Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867.
Volume count:
109
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-09-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

Formular B. 
Transport-SEcheinn. 
Derim patentisirten Metzger N. von N. oder dem N. von N 
zebrodeten Diener des patentisirten Metzgers N. von. N. wird au' 
Grund des producirten Einkauf-Scheines die Erlaubniß ertheilt 
die dahier eingekauften (Zahl) untenbeschriebenen Viehstücke von hier 
nach R. auf dem, Wege über N. innerhalb (Zahl) Tage zu 
transportiren. 
Dieser Trausportschein muß auf dem Wege auf Verlangen je⸗ 
der Polizeibehörde oder jedem Auffichtspersonale unweigerlich vor— 
— — 
gezeigt und am Bestimmungsorte der Ortspolizeibehörde dusgehäu— 
digt werden. »R— 0— 
N. den 18863. 
Siegel. — Der Bürgermeister N. 
Befchreibung der Viehstücke: 
Arlter —0 
. Geschlecht · 3h 
Farbe —D — 
Besondere Kennzeichen.“ e ns a e 
Anzeigel!!“ 
Einem geehrlen Publikum zeige ich hier⸗ 
mit ergebenst an, daß ich in den nächsten 
Tagen im Saale des Herrn Georg Jung 
dahier einen 
Tanz-·Cursus 
eitungs Annoncden-Expedition 
755 
23 5* 
—15525 
278 
— 
3388 
—— 
535 
75838. 
* 8 
33338 we! 
23888 
8235 
—A 
13323 8 
33538 
23558 
553578 
A 
5253 
328 
525538 
*325 
358 
7 v 
von — 
Haasenstein & Vogler 
in —— 
EäBGAMBLFEBäSt AMMIM i . 
Dieselbhe vermittelt ausschliesslich Zeituugs-Imsgerate 
in jede Zeitung aller fünf Wolttheile, — berechnet vtets u— 
Drigimulpreise, — gewährt bei grösseren Aufträgen an- 
enies— Rabatt, — liefert Beleghlatier über 
jedes Inserat, — bESseitigt allo Porto- Auslagen und sonsti- 
gen Nehenlcosten, liefert vorherige ontem-A ανιααα 
und versendet auf Verlangen gratis und franes ein 
F vollstäündiges Zoitungs-Prois-Verzoiohniss. 
eroöffnen werde. 
Da ich schon viele Jahre mich diesem 
Fache gewidmet habe, und überall mit dem 
zrößten Beifall empfangen wurde, so wird 
mein festes Bestreben, sein, durch Fleiß und 
Kunst es auch hier dahin zu bringen. 
Ich mache die geehrten Eltern, welche 
mir ihre Kinder diese Stunden anvertrauen 
wollen, noch ganz besonders darauf aufmerksam 
daß ich die Bildungsschule vorausgehen lasse. 
Eine Liste zur Zeichnung ist in Circu—⸗ 
zation gesetzt, wo die näheren Bedingungen 
einzusehen sind; und werden Anmeldungen 
bei Hrn: Jun g entgegengenommen. 
Für Kinder, welche noch in die Schule 
gehen, beginnt der Tanz⸗Unterricht Nach⸗ 
mittags um 5 Uhr und endigt um J Uhr. 
Für Erwachsene von 8510 Uhr Abends. 
Amtlich beglaubigte Zeugnifse über Be— 
fähigung und Moralität können den Eltern 
zur Einsicht vorgelegt werden. 
In der Hoffnung zahlreicher Theilnahme 
zeichnet 
—J— XVC 
F. E. Johannis. 
Lehrer der Tanzkunst und höherer weiblicher 
Ghymnastik 
* 
* 
* v 7 
7 
Jeden Morgen 7 Uhr ist frische 
Nilch und füßer Rahm zu haben 
V. Zepp 
Guter Hambacher Wei n der 
Schoppen zu 6 und 8 Kreutzer wird 
verzapft biil 
Philipp Emrich jun. 
Wollene Jacken und Strickwolle 
in Strüngen und Klingel, in allen Farben zu 
billigen Preisen empfiehlt J 
P. Zepp. 
Bei dem Unterzeichneten kann ein hraver 
und gefitteter Junge sogleich in die 
Lehre treten. — 
DIJohann Schuster. 
Schreiner. 
* — 2— 
Fruchtpreise der SEtadt 
Kaiserslautern vom 10 Sepibr. 
Weizen 7 fl. 35 kr., Korn 5 fl. 48 kr 
Spelzkern — fl. F kr.. Speiz 4 fl. 
58 kr., Gerste 4 fl. 58 kr., Hafer 4fl. 
35 kr., Erbsen 4 fl. 48 tr., Wicken — fl. 
— kr., Linsen 4fl. 45 fr. per Zentner. 
Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 26 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod — tr. und 2Pf. 
Weißbrod — kr. 
zu Schnapphach. 
Sonntag den 15. und Montag 
den 16. September bei günstiger 
Witt erung — 
CONOPER T, 
ausgeführt von der 
St. Jugberter Bergkapelle, 
wozu höflichst einladte 
JIJ. EISeI. 
47* 
»Ich setze meine verehrlichen 
Kunden und Gönner hiermit in 
denntniß, daß Matthias Adt, Tün⸗— 
her nicht mehr bei mir in Abeit steht, deß⸗ 
halb auch keine weitern Bestellungen für 
mich entgegen zu nehmen hat. 
Wittwe Stachel. 
Tüncher. J 
Zurückgekehrt von einer Familienreise, 
enachrichtige ich das geehrte Publikum 
St. Ingberts und Umgegend, daß ich eine 
große Auswahl von Dessins und Wand⸗ 
muster mitgebracht habe; und empfehle 
dieselben meinen verehrlichen Herrn Kunden 
zur gef. Ansicht und Auswahl. 
„St. Ingbert 12. September 1863. 
Adolph Ehl, 
Tüncher und Lakirer. 
Eine zuverlässige Dienfemagd, welche 
urgerlich kochen kann, wird gegen guten 
Lohn in Dienst genommen. 4 
Woꝰ sagt die Exp. d. Bl.— 
Ber Aittwe« ur dahier sind in 
hrem Hause im oberen Stocke drei Zim⸗ 
mer nebst Küche zu vermiethen; sofort be— 
ziehbar. 
Ein Preiskegeln 
auf dem Heufser'schen Bier— 
keller, wird Samstag Nach— 
mittag den 14. ds. Mts. be⸗ 
ginnend und die folgenden 
Tage abgehalten, wozu Ke— 
gelfreunde höflichst eingeladen 
werden. 
St. Ingbert den 12. Sept. 1867. 
Fruchte, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der 
—A Septbr. 
Weizen 7 fl. 538 kr. Korn 5 fl. 50 tr. 
Gerste Zreihige, — fl. — Ir. Gersie — 
reihige, 5 fl. 11 ir. Spelz 5:fl. 38 fr. 
Spelzkern — fl. — kr. dinkel 4 fl 
7 fr. Mischfrucht — fl. — kr., Hafer 
üfl. 26 kr., Erbsen 5efl. 45 — kr, Widen 
I. J krHartoffein Il. 18 kr. Hen 
luff. 12 kr. Stroh 1 fl, — kr., per 
Zentner. Weisbrod 14 Kilogr, 20 1r. 
dornbrod 3 Kar. 27 ir., ditno2 Kgr, 
48,k., ditto KNgr. 9ekr., Gemischtoͤred, 
83 Kgr., 34 kfr., 1 Paar Weck, 7 Loih 
2 ix, Rindfleisch, 1. Qual 18 kx., 2 
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 14 kr. Hammel 
fleisch 16 kr. Schweinefieisch 18 kIr., per 
Ifd. Wein 24 kr., Bier, 7 kr., per Liter 
Butter 26 kr. per Pfund. 
— — 
Schwarze Lambrechter Tuche 
yon der besten Quaelität, zu dem Se 
brikpreise von 1fl. Ass kr. 2. 
24 kr. und 3 fI. — ferner 
—D—— 
ι r. per Stück. 
bringt in Erinnerung 
8 
J. Fir mery. 
Aedaltion, Druck und Verlag von F. X. Demeß in 
Zt. Ingabert. 
*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.