Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873.
Volume count:
106
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-07-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

Sl. Ingberker Anzeiger. 
zer St. Pagberer Anzeigec (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags⸗ und Sonntag⸗ 
sammer erscheint wbchentlich hermmal: Dienttag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Aosonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattichrift oder deren Raum berechnet. 
2 1066.— ZSamstag, den 12. Juli 8 J 1873 
7 — 24 —— — ö————ñe e —ñ — — 77 — 
Deutsches Reich. —— 
Mänchen, 7. Juli. In Betreff des Einjährig-Frekvilligen- 
Matardienstes ist nachstehende Ministerial⸗Entschließung ergangen: 
Einzelne Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über 
issenschaftliche Qualifiklation Jum Einjährig-Freiwilligen-Militär— 
xenste berechtigt sind, werden von Schülern besucht, welche bereits 
m milicrpflichtigen Alter stehen, in ihrem Studiengange aber 
wohh nicht so weit vorgerückt sind, daß sie vor dem durch die Mi⸗ 
ar· Ersatz⸗ Instruktion 8. 151, 1 und 8. 1533 vorgeschriebenen 
dermine, d. i. dem 1. April des Militärpflichtigkeitsjahres, sich 
her ihre wissenschafiliche Qualifikation dugtch Abgangs . oder Ueber⸗ 
tittszeugnisse auszuweisen vermoͤchten. Um einerseits die bezeichnete 
inmeldefrift zu wahren, audererseits den zum Einjährig⸗Freiwilligen- 
Renste Aspirirenden jede zulässige Erl ichterung zu gewähren, wird 
een in dieser Lage befindlichen Schülern gestattet, den Qualifika- 
ousnachweis durch eine vorläufige Bescheinigung des Anstaltsvor⸗ 
andes zu liefern, daß von der mit dem Schüler vorzunebmenden 
rchsten Abgangs⸗ eder Uebertritisprüfung ein günstiges Ergebniß 
u erwarten stehe. Die Ansialtsvorstände werden zur Ertheilung 
ieser Bescheinigung ebenso ermächtigt, wie die Prüfungskommission für 
änj.Freiwilligelzur Ausstellung eines Berechtigunasscheines auf Grund 
jeser Bescheinigungen. Tie Berechtigungsscheine der Prüfungs⸗ 
mmissionen haben aber den Vorbehalt aufzunehmen, daß der In— 
aber sich binnen Jahresfrist über wirkliche Erlangung des zum 
änjdhrig⸗ Freiwilligendienste becechtigenden Zeugnisses a: sweise. 
dach Erfüllung des Vorbehaltes ist dieser bedingte Berechtigungs- 
hein entweder durch ertsprechenben Vermerk zu ergänzen, oder 
nzuziehen und durch den allgemein vorgeschriebenen Berechtigungs⸗ 
hein zu ersetzen. Daß die Truppentheile junge Leute zum ein⸗ 
aͤhrigen Dienff auf Grund der unter Vorbehalt ausgestellten Be— 
edligungẽescheine nicht annehmen dürfen, ist selbstverständlich.“ 
München, 8. Joli. Der Staatsauwalt am Bezirtsgerichte 
Nünchen v. d. J, gibt öffentlich b kannt, daß nunmehr von dem 
Advokaten Dr. Aub Nanens der Kläger sämmtliche Inhaber 
on Loosen der Giesinger Kirchenbaulot:erie aufgefordert werden! 
innen 88 Tagen vom 4. d. M. an sich zu erllaͤren, ob sie den 
klägern oder der beklagten Kirchenverwaltung oder einer jenen 
zersonen (Notar Rupprecht, Stadipfarrer Dr. Koch und Banquier 
1. Röslh), welchen der Streit verkündigt wurde, beistehen oder ob 
eihre Interessen jselbstständig vertreten lassen wollen, ferner 
innen gleicher Frist gegebenen Falles einen Anwalt zu besiellen, 
vidrigenfalls sie das Ergebniß sdes Prozesses auch ohne Betheili— 
uung gegen sich gelten lassen müßten. — Der noch nicht verloste 
kest des 424 pEt. Militäranlehens vom Jahre 18509 mit halb⸗ 
äͤhrigen Coupons ist jetzt zur baaren Heimzahlung gekündigt 
vorden. Mit der Rückzahlung wird am 15. ds. begonnen und 
ʒ treten die Obligationen jedenfalls mit 31. August d. Is.'außer 
erzinsung. (N. T.) 
Frankfurt, Der bei dem Bierkrawall angerichtete Schaden 
euiffert sich auf 23,380 fl. 
Frankfurt, 7—. Juli. In den letzten Wochen wurden 
utet dem Namen der eisten h'iesigen Handelsfirmen viele Briefe 
ut Nachnahme zur Posi gegeben, meist waren dieselben an Firmen 
ddeutschit Staͤdte adreffiri. Da die Beträge keine hohen, meif 
ut 5 Thlr. waren, so wurden dieselben in vielen Fällen ausbe— 
ihlt. Dieselben kamen sämmtlich als fälsch wieder hierher zurüd. 
nem hiesigen Kaufmann, auf dessen Rame diele derartige nach 
sel gesandt wurden, ist es am Samstag gelungen, den Thäter 
meinem chemaligen Commis zu ermitteln und dessen Verhaftung 
Eywarkstelligen. Im Ganzen sollen bis jetzt 40 Nachnahmbriefe 
—alsch ermittelt sein. 
Str aßburg, 9. Juli. Mit dem 31. d. M. beginnt 
—D der süddentschen Occupationstruppen und zwar 
he ehl, wo ihnen den getroffenen Anordnungen zufolge Er⸗ 
ungen gereicht werden. Die Märsche werden bis zum 15. 
dauern. — In dem Städichen Kehl agitirt man gegen- 
iq für den Bau eines großen Floßhasenz an Rhein. um' die 
Schwarzwälder Holzhändler zu ,veranlassen, ihre Stämme per 
Bahn, statt, wie bisher zu Wasser, hierhergeschaffen und von da 
nus zur Weiterbefoͤrderung nach Holland zusammensetzen zu lassen. 
In dem Städtchen selbst siarren uns immer noch viele Ruinen aus 
der Beschießungszeit entgegen 3 selbst das Bahngebäude ist noch 
ine Ruine. Da mit der Verlegung der Zollgrenze der Handels— 
verkehe nahezu auf Rull gesunken ist, so braucht man sich freilich 
nicht zu wundern, wenn Niemand große Lust zum Bauen verspürt. 
doffen wir, daß die im nächsten Frühjahr szu errichtende Pferde— 
ahn zwischen hier ‚und Kehl wieder etwas mehr Leben in das 
Ztädichen bringt. 
Mühlh ausen (Eljaß), 7. Juli. Wie neulich zu Straß— 
zurg, so wurden gestern früh auch dom hiesigen Bahnhof aus etwa 
300 Brieftauber fliegen gelassen, welche Tags zuvor in acht oder 
neun niedlichen Körben verwahrt, hier angekommen waren. Diese 
Tauben sind bekanntlich für militärische Zwecke bestimmt und sollen 
jon den versch'edensten Stationen aus Versuche gemacht werden, 
in wie weit die Taubenpostverbindung zunächst mit dec Tentral⸗ 
tation Aachen eine zuverlässige ist. Bis jetzt follen die Ergebnisse 
ehr befriedigend sein. 
Berlin, 8. Juli.. Der Geheime Rath Wagener ist, der 
Kreuzzeitung“ zufolze, auf seinen Antrag vom i. Seplemder 
hensionirt und der Gebtime Rath Jacobi an seine Stelle zum 
ersten vortragenden Rath im Staatsministerium ernannt worden. 
Berlin, 8. Juli. Als ein Curiosum aus dem socialde⸗ 
nokratischen Lager in Bayern wird folgender, angeblich in Mün— 
hen „ungewöͤhnliches Aufsehen erregender“ Leitartikel der „Mün— 
hener Volkszeitung“: „Zur Oberhauptsfrage“, mittgetheilt, welcher 
ie Frage der „Nachfolge oder Nichtnachfolge“ auf dem deutschen 
daiserthrone in Erwägung zieht: Es sei in Versailles über die 
Thronfolge im Reiche nichts festgesetzt worden, ja, es habe ver— 
autet, nach dem Ableben des Königs Wilhelm von Preußen werde 
em Köuige Ludwig von Bayern die Kaiserwürde übertragen 
verden, um diesen zur Einwilligung in die „Kaisermacherei“ zu 
ödern vnd um anzudeuten, man wolle üch nach dem Vorgange 
es alten Deutschen Reichs auf den Grundsatz des Wahlreiches 
tellen. Jedenfalls sei über die Nachfolge im Reiche mii Still— 
hweigen hinweggegangen worden. Der Kronprinz von Preußen 
jabe nicht versäumt, sich als Nachfolger zu geriren, und die Kaise- 
iim Mutter habe ihr Redetalent im souveränen Konigreiche Bahyern 
zu gleicher Zeit zum Besten gegeben und herablassend geltend ge⸗ 
nacht; jene Demonftrationen aber hätten den widrigsten Eindruͤck 
'on den höchsten bis zu den niedrigsten Kreisen hervorgebracht. 
die Münchener „‚Volkszeitung“ sagt dann wörtlich: Von einer 
eblichen Kaiserwürde kann keine Rede sein, da dieselbe nur per— 
önlich voa den souveränen Regenten auf Katser Wilhelm über⸗ 
ragen werden wollte, folglich die Ansprüche sich nicht weiter er— 
trecken löͤnnen. (Berl. B. 3.) 
Die rathselhafte Geschichte mil dem auf der bayerschen Donau 
paziereufahrenden österreichischen Kriegsschiffe wiid von dem 
Münchener „Vaterland' in der nachfolgenden sinnigen Weise com- 
nentirt: „Das ist ja eine Recognoscirungsfahrt, jammern besonders 
eängstigte liberale Seelen; das Vaterland ist in Gefahr! heulen 
indere; zum Mindesten — ächzen wieder audere — bleiht das 
Friegaschiff immerbin ein gewisser Vorbote. — Na, von was denn? 
— Die Herren müssen ein erschredlich schlechtes Gewissen haben, 
daß sie sich für ein paar Kanonen, die vielleicht gar nicht geladen 
ind, schon so ängstigen. Wie würden sie erst ins Bocshorn ge 
sagt werden, wenn unversehens eine ganze österreichische Armee 
inen Spaziergang nach Munchan und Ingolstadt machte und die 
Aug. Ztg.“ sie mit der Publikation einer österreichisch-franzosisch 
ayerschen Allianz überraschte! Aber das kann ja ohne eine be⸗ 
»nders „wunderbate Fügung“ gar nicht geschehen, wenn es auch 
hon dagewesen ist. 
Wisen, 6. Juli. Seit gestern Abend haben wir die Ao—⸗ 
nigin Isabella in Wien, sie und den unvermeidlichen Marfori. 
Der Hof wird von ihrer Anwesenheit schwerlich Nonnehmen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.