Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873.
Volume count:
166
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-10-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

zritte von demselben herabgeschleudert. Alle drei sind so zugerichtet, 
zaß der Tod die wahrscheinliche Folge sein wird. 
4 Speyer, 28. Olt. Von gestern früh bis heute früh 9 Uhr 
ind 4 Erkrankungen zugegangen, worunter sich 3 Spita pfründner 
lefinden, während nurt Todesfall zu verzeichnen ist. Im Ganzen 
ud jeht erkrankt 404 Perjonen und gestorben 186. 
7Die Igl. Regierung der Pfalz hat sowohl den Dialon ssen 
uis den barm herzigen Schwestern in Speyer in Anerkennung ihrer 
ufopfernden Thaͤtigkeit während der Epidemie 150 fl. zugewiesen. 
München. 22. Olt. Heute Nachht wurde in der Nähe 
et Nordendhalle ein 14 Jahre alter Junge, welcher vor einiger 
zeit seinem Lehrmeister entlaufen war, ausgerüstet mit Doppel⸗ 
aistole, Munition, einem sogen. Räuberbuche und einem solchen 
sber Garibaldi von der Gendarmerie getroffen; über den Zweck 
neser Ausrüstung befragt, machte der kleine Rinaldo kein Hehl 
aus, daß er beabsichtigte in Verbindung mit zwei Alterszenossen 
ie heimlehrenden Bauern zu erschrecken und ihnen das Geld, ab⸗ 
unehmen. 
Als ein Charalteristitum von München mag erwähnt sein, 
aß am leßten Samstag bei Wiedereröffnung des k. Hofbꝛäuhauses 
innamn 12 Stunden 156 Eimer Bier aafgetrunken wureen und die 
urstigen Munchener kroß empfiudlicher Kälte ihre Plätze im Freien 
chaupieten, als sei die Saison mitten im Hochsommer eröffnet 
vorden. 
Der an der Sptze mehrerer Altien-Gesellschaften in 
sschaffenburg stehende Bankier Ph. Dessauer ist in Folge unglück⸗ 
icher Börsen. Spekulationen zahlungsunfaähig geworden. Die In⸗ 
olxenz betrifft jedoch nur Privatverhältmisse des Hrn. Dessauer. 
don den Juftituten, mit denen er in Verdindung stand, ist die 
ittien⸗Gesellschaft für „Buntpapier und Leimfabrikation,“ dem 
Jernehmen nach, gar nicht betheiligt. Dagegen sell der Aschaf⸗ 
enburger Bankverein“ nicht unerheblich betheiligt sein. Tie Pas—- 
sden betragen mehrete 100,000 fl.“ Fr. J.) W 
f Frankfurt, 22. Oti. Einem Lehrer in Heppenheim wurde 
in 13 Jahre alter Knabe aus Frankfurt a. M., den er in Pflege 
zatle, am 7. ds. von einer feinen, sehr reich gekleideten Dame, 
iter Vorspiegelung durchaus glaubhafter Unstände. entführt. 
die Angaben der vetreffenden Dame, welche eine worgegebene nahe 
gerwandschaft derselben zu den Kaaben zu bestätigen schienen, 
saben sich sämmtlich als falsch erwiesen und weder über den Ver⸗ 
leiß des Knaben, noch den seiner Entführerin ist bis jetzt etwas 
u ermitteln gewesen. Der Knabe ist für sein Alter nicht sehr 
soß, hat duntkelrdthliche Haare und im Gesichte dviele Som · 
ner prossen. 
x ußer Kurs geseßtes Pap'ergeld.) Die koburgische Re⸗ 
ierung ijordert wiederholt zum rechtzeitigen Umtausche der auf 
hrund des Gesetzes vom 22. Januar 1849 auszegebenen Ko⸗ 
urger Kassen ⸗Anweisungen gegen dergleichen neae auf, welche nach 
Naßgabe des Gesetzes vom 830. Juni 1870 hergestellt worden 
ind. Wir bemerlen, daß diese Scheine mit dem 1. Juli 1874 
zoͤllig werthlos werden. 
k Patiser Astronomen kündigen einen Kometen an, dessen 
zchweif von außerordentlicher Groͤße ist und sich ungemein rasch 
nwickelt. Derfelbe wird bald mit bloßem Auge sichtbar sein. 
Mehrere Modistinnen in Paris versuchen ihren Produk⸗ 
ionen eing politische Bedeutung beizulegen und so den Varteimei- 
nungen ihrer Kunden zu schmeicheln. Der Hut „Chambord“ ist 
zon blauem Sammt mit einer langen weißen Straußfeder, die 
mieeiner Seite durch eine silberne Lilie festgehalten wird, und die 
harnirung aus werßem Filet ist an den Ecken mit kleinen blauen. 
terlen befetzt. Die „La Marie Stuart“ und „La Lamballe? sind 
benfalls legitimistische Kopfzierden. Letztere ist aus schwarzem 
Zammt mit Schleifen aus blauem Bande und schwarzem Sammt 
ind vorn einer großen Perlmutterschnalle auf der linken Seite; 
uuf dir linken Seite wird ein kleiner Rosenkranz getragen, aus 
Ressen Mitte eine blaue Aigrette hervorragt. „La Pomela“ ist 
nischieden orleanistisch, ‚Le Merveilleur“ republikanisch, „Le 
hommeux“ hat ein Vündel imperialistischer Veilchen; der Hut 
Fusion“ ist aus Filz vert d'espcerance, uberragt von Hahnen⸗ 
ederu und einer silbernen Lilie. 
7 London, 16. Ott. Eine interessante Ruderfahrt fand heute 
rnuf der Themse Statt. Ein Herr Reginald Herbert, der seit 
ünf Wochen sich unter einem gejchickten Lehrer eingeübt, —hatte 
internommen, für 1000 L. Strig. von Maidenhead bis Wesi⸗ 
ninster, eine Entfernung von nahezu 50 Meilen, zu rudern. Er 
zrach um 13 Minuten vor 6 Uhr heute Morgen auf und kam 
im 3 Uhr 49 Minnten Nachmittags in Westminster an. Er hat 
ilso seine hohe Wette reichlich gewonnen. Zwei Tampiboote 
oigten ihm und in einem befand sich als Unparteiischer das Par⸗ 
amentsmitglied Beaumont. 
7 Newyork, 20. Ott. In Louisiana, Brodyn und Richmond 
jat ein Orkan viele Telegraphenlinien zerstört und diele andere 
Unglücsfälle verursucht. 
Die von der Verlagshandlung des Neuen Blattes angekündigte Mo- 
zenzeitung ist nun unter dem Titel: „RNeueste Moden für Unsere Damen“ 
rschienen und auch bereits weit und breit nach allen Reichslanden hin ver- 
indt. Damit sich Reflektantinnen orientiren können, was diese Neue Moden- 
titung jür 10 Sgr. vierteljährlich (gleich 1 Mark neue Reichswährung) Alles 
cistet, sei es in Nachsiehendem der Inhalt der uns vorliegenden ersten Rumet 
was naher betrachtet. 
An Iluustrationen bringt die ersfte Nummer 36 in Summa, davon 
kellen 15 Handarbeiten dar, 5 sind inreressante Novitäten in Cravatenschleifen 
ind Westensichüs uad volle 16 sind neue vollständige Toiletten⸗Bilder, die 
Ale wirklichen Neuheiten aufweisen. 
Zu 12 von diesen Toiletien werden in dem der Modenummer bei⸗ 
jegenden Schnittmusterbogen die vollstan ißen Schnitte, zusammen 54 au 
zahl, geliefert, die mit einer Deutlichkeit aufgezeichnet, beziffert und erklärt 
ind, daß sich offenbar jede junge Dame, die über die ersten Begriffe des 
Nähens im Klaren ist, sich mit Leichtigkeit zurecht sinden wird. — Hierin 
jegt auch, wie die Verlagshandlung selbst 7 der Schwerpunkt des Unter⸗ 
iehmens. Was nützen sonst die Modebildchen, wenn die Unterlagen dazu 
richt so beschaffen sind, daß sich jede junge Dame die dargestellte Toilette 
elost machen, oder unter ihrer eigenen Leitung machen lassen kann. Daß 
ju diesen Unterlagen der sehr ausführliche, alle Figuren beschreibende Terxt 
nit zu rechnen ist, leuchtet von selbst ein. Eine Ueberraschuug aber hat uns 
zas colorirte Modekupfer bereitet, da es wirklich ‚hochfein“ zu nennen und 
o reichhaltig ist. Nicht weniger als 6 Figuren auf einem Blatte unter einem 
jarbenglanze von 26 verschiedenen Farben. Wir verweisen in allem Uebrigen 
ie geehrten Leserinnen auf das Blatt selbst, da es wohl Niemand, dver über⸗ 
Jaupt ein Interesse dafür hat, unterlassen wird, die geringfügige Ansgabe 
jon 10 Sgr. anzuwenden, um die Verwendbarlkeit praklisch zu erproben. — 
Nächste Woche erscheint auch bereits die zweite Nummer. Das Abon⸗ 
ement ist bei allen Buchbandlungen und Postanstalten anaubringen. 
J. X. Demeßg, verantwortlicher Redacteur. 
— — — — — — 
W. Fubrländer Nachfolger, 
Trgasse 8 n Franlkfurt am Maiĩn. 
Ausverkauf. ] 
Ich veranstalte auch dieses Jahr einen Ausverkauf meines Lagers, und, um vollständig zu täumen, verkaufe 
h zu folgenden berabgesetzten Preisen: 
500 Stuck */. breites schweres Leinen. fur Hemden und Bettlücher, 500 Stuck ẽ/. breites achtfarbiges Bettzeug, meistens türkischroth, die 
die Elle 12 kr. Elle 15 kr. 
N/a Ellen breite grobe Leinen, fur einschläfrige Betttücher, das 500 Dutzend weiße rein leinene Damentaschentücher, das Dutßend 
vollständig Betttuch ohne Naht, fl. 1 45. fl. 2. 30. 
Ellen breite grobe Leinen, fur zweijchläfrige Betttlcher, das voll⸗ Broße rothe Cachemires Tischdecken das Stud fl. 1. 45. und 
fländige Betituch ohne Naht, fl. 2. 24. fl. 2. 9 
00 Stuck e e schlesisches und böhmisches Leinen, die Elle Große wi dugenrteyo Comodedecken, das Stück fl. 1. und 
, is r. .1. 24.— 
200 Stud rir wen Bettdecken. für zweischläfrige Betten, das /. belten zed ramagirten Vorhangomull mit Bogen, die Elle 
tü .5. ⸗ t. 
VO, Stud schwere weiß Ehen⸗ Bettdecken, fur zweischlafrige Beiten, 300 Stuck schweren schwarzen Mooreens fur Unterrdde, die Ene 22 kr. 
das Stück fl. 4. 18. io i li 
38 — ne —— a. p —* decken, Siua fl w p 8. / breiten aglischen Waterbroof, mit und ohne Franzen die Elle 
aar schwere weiße Victoriadecken mit Franzen für äfrige io/, hreit ten Buxk 
od D Betten das 25 fl. 45 — 4 sartige tg 2. 80. ↄ Elen breit / brei ug n In r sur dofen und ganze Anzuge, die 
nhend ere schtucher, len vang, dLhen dee Blatten, roihen wollenen Unterrockstoff, die Glle 15 kr. 
90 Dußend Handtücher, die Elle von 6 kr. an. l. Feinen weißen *4 breiten Mull fur Kleider, die Elle 12 kr. 
Od Stnd wollene Kleiderstoffe, fur Fruhlahr, Sommer, Herbst und Winter, Cattune, Jaconets, Piqus, Zwillich, Barchend und Strob 
sackleinen zum Fabrikpreile. 
Muserabschnitte sämmtlicher Artikel sende in reichster Auswahl franco per Post. 
Auch die kleinsten Aufträge werden wie bisher bestens besorgt. 
5int vdoß sondern naß alfter v“?Ne
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.