Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867.
Volume count:
13
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-01-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

u rechtferttger — ——— üichr ist daß Hux, Mädchen von der Kr ys it J purden pe ie⸗ 
sde —BS——— — —— — Abegpre chen. n ty 
außerst günstig; die Mitglaedex desse ben sind, mit einer vder zwen Die deutschen Zeitungeh, weld ęngch Frantreich eingehen, 
Ausnahmen, Radicale vön er extremsten Richtuͤng. Oberst⸗Forney verden dort in solchen Massen merdrüct und it Besglag de 
cute unnd nod vochsüchtitte von ahen Feinden- des egt. daß man fast annehutenn muß. astehe din huht us hon 
srasidenten schreibt im ,Tone des Juhdels z., Das Commite Icheint cnschen . Grundem sondee. weilichtswurdigte ftumdsche Sith, 
die sür seine Arbeit ausgesucht zu sein··· 32 — 
F fParis. Hier haf sich ein Verei gebildeß her 78 wordjtul 
Ber mii sich 8ανιιι ι_ . gelanut undegeschätzt zu e e c e 
ac y MiiemchaAm,LAo0Jan.stocht aunlicher Belanmbgabe wur⸗ hochftehenden Juden eine NMianes anixerzollee gegzündet. Vexen 
da dieser Tuge auche mit der Ausgabe / dex unverzinslichen Kassen⸗ Zwechiift.fun ee jind den siitlichen ie ihe 
anweisungen zu 50 fl. begonnen. Zlaubensgenossen? gur wirhen, den genjgen, welche inni eeg 
de det aulge Big amis Manchen La. Jpau. geschriebem mind als/ Judenrnelden wirkjaine Hülfs augedeitzen zu gssen And jede 
soll Richard Wagner im März wieder dort einziehen. Uebrigens Schrift zu unterstützer dige ignet ist Jolche, Resusttaten ne 
spricht sich die Allg. Zeitung gegen den Bau eines euei idaalen de Der! Werein J sins BBe —** 
Vollsthealenan mid dössen urstemuSiteinucar Krundstein zu einer zroß und mächtig geworden und seine ——— hale se Abeß 
Ruine gelegt würde; auch die neue: Meilcht ußzM Straf wäre ein die ganze Erde verbreiteta Schon wg 
Luxus. ν— 54, Turopas die untenuncine etseuigen Gesetze gugestrebt — 53 
Ludwigshafe aöα Ju waml zhsttt langt, welche dem Grund —3— eee eh 
der Pfalz“ enthält eine Bekanntinahunge naece herechtigung widersprecheun air — ei et genge 
d. Jh durch welche zur allgemeinen Fennintse gerach 532 — setzt sind; er hat die Geshige der eaeeeee 
der zum Consul der Verenigten Staaten von Nordducrita dr⸗ edent — in Rarxokko ehag Sythn ß Ictbitn q 
nanutę —R—— —— e in⸗die jer hin die I ee eeae In, 
Vigenschaft n m cgnnt⸗wor den istsowie d n der Miellung· des iͤberwacht hat seinẽ Vlaubensbrüder vor Verfolgiingen. geschütt 
als Deputy Consul ernannten e Sehabiau Federle in ind ihnen die Wege zu e d dün 96 d 
Ludwigshafen eine Aenderung nicht einttete, zung von Schulen, anbaͤhnen ae in iczahltIchon 
— hbermanenten Kunst⸗ — zunn hn noch 
mdstellung Lbhaft/ desprochen⸗And Daram die Woffnung geknüpft. miti jedein Sage denk ihr Programm. besteht nichl jn windjgen 
daß Neustadt der Ausgangspunkt eines „ psälzischen Kunstverantzr ————————— große Wexk des Jorischruts der 
werden indge, „wozu gerade diese, Stadt dirch shre. Lage. den Humnnißat, dex Vernichtung des Wahns und Fongtismuis, detr 
Bildungegtgh buta —B—— Anderq adzughich ge⸗ kinigung det meinchlichen Gefsellschaft in dex Ljebe Adolyhe Cre⸗ 
eignet staEin Hnchist insostene gemacht, als sich auf dem gieur ist ihr Präsident, Munk und Frant, Mitgliedet des Iin 
Schiestnantse berizte jejniges Oelsepptlde, für Kirchen geelauer be· tuts, p Erlanger, Königswarter, Jeval, Ifidor.Vloch, 
inden. 4 u aun Abert Eohn sigen im Vorstaude — Respect vor folchen Namen! 
Speyur Gemllß der allerhochsten Verordmung vouia Die Reddacelche Cremieur bel der Generaͤlversamnilufig der „Alli— 
MNätz I866 —2— 1. Marzel. J, d ragine Lehrcurz für anten un 9. Nov. gehalien. hat, ist ein. Ceues chef d'oeuvre des 
e ee erer pr Franlenthal Aeet hecühmen Meisters 
welche unter Leitung,' und Anweisung des kgl. Medicinalrathes ir Gehe h 
id Bezirtsaitztes Vr. Betunger stehtDieser Unterricht Amfaßt 2 Moniteur gibt die Gesuchsverhaͤttuisse ders wrihe 
35 3 oe, a o bver? Weltausstellung kund. Am Erössnangsta vostet das Entree 20 
5 Monaͤte, lruft daher vom Maͤrz bis Juli, incl. mit herzVere Sun ed J — —53 
Fii de det zl ce n her zBere Friand die Darwitfsolgenden 8 Tage 5. Fr. Vont 8, April an 
pflichtung flübe jeden det Schüler, demselben von Aufquge bis zum F eugen e, —— 
Ie — zoun ihtt mint fiur vest Cintxiit in Haus und Gartente gFr in die 
Ende resp.bis zur Schlußprüfung ununterbrochen anzuwohnen, nhlt annn sur en Fann ] s n 
5 —“„.8 o fur erotischen Gewähse reservirte Gartenäbtheilung ußr. ehr! 
Mit Ausnohmen jener Badergesellen, welche sich Am 10 März 1867 etne ieeee n 
zereus im druͤlen, Jahce Mi enacnnen Serpirzeit befin⸗ ah den reserbi itaget mden e Qliges je gz 
den und im Febriar 1868 ad von der bisherigen GaderzApproe 293 — Abonnementstarten —9— ——— 
hatonspruftingsebmmisslon in Epeyer- geprüft werdem' könneu, gilt tellunglosten furde en 60. Iln uür Verru Tos ge; die Kar⸗ 
fur alle süigen dig fünfmonatliche Theilnahme amz abigen Unter⸗ len sind jedoh wu für —B—— —— WBu 
richte als Vorbednigung, um eine Endprüfung ab legen , oder gent hat das Fetht auf einen Sperrsitz bei der am 18.guli 
mit anderen Worten ein elbsistaudiges Badergeschäft, führen Zi —J Preisvertheilung. .e 
onneneeDicjemigenidiensich hiefuͤr mehr interessiren, wollen das 464 Paris. Es sstt interessani, das Wachsthum der Stadt 
demmachft erscheinende Anitsblatt Nr. 7 nachlesen. *. 3m Zeitraume von fünf Jahrhunderten zu derfdiach 2Imn⸗18. 
abuheim. Seu 21. de ist ein neues, sehr elegantes Jahrtzundert zählte Potis *20,006 Eimoohner ʒ aimn — 
Cafẽ dune welches Herr ẽ. Scheirmunn in einem Theile 1506,000; im Jahre 1890 200,000; unter Ludwig 4/ 492600; 
seines Gasthauses „Portugal⸗-Hotel“ eingerichtet hat, im Jahre 1710 8300.640, im Jahre 1776 658 0003 im. 333* 
—— Karts ruhe, 28.Jan. Die Direktion her vbadifchen Ei⸗ Soꝝ 72.00. iin Jahtt 1816 ¶. oB, 8973 im Wahreei ado 
senbahnen geht mit der 3 um, die Eisenbahnwagen wahrend d6⸗ und im Jahre 1866.1.825,294. Einwo hner Iiti 
der Wintermenate Ddunch Lusheizung zu erwärmen. Es sind zu 4 Belgieus Am 18. 8. M blieb ein mil Ochsen und 
diesem Zwecke Hareit dier Rthigen Schritte geschehen Jund' wurbe dämmeln besrachteger Eisenbahnzug zwischen Libramont und Prix 
heute fruͤh dem, gach Manuheim abgehenden Zuge ein dazu her. im Schuee stecken. Es währte nicht lange, fo wurde er von 5 
gerichtet Wagen angehängt, um die Ausführbarkeit durch Technie Wölfen. welche der Geruch der Hanimel.herbeilockte, übefallen⸗ 
ker prüfen und nach deren Bewährung eine allgemeine Anwen⸗ Kur den äußersten Anstrengungen und, den entschiedensten. Maß · 
dung eintreten zu bassenne J regeln. der auf dem“ Zug befindlichen. Bediensteten gelang es, die 
7 Der eheinalige Bundéstag hat soeben sein letztes Schriftstüd ausgehungerten · Thiere von sich abzuhalten. Ein Wolf wur⸗ 
herausgegeben. Wanand ihen Bwenedenn sohazenut der Versase de gelodtet: Der stete Kampf zwischen den angreifenden · Wölfen 
ser (Kegistrator VLeutheinßer,) vom 3.. November“ 1816bis 24. Au- und abwehrenden Menschen dauerte zwei volle Stunden. Erst das 
nust 18086, also in einem Zeitraum von 49 Jahren, 9 Monnten Herannahen ron 20 Arbeitern, cwelcher der Zugführer vor Erschei⸗ 
Ind id Lagen hat die Versammlung 17 19 Sihungen gehalten, den der Wölfe von der nächsten Station zum Freimachen des 
ungerechnet die Zeit des Bestehens der Centralgewalt des Bundes Zugs zu requiriren gegangen war, brachte die“ Kaubthiere zur 
om 18. Juli 1848 bis 29. Dezember 1849, beziehungsweise Flucht. 
10. Wai 1850. Die Zahl der jahrlichen“ Sitzungen betruge uilse 4 (Eine Heldenthat.) Nach einem soeben aus BuenosAyres 
durchschnittlich 33. * * an das vsterreichische Handelsministerium, gingelangten —offiziellen 
Die fsüddeutsche Acerbaugesellsaft wird den 24. 25. und Berichte war dort die wackere That des Capitaͤns und der Mann⸗ 
26. Mai d. J. in Mannheim eine Fettvieh-Ausstellung mit Prä- schaft eines österreichischen Kauffahrers Gegenstand; der Bewunder, 
mien⸗Vertheilung veranstulten, wozuv Aussteller aus sümmtlicher ung. Capitän Lavrovich und die Mannschaft des österrs chischen 
deuischen Staaten eingeladen werden.“ * Zandelsschiffes „Anfitriie“ haben nämlich während eines furcht⸗ 
7Koln, 24. Jan. In dem benachbarten Städtchen Brüh. zaren Sturmes, der am 29. Oktober v. J. auf der Rhede von 
kehren in diesen Tagen viele Aerzte ein, um Aufschluß zu erhal⸗ Buenos-Ayres wuthete, mit großter Lebensgefahr slebzehn Matro⸗ 
jen über eine, verhängnißvolle Krankheit, welche dort unter jungen sen, die Bemannung von zwei französischen Handelsschiffen, geret⸗ 
Mädchen ausgebrochen ist, die in den mieisten Fällen einen tödli⸗ let, welche in Folge des Occeans zusammenstießen. untersanken 
chen Ausgang“ hal und die Leichen noch wie durch furchtbare ind spurlos verschwanden. Die Bevoͤlkerung von Buenos⸗Ayres 
strampfe verunstaltet Anfangs-glaubte zan das Trinlkwasser als jat sofort eine Sammlung veranstaltet, um den muthigen Oester⸗ 
Ursache der Krankheif perdächtigen zu dürfen, der Umstand jedoch zeichern ein Eriunerungsgeschenk zu überreichen. 
22⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.