Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873.
Volume count:
21
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-02-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

Seine letzie Weigerung, Fsich der Operation zu unterwerfen, soll ficium zugewendet werden sollte, — es Handelte sich also gewisser⸗ 
sie mit dem erbarmungslosem. Ausspruch gebrochen haben: Fous maßen um ein Geschenk an die dänische Macht. Nun hat bekannt⸗ 
tes un lache.“ 5 (Du bist dine MNemme.) So wats Eugenie bis lich Preußen Schritie gethan, diese Bestimmung des Prager Ver⸗ 
zu der Todesstunde der bose Gentus des Koisers. Mit ihrer bigott⸗ trags zur Ausführung zu bringen; Dänemark aber, der Empfänger 
ultramontanen Gesiunung verttug sich eine starkle Fribolitat.“ * Geschenkes, machte Ansprüche, die Preußen unter keinen Um⸗ 
2NEngland. —— ständen befriedigen konnte. Was bleibt der letztern Macht unter 
Cadir, 5. Febr. Der englische Konsul beantragte gestern die olchen Umständen übrig? Einfach auf den zurecht bestehenden 
Beschlagnahme des Dampfers „Murillo,“ sowie, den Kapitän und „iener Frieden zurückzugehen — ein Anderes gibt es nicht! 
enen Theil der Mannschaft ˖ desselben, welcher während des Zu˖ Damit ollte man sagen, sei vernünftigerweise die Sache für alle 
ammenstoßes die Wache hatte, als Gefangene an Bord, eines, Theile erledigt: für Dänemark, weil es es ein ihm zu kleines 
Zriesschiffes zu bringen, die übrige Mannschaft aher an Bord des Beschenk nicht annehmen wollte, für Preußen, weil die Gabe, zu 
„Murillo“ zu bewachen, und ihr nicht zu gestatten, an's Land zu! der es sich verpflichtet, zurückgewiesen wurde, und endlich für 
zehen. —A— Desterreich, dessen Anspruch an Preußen damit ebenfalls erlosch. 
Italien. Die Herren Dänen kommen bei dieser Gelegenheit immer 
Vor einigen Tagen fand in den Räumen des Quirinal zum wieder auf das Natioualitätsprincip zutück, und Herr Bille 
ersten Male seit seinem Bestehen ein Ball und zwar ein recht miint, der Artikel Vssei nur die Formulirung eines Rechtes, das 
röhlicher statt. Der Prinz Arthuce tanzte bis zum Morgen und auch ohne allen Vertrag bestanden hätte; dasselbe Recht besteht 
„ersicherte, wenn er kein englischer Prinz wäre, wolle er Rom nie aber auch für die Deutschen, die unter die däuische Herrschaft zu⸗ 
mehr aerlassen. Die schone Kronprinzessin machte mit bezaudern⸗ ückgelangen sollen. Dazu kommt neuerdings, daß unsere Brüder 
der Grazie die Honneurs. Der Papst soll über diese Entweihung n Nordschleswig eben so gut ihr Blut auf dem Altare des Va- 
seines Eigenthums sehr entrüstet sein und geäußert haben, man erlandes geopfert haben, wie alle übrigen Deutschen; und jene, 
tanze dort auf einem Vulkan, der bald die ganze Gesellschaft bee velche auf solche Weise durch ihr Herzblut mit dem großen natio⸗ 
zraben werde. -Es soll nun än, hiesiger Stadt ein großes ra⸗ talen Körper verquickt sind, sollen wir wieder dem Hasse und der 
zikales Btatt gegründet werden und haben bereits 11 Depulirten Feindschaft des Dänenthums pre 8g9eben? Nimmermehr! 
der üußersten dinken ihre Mitwirkung zugesagt. — Das neueste Extrablatt, welches von Hadersleben aus an die 
—— 77 BIALCELLLXAXL. „VEBXX stedactionen deutscher Blätter unter der Ueberschrift Bissmarck 
Die dänische Agitation für den Artikel v ind der Artikel V', verfendet worden ist, ben die Hoffnung 
des Prager Friedens. uus, daß die Veränderungen im preußischen Ministerium dem Ar⸗ 
Eingedenk des alten Sprichwortes? „Sietiges Tröpfeln höhlei ilel Vech —F tommen — In te Weise versucht 
den Sitein“ haben bekanntlich die· Dänen und Dänenfreunde in 33 8 d — dee der Ameinen 
ʒer nordschle?wigschen Frage eine Bewegung von einem Umfange * eeee a ee h 
ns Leben gerujen, welche einer bessern Sache würdig wäre, und ermiitelst —X —* Gelentenee berbollsanri 
die mit solcher Ausdauer dee nur der Hartnäckigkeit des velen g * ervollstãndigen 
dänischen Charakters möglich ist. d7 
ür dieser Agttation spielt ohne Zweifeh die-Schrift Edgar S geben uns indessen de freudigen Zuversicht hin, daß 
“ di A jerade durch die gedachten Veränderungen in der preußischen Staats- 
Bauer?s untet dem Titetu.Artikel Ve die Hauptrolle, da fie Frwaltung bre, deutsche Gedante vdem sich unfer Monarch so 
instreitig die bedeutendste Leistung in diesem unerquidlichen po⸗ vohl, wie sein gioßer Minister so weit die politische Thätigkeit 
lemischen Kampfe ist, dem endlich durch eine energische That der deder in die Va unen,, uiqleit 
— gangenheit zurückverfolgt werden kdann, mit aller 
kegierung ein Ende gemacht werden sollte: n 
198 9 ite38 „ingebung gewidmet haben, seine Kronung erhalten und in diesem 
Mit einem großen Aufwande von Sophistik wird in dieser inde aug der Artitae Vades Prager Friedens dennagst fe 
Schrift ein reiches Material zur Geschichte ds deutsch⸗daänischen zriedigung finden werd⸗ ga eden emnachst seiae 
Tonflicts zusammengetragen, augenscheinlich zu dem Zwecke, bei 
der demnächst im preußischen Abgeordnetenhaufe über die Frage 
dattfindenden Debatte verwendet zu werden — ist das Buch doch 
vereits an die Abgeordneten vertheilt worden. 
Es erscheint kaum begreiflich, wie ein deutscher Mann sich 
dazu hergeben kann, mit allen Mitteln der Scheinlogik gegen das 
igene Vaterland zu wüthen, wie esin dem Elaborat des Hrn. 
Dr. Edgar Bauer geschieht: beipielloser Haß gegen den deutschen 
Hedanken“ und Verhöhnung desselben? bilden den oihen Faden 
der sich durch das ganze Buch hinziehta Um seinen Ausführungen 
inigen Halt zu geben, behuptet der Verfasser daß nicht der 
Artikel Verst die heutige Lage zwischen Deutschland und Däne 
nark geschaffen habe. Trot aller Sophismen bleibt es indessen 
wahr, daß die in Rede stehende Angelegenheit zwischen den be⸗ 
heiligten Mächten im Wiener Frieden vom 80. October 1864 
»urch Festsetzung der Linie der Königsau; sowie durch Austausch 
zer Enclaven geregelt war, und niemals würde mehr die Sprache 
non einer weiteren Auseinandersetzung gewesen sein, wenn es der 
verfiden Einmischung Napoleons in den Prager Frieden nicht 
gelungen wäre, durch den Artikel Veine längst entschiedene Sache 
pieder zu einer schwebenden zu machen und auf diese Weise einen 
Frisapfel zu schaffen, der allen preußen⸗“ und deutschfeindlichen 
kẽlementen jederzeit eine bequeme Handhabe bieten sollte. um der 
emporstrebenden, verhaßten und gefürchteten Macht Verlegenheiten 
im bereiten. — 
Daß man auch in Dänemark die schleswigholsteinische Ange⸗ 
legenheit durch den Frieden von Wien als erledigt betrachtete, ist 
zänischerseits wiederholt eingestanden worden, so noch in letzter 
Zeit von der Sonderburger „Dybbölpost,“ welche sich in einem 
deitartikel über den verstorbenen Exkaiser Napolcen dahin ausläßt, 
zaß die Dänen denselben ihr „Grundgesetz, den Artikel Vf, zu 
»erdanken hätten. Wäre demnach durch diesen Artiklel, wie Herr 
Bauer behauptet, an der früheren Sachlage nichts geändert worden, 
vozu denn das Endßzücken der Dänen derselben? Der Wiener 
Frieden paßt aber den dänischen Agitatoren nicht in den Kram 
ind deßhalb wird er einfach ignorirt; wir aber wollen uns die 
Beziehungen zwischen diesfem Frieden und demfraglichen Artilel 
eiwas näher ansehen, um das Rechtsverhältmiß klarzustellen. 
Zwischen Oefterreich und Preußen wurde in dem berüchtigten 
Urtitei V des Prager Friedens festgeseßzt, duß einer dritten Macht 
Dänemark. die gar nicht zu den Contrahenten gehörte, ein Bene— 
23 6—⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.