Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 
9. 
p.⸗ 
e— 
9 
J 
X. 
24 
1 
— 
hane 
—— * 5 
67— 
„ 
u 
Irgan des königl. Anusgerichts St. Ingbert. — 
— 
— 
74 
der „Bt. Jugberter —— erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Felertage. 2 mal woðchentlich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Mittwochs und Samstags 
nit Auftrͤrten Beilagen. Das Blatt toftet vierteljahrlich 1.4 60 · einschließlich Tragerlohn; durch die vost bezogen 14 75 4, einschließlich 40 /VZustellungsgebuhr. 
die Rruruckungsgebunr jnar die Agespaltene Garmondzelle oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die 
Erpeditio⸗ Uustunft ertbeilt, 1b ⸗, Neklamen 80 —. Bei 4maliger Rinxidung wird nur dreimalige berechnet. 
— — — 
2 
I228 — 
Miwoch, 1. Oktober 18890. 22. Jahrg. 
Abonnements 
it das 4. QOuartal 1390 auf den wäglich 
iseinenden „St. Ingberter Anzeiger“ 
I 2 illustrirten Sonntagsblättern werden noch 
tiwährend angenommen von den kgl. Post- 
nftalten, den Postboten, den Austrägern und der 
rpedition. 
Zonservotiven geblante großartige Todtenfeier für 
den erschossenen Rossi verboten. Daraufhin haben 
uch die Liberalen die von ihrer Seite geplante 
Zegenkundgebung abbestellt. Das Ergebnis der 
onntägigen Abstimmung läßt sich unmöglich vor— 
ussehen. Die Konservativen werden, weil die ge⸗ 
näßigte Stroͤmung gegenüber der extremen Richtung 
nachilos ist, geschlossen die Revision ablehnen; 
alls die Rebision angenommen wird, soll der Bun⸗ 
esrat beabsichtigen, die Garantie des Wahlgesetzes 
on 1880 zurückzuziehen und die Wahl einer kon⸗ 
tituirenden Versammlung anzuordnen. Falls fie 
bgelehnt wird, gedenke er, heißt es, die Neuwahl 
des Großen Rats nach dem alten, der Minderheit 
ünstigen Wahlgesetze anzuordnen. Nach der Ab⸗ 
fimmung gilt die zeitweilige Wiedereinsetzung der 
onservativen Regierung für wahrscheinlich. 
Wien, 29. Sept. Einer Meldung aus 
Nürzzuschlag zufolge treffen die Kaise Wil⸗ 
elm und Franz Josef mit den übrigen 
zagdgästen am 1. Oktober, abends 6/4 Uhr mit 
Zonderzug in Neuberg ein und reisen zu Wagen 
rach Mürzsteg weiter, wo fie um 794 Uhr an—⸗ 
ommen. Jede Empfangsfeierlichkeit bei der Ankunft 
purde abgelehnt. Wie verlautet, finden an den 
rsten drei Tagen Treibjagden, am vierten ein 
Pürschgang statt. Das Weiter ist zurzeit pracht ⸗ 
joll. Die Rückreise Kaiser Wilhelms erfolgt über 
dieflau und Passau. 
Wien, 30. Sept. Der deuische Botschafter 
Irinz Reuß und der Militärattaché p. Deines 
ahren Kaiser Wilhelm morgen bis Gänsern⸗ 
orf entgegen. Von den hohen Maßten längs der 
feststraße wehen bereits deutsche und österreichische 
Fahnen abwechfelnd, über den zahlreichen Triumph⸗ 
ogen ebenso. Ueber den Obelisken der Haupt⸗ 
Fforten fieht man goldene Adler im Sonnenscheine 
‚iänzen. Auf dem Balkon eines Gasthofes in der 
zraterstraße siellt der Wirt dreißig Fanfarenbläser 
ur Begrüßung Kaiser Wilhelms auf. Der Verein 
stiederwald versammelt sich vor dem Vereinslokal 
n der Babenbergerstraße, um Kaiser Wilhelm eine 
huldigung darzubringen. Der Einzug in die 
hofdurg erfolgt durch das äußere Butgthor, an 
sem Denkmal des Erzherzogs Karl vorüber. In 
Zchönbrunn findet um 134 Uhr ein Jagdfrühstück 
von 42 Gedecken statt. 
Belgrad, 29. Sept. Der Exkönig Milan 
nthob heute pibtzlich den Gouverneur des jungen 
dönigs, Dr. L. Dokitsch, seines Amtes. Nach 
ver Berfafsung ist Milan hierzu derichtigt, doch 
ühlt fich die Regierung durch dieses Vorgehen 
nuf das Peinlichste berührt, da der Schlag gegen 
Dotitsch, welcher gleichzeitig Präfident des Staats 
ates isi, als gegen fie gerichtet angesehen wird. 
Oberst Mischkovitsch, ein ergebener Anhänger Milan's, 
st zum Nachfoiger von Dr. Dolkitsch ernannt 
vorden. 
Washington, 80. Sepi. Der Senat ge⸗ 
iehmigte den Bericht der Tarifkonferenz 
ind nahm das Tarifprojekt mit 83 gegen 27 
ztimmen an. 
einen Anfang. Weil aber die Umbauten im 
zateinschulgebäude noch nicht vollendet find, so hat 
zas Bürgermeisteramt, nach bestimmter Eintheilung 
zer Volksschulklassen, für die Lateinschulkllassen 2 
dehrsäle in dem alten katholischen Schulhaus zur 
Verfügung gestellt, wo bis zum 1. November, so 
jut eben moͤglich, der Unterricht an die Latein⸗ 
chüler ertheilt wird. 
* St. Ingbert, 1. Okt. Gestern Abend 
im */48 Uhr ertoͤnte plötzlich die Feuerglocke. 
Auf dem Speicher des Wohnhauses von Wirth 
Weber auf der Meß war das dort lagernde 
Sztroh und Heu auf bis jetzt nicht aufgeklärte 
Weise in Brand gerathen. Die Feuerwehr war 
jleich zur Stelle und konnte durch Herabwerfen 
zer brennenden Materialien den Brand löschen, so 
zaß das Gebäude selbst durch die Flammen nicht be⸗ 
chädigt wurde. 
*St. Ingbert, 1Okt. Der Steinbrecher 
Paul Kaisser dahier ist heute Morgen in einem 
Steinbruch berunglückt und wurde ins Bürger- 
pital verbracht. Ein Oberschenkel ist fast ganz zer⸗ 
chmettert, sodaß dem Bedauernswerten ein Bein 
ibgenommen werden muß. Näheres über den —B 
jang dieses Unglücks ist uns nicht bekannt. 
* St. In gbert, 1. Okt. In der letzten 
Sitzung des Stadtrates von St. Johann a. S. 
vpurde Gendarm Zirsemer dahier als Schutzmann 
aach dorten gewählt; Herr Zimmer wird seine neue 
Stellung am 15. dss. M. antreten. 
*St. Ingbert, 1. Oklt. Zur Invali— 
»itätss- und', Altersversicherung. Für 
»as Bureaupersonal bei Behörden. Anwälten, 
Notaren ꝛc., welches bekanntlich weder der Kranken⸗ 
noch der Unfall⸗Versicherung angehört, dürfte es 
von Interesse sein, zu erfahren, daß bei Berathung 
des Invaliden-⸗ und Altersversicherungsgesetzes im 
Reichstage ausdrücklich hervorgehoben wurde, daß 
die „Schteiber in den verschiedenen Bureaux“ unter 
has Invaliden⸗ und Altersversicherungs⸗Gesetz fallen. 
lusgenommen sind lediglich Beamte im Dienste 
des Reiches oder des Staates und venfionsberechtigte 
gemeindliche Beamte. 
*— Eine Ministerial⸗-Kommission 
bestehend aus H.H. Ministerialrath Ulsamer, Re⸗ 
rzierungsdirektor v. Gebhardt aus Speyer und 
Zreisbaurath Kreiter aus Speyer, in Vertcetung 
des erkrankten Oberbaudirektors v. Siebert, bereist 
Jegenwärtig die Pfalz, um die Dienstwohnungen 
zer Rentämter zu besichtigen und Erhedungen 
darüber anzustellen, inwieweit Neubauten fur erstere 
aöthig find. 
— Reinheim, 209. Sept. (Pf. A.) Gestern 
stachmittag erreignete sich auf dem Wustweilerhofe 
zin bedauerlicher Unglücksfall. Als der Sohn 
des Fabrikbefitzers Herrn Jaunez aus Saargemund 
nuf dem genannten Hofe seine Jagd beendet hatte, 
md bereit war, nach Hause« zu fahren, ergriff der 
Zutscher des Fabrikbesihers das Gewehr und zielte 
uf den auf dem Hofe apwesenden ledigen 45 Jahre 
ilten Sohn des Oekonomen Krasche aus Wust⸗ 
veiler min den Worten: „Ich schieße dich todt“, 
n der Meinung, das Gewehr sei nicht geladen. 
der Schuß ging los und traf den Krasche so un⸗ 
lüchlich, daß er sofort niederstürzte und eine Leiche war. 
— Zweibrücken, 30. Sept. Zum dies⸗ 
ahrigen Wagenmeister⸗ und zum Reitkurs 
zingen heute Mittag 2 Unteroffiziere und ungefähr 
0.212 Mann vom hiefigen Bataillon mittelst 
Zahn nach Landau ab. 
Deutsches Reich. 
Köln, 29. Sept. Der ‚Kölnischen Zig.“ 
ufolge ist zuverläsffig, daß demnächst zweih un— 
erü Mikllionen Mark dreiprozentiger 
donsols (150 Reich, 50 Preußen) ausgegeben 
verden. Die Banken seien überzeugt, daß drei— 
xozentige Konsols mit groͤßerer Möglichkeit von 
dursgewinnen baldigst volksthümlicher und gesuchter 
verden, als dreieinhalbprozentige, die sich schlecht 
ewaͤhrt haben. 
Köln, 29. Sept. Die am 5 Oktober in 
bdochum stattfindende Bergarbeiterver—⸗ 
sammkung, bei welcher Liebknecht spricht, 
vird laut „Köln. Volksztg.“, als der Ausgangs- 
punkt einer großen sozialdemokratischen Agitation 
m Kohlenrebier angesehen. Darauf bezügliche Be⸗ 
prechung von Bochumer Führern mit Liebknecht 
sanden dereits früher statt. 
Berlin, 29. Sept. Der „Norddeuischen 
Ilg. Ztg.“ zufolge handelt es sich bei der Auf⸗ 
gahme von Anleihen, worüber Verhandlungen im 
hange sind, um 160 Millionen für das Reich 
md um 50 Millionen für Preußen, 
velche von dem Reichstag, bezw. Landtag bereits 
enehmigt sind. 
Berlin, 29. Sept. Gerüchtweise wird der 
R. Zur. Ztg.“ zufolge erzählt, daß auch Graf 
valdersee Rücktrittsgedanken hege, so daß seine 
Stellung als Generalstabschef vielleicht in einiger 
zeit eine Aenderung erfaͤhri. 
Berlin, 30. Sept. Der Kaiser hat heute 
egen 10 Uhr zu Wagen Theerbude verlafsen, um 
on Trakehnen die Reise mit Sonderzug nach Wien 
ortzusetzen. Er wird morgen Vormittag 9 Uhr 
Wien eintreffen. 
Berlin, 30. Sept. Aufgrund erneuert ein⸗ 
zczogener Erkundigungen kann die „Koln. Ztg.“ 
uüverlässig bestätigen, daß die Nachricht, Minisler v. 
uttt a mer sei zum Oberpräfidenten der 
drobinz Sachsen in Aussicht genommen, völlig aus 
et Luft gegriffen ist. Es liegt sogar nicht der ge⸗ 
ingste Grund für die Annahme dor, daß Herr v. 
hunkamer selbst sich um eine solche oder aͤhnliche 
ztaatsstelluna bewerbe. 
Ausland. 
London, 29. Sept. Der seitherige Gouverneur 
won Helgoland, Barkly, ist gestorben. 
Paris, 30. Sepi. Der Gouverneur von 
Ugerien empfing gestern den Besuch der österreich⸗ 
shen Kaiserin. 
, Vern, 80. Sept. Der Bundesrat er⸗ 
lurte im Ranionaltat“ Er beabfichtige nach Fest⸗ 
elung des Abftimmungsergebnisses im Tesfin, 
en eidgenbssischen Kommissar zu beauftragen, daß 
di srühete Regietr un gwiederein se he. Die 
nt gestatte jedoch noch nicht einen endgiltigen 
mscheid, den zu widerrusen gebieterische Umstäude 
Wwingen könnten. 
Bellinzona, 830. Sept. Der Gemeinderat 
Lu g and, wohin vorfichtshalber eine Schwadron 
tagoner abgegangen ist, hat die für heute von den 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 1.Okt. An sämmtlichen 
iefigen Voltsschulen hat heute das Winter⸗ 
emester begonnen. Auch an der Lateinschule 
oll laut Verfügung kgl. Regierung der Unferricht 
ofott beginnen. Die Aufnahms- und Nach- 
rüfungen finden deshalb morgen, Donnerftag, 
jatt und der Unterricht nimmt am nächsten Freitag