Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875.
Volume count:
78
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-05-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

St. Ingberker Anzei 
St. Ingberker Anzeiger. 
der St. sJ —X bereter Anzteiger (und das mit dem Dauviblatte verbundene Unaterdaltunasblatt, mit der Dienstazs⸗, Dounerstags⸗ and Sonntags 
Ammer erlcheint wöchentli d piermal: Dinstag, Donnerstag, Sumstaa und Sonntags. Adonnementspreis vierteliährig 42 Ktrit. obe 
1 Mark 20 R.pPfi. Anzeigen merden mrit 4 Krir. die dreiĩp altige Zeile Glattssdeirt oder deren Kaum berechnet. 
Donne rstag, den 20 Mai 
78 
gZ8 
Deutsches Reich. 
München, 17. Mai. In Bezug auf das vielbesprochene 
Blaumontagmachen? hat der oberste Gerichtshof heute ein höchsi 
hges Uriheil gefällt. Das k. Bezirlsgericht Traunstein haite 
zrei Handweilsgesellen, welche wegen Blaumontagmachens von 
hrem Meister angeklagt wo den waren. freigesprochen unter der 
Notivirung, daß die Reichsgewerbe rdnung den Contract lediglich 
ron cibilrechtliher Seite berrachtend, Strafbestimmungen für den 
Fontractbruch nicht lenre, und daß de einschägigen Bestimmungen 
A Landeszesetze nicht in Anwendung zu kommen haben, weil 
ne diesen vorgehen. Der oberste Ger'chtshof hat dlese Auffas⸗ 
sng als irrig erklärt und die Sache zu abermaliger Verhandlung 
m kinen anderen Senat desselben Gecichts verwiesen. In den 
Fatsch · dungsgründen herßzt es es: Der Contractbruch der Hand 
vertsgesellen und der eigenmächtige Arbeitsaustritt derselben wurde 
hon in den ältesten Zeiten in deutschen Reiche und insbesonb.re 
Bayern nicht blos als eine civiltechtliche Differenz zwischen 
urbeitgebern und Arbe' tnehmern behandelt, sondern mit öffentlicher 
Sirafe telegt. Dabei wurde namentlich das sogenannte 
zlaumontagwachen ein unter dem elten Zunflwesen und den Ge— 
ellenverbrüderungen entstandener, bis in de Gezenwart uoh nicht 
msgerotteter Handwerksmißbrauch überall einer strengen, öffentlichen 
Ahndung unterwerfen. Aus der Belegung des ungeiech fertig'en 
Arbeitsbruches, des häuslichen Ungehorsams und des Blaums« 
jag »achens mit öffentlichen Strafen gehyt zweifellos hervor, daß in 
Bahern diese Diensipflichtverletzung als eine Gefährdung des öffent⸗ 
sichen Interesses angesehen wurde.“ Wenn durch die megatto 
Wirlung der Reichsgewerb-Ordnung auch die auf den Contractt 
yruch bezüglichen Bestimmungen des baher. P.⸗St.“G.⸗“B. vom 
Jahie 1871 in Art. 155 Absatz a und den folgenden, welche 
—— 
o ist dies keineswegs mit Absatz des Art. 155 der Fall, wenn 
handwerksgesellen, Gewerbsgetilsen, Lehrlinge und Fabritarbeiter 
mit Strafe bedroht stud, welche den sogenanaten Blaumontag feiern. 
Allerdinzs schließt das Blaumontagmachen auch einen At beitzbruch 
in sich; aber nichht diese Sei:e sah sich die bayer. Gesetzgebung zu 
hestraken veranlaßt, sondern die in dem Blaumontagmachen liegende 
Gefährdung der öffentlichen und den nachtheiligen moralischen Ein⸗ 
fluß auf die sociole Ordnung. Diese spez fische Seite wurde in 
der norddertschen Gewerbeordnung nicht in Betracht gezogen. Es 
tiegt hier ein Reat vor, welches von Amtswegen und nicht auj 
Amrag zu verfolgen ist. 
Münsch'en, 17. Mai. Der dentsche Botschafter in Par's 
Fürst v. Hodenlohe ist heute von hier auf seigen Posten zurück 
Jelehrt. Seine Familie begab sich, engezen den früher getroffe 
nen Bestimmungen, nach Aussee in Steiermark. 
Berlin, 15. Mai. Der „Post“ zufolge ist der Termin 
zut zwei nstanzlichen Verhandlung gegen den Grafen Arnim auf 
den 15. Juli festgesetzt. 
Berlhin . 15.5 Mai. Die „Norddeutsche Allgemeine Zei— 
ung“ hebt abermals hervor, daß das Envernehmen zw'schen 
Deutschlard und Frankreich niemals besser gewesen sei, als gerade 
n den letztverflossenen Wochen, und erinnert außerdem an den 
Urtilel der Reichüverfassung, in welchem es heißt: Zur Erklärung 
nes Krieges Namens des Riiches ist die Zustimmung des Bun— 
desrathe? erforderlich, außer wenn ein Angriff auf das Bundesge⸗ 
vbiet erfelgt. 
Berdlin, 17. Mai. Der Kaiser wird noch den 7. Jun 
ns den Todcsiag seines Vaters hier zubringen und dann nach 
ẽms gehen. 
Berlin, 17. Mai. In der Siadt sind, wie der „Koͤln. 
ztg.“ geschrieben wird, einmal wieder Gerüchte über Rücktritts⸗ 
bsichten des Reichskanzlers verbreitet. Dieselben sind ganz unbe— 
gründel, und es ist nur zu hoffen, daß wir mit unnsthigen Kiifis- 
betrachtungen verschont bleiben. 
Baden-Paden, 16. Mai. Die Kaiserin Augusta ist ge— 
dern Abend. hon Schwebinden kummend. h'er e'nagetroffen- 
Fulda, 15. Mai. Man versichert, daß der preußische Cpis⸗ 
copat in seiner jüngsten Gesammteingabe seine Haltung gegenüber 
dem Unfehlbarkeitsdozma eingehend zu rechtfertigen suche. 
Straßburg, 16. Mai Der seitherige Gouverneur von 
Straßburg, General der Cavallerie v. Hartmann, ist durch aller⸗ 
söchste Cibinetsordre pom 12. d. M. in Genehmigung seines Ab— 
ch eyscesuches mit Pension zur Disposition gestellt und ihm gleich— 
eitig der königl. Kronenorden 1. Classe am Emaillebande des 
sothen Adler-Ordens verliesen worden. Der General hat sich 
nach Freiburg in Baden zurückgezogen. 
Frankreich 
Paris, 17. Mai. Es bestätigt sich, daß Prinz Repoleon 
ein Manifest erlassen wird, in welchen er sih gesen die Doktrin 
bon der Berufung an's Volk und gezgen jedes Versuch zur Wie— 
derherstellung des Kaiserreichs aussprechen und sich offen zur Repu— 
blik bekennea will. (7) 
Aus offizieller spanischer Quelle verlautet, daß der päpstliche 
Nuntius in Madrid mit großem Ungestün de Wiederherstellung 
der religiöbsen Einheit in Spanien verlange, die spanishhe Regie— 
rung jedoch fest ents lossen sei, die Freiheit det Glaube ibekenntnisse 
azufrecht zu erhalten. 
Desterreich. 
Wien, 16. Mai. Bezüglich der in Berlin zwischen dem 
deutschen und russischen Reichskanzler gepflogenen Verhaudlungen 
st das diesseitige Cabinet vollständig auj dem Laufenden erhtalten 
worden. (Beweis genug, daß Oesterreich mit Deutschland und 
Rußlaud Hand in Hand gehen will). Wenn dagegen übereifrige 
Stimmen von eingehenden Instrukt onen an den zu jenen Verhand— 
lungen zugezogenen österreichischen Botschafter sprechen, so wird 
einfach zu demerken sein, daß der Botschafter an den Verhand— 
lungen nicht Theil genommen hat, daß also auch keire Veran— 
lassung geboten war, ihn dafür mit besonderen Insteuctionen aus— 
zurüsten. 
Bermischtes. 
7 Vorgestern (18. Mai) feierte Herr Honorar-NRath F'tting 
am Appellatiouszerichte in Zweibrücken und desser Ehegattin 
Antoinette Bernhardine Louise Julie Fitting, geb. Petri, ihre 
goldene Hochzeit. Beide Jubilare erfreuen sich trotz ihres 
sohen Alters einer guten Gesundheit. 
Am letzten Mitwoch entlud sich über die Feldmark von 
Speier e'n wolkenbruchartiges Gewitter wit zehn Minuten an⸗ 
»auerndem Hagel in der Größe von Vogeleiern, nachdem Abends 
»orher ein siarker Gewitterregen vorausgegangen war. Der in 
Blüthe stehende Roggen hat dadurch Schaden gelitter, Kirschen 
und Aprikosen wurden vom Hagel abgeschlagen und der junge 
Taback und andere Pflanzen sind iehr oder minder geschädigt. 
— Die „Pf. Ztg.“ meldet aus Germersheim, 16. Mai. 
Vorgestern wurde Garnisons-Verwaltungs-Director Pauli hier 
verhaftet. Man bringt diesen Vorfall mit einer ähnlichen Ver⸗ 
jaftung in Würzburg in Zusammenhang. Die Arrestation erfolgte 
zurch die Civilbehörde, da der betreffende Hert zu den „Cibilbe⸗ 
amten der Militärverwaltung“ gehört. 
Aus Bssrrstadt werd dem „Nordpf. W.“ gemieldet: 
Unter den Passagieren des gestrandeten Dampfers „Schiller“ war 
auch Hecr Rentner Nathan Beder, gedürtig von hier, mit Frau, 
und es steht wohl außer Zweifel, daß auch diese Fam lie ein 
Dpfer der Wellen geworden ist. Nach den letzten Mittheilungen 
ist die Leiche der Frau Becker aufgefunden worden. Herr Becker 
hat hier noch einen Bruder und eine Tanke, für welche Beide 
er immer reichlich forgte. 
Muünchen, 14. Mai. Aus dem Fond? für Pflege und 
Förderung der Kunst hat S. M. der König auch einen Zuschuß 
on 6000 fl. für das Unions-Denkmal in der Stiftskirche zu 
ZaiserSlautern bewilligt. (Nachdem bereits der Protestanten verein 
einen Zuschuß geleistet, hatte die Kollette im Ganzen nur 13,773 
A. ettragen: erforderlich aber sind mindestens 17.000 il. Di—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.