Vorladung.
1. Johann Kraus, 31 J. a.,
Fisengießer,
2. Peter Wachs, 34 J. a.,
Arbeiter,
diese zuletzt in St. Ingbert wohn⸗
haft,
3. Johann Bastian, 28 J.
a., Tagner, zuletzt in Sengscheidt
wohnhaft,
alle zur Zeit ohne bekannten Wohn-
and Aufentholtsort abwesend,
werden beschuldigi und zwar ad1
und 2 als Wehrpflichtige der Land-
wehr J. und ad' 3 als solcher der!
Ferne unerlaubdt ausgewandert zu
ein.
Dieselhen werden hiermit in die
Sitzung des Schöffengerichts St. Ing⸗
bdert vom
Mmittmoch, den 17. JDezember 1890.
Vormittags 8/2 Ahr,
zur Hauptverhandlung vorgeladen.
Zugleich wird die Warnung hinzu—
zefügt, daß bei unentischuldigtem Aus—
bdleiben der Angeklagten zur Haupt-
verhandlung wird geschritten werden
St. Ingbert, am. 13. Okt. 1890
Der Amtsanwalt
am k. Amtsgericht St. Ingbert:
gez. Escales.
Zur Beglaubigung
Der Gerichtsschreiber:
Stroh, Stellv.
Zwei Zimmer
nebst Küche und Keller find zu ver
miethen an Leute ohne Kinder.
Wo? sagt die Exded. dis. Blattes.
7
Wichtig für Hausfrauct!
Die Holländische
Kaffee⸗Brennerei
H. Disqus u. Cie. Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffee“
vegen ihrer Güte und Billigkeit so be⸗
ühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift
jebrannte, hoch feine Qualitäts⸗-Kaffee's:
Westind.Mischung per s Ko. M 1. 60
Menado⸗ 1770
f. Bourbon⸗ 1.80
xtraf. Mocca⸗, — 2—
Durch vorzügliche neue Brennmethode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schutz
narke „Elephant“ versehen von 1,
in, und Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Fräulein Anna Ehrhardt, P.
Zepp, Neuweiler: Frau Johaunag
Laur. Ensheim: Peter Dissel.
—
Anber
ind und bleiben das beste und
illigste Geschenk für Kinder über
»rei Jahren. Das billigste deshalb,
veil deren farbige Steine fast un⸗
nerwüstlich sind, o daß die Kinder
ahrclang damit spielen lönnen.
Jeder echte Steinbau?asten enthält
zrachtvolle Vorragehefte und kann
päter durch einen Ergünzuugskasten
regelrecht vergrößert werden. Preis:
0 Pf. 1, 2,3, 4 Mark und höher.
Man hüte sich vor minderwertigen
Rachahmungen und nehme nur
asten mit der Fabrikmarke, Ankler“
m. Wer einen Steinbaukasten zu
aufen beabsichtigt, der lese vorher
»as farbenpraͤchtige Buch: „Des
Kindes liebstes Spiel“, welches
ostenlos übersenden:
* Id. Vichter & Cit. Rudolftadt
—————
feinbenftasten
*
* —
Todes-Anzeige.—
Verwandten, Freunden und Bekannten die schmerzliche Nachricht,
daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unser liebes Kind
Maria,
3 Monate alt, gestern Abend! / 10 Uhr, nach kurzem, schweren Krank⸗
ein, zu fich in die Ewigkeit abzurufen.
St. Ingbert, den 14. Oltober 1890.
Die tieftrauernden Eltern:
Peter Paul,
Franziska Paul, geb. Menges.
Die Beerdigung findet Mittwoch, den 15. Oktober, NRachmittags
3 Uhr statt.
Geschäfts-Empfehlung.
Dem geehrten hiesigen und auswärtigen Publikum bringe hiermit zur
Anzeige, daß ich mit Heutigem die
— d — 2
rthschaf
neines Sch. tz Friedrich, übernommen habe und weiter betreibe
Unter Zusicherung aufmerksamster Bedienung bittet um geneigten Zuspruch
Scureinermeilter.
St. Ingbert, den 18. Oktober 1890.
OGircus Don Marko.
denstag, den 14. Oktober, Abends 8 Uhr,
in St. Ingbert:
roße Vorstellung
mit neuem Programm,
zuf dem Platze des Herrn Bauunternehmer Meiser an der alten Bahnhofstraße.
Sperrsitz: 1.50 Mk. Erster Platz: 1 Mtk. Zweiter Platz: 60 Pfg.
Dritter Platz (Stehplotz) 830 Pfg. Kinder auf dritter Platz 20 Pf.
Zu zahlreichem Besuche ladet ein
ÛÛÇÒÇ.α
Oir C S MATLO.
—
Am 1. Oktober beginnt der IV. Jahr⸗
gang der
Jährlich: 24 Hefte, 48 colorirte Modebilder, 12 Schnitt⸗
musterbogen.
Schnitte nach Maß gratis.
f. 1.50 Vierteljiährig M. 250
Die von der Kais. Koͤn. chemisch-physiol.
Versuchsstation für Wein und Obstbau zu
ktlofterneuburg bei Wien sowie dor
nehreren deutschen Autorifäten begutachteten
Medicinal-Ingarweine
sind in Original-Verpackung zu en-gros
Preisen zu haben bei
⁊:TRiCGI. St. Ingbert.
—————
Spezialitaͤ: „Blutwet:.
für Blutarme und Bleichsüchtige empfohlen.
Sämmtliche Weine werden auch literweise vom Originalfaß zu ermäßigten
Breisen geliefert
K —
ambrechter Tucho u. Buxkins.,
auptsächlich in den billigeren Preislagen, empfiehlt
n. Gottimanmn, St. Ingbert.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.
Eitronen,
frische Maronen,
neue Dampfäpfel,
neite *
Bordeaur⸗Pflaumen.
neue getrocknete
italienische Kirschen
mpfiehlt
IACOD ThomG,
Materialwaarenhandlung,
St. Ingbert.
Zahne —
3 und 5 Mark.
Zahnziehen mit Lachgas
—A
M. Goldeticker,
Ecke Bahnhof⸗ und Viktoriestraße
St. Johann a. 8.
——
R
5*
2
*
C —
ded Star Linie
ʒamstags es New Vorh
Auskunft ertheilen:
von der Becke Marsily,
Antiwerpen.
C. Bierschenk, Haupi-Agent,
Aschaffenburg.
Jean Peters in Si. Iygbert.
—— —
AIJatöchep LB'“DkII
glätter für ausgewählte Salonmufu
3. Jahrgang.
Mongatlich 2 Nummern (mit Texr
beilage).
Preis pro Quartal 1 Mk.
Probenummern gratis und franko.
Leipzig. C.'A. Koch's Verlag
Auflage 332,00; das verdreitetste allen
eutschen Blatter überhaupt; außerdem er—
heinen Uebersezungen in gwolf fremden
prachen.
Die Modenwelt.
zllustrirte Zeitung fur
Toilette und Handar⸗
ilen. Monailich zwet
summern. Preis vier⸗
celjührlich M. 1.26 *
75 Kr. Jahrlich erscheinen:
2 Ninmmern mit Toei⸗
seiten und Handarbeiten
nihaltend hegen 2000
Abbidungen mit Ve⸗
schreibung, welche das
janze Gebiet der Garderobe und geibwasch
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie fuu
as datlere Rindebeller umnfafsen, benso d
eibwasche fur Herren und die Beit⸗ und
kischwasche ec., wie die Handarbeiten in ihren
zjanzen Umfange.
182 Beilagen mit etwa 200 Schnittmuftem
Ar aue Gehenstanden der Garderobe und eta
ido Ditufter⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und
Juntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnemenis werden jederzeit angenonmen
ei oailen Vuchhandlungen und Poñanstalten
— Probe⸗Nuinmern gratis und franco durch
—
38. Wien J, —
Frachtbriefe
äefert die
Komdrumerei demnen.