Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867.
Volume count:
21
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-02-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

d — * 9. 
Häuserversteigerung. 
Samstag den 2. März 1867. Nachmit— 
tags um 2Uhr, zu St. Ingbert bei Hrn. 
Joh. Adam Beck, werden folgende Wohn— 
häuser mit Gärten in der Stadt St. Ing⸗ 
bert gelegen in Eigenthum verfteigert: 
l. Den Kindern der verlebten Eheleute 
Johaun Bender und Theresia 
Alllar gehöric:: 
3 Dez. Flache mit Wohnhaus, Hof n 
Garten an der Haide neben Johann 
Jos. Schweizer u. Georg Ripplinger. 
II. Den Erben der Eheleute Joseph 
Weber und Barbara Neuhäuser 
—angehdrend: 
4 Dez. Fläche, worauf ein Wohnhaus 
mit Stall, Hofraum und Pflanzgar— 
ten auf Höfchen, neben Joseph Stolz 
und Elisabetha Fischer. 
III. Den Erben der Eheleute Johann 
Ochs und Maria Theodor gehörend: 
2 Dez. Fläche mit Wohnhaus, Hof u. 
Gärtchen auf Hobelsahnung ne—⸗ 
ben Joseph Schaudt und Johann 
Flätgen. 
SHorn, Kgl. Notar. 
Alle Diejenigen, welche an den Nachlaß 
der dahier verstorbenen Eheleute Johann 
Bender, lebend Bergmann, und The⸗ 
resia Allar oder an den Nachlaß der 
Eheleute Joha nn Oschs gewesener Tag⸗ 
ner und Maria Theodor etwas zu 
fordern haben, werden hiermit aufgefordert 
ihre Rechnungen bei dem k. Notare Horn 
dahier einzureichen. I 
Bekanntmachung. 
Faftnacht Dienstag den 5. März 1867, 
Nachmittags 2 Uhr zu St. Ingbert bei 
Johann Hellenthal, läßt Peter Ewer⸗ 
le, Metalldreher auf Zahlungstermine in 
Figenthum versteigern: * 
Plno. 1279 a. 1279 b. 78 Dez. Acker 
und Wies in der Mäusbach neben Carl 
Lion Wtb. und Peter Behr. 
Plno. 11811u. 11813. 123 Dez Gar—⸗ 
ten in den Stauchgärten neben Johann 
Beft und Johann Maier. 
Plno. 4089. 48 Dez. Acker auf Hobels 
neben Jakob Feichtner und Erben Buh⸗ 
mann. 
Horn Kgl. Notar. 
Gleich nach dieser Versteigerung läßt 
Georg Klein, Bergmann und Wirth 
dahier sein jin der Gasse neben Gustav 
Dörr und Franz Schwarz gelegenes Wohn⸗ 
haus, enthaltend 8 Zimmer Küche und 
großen Tanzsaal, Stall und 3 gewölbte 
Keller, Ackerland und Garten, mit Kegel⸗ 
bahn, sowie 2 Ackerstücke in den Seyen 
und im Betzenthal auf langjährige Termine 
zffentlich versteigern; 
Bis zum Versteigerungstage kann das 
Haus auch verkauft werden und ist Nähe⸗ 
ces bei Herrn Westphälinger dahier 
»der bei dem Unterzeichneten zu erfragen. 
Horn, Kgl Notar. 
Wohnhaus-Verkauf. 
Eiu zweistöckiges Wohnhaus mit Hof— 
caum und circa 10 Ruthen an das Haus 
anstoßendem Garten, inmitten der Stadt 
gelegen, sind aus freier Hand billigst zu 
verkaufen; wo sagt die Erpedition diese? 
Blattes. 
Bau⸗ & Nutzholz⸗ 
Versteigerung. 
Donnerstag den den 21. Februar 1867 
Nachmittags 2 Uhr zu Zweibrücken in der 
hemaligen Maximilians-Kirche werden fol— 
gende der kath. Gemeinde gehörige Hölzer 
uuf Termin versteigert.. 
Balken, Durchzüge und Ma— 
teriche, Eichen und Kiesern circa 200 
Stück von 2—9 Mötres Länge, ver⸗ 
chiedener Dicke;ee 
Dielen, Eichen und Kiefern circa 800 
Rippen, ca. 8350 laufende Metres; 
Holz⸗Säulen, rund, Mir. 3,40 
hoch, 0,34 Etm.a dick, auch gut für 
ie Watzen; 
hüren, 18 Stücdtheils eins heils 
weiflügelig darunter 2 Doppel⸗Thüren, 
tg Min. hoch; 5* 
Stückholz, eine große Partie; 
l Leiter in 8 Theilen, ca. 20 Mir 
hoch· 
2 Stiegen, von Eichenholz, gut er 
halten; ferner viele Satten, Dielen 
u. Balkenstücke, Gefimse, Brenn⸗ 
holz, Bänke, Fenster, 1 alte 
Communionbank, Mauerlat-⸗ 
ten, Deckholz, Eisen in langen 
Stangen; endlich J große Mauer 
auf den Abriß, bestehend aus guten ge⸗ 
hauenen Mauersteinen und 6 runde 
Steinpfosten ca. Ls Mir.hoch 
und s Mir. dick. 2— 
Diese Gegenstände können 2 Tage vor⸗ 
her von 10-2 12 Uhr und 2265 Uhr, so⸗ 
wie am Tage der Bersteigerung des Mor—⸗ 
gens eingesehen werden. 2 
Das Holz ist von vorzüglicher Güte, 
ausgetrocknet und in verschiedene größere 
meistens aber kleinere Loose eingetheilt. 
Zweibrücken den 16. Februar 1867. 
Der Sakrikrath. 
Empfehlung. 
Um mit den noch vorrä— 
thigen Kleiderstoffen förm— 
lich aufzuräumen, werden 
solche zu bedeutend herabge— 
etzten Preisen verkauft. — 
Ferner empfehle eine mir 
zum Verkauf überlassene Par— 
tie halbwollene Hosenzenge, 
jede Elle 12, 18 u. 24 kr. 
billiger wie bisher. 
St. Ingbert im Februar 1867. 
Joh. Friedrich. 
— 
9 Tanz· Unterricht. 
— —— 
Unterzeichneter beabsichtigi hierselbst bis 
Anfang Marz im Saale des Herrn Caf— 
fsetier F. Oberhauser einen Eurs 
in der Tanz⸗ & Anstandslehre zu 
eröffnen. 
Das Hauptbestreben seines Unterrichts 
ist dahin gerichtet, die Schüler mit den 
Regeln des geselligen Anstandes bekannt zu 
machen und auf eine schöne und richtige 
Haltung des Körvpers zu sehen. 
— Line Liste zur gefälligen Einzeich⸗ 
nung liegt bei Herrn Joh. Scherff 
zenior, Blechschmied, offen. 
Hochachtungsvolhei 
H EFO.... 
Tanzklehrer aus Kaiferslautern. 
hotogra phĩe. 
— — — 
Durch richtiges Beleuch— 
ten meines Glashanses, so 
wie durch Anschaffung neuer 
Apparate bin ich in Stand 
zechte Photographien gu 
liefern, die jeder Anforde⸗ 
rung genügen. Meine neu⸗— 
esten Bilder geben hiervon 
Zeugniß. — 
Da mein Glashaus ge⸗ 
heizt wird, so können auch 
bei kaltem Wetter Aufnah⸗ 
men gemacht werden. 
Zu geneigten Aufträgen 
hält fich bestens empfohlen 
Stief Photograph. 
neobon LHotel Laur. 
Pariser weißer flüßiger 
Leim 
des General⸗Depots von Carl 
Hohle in Kaiserslautern. 
Dieser geruchlose Leim wird kalt 
angewendet; er ersetzt vollkommen den Klei⸗ 
ster, den Leim und den Mundleim. Man 
gebraucht denselben um Papier, Pap⸗ 
pendeckel, —— Glas, Mar⸗ 
mor, Holz, Leder, Kork u. s. w. 
zu leimen. Derselbe sollte daher bei keinem 
Handwerksmann, auf keinem Bure⸗ 
au und in keiner Haus haltung fehlen. 
Fur den Erfolg wird garan⸗ 
irt. 
Preis per Flacon 8S, 12 und 20 kr. 
Allein echt zu haben bei 
Fritz Panzerbieter 
in St. Ingbert. 
Frisch gewässerte I 
Stockfische 
Brat⸗Bückinge 
sind fortwährend zu haben 
bei Tulius Gige. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛce. Preise der 
Stadt Homburg vom 13. Februar. 
Weizen 7 fl. 32 kr., Korn 5 fl. 49 kr 
Spelz 5 fl. kr, 2 Gerste, — reihige, — fl. 
— kr., Mischfrucht — fl. — kr., Hafer 
4fl. 1 kr., Erbsen — fl. — kr., Kartof⸗ 
jeln Ufl 12kr. per Ztr. Kornbrod, 3 Kgr., 
27 kr., ditto 2 Kgr. 18 kr., ditto 1 Kgr. 
) kr., Kühfleisch 1. Qual. 14 kr., 2. Qual. 
'2 kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleisch 
4 kr., Schweinefletsch 18 kr., Butter 27 kr. 
ver Pfd. 
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.