Full text: St. Ingberter Anzeiger

3* u —* J58 Ausgezeichnet 
dinger br aff Tababe —2 durch feinste Oualität und milden Wohlgeschmack. 
— In lede VPAndn u haben. 
Schutæmarbke. 
Damen-Confoction— 
Therese Mostert 
empfiehlt den Empfang 
äwmtlicher Aenheiten für diese Sdison. 
Winler, Recen Mäntel und Tricottaillen, 
2u bedengon —— Zreijen. 
Bahnhefst 
87 Bahnhefstr. 
ier 
— Arthur Leonhardi, 
Geschäftshaus für Damen-Moden. 
Lostumes. Jede Neuheit zuerst und allein am Platze. — 
Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Seidenwaaren. Damen- und Kinder-Mäntel. 
Gardinen u. Teppiche, Ausstattungs- u. Bettwaaren. Kravatten, Handschuhe, 
Tisch- und Bettdecken, Posamentir- und Kurzwaaren. Schirme, Korsets. 
St. PSobęærrreSaarbrifelcen, 55 Bahnbofstraße 55. 
Atelier 
zur Aufertigun 
von 
Manteln. 
Krieger 
Nerein. 
Frische Eier 
zu dilligsten Tagespreisen in Original 
isten empfiehlt 
Jacob Becker, Cierexportgeschäft 
Maing. 
Gesucht sofort 
Kost und Logis 
»infach mödlirtes Zimmer) füt einer 
ungen Mann. Offerten mit Preis 
ingabe erbeten an die Exbed. des 
Anzeiders. 
Sonntag den 19. Oktober Abends 8 Uhr wird im Becdher 'schenn 
Saale das 
16. Stiftungsfest 
abgehalten, wozu die Herren Ebrenmitalieder und Mitalieder biermit eingelad⸗en 
werden. 
Der Ausschuß. 
Der Unterzeichnete empfiehlt sich zur Anfertigung von Herren⸗, 
damen⸗ und Kinder⸗Stiefeln; ferner verschiedene Sorten Schäfte 
dalb⸗, Lack⸗, Kitt⸗, Vachet- und Rindsleder; Zeugschäfte ꝛc. für 
herren, Damen und Kinder, Krempschäfte, Ausschnitte in Sohl-, Ober⸗, 
Juchten⸗ und Lackleder und Zeug, Vorschuh⸗Schäfte ꝛc. ꝛc. 
Werkzeuge für Schuhmacher: 
Messer, Hämmer, Walkschrauben, Walkhölzer, Leisten, Ring- und Loch— 
angen, Hackmaschine, Absatz- und Keileisen, Schnitteisen, Kantensetzer, 
hiesenstecher, Randmesser, Hohl-Cullis, Vinzens, Holzlöffel, Raspeln, 
Feilen, Figling, Ausweiter, Meßrahm⸗Centimeter, Lederappretur und 
ederlack, dann Schuhfutter, Plüsche, Nägelsorten, Holzuägel, Borsten, 
hech, Wiener Leim, Hanf und Bestechgarne, Steppfaden, Maschinen⸗ 
Zeide, Maschinen⸗Oel, Maschinen-⸗Nadeln, Einfaßband, verschiedene 
desieln. Knöpfe, Gummiringe für Maschinen, sehr gutes Schuhfett 
und Wichse von 3 Pfg. an ꝛ⁊c. ⁊c. 
St. Ingbert. 
5 
rAmerikrillͤ vã 
von Fritæ ehulz jun. LApigß. 
Nrfolé leieht u. Sichor. a. Halxoi 202 
AMJæeheno vorę ig 
Aehtunn s —, — 
. 
Beste und billigste Bezugsquelle für 
8 neue, —A— uͤ. gewaschene, echt 
28 
Bettauern. 
Wir versenden zollfrei, gegen Nachn. (nicht unter 
i0 pid.) gute neue Bettfedern ver Pfund fur 
60 Pfg., 80 Pfg., IM. u. IM. 25 Pifg.; 
feine prima Salbdaunen 1M. 60 Pig.; 
weiße Polarfedern 2M. u. 2M. õ0 Pg. 
silberweißße Bettfedern 3 M., 3 M. 
30 Pfg. 4M., 4 M. 50 Pfg. u. 5 M.; 
serner: echt chinefische Ganzdaunnen (eht 
funlträftigy 2 Vi. 50 Pfg. und 3 M. Ber— 
padung zum Kostenpreise. — Bei Beträgen von 
mindefiens 76 M. 600 Rabatt. — Etwa Nicht⸗ 
zefallendes wird frankirt bereitwilligst 
zuurückgenommen. 
Posrhnar & Do. u Narford ia mu. 
Sage Dank an Dr. Werner'sche Apo⸗ 
heke in Endersbach (Wrttbg.). In kurzer 
Zeit wurden Knaben wie Mädchen und 
Erwachsene durch bekannte Mittel (Preit 
M. 2.75 8 befreit 
vom Bettnässen Obige 
Firma empfehle ich Jedem. Anton Sell—⸗ 
mann in Komotau (Böhmen). F. Fischer 
in Hannover. Bessondthaile angegehen. 
en borronen dureh jodo Bnchhandlong 
sist dis proisgekrönts in 20. Arssagé 
axschisnono —— des Mod.-Rath 
Dr. Joh. Müllor über das 
pπια ——E — a⸗α 
AMB αν 
frelzusendang unterꝰ Couvert sye 
1 dlark in Briofmarken. 
Vduard Bendt. Brauoschweig. 
‚ünnn »Rllender jro 1891. 
ne his jetzt erschienen, sind vorrätbig in der 
basachnt Zchandlung Demetz. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Dienstag, den 4. November 1890 
—XO 
in der Wirihschaft von Peter Beck in 
der Blieskastelerstraße, wird gegen 
Johann Grell, Schmelzarbeiier 
in St. Ingbert wohnhaft, wegen Nicht⸗ 
bezahlung des Erwerbspreises, die 
nachbeschriebene Liegenschaft öffentlich 
uf Eigenthum versteidert, nämlich: 
Steuergemeinde St. Inabert: 
Pltau Nr. 38614, 10 à 80 qm 
Acker beim Forellenweiher neben 
Johann Grell und Wittwe Meier. 
St. Ingbert, den 18. Oktober 1890. 
Kemmer, t. Notar. 
7 ö 
—ILTVIVLIEC 
Nitesser, Fianen, Flechten, Röthe 
es Gesichts ꝛc. ist die, wirksomste Seife: 
Zergnnann's Lirkenbalsamseift 
llein fabricirt von Bergmann ECo. 
n Dresden. Verkauf à Siuck 30 und 
50 Pf. bei Ludwie Friedrich 
— 2ühne — 
3 und 5 Mark. 
Zahnziehen mit Lachgas 
MATIS. 
M. Coldeaticker, 
Ecke Bahnhof⸗ und Viktoriastraße, 
St. Johann a. S. 
yotheker Heißbauers 
WVoonss 
zum 
Selbstplombiren hohler Zähne, be—⸗ 
seitigt nicht blos den Zahnschmerz 
rasch und auf die Dauer, sondern 
verhindert durch den vollständig festen 
Verschluß der kranken Zahnhöhle bei 
rechtzeitger Anwendung das Auftreten 
des Schmerzes überhaupt und unter— 
drückt das Weiterfressin der Fäulniß. 
Preis per x Schachtel Mk. 1, per 
/ Schachtel 60 Pf. zu beziehen in 
St. Ingbert dei Kaufmann Lud⸗ 
wiga Friedrich. 
Wer Sprachen kennt, ist reich 
2u nennen. 
Das 
* 
Meisterschafts-System 
zur praktischen und naturgemäßen Erlernung 
der französischen, englischen, italienischen, 
panischen, portugiesischen, holländischen, 
dänischen, schwedischen und rusischen 
Geschäfts⸗ und Umgangssprache. 
ine neue Methode, in 8 Monaten eine 
Svrache sprechen, schreiben und lesen 
zu lernen. 
Zum Selbstunterricht 
von 
Dr. Richard S. Rosenthal. 
Französisch — Englisch — Spanisch, 
complet in je 15 Lektionen à I Mi. 
Italienisch — Russisch, complet in je 20 
Lektionen à 1 Mk. 
Schlüffel hierzu à 1Mt. 50 Pf. 
Bortugiesisch — Holländisch — Danisch — 
Schwedisch, complet in je 10 Lektionen 
aᷣ1 Mk. 
Probebriefe aller 9 Sprachen à 50 Pf. 
Nosenthal'sche Verlagshandlung— 
tei vaito 
Dieser Nummer unseres 
Blattes liegt das illustrirte Sonntags— 
üblatt „Gute Geister“ Nr. 133 bei