Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867.
Volume count:
84
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-07-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

Zcheitern dieses Schiffes und den Untergang der Bemannung/7 Bromberg, 3. Juli. I Gestet Abend neckte eine An⸗ 
5 3 8 zur Last) ist am 26.Mai in ahl Knaben einen Posten an den Schanzen des Exercierplatzes 
Fincinnati gestorben. uν. . un der Danziger Chauffee. Nachdem · der Soldat längere geir 
Irsier, 6. Juli. Die Mäuse haben- auf dem linken den Ubermuth der zudringlichen Knaben ertragen, machte er, als 
Moselufer von Trier bis Igel einr Menge Kornfelder der Art üe es iumer ärger trieben, von giner ¶Woffe Gebrauch. Die 
gelichtet, daß häufig auf einem Quadratfuß nur vier bis fünf —V davon, nur rin Knabe, welcher fich passiv er⸗ 
Halme stehen. Man hat deshalb frühzeitig mit dem Kornschnitf halten, blieh im Bewußtsein seiner Unschuld stehen. Ein Bajon—- 
egonnen und dabei auf einem Morgen Land, der sonst 2002 300 etstich durchbohrie emes seiner Beine, so daß er sofort zusammen- 
Garben geliefert, noch 50 60 Garben geretiet. Aber auch von brach und, nach Hause geschafft werden Nußte· ¶ d 
diesem Rest wird kaum die Haufte zu borgen / sein . . 12em berg, 1I. Juii. Laut Rachrichten aus Przeumsl 
7 Der auf der Fahrt nach Hamburg begriffene Schrauben⸗ tand daselbst gessern der Sanfluß 22 Fuß über:Null.“ Die 
dampfer Mary Riron“ ist durch Selbstentzüumdung einer Kohlen. Stadt ist vollig abgeschnitten, die Vorstädte unter Wasser, mehrere 
adung 25 Meilen von Bexrh Head jämmerlich zugerichtet worden. Häuser zerstört, unübersehbare Flachen überschwemmt, der Schaden 
v daß es ein Wunder genaunt werden darf, daß er nicht. ganz mormz bei den Rettungsaustalten ist, ein Polizeiwachmann er- 
zu Grunde ging. Das angesammelte Gas erplodirte nämlich, runken. — Hier fortwaͤhrend Regen. Arepea re 
Meich den schlagenden Wettern in Kodblengruben, zertrümmerte 7 Lenm ber g. 12. Juli. Das Waßfer hat nenerdings eine 
inen Theil des Fahrzeuges und —beschädigle mehrere von der Brücke an der galizischen KarleLudwigbahn diesseits der Stalion 
Mannschaft derart, daß an ihrem Aufkommengezweifelt wird Mosciska weggerissen, so daß der Betrich noch weiter beschranti 
— Ein schlimmeres Unheil ist der Barke Meteor am 14. Juni werden mußie. A — 
auf der Fahrt von Rew⸗-HYork nach London zugestoßen. Eine Das „American Variety Theatre“ in Philadelphia ist aim 
Laduag Palmöl gerieth in Brand, und zwei Steuerleute und 20. Juni abgebrannt; der Brand kam während der Vorstellung 
füuf Matrosen kamen in den Flammen um.n Die übrige Mann- uns; bei dem Umsturz der Frontmnuer; wurdru 50 Pexsonen ge⸗ 
chaft nebst dem Capitän wurde durch ein anderes Schiff gerettet lödiet, 10 perwundet,, mne an Fa dret 
und gestern in Falmouth ans Land gesetztenu — ⏑ ⏑ ια 
F In der Nacht des 4. d. M. ist auf einem bei Wiemn Faudwirthichaftliches 
ruhenden Donauschiff der Kaufmann Fischer von Topolya plötz⸗ Amerikanische Blätteresberichten,: daß der Mais in 
lich verschwunden; am 3. wurde sein Leichnam in der Donau ge⸗ diesem Jahre eine außeroxdentlich reiche Erxnteveriprethe;: nuch die 
unden; aus blauen Flecken des Körpers und fehlenden Werth⸗ Waizen stünden allgemein schön und in Folge desson seien die 
gegenständen schließßt mun auf stattgehabte Erwürgung desselben. Preije ĩur. Brodfrüchte in den Letzten· Wochen· wesenilich esunlen. 
7 Bei einem Feste inCalais „arbeiteten““Pariser und die englischen Nachrichten sprechen sich über den Stand einzelnen 
Londoner Taschendiebe um die Wette. Abends kamen Fruchtgattungen, so über den Waizen vortheilhaft aus, während 
die Colkegen bei Wein und Grog in einem Wirthshause zusam? bezüglich anderer, so hinsichtlich der Gerste, Besorgnisse. gehegt wer⸗ 
nen, um sich gütlich zu thun und zu fruternisiren. Sie zählten deu. Die Preise für Gerste sind in die Hoͤhe —XL 
ihre Beute zusammen, die Engländer hatten 45 goldene Uhren er⸗ ülten Vorrüthe sind so gut wie erschöpft uüͤnd die neuen Aussichten 
beutet, die Franzosen nur 10, die Engländer waren die geschick“ ind nicht günstig. Dagegen hofft man bezüglich anderer Sommer⸗ 
eren. Die Franzosen trugen ihnen das nicht nach, sie ließen gewächse reiche Erträge. In Holland ist Ursache zur Klage 
ihre englischen Collegen leben, hielten sie frei und becherten zufam ˖ vorhanden, denn die Winterfrüchte sind zum großen Theil durch 
men bis gegen Morgen: Als aber die Engländer Morgens aus die Ueberschwemmungen vernichtet worden und die danm Sammer⸗ 
ihrem schweren Rausche erwachtcu, waren die Franzosen sammt gewächshaue zugedachten Flächcn haben so lange unter I ge⸗ 
allen englischen Uhren,. Geldbörsen 2c. auf, und davon nach dauden, daß ihr Anbau wochenlang verzögert wurde. Kartoffeln 
Pariss. e ennten kauni die Hälfte so viel zur Aussaat kommen, als in 
3 Bern, 9. Juli. Der Natidnalrath beschloß, vom 1. Juni ruheren Jahren; die betreffenden Feider wurden zumeist mit Rüben 
1868 an die Telegraphentare auf 50 Cent. herabzujetzen und für angebaut. Aus Frankr euch gehen günnstige Rachrichten ein' 
den Ausbau des Netzes 50,000 Fr. zu bewilligen.. ebenso aus Belgien. Korn umd. Waizen sind gut überwinteri 
F.In Lopenhagen wurde am 8. Juli ein noch? sehr vorden und haben unter dem Einfluß günftiget Frühjahrswifterung 
ugendlicher Privatpostschreiber ertappt, der dis jeßzt nach eigenem ꝛine dielversprechende Entwichlung erlangt. Nicht minder zeigen 
Bestündnisse nicht weniger als etwa 1000 Briefe mit reichlich auch die Sommergewächse einen schönen. Stand; nur über denje⸗ 
3000 Thlr. Inhalt unterschlagen hatte. nigen der Gerste wird stellenweise geklaat. 
Wohnungsveränderung.Theater in St. Ingbert. 
Seit dem 13. laufenden Direltion von Auaust Schroth. 
Monats Juli wohne ich in henence fur Lima idingelain. 
dem Hause des verlebten Be⸗ Mittwoch den 17. Juli 1865. 
utzarzes Rarn — Im Saale des Herrn Oberhauser.. 
Link in der vorderen Straße. W — 
Bliestastel den 14. Juli 1803 Er ist Baron, 
aßbender. —— 
August im Frach. 
Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen pon 
Rohert Kabn: Musik von Haubtner. 
.Ein braver gesitteter Junge 
ann sofort bei mir in die Lehre eintreten. 
A melrer, Swreinermeister. 
Ein Garten, auch als Bam 
platz sich eignend, in dem Bruch— 
cech neben Herrn Gebrüder Krämer und 
Franz Fichter gelegen, ist billigst zu ver— 
aufen bei — . 
xi. Rot, Drathzieher. 
Nein oberer Stock ist u vermie. 
en, und kann in circa 5 Wochen bezo— 
en werden. 
2 
Kiefernes Bauholz, in jeder belio, 
bigen Länge, und Dicke,“ sowie: 833 bis 
410 Klafter kiefern ind“ birken 
slafterholz find dei Unterzeichnetem zu 
verlaujen. 353* 
eee — * BVal. Hoh —V 
: vau, Breitermühle. 
Worms den 12.1Juli.· 
Wir notiren heute: Weizen 16fl. 15 ir 
bis 16 fl. 30 ksx. Roggen 12 fi. — fr. 
bis 12 fl. 20 Ir. Gerste 12 fl. — r. 
bis — fl. — tr. per 100 Kilo., Haser 
ↄfl. ⸗ r. bis fl. — kr. per 60 Kilo 
Mehl per Partie 14.fl. 15 kr. bis — jl. 
— ifr. Roggenmehl — jl. — ir. bitß — fl. 
— kr. Roggenvorschuß 12 fl. 15 kr. bih 
— fl. —.r. Weizenvorschuß — fl. — kr 
bis — fl. — kr. Blumenmehl. 17 ft. — kr 
bis — fl. — kr. per 70 Kilo. Reps 
15 fl. 21 kr. bis 15 jl. 30 kr. per 83 
Kilo. Rübök ohne Faß 21 fl. —Ar. bis 
21 fl. 30 kr. Leinohl ohne Faß — jl. 
— kr. bis — fjl. — Akr. Mohmoöl ohne 
Faß — l. — ir. bis fl.lre her 
50 Kilo. Repskuchen l. sr. bis 
* *fl. ri Branntwein 33 il. — kr 
Naeob Kihm. — bis — il. — kr: ae . 
— —— —— — ———— ——— — — — — — — 
Redaktion, Druck und Verlag nn X X. Dametz in St. Iuabert· ihe 
Der zweite Stock meines Wohnhauses 
un der Haupistraße, bestehend in fünf 
Zimmer, Küche, Mansardezim⸗ 
uter, entsprechendem Keller⸗ und Spei⸗ 
cherräumlichkeiten, ist bis 1. Au⸗ 
qust beziehbar, zu vermiethen. 
IJ. J. Fiack. 
Zwei bis drei gute Tüncher oder 
Austreicher finden dauernde Veschäfti— 
zung bei dem Unterzeichneeen 
St. Ingbert den 15. Juli 1863 
Aßoluh Ehl. 
Ein Wohnhaus mit Stallung 
ind daraustoßenden Garten auf dem 
Hahnacker gelegen, ist auf Zahlunastermin 
u verkaufen bei
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.