Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867.
Volume count:
88
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-07-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

Mädchen, welches gefährlich verwundet, wurde ins Hospitat gebracht heraus und indem er dieselbe der Wöchnerin vor den Kopf hielt 
und hofft man auf ihre Wiederherstellung. J euerte er sie ab und tödtete das junge Frauenzimmer auf der 
—FKönigsberg, 18. Julj. In 8 Preßprozessen, die Stelle. Man denke sich den Schrecken der armen Hebamme; sie 
heute gegen den Redacteur der „Königsb. neuen Zeitung“ und verlor jedoch die Geistesgegenwart nicht; sie fingirte eine Ohnmacht, 
zegen den Verleger derselben verhandell wurden, wurde der Re⸗ und waͤhrend sie die Treppe hinuntergetragen wurde, beschmieri⸗ 
adleur Stein zu 14 Tagen, 1- Woche, 6 Wochen, 14 Tage, 6 sie die Mauer mit dem Blute, das an ihren Händen klebie. Man 
Wochen Gefängniß und 25 Thaler Buße, der Verleger zu zmal 'agt, die Justiz mache ihre Nachforschungen, und man glaubt, es 
15 Thlr. Strafe, eventuell je eine Woche Gefängniß und in jedem jandle sich um eine adelige und mächtige Familie, und daß die 
Falle zum Verlust der Concession zum Gewerboelriebe veruriheilt Unglückliche als Opfer beleidigten Ehrgefühls gefallen sei. 
In Posen wurde ein neues Nonnenkloster (Bar. 7 Die Prinzessin Dagimar von Dänemark, jetzige Gemahlin 
füßlerorden) gegründet; vorläufig sind in dasselbe 7 junge, vor. des russ. Thronfolgers, ist in einer vorzeitigen Geburt niederge— 
nehmen Adelsfamilien angehörende Polinnen eingetreten; in den kommen. 
nüchsten Tagen wird deren Zahl durch eine junge Gräfin vermehr' 
verden. Ldandwi haftlich —— 
F'Neapel. Der „Indipendente“ erzählt folgende Schaueß· Landwiveh scaftuche 
zeschiche: In der vergangenen Woche gegen Mitternachi Viehzucht und Biehhandel Seit einiger Zeit 
HZurde an der Thür einer sehr bekannten Hebamme angepocht. chon macht ich auf fast allen Markten Süddeutschlands, nach 
Fin Bedienter in nicht unbekannter Livree klam und lud sie ein. vorliegenden Berichten auch in Norddeutschland und Oesterreich— 
die untenstehende Kutsche zu steigen, um seiner Gebieterin, ein sehr schwacher Antrieb bemerkbar, in Folge dessen und weil 
velche in eeen sei, beizustehen. Die gute Frau kam he— auch der Localhandel wenig Regsamteit zeigt, die Preise immet 
unser und stieg in den Wagen, in dem sie zu ihrem großen Er— noch im Steigen begriffen find. Allerdings konnte der schwache 
aunen zwei verkappte Männer sitzend fand, von denen sie nur Iisrieh auf den Maͤrkten den verschiedenen Ausfuhrverboten zůt 
Fie glüͤhenden Augäpfel erblickte, Der Hehamme wurden dann die Last gelegt werden, die in der That auch mitwirkend sind, allein 
Augen verbunden, und nur an dem Schritte der Pferde mierkte — nicht geleu net werden. daß jetzt fast überall Mangel 
ic doß es eine ziemlich stelle Anhöhe hinaufging; der Wagen 3u Vieh fühlbar ist, denn theils hat. wie in den biserreichäschen 
ite ine Lllee ein anb vor einem Hause suide daltend, ging es Landen der vorjährige Krieg den Rindviehbestand wesentlich ge— 
m ein höheres Stockwerk hinauf und dort, nachdem jhr die Binde chmälert, theils hat, wie in Holland und England, die Rinder— 
abgenommen war, kam sie durch elegante Gemächer in ein sehr est ganz außerordentliche Opfer gefordert, oder, wie vielfach in 
schon eingerichtetes Schlafzimmer, wo sie auf einem Bette ein —— die Rackseuche oder Knochenbrüchigkeit nicht un— 
nmnges Frauenzimmer in den ersten Geburtswehben erblickte. Kaitm erheblichen Schaden verursacht. In Folge dessen wird das nach— 
var die Wöchnerin entbunden, befahlen die Verkappten der Heb— zezogene Vieh auf dem Stande behalten und selbst ältere Thiere 
mme, der Wöchnerin an beiden Armen Ader zu lassen; die Heb— werden länger behalten, zumal dieses die schönen Futtervorräthe 
amme weigerte sich, ihnen zu willfahren, da die Aderlässe an ei⸗ des gegemwärtigen Jahres besser erlauben, als dies vordem der 
ner Wöchnerin deren unfehlbaren Tod zur Folge haben würden, Fall gewesen wäre. Aller Berechnung nach wird die Viehcala— 
ind da die Verkappten wiederholt darauf drangen, die Hebamme aber nität, die seit einem Jahre so drückend wirkt, noch mehrere 
vositiv dagegen protestirte, zog der eine der Verkappten eine Pistolen J ahre hindurch fühlbar sein. 
Hausversteigerung. 
Samstag den 27. Julk 1867, des Nach⸗ 
nittags um 2 Uhr, bei Ferdinand Ober⸗ 
zerhauser, läßzt Wilhelm Guckeisen, Schuster 
dier wohnhaft, sein zweistöckiges im Müh— 
leneck, neben Schreiner Wolf gelegenes 
Wohnhaus auf langjährige Zahltermine in 
Eigenthum versteigern. 
Horn, kgli Notar. 
Schafweide-Verpachtung. 
Freitag den 80. August l. J. Nachmit⸗ 
ags 1 ühr zu Erfweiler, wird, die 
Schafweide auf Biesinger Flur, 
auf welcher 1800 Schafe gehalten wer⸗ 
— 
ber l. J. an verpachtet. 
Reklamationen gegen die Vornahme die— 
ser Verpachtung sind binnen Monatgfrist 
hierorts anzumelden. — 
Erfweiler den 22. Juli 1867 
Das Buürgermeisteram?: 
Braunuberger. 
In der Druckerei dieses Blattes sind be—⸗ 
ständig vorräthig—cgcc. — 
Sehnulvernü ιxsS-Listen, 
gut gummirte Wanren-Etiquetts, 
Wein-& Liqdueur-Etiquetts. 
AIlIgemeime Rechnungen, 
A Igemmeime Wechsel ete. ete. 
Auch werden Wechsel mit 
Namen, bei Bestellung von 100 
Stück billigst angefertigt. 
Samstag den 17. August 1867, Nach⸗ 
nittags 2 Uhr zu St. Ingbert in ihrem 
Hause lassen die Wittwe und Kinder des 
zaselbst verlebten Bäckers Georg Best, 
die nachbezeichneten Liegenschaften St. Ing⸗ 
herter Bannes in Eigenthum versteigern, 
als:;: aße Jeanmr 
11 Dez. Garten in den Großgärten 
neben Johann Best und Ernst 
Conrad. 
Tagw. 39 Dez. Acker im Rodt, 
neben Johann Schwarz und C. M. 
Laur. 
96 Dez Acker allda neben Carl Gros 
und Heinrich Holzer. 
68 Dez. Wies uud 65 Dez. Ewigklee— 
ftüd in der Maͤusbach neben Johann 
J Zarers Erben und Bergmann 
858 Dez. Wies im Allment, neben Joh. 
hofmann und Johann Schusters 
Erbenmnmn. 0 
Sorn, kal. Notar. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der 
Stadt Zweibrücken vom 25. Juli. 
Weizen 7 fl. 46 kr., Korn 6 fl. — kr. 
Gerste 2reihige, — fl. — kr., Gerste 4⸗ 
reihige, — fl. — kr. Spelz — fl. — kr., 
Spelzkern — fl. — kr., Dinkel — fl. 
— kr., Mischfrucht — fl. — kr., Hafer 
5 fl. 831 kr., Erbsen — fl. — kr., Wicken 
— fl. — kr., Kartoffeln 2 fl. — kr., Heu 
lufl. 12 kr. Stroh 1 fl., — kr., per 
Zentner. Weisbrod 1 Kilogr., 19 kr. 
Kornbrod 3 Kgr,, 28 kr. ditio 2 Kgr. 
9 tr., ditto 1Kgr. 10 kr., Gemischtbrod, 
3 Kgr., 33 kr., 1 Paar Wed, 7 Loth, 
2 kr., Rindfleisch, I. Qual. 18 kr. 2. 
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 14 kr. Hammel—⸗ 
fleisch 14 kr., Schweinefleisch 18 kr., per 
Pfd. Wein 24 kr., Bier, 7 kr., per Liter. 
Butter 24 kr., vper Vfund. 
Druchtpreise der Stadt 
Kaiferolautern vom 23. Juli. 
Weizen 8fl. 8 kr., Korn 6 fl. 41 fr. 
Spelzkern — fl. — kr., Spelz 5 fl. 
18 kr., Gerste 5 fl. 29 kir., Hafer 5fl. 
23 kr., Erbsen 5 fl. 48 kr., Wicken — fl. 
— kr., Linsen — fi. — kr. per Zentner. 
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod AMkr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 16 kr. und 2 Pid 
Weißbrod 16 kr. — 
Frische Häringe 
sind angekommen bei 
Fritz Panzerbieter. 
Theater in St. Ingbert. 
—N— N s 
Direktion von August Schroth. 
V. Vorsteollung im I. Abonnemout. 
Freitag den 26. Juli 1867. 
Im Saale des Herrn Oberhauser. 
——— Der 
Goldbauer 
oder: 1— 
das Leben im baherischen 
Hochgebirge. 
Original⸗ Schauspiel in 4 Acten von 
CGCharlotte Birch⸗Nieiffer. 
GEin größeres Mühlen⸗Geschäft 
ucht zu seiner Vertretung am hiesigen Platze 
ind in der Umgegend einen tüchtigen 
Agenten. 
Ausgedehnte Kundschaft ist beteits er⸗ 
worben. Die Adresse zu erfragen bei der 
Redaction d. Bl. 
— — 
Ein braves Dienstmädchen wird zum so⸗ 
rtigen Eintritt in Dienst gesucht. Wo, 
jagt die Expd. d. Bl. 
,s⸗pakfime Dyuck und Verlag von F. X Demek in St. Inabert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.