Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873.
Volume count:
114
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-07-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

————— 
zudote Durch die Freundlichkeit eines B. 
enstück aus der sogenanten „guten alten 
nmen, dessen getreue Copie wir Ihnen 
ihe lautet:· 6 
Von Gottes Gnaden Wir August, Vischof zu Speyer, Probst 
gefürsteten Probsier Weissenburg. des Heiligen Römischen Reichs 
iursi, Graf von Limburg Stirum ꝛc. 20. Fügen ⸗ahiermit jeder⸗ 
anniglich zu wissen: Demnach Uns Maria Helena, des Friedrich 
hers Schultheißen zu Edesheim. ledige Tochter, demüthigst sap-⸗ 
Acando gebetten, Wir gnädigst geruhen möchten, Sie als welche 
h mit Franz Beer Müllern auf der Kreutßmiühl auch niederzulassen 
Ileng wäre, der Leibeigenschaft, womit Uns und unferm fürst- 
zhen Hochilift Speyer dieselbe verbunden ist. in Gnaden zu ent⸗ 
asen, daß Wir hierauf der Supplicautin in solch ihrem demüttzig 
Ansuchen willjahret, und dieselbe sothaner Leibeigenschaft 
pädigst befreyet haben; Thun solches auch hiermit, und in Kraft 
jeses Briefes, jedoch mit dem ausdrücklichen Beding unt Vorbehult, 
. soferne obedachte Maria Helena über kurz oder Aang fich 
icderum in obbenanntes Edesheim oder jonst an Orie, wo unser 
uftuches Hochstift Speher die Leibeigenchafts Rechte hergebracht 
egeben würde, sodann dieselbe vorheriger Leibe genschaft wiederum 
agethan fehn und verbleiben solle. Urkundlich Unsers hievorge- 
udten Icheedexinscen Regierungs Insiegels. Bruchsal 824 
ril 1780. 
dl Manumission für 7 Ex Mdto. 
hara Helena des Friederichs Jägers (L. 8S.) (gez.) Kanffmannee 
Schultheißen ledige Tochter zu Secretar. 
Edesheim. *3*8* 
Die Erwirkung dieser „Manumission“* hat die „Supplicantin“ 
2e fl. 38 kr., eine bã den Geldverhältnissen jener Zeit sehr be⸗ 
zutende Summe, gelostet. Dergleichen geschah in der sogenannten 
guten alten Zeit“, deren Wiederkehr das Ziel der heißesten Sehn⸗ 
en unserer Roͤmlinge ist. Wahrscheinlich, wenn man der franzo⸗ 
jshen Revclution von 1789 nichts weiter zu verdanken hätte, als 
z sie jeuer heillosen Wirthschast ein Ende gemacht, man müßt⸗ 
ewig preisen. n 
Eine Schrecensgesch'chte wird aus Heinersdorj 
rei Zauͤllischau gemeldet. Ein auf dem dortigen Rittergute ange⸗ 
selter Juger hatte einige Weiber beim Hoizfrevel ertappt und zut 
hestrafung gezogen. Die hierüber ergrimmten Ehemäuner dieser 
Deiber überfielen den Beamten, banden ihn an einen Baum, den 
dopf nach unten, unmittelbar über einen Ameisenhaufen, und er⸗ 
sriffen die Flucht. Da Ameisen bekanntlichin alle Oeffnungen 
eh Korpers dringen und alles zernagen, so kann man sich einen 
degreff von den namenlosen Schwerzen des Unglüdlichen, dessen 
Tod auch thatfächlich erfolgt itt, machen. 
p6Gmundd, 18. Juli. Heute früh wurden im Artillerie— 
Zchießthale aus schweren Festungsgeschüten Vomben nach der 
Scheibe geschossen. Der zweite Schuß, welcher zu kurz fiel, traf 
das Blodhaus, in welchem ein Lieutenant und vier Mann zur 
heobachtung der Schüsse un“ergebracht waren.“ Lieutenant Zicher 
wutde getödtet und die vier Mann verwundet. 
f Ueber dem badishhen Dorfe Teutschneureuth entlud sich 
am 15. d. ein Hagelweiter, durch welches eine große Maße von 
doͤgeln, Hasen, 30 Stück Gänfse ꝛtc. getödtet, 300 - 400 Gänse 
meht oder minder vrwundet wurden. Im Dorfe wurden alle 
deuster zertrümmert; die Ernte ist gänzlich vernichte. 
pNünchen, 22. Juli. Adele Spitzeder wird gegen 
daß Erkenntniß des oberbayerischen Schwurgerichtähofes vom vor⸗ 
geftigen die Nichtigkeitsb. ijchwerde zum obersten Gerichtshofe ein⸗ 
egen. Ihre Strafzeit wird dieselbe im Zuchthause zu Wasserburg 
bubußen haben. 
rNärnberg, 21. Juli. Der gestern Nachmittag von 
Dien krank dahier angekommene Vorarbeiter der v. Cramer-stleti'⸗ 
den Fabrit, Herr J. G. Schneider, ist heute Vormittag an der 
natishhen Cholera versiorben. 
FEßsen, 19. Juli. Heute Morgen kurz nach 10 Uhr 
die Kaiserliche Pulvermühle bei Stoppenberg, wie schon einmal 
n ungeführ zwei Jahren, in die Luft geflogen. Ueder die bei 
der Explosion statigefundenen Verunglückungen ist bis jetzt als be- 
lnmt fesigesteltt, daß zwei Arbeiter, deren, wie wir hören, 17 bis 
auf der Mühle beschäftigt gewesen sein sollen, vollstäudig zer⸗ 
naltut sind; ein dritter ist derart verstümmelt, daß an der Erhal- 
ung seines Lebens zu zweifeln ist; ein dierter wurde in einem 
wa 100 Schritie von der Mühle entfernten Kornfelde vorgefunden, 
whin er geschleudert wurde, ohne jedoch bedenkliche Verletzungen 
bongetragen zu haben. B 
Dem Htetzgermeister Gyer in LCüderscheid ist dieser 
Ine sechszehnrte Sohn geboren worden. Der Kaiser 
Straßburg, 20. Juli.“ (Karlsr. Zig.), Der wegen 
lunnaheleidigung durch die Presse zu LVa jähriger Festungsstraf⸗ 
M 
VIENα. y — 
zuet“ aus seiner hiesigen Hafte in Der esigen gitgoeue entwijg, 
ind hat via Kehl-Basel das Weite hesucht.Gr solb in einer Ar⸗ 
zeiterblonse, auf die Treuherzigkeit der Bewachang fündigend, mit 
Untersuchung seiner Frau ensroͤnnen sein Großel Mittelt, ihn zu 
berfolgen, werden kaum in, Anwendung kommen. Er hatte ⸗etwas. 
nehr als ein Drittheil seiner, Haft bereits Abgebuß/. — 
FStraßbuürg, 21. Juli. Stüdiosus Coste, —8* 
Duells augeklagt, wurde von den Geschworenen freigesprochen. Nach 
dem „Niederrh. Kur.“ scheinen dieselbenncauf Grund der Zeugena 
en iu haben, daß für Cofte ein moralischer 
Zwang zu; dem Duell poriag, geübt durch Provocationen seines 
Begners' Ansbefonder auch dutch den Vorwurfß, der Feigheit. 
—7 Paris-—Rm noniag, 13. d., um halb 11 Uhr Abenos, 
brach in den Verkauf⸗ 88 des Nouveauiké:geschäftes an der 
Ece der Straßen Moge und Mouffclard ein furchtbarer Brand 
aus, dessen Entstehune man zur Stunde noch nicht:ennt aber dessen 
Wirkungen unheilvoll aren. Das durch die Anhäufung brennender 
Stoffe genährie Feuer- breitete sich mit anerhörter Raschheit aus 
ind theilte sich batde Un oberen Stodwerken mill In der khurze 
zeit von einer Viertelstunde stand das ganz. Hauß in Flammen. 
Die Hilferufe der Bewohner vermischten sich bald mit denjenigen 
der-im gous-sol eingesperrten unglüchtichen Commis: die Treppe 
sbrannte und ihnen auch war jeder Ausgaug versperrt. Außer 
ich vor Schrecken kuüpfte einer der Hausmiether Herr Gauthier 
Professor im College Rollin, der im fünfien Stode wohnte, Bett- 
ucher aneinander und verjuchte »mittelst dieses improvisirien Seileß 
nich berunterzulassenJaber fei es nun doß die Tücher Feuct ges 
agen woder daß die allzugroße Aufregung ihn s iner Sinne beraubte, 
turz er ließ ploötzlich das Seil los. fürzte, auf den Boden und 
chlug sich die Hirnschale durch.“ DerTod ⸗erfolgte augenblicklich. 
Die Feuerwehr eilte raschen Laufes herbei. Die Laäden wurden mit 
Beilhieben erbrochen und die unglüchichen Commis stürzten bleich 
vor Schreden, mit verbrannten Haaren und Kleidern, in's Freie 
hinaus. Sie liefen wie Wahnsinnige umher, einander beim Namen 
rufend; cinige weinten wie Kinder. Leider waren drei von ihnen, 
die Herren Caillet, Comte und Gillet in den Flammen umgekommen. 
Ihre verkohlten Ueberresiä? wurden unker den Trümmern hervor⸗ 
gezozen und in die Morgue gebracht. * 
Bei der Grundsteinlegung zu einem Hospital in St. Louis 
wurde von einem Neger eine deussche Rede gehalten, die von den 
zahlreichen Anwesenden mit stürmischem Beifall aufgenommen wurde. 
Der Farbize ift von einer deutschen Familie erzogen und heran⸗ 
zebildet worden und spricht eben so gut Deutfch als Englisch; ja 
der Umgang mit Deuischen hat ihn mit den verschiedenen Dialekten 
der deutschen Sprache so vertraut gemacht, daß er recht gut Platt⸗ 
deutsch spricht und auch „schwäbelt.“ 
In der Nähe von Biala (Gali,ien) sind 12 Theilnehmer 
an ciner Prozession, welche sich vor einem Gewitter in eine Ka⸗ 
pelle geflüchtet“ hatten, vornn Blitze getroffen und sawer ver⸗ 
vundet worden. 
PNewyortk. Die Besitzer des „Newyork Daily graphic,“ 
ezines neuen illustrirten Tageblattes, haben einen ncuen Plan 
ansgeheckt, um von ihrem Blatte reden zu machen und Geld in 
hre Taschen zu zaubern. Sie wenden nämlich 10,000 Dollars 
daran, einen großen Ballon zu erbauen, damit der bekannte Luft⸗ 
chiffer Professor Wiese mit seinem Gehilfen und ewa sechs bis acht 
Personen æine Fahrt nach Europa versuche. Der Professor glaubt, 
in 60 Stunden nach seinem Aufsteigen in Newyork, in England 
ider Irland zu landen. Gleichviel ob die neun Personen reussiren 
oder nicht, der „Grapzic? wendet sein Beld geschäftlich gut an; 
Doch werden die desten Vorsichtsmaßregeln ergriffen und Professor 
Wiese, der einmal die Strede von 1200 Meilen zwischen St. Louis und 
Newyork in 12 Stunden zurückgelegt hat, ist seiner Sache ziemlich 
sicher. or rechnet hauprsächlich auf die Luftströmung nag Osten, 
die in einer gewissen Höhe fortwährend vorhanden ist. Dem großen 
Ballon von 100 Fuß Durchmesser ist ein kleiner von 36 Fuß zur 
Sicherheit beigegeben und außerdim ein Rettungsboot, das mit 
Wasser und Lebensmitteln für 30 Taze versehen ist. Die Ballons 
sind so eingerichtet, daß site 20 Tage sich in der Luft halten 
ktonnen. Tie abenteuerliche Reise foll am 20. August ange- 
reten werden. 
Dienstesnachrichten. 
Zum Bezirksamtsaffessor zu Kirchheimbolanden wurde der Accessist der 
gl. Regiegierung von Oberfranlen, K. Mayer, gur Zeit als Kreisassessor in 
Saargemund in Elsaß⸗Lothringen verrrendet. ernaunt; die erledigte Bauamts⸗ 
Afsessorstelle Lei dem Landbauamte Kaijerslautern dem zur Zeit bei dem 
dandbauamte Munchen verwendeten Staatsbaupraktikanten K. Spatz aus 
domburg verliehen. 
Der bisherige Stiudienlehrer an der isolirten Lateinschule zu Kaifert⸗ 
autern, L. Köppel, wurde auf Ansuchen zum Studienlehrer an der Studien- 
instalt Kempten ernannt. 
. Vemez, verantwortlicher Nedacieur.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.