des pf. Gewerbemuseums u. Fachkurse
der k. Kreisbaugewerkschule zu Kaiserslautern.
Wiederbeginn des Unterrichts in den theoretischen Disziplinen an den
reorganifirten Fachkursen für Kunstgewerbe im Anschlusse an den praktischen in“
den Lehrwerkstätten: .5*
A. Für die 9 kunstgewerblichen Abtheilungen als
Jahreskurxs
und zwar für 1. Steinbildhauer, Modelleure, Vergypser und Stuccateure,
2. Drechler, Glaser, Bau⸗ und Kunstschreiner; 3. Holz- und Elfenbeinschnitzer
4. Schmiede, Bau⸗ und Kunstschlosser; 5. Graveure, Ciseleure, Galvanoplastiker,
Gold ˖ und Silberarbeiter, Eisen- und Gelbgießer; 6. Blecharkeiter, Metalldrücker,
Kupferschmiede ꝛc. xc.; 7. Dekorations- und Zimmermaler, Stoff⸗ und Muster⸗
zeichner, Lithographen, Dekorateure ꝛc. ꝛc.; 8. Töpfer; Porzellan⸗ und Glasmaler
Emailleure ꝛc. ꝛc.; 9. Maschinenschlosser ꝛc. c.
B. für die Bauabtheilung als Winterkurs J vae
speziell fur Maurer und Zimmerleuie, Dachdecker u. dergl. Eintriitsbedingung
für diese Abtheilung: 15 Vebensjahr. Dispens nur mit spezieller Genehmigung — —9
Inscription unter Vorlage amtlich beglaubigter Schul⸗, Lehr und Leumunds⸗ — — —
— ——83 31. Oktober von 9212 Uhr Vormittags und A
von 4- r Nachmittags. Beginn des Unterrichtz Montag, den 3. O.*
November dauernd bis Ende März. ⸗ o/ den m ckanntwacung.
Schulgeldbetrag 20 Mark, für Ausländer das Doppelte, und 10 Marfkle J
vebeg ot ne Dihee Iundndes Dephelu. und 101 ——
efreiung auf ‚Grund ei igkei isse
werde sn e * eines Durftigkeitzzeugnisses. Nähere Aufschlus 3. Seplember inn I Nevember
Naiserslautern, September 1890. naachsthin. 5
L. IoLIIOVAAS St. Ingbert, den 29. Sept. 1890.
Carl Spatz, Das Polizei⸗Kommissariat:
des pfalz. Gewerbemuseums Eckerlein.
Drüuck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
Ahsolut unpartheuseh
Grösste Auflage
aller deutsoher
T7eitunden
J
3
e
1777377
J —
263 —— — — 4*
—DV
—— * ν
—E n
—— 34
er sduedint d.665*
3573 J 42 3 i*
391435343 36
—4 e
Gorgens und Ahbendus)
and kostet monatlter —
8
443 88
—5445443 *
—V
c(cexcdl. BestellgehühreJ.
6 —
Alie Postanstalten Deutsechlands
J nenmen Bestellungene
* 5*
*entgegen.
—8 be ⸗
—8
————— s *
—— “ 4
7. G-
Tãglien
4-8 Bogep.
nij⸗Evenaltater
—F bersendet
7 ppenheimer Mannheim BB..
reislifte gegen 20 Pfa. Vortoguslag
deu
1582
ijsitkarten,
bon 75 Pfg. an, empfiehlt die Bug
druckerei
—
J.
ABemer