Jegründet am 7. Februar 1885). Die letzte Ent⸗
leerung der nur bei den Kamecaden des Vereins
aufgestellten F'chtbüchsen ergab wiederum den schönen
Ertrag von Mk. 21.04. Jedem edlen Geber, sowie
den Sammlern wird vom Verein siets ein warmer
Dank gespendet werden. Die Fechtkasse weist heute
iach dem letzten Jahresabschlusse ein Vermögen von
ca. 1700 Mt. auf, welches zu 4 pCt. Zinsen fest
angelegt ist, und wovon nur die Zinsen zu Uaterftütz⸗
ungen Anschaffung von Kleidungsstücken an „arme
Waisen zu ihrer Confirmation verwendet werden. Aber
auch die Wittwen verstorbener Kameraden find nicht
dergessen, indem der Ausschuß beschlossen Hhat, dieses
Jahr an 7 Wittwen ebenfalls Unterstützungen aus⸗
uzahlen. Ueberhaupt hat die Fechttafsefert · hrem
Beste hen ca. 8300 Mik. an Unterftützungen deraus⸗
abt.
— In Nr. 12 der „Haßlocher Zeitung“ be-
fndet sich ein o r iq In ια αααν
such, das wörtlich lautet: „Vier vermögende
Jeirathslustige Brüder mit gutem Geschäft, wün⸗
schen sich, weil überflüssig, auf diesem
nicht mehr ungewöhnlichen Wege zu verehelichen.
hauslich erzogene Madchen, am liebsten vom Land⸗
oder auch aus der Stadt, im Alter von 20 - 24
Jahren (sschoͤn dürfen sie sein, wenn sie
nur reich sind), wollen ihre Offrten möglichst
mit Photogruphie verirauensbosl unter Q1001 zur
Weiterbeförderung in der Directiom dieses
Blattes niedexrlegen.“ Hoffenilich finden fich zu den
hier Brüdern vier Schwesterrn —
— Speyer, 28. Jan Fur die hiesige
jfruelitische Schulstelle, die beste vielleicht
un ganzen Konigreiche, wird Herr Lehrer Wald⸗
dott in Hagenbach der kgl. Kegierung in Vorschlag
gebracht werden.
— In Speyer verschied gestern Herr lgl.
Zonfistorialrath a. D. G. H. Hofer, Riiter
mehrerer Verdienstorden, im Alter von 74 Jahren.
— Dürkheim, 28. Jan. Die Wiederbe-
ietzung der erledigten DistriktsBauschaff-⸗
rerstelle veranlaßte das k. Bezirksamt zu der
Anfrage, ob dem Anzustellenden auch die Besorgung
des städtischen Bauwesens übertragen werden will,
der hiesige Stadtrath kann hierauf eine bindende
Etklärung nicht abgeben, ist jedoch zur Uebertrag⸗
ung nicht abgeneigt, wenn die Befähigung und die
Persönlichkeit des neuen Bauschaffners ihm an—⸗
nehmbar erscheint, und bewilligt füͤr die zugleich
genau bezeichneten technischen Arbeiten der Stadt
in Aversum von jährlich 400 Mt. (A.)*
— Ludwigshafen, 29. Jan. Nach kurzer
Pause ist der Rhein von gestern auf heute aber⸗
nals nicht unbedeutend gewachsen. Die Zu—
iahme der Wasserhöhe von gestern bis heute früh
zetragt 26 Zentimerer. *
— Frankenthal, 29. Jaun. Das 870
Morgen Ackerfeld und Wald umfassende Landqut
Donnerstag Abend von
7 Vhrr ab
Wursuppe
im Hotel zur Post.
Scharrau' ging nach dem „Tabl.“ nebst reich⸗
altigem Inventar, 16 Pferden, 70 Stück Rind⸗
ieh u. s. w. bei der gestern in Mannh im statt⸗
gehabten Versteigerung um Mk. 8310,000 auf den
rüheren Brauereibesitzer, jetzigen Rentner, Herrn
ẽmil Metzner von hier über. —
— Obermoschel. Wie der Kbl. A.“
jört, hat der dahier beheimathete Seminarhilfs⸗
ehrer Herr Ludwig Eid in Spey'r bei der
etzten Anstellungsprüfung der pfälz. Schuldienst⸗
xPektanten unter 118 Kandidaten den 1. Platz
ind die Hauptnote J sich errungen. Den 2. Platz
ind gleichfalls die Hauptnote J erward sich sein
Zruder Heinrich Eid.
S tribruthec gi einem pfalzer Slatt
onnte man unlängst folgenden Vorgleich lesen:
„Besonders gefährdet sind durch die Influenza Leute
nit Fettanlagen; hier bildet das Herz einen ge-
uhrtichen Punkt und wurde fsur Viele berells zur
— Uchillesferrse.“ 8
.— JInfolgeeiner Wetteist festgestellt
dorden, daß eine Million Mark wiegt: in Tausend⸗
nark⸗Scheinen 2 Kilogramm, in Fünfhundertmark⸗
5cheinen 3,5 Kilogramm, in Hund⸗rtmark ˖ Scheinen
3 Kilogramm, in Fünkzigmark⸗Scheinen 25 Kilo⸗
ramm, in Zwanzigmark⸗Scheinen 46,44Kilogramm,
n Fünfmark ˖ Scheinen 145 Kilogramm.
M. L. Schl. in Berlin beschäftigt gewesene K
oirdiener Emil Gleixner. Derselbe wurden
inem Buchhalter des Geschäfts nach der Schin
platz Nr. 3 belegenen Darmstädter Bank entsan
um' dort einen Wechsel im Betrage von 20,0
Mark diskontiren zu lassen, diese Summe einzuh
iren und im Geschäftslokal der Firma
drüder B., hier, geg n Ouittung auszuzahlen. d
Beld hat Gleixner in der genannten Bank einh
irt, sich aber bei den Gebr. B. nicht blicken los—
dielmehr fehlt von jenem Zeitpunkte ab jede S
iber den Verbleib dess⸗ben. *
Kiel, 29. Jan. In Admiralitätskre
zerlautet, daß zum Kaisermandver im näch
Sommer die gesammte Marine einschliplich u
Keserben eingezogen wird. Die Marine soll un
en Augen- des Kaisers einen Angriff gegen
Istküste machen, welche durch das neunte Arn
Avps verteidiat were
reiennachrichten.
—M . In Kaiferslautern Otto Sin
gen, 30 J. a.; in Pirmasens Johannes B
39 J. a. *
Neueste Rachrichten.
Müunchen, 29. Jan. In der Abgeorn
netenkammer widmete der Piäsident dem d
torbenen Freiherrn von und zu Franckenst⸗
einen Nachruf. ——
Berlin, 29. Jan. Einem im Jahr 48
uuf Grund des Sozialistengesetzes aus Berlin u
den benachbarten Bezirken Ausgewiesent
»em früher in Rixdorf wohnhaften Möbelzoh
»yronimus Nau mann, ist durch Verfügung
stegierungspräsidenten vom 8. d. Mis. der Auft
jalt in Berlin ⁊c. widerruflich gestattet worden.
Paris, 29. Jan. Sammiliche französi
Zischöfe richteten ein Schceiben an Carr
segen das neue Militärgesetz, welches *
Briestern den aktiven Heeresdienst auferlegt.
Durham, 29. Jan. Die heutige Versam
ung des Zentralbureaus des Pationalverei
»er Bergarbeiter unter Vorsitz des Pai
nentsmitgliedes Burt nahm einstimmig eine Ri
ution an, dahingehend, angesichts der befriedigenb
Antwort auf die au die Bergarbeiter Frankre
Belgiens, Deutschlands und anderer Laänder
zangene Aufforderung Vertreter zu dem beabsichtig
nternationalen Kongreß zu entsenden, den im
iationalen Kongreß in der letzten Hälfte des P
zats Mai in Belgien abzuhalten. Weitere R
utionen bestätigen den früheren Beschluß, wor
ille die Bergarbeiter bindenden Zusicherungen
jelehnt werden. G6G. 3
Für die Redaktion verantwortlich J. X. Demen
—
WVermischtes. W
F Der Geflügelzucht ⸗ Verein der Städte Saar ⸗
rücken, St. Johann und Umgegend wird am 9.
is 11. März d. J. in den Raumen des alten
dasinogartens eine allgemeine Geflü gel⸗Auz
tellung veranstalten, welche mit einer Verloos⸗
ing verbunden ist. Geräthee und Schriften, die
nit der Geflügelzucht in Verbindung stehen, können
leichfalls ausgestellt werden.“ Die Ausstellung
vird mit neuem Ausstellungsmaterial stattfinden;
ꝛie Prämiirung wird am 8. März ausgeführt.“
— Alzey. In dem nahe gelegenen Flom«
jorn wurde dieser Tage bei einem daselbst wohnen⸗
»en Handelsmann ein Einbruch verüdt und
»abei Werthpapiere im Betrag von 22,000 Mt.
und 2000 Mt. an baarem Geld entwendet. Die
Thäter sind völlig unbekannntt.
F Vorsich ti g. Zwei verheiratete Lehrer
u Arnstadt haben ihre Stellen gekündigt, um
demnächst nach Amerika auszuwandern. Sie ge—
venken in Canada Lehrerstellen auzunehmen; er—
ernen aber in vorsichtiger Würdigung amerikanischer
Zerhältnisse gegenwärtig noch in ihrer freien Zeit
n einer großen Axustädter Metzgerei die — Wurst⸗
abrikatiin. J
F In Elberfel d sind am 27. Januar drei
A
Mit 20,000 Mark flüuchtig gewor—
Jen ist der seit September 1888 bei der Firm
Der Gesangs-Komibk:
Ausgewaählte Couplets, Duetie, S
—
28 Bände (Band 20-23 neu) àt
Inhaltsverreichniß grati und X
lademocum fur Dilettant⸗
Eine theoretisch⸗praktische Anleitu
zum öoͤffentlichen Auftreten.
Von Max Trausil.
Geh. Preis 1 Mtk. 80 Pf.
Bernhard Schery,
5ographisches Atelier
in Zulebach —
Aufnahmen täglich
und
der Witterung.
Wichtig für Hausfrauen!
Die Holläandische —*
Kaffee-Brennerei
H. Disqué u. Cie. Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffee“
vegen ihrer Güte und Billigkeit so be⸗
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift
jebrannte, hoch feine Qualitäts⸗Kaffee's:
Westind.Mischung per )aKo. M.1.60
. Menado⸗ 1.70
f. Bourbon⸗ ·411280
extraf. Nocces... 2—-
Durch vorzügliche neue Brennmethodt
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schutz
narke „Ele phant“ versehen von 1,
sa, und Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Fräulein Anna Ehrhardt, P.
zepp, Neuweiler: Frau Johanna
raur.
14
e itze. ⸗
rung
—
24
Jdie besten Deklamationen uu
komische Vorkrüge
für frohe Menschenkreise.
10. Auflage. Geh. Preis 1Mt. 56
Die
Bauohrodnerkunst
Von Gustav Lund.
Mit Illustrationen. Geh. Preis 50
Leipzig. E. A. Koch's Verla
Ich übernehme jederzeit für die 228
Spiunerei Schornreute in Ravensburg
Flachs, Hanf und Abwerg
‚um Verarbeiten zu Garn Leinwand, Zwilch, Tischzeug u. s. w.
roh und gebleicht in bester Qualität, unter Zusicherung reellster, raschester
ind billigster Bedienung. “ Sendungen franko gegen franko.
L. Friedrich in St. Inabert.
Bruchbunder
für Unterleibsbrüche
jeder Art und nach jeder Kör
hildung werden unter Garau
zür guten Sitz angelegt.
Spohn,-, appr. Bader
442
11416
Berlag von F.
. Demetßtu «
i—-