Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867.
Volume count:
151
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-12-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

ibfliehßl, wefenlich get ulfe Lommtn Dec rnehnenn y 
eichtiche Schnrebedecung gewahrt, ist ft so grod, buj — — 
er chrungefroren blehen · kann, während die Katée einesehr be⸗ 
xütende isfnn Belsmailich wirln eeite Schndededce amtet Umst inden 
mich sehr nachtheilig auf die bedecklen Sasten, ind dies in ummer 
er Fall. wennsie wises ba Gebitgsgegenden gas micht. selten 
vtounn — dandchn bleida dIn diesent 
Fane ln hne Zubefelican Boden bin ueegergernwichtend 
ð nerffoffmongelnseik welgenviern ggflaiigen son fangere Jein 
nichrarbes gew itrinenz Venisn die Vegetatisn, farsaͤvelche. Vicht · And 
aotmale Luft unentbehrlich sind, stehl eigeiltlchemiee suist und diese 
vnger Zicht ante rhru ar woerdeann vhne das gebenn ves Pfan in zu 
ι αια 
e eeeueen sor uann Fogede 
de Dun gerkrfeutzingi beglele e Einrichtuntig ist. daß man der Mift⸗ 
xuche wier euch · dern Negenwasser huwiel Zuftußz ur · Düngerftätte 
neftatiel! bohne Ldaß⸗nstre zenlügendene calbfluht geforgten wirden Der 
Himger blelbi Iu⸗ mitnedn an Uebermaße von Fenchtigkettin Be⸗ 
Rhruri sulinb Latin“daher atiem regelmaßigenFrauinißproeesfe nicht 
mnerliegen⸗ vielntehe⸗versticert. et in det Arkdaß sich aus ihm 
Wigas Pfloͤnzenleben! geradegu schabliche Stoffe bilden.u In: dit⸗ 
eri —— Delsnom· Wabdlach!! zu Kezberg leinen 
Bersuch mitgetheilt. dessen Resultate wir der Oeffentlichkeit! Micht 
drzuenthaltenoe glanben durfennEr schreibte Imd vongen Früh⸗ 
4 — i — — 
3010 P— ι ιν — iia ον 
z!t. —, * —⏑⏑ 8 3—5i 4 —* 151iu6 
4 8 XLOM. 7 —2 — ue 33 
ldes grõössten Iinders pielvgaren- 
7 57 795 7 —77— —* J. αα nο 
ν Lugers ã ui St. JIus beri iis — 
— ,y ⏑—— 
dieses Geschäfts, um mit seinem Lager Zãnzlich aufzuräumen 
d wehete eee eeeeee 
egenheit gegeben, ihren Kindern in wenig Geid goher 
Bergnügen u. mache — Auch. einpftehlt dersebe ine Mase 
uderer schoner Artilel sich zu Geschenlen füt ültere Leute 
riguend, zur gesl Ansicht n«— nsε — αι 
— — e . 26dleris. 
Marionetten⸗ Theater!n — M 434 AIageo — 
—æe — ν ι U. 81t. — 4 g 
m aale es errn u w etr ⸗ 14 A — — u. “gꝶ —D——— 4240562 2* .8. 
— RRc iSerrenh. Damenhemden' Kragen 
Kinder⸗ Vorstelung. un Wanchetten ⁊c. bei Herrn a57 
ι —2 — dure 
19 IIXVVVXVD 1357 — Friedrich in —R Ingbort. 
a ——5 — — — —— werden duch diesen entgegenoni⸗ 
atirι 7 8 —2 ? nen und inn erhalh *7 14 Tage ausgeführt. . d ,, 147 
ntt —DVV —— —V—— on 2lh nid a un im Decemher 18672 öν un 
Das steinerne · Gastmahl. un n viele eamnn. 
Nitt sel — — — ι 
ιι erschauspiel z ut — —— 
Abenbt aid Nor oufengende. Cirea sSooo Cubf. Pappelu 
ECVXR. — ä rü T ce ilüee e anen reeeagt ie Geßhepis 
Große / Haurt⸗Vorsteung · Dtamm hosz derenfen int vin üets sat wie¶ ecprenitea 
Furst Aexander.. 
Gπννονσσ νι, Wohnungs-Vermiethung 
Die vjährige es euschaft Der ere Elh heinch kchh Wohne 
die 7jährige Gefangenschaftz hn di iner a 
Di Veseinigung von England unde emnebst Keller snd Speicher t lejort 
— rmgaez Schonland, —8* zu vermiethen nund veaiehbar c 
—E Zuw Echluß: nν J mieinrich Buser 
Detnten 
chet Verwandinugesiguren. 3 — 
von aine Figutz sich hhe big 8. Maln vem saiserslautern vem Ieer 
vandeln wirde minn νσ νο en. Weizeni 8flunage it. Korn Fusli — 
ud i Preise der Plätzern jui, Spelzterwifl. ιι Irpe ι fl 
Eelner Vlatz 18 er! Zweiter —R — — 
Dritter Platz⸗6 kv BαX. Erbfen ð Il. qAb tr.ꝛu Midend vfleu 
zahlen die Haälften e wr iusen * — 
gul zaͤhlreichem Besuche ladet höflichst ein Brodapreier6 Pfd. Kornbrod 34 *. 
— —y. 7— an 3 Pfdu Gemischibrob 1694: ir. und Pfdeo 
Düler. un urew Gel 190 0 
ahrbtersteigerte ich dine Nauted volkiuStalldunger?“ werLungefahr 
Monate hanburch gelagert haͤtterer Mnet der betreffenden Duͤngeve 
malte Befanv fich zwar ein Jauchenbehäller, allein derselbs war seit 
akgel hichto meheo ausgeleert worden sindefo hatten sich die Jauche 
s hatbwegs in den Misthaufen, gestelltien Ichdetittztee den Dung 
ar Lin pa Kariosfeln bestimmicz Feld Aind Iwat ain der Ari, daß 
ch ven Mift/foweit Eeeined regelmllßzige Faulniß durchlaufen hatte, 
mif einn VThril des Feldes undeedein RMNist der Längere Jeit ch im 
urch genz mit Pfuhl · Vurchträntte gewesenwarcauf, den anderen 
Theil von sonst gleicher Beschaffenheit hzenchtehutghbrsetzte das 
Feld amneinenn und vemselven Wage nn gang gleicher u Weist mit 
zer Hlauen Meruvianerlartoffeleel Schon ueze nacher bemm Aufgeheu 
zerselben bemerlte ich, daß die Blatter der Stode/ die in dem vern 
duerten De gedüngtenTheile⸗nstanden,' einen gang laßgrüne 
Jarben hatleu und daber sehr spitz Lränkelnd Cusasahem. wahrendi die 
dartoffeln wnf ver nganzen Fläche, dieden besseren Dung erhalten 
dite sich eines seht üppigen danklen BGrüns und eines kräftigen 
Wachsthumserfreutennn Ich' war sehr gefpaunt das Resultat des 
zrirages kenmen zu lernen. Die Ernten wurde Anfangs Dctober 
angsihin Borgensmmen uud gesondert behandelt.: Währenden die 
darioffeln auf deu Mist wersauerten Stücke nur! seht kleinn:waf 
en und geb Mortgenrnvinemunertbehuvon uß310 Centnert liefertem 
reigerkel sicheder Ertrag von dem vesseren Miste pro Morgen auf 
33Gentneee νν α ιι. 
Zruchte, Brod⸗ Fleisch⸗ rc. Preise der 
Stadt Zweibrücken wom I9. Vecember. 
— FB 
Weizen fl. Is dr. Korn —J Ic. 
— 
eihigte/. fl. m fr.ti Seuc fb. 36r. 
Pehiecn r Dintes 46 
I tr Mischfrucht * Ao ir Hafer 
een 6 fl. 44 . Ix. Wigeß 
Zig vᷣd tro Kortoffeln J. fin 18 ir. Hen 
Ne 20 lr.,Stroh lfl. 6.kr. per 
ntyer. Weisbrod 193 Kilogr L1 tr. 
arabrod 8 Kgrꝛ,60 ir. ditio 3 Kgz, 
9 n ditio Kgn. 10 r. Gemischtbrod 
Koren 86krPaar: Weck, 4. Loth 
dsindfleifch, Ia Qual. 18 Irn38 
Aai. IG rr, Kalbfleisch 12lr Hammel⸗ 
leisch 16 ir, Schweinefleisch 18. br., per 
3Ifd. Wein 24 er. Biex, 6 Ar. her Lites 
tzutter 28 ke. per Pfund. . 
w —⏑BDND 
q intärhzu εο: nan 
i 2n onf nme Redallionn Deuct und Verlanrvon A. RXDeme ani äe 
— —A 
Ingbert⸗r nun
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.