Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877.
Volume count:
2
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-01-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

das Interesse der Türkei, die Vorschläge der europäischen Mächte 
anzunehmen, worauf der Großvezier erwiderte, die Pforte könne 
wohl in einigen Punkten nachgeden, uuüsse aber alte der Würde 
der Türkei widerstrebenden Bidingungen ablehnen. — Die türkische 
Regierung entfaltet die eißrigste Thätigkeit betreffs milttärischer Vor- 
bereitungen. Muttzttar Pascha ist zum Gouverneur hon Kreta er⸗ 
nannt. Khalil Scherif Pauscha soll als Boischafter nach Berlin 
geher. Die demnächst beabsichtigte Ausgabe von 7 Millionen Lev⸗ 
es Papiergeld soll theils zur Amortisirung der schwebenden Schuld, 
heils zur Einziehung. ban Kupfergeld dienen. 
— — 
— 
Rermischtec. 
fx.Kaiserslautern, 1. Jm. (Pf. V.) Die Arbeiter, 
der Gebt. Kayser'schen Nähmaschinenfabrik hatten am“ verflossenen 
Samstag Abend im Karlsbergsaal ihren jährlichen Festboll, ver— 
bunden mit Verloosung urd Concert. Das Fest verlief in un⸗ 
getrübtester Weise und bot einen erhöhten Reiz dadurch, daß die 
Arbeiter ihren Prinzipalea, den Gebr. Kayfer, die in deren Fabrit 
hergesteIie, 28,000. Röhmoschine ein wahres Meisserwert zum 
Geschenk gemacht hatten. Das Fest hatte seinen Glanzpunff in 
dem splendiden Abendessen, an dem ßh über 200 Personen be⸗ 
theiligien uund welches die Gebr. Kayser in generöser Weise fuͤr ihr 
Personal hatten arrangiren lassfen. 
F Sipeyerr. Die nächse Prüfung für, den Einjährig⸗ 
Freiwilligen⸗⸗ Dienst wird, im kommenden ärühjahr Statt finden. 
Die Zulafsungsgesuche sind bis 1. Februar einzüreichen; denselben 
sind folgende Belege beizufügen: a) ein Geburts⸗Zeugniß; b) ein 
Einwilligungs-Attest des Vaters oder Vormundes mit der Erklärung 
üter die Bereitwilligkeit und Fähigkeit, den Freiwilligen während 
einer einjährigen altiven Dienstzeit zu belleiden, auszurüsten und zu 
verpflegen; o) ein Undescholtenheitszeugniß. In dei Gesuche ist 
anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen der sich Meldende 
geprüft sein will. Auch hat derselbe einen selbstgeschrebenen Lebens⸗ 
lauf beizufügen. 
In Karlsruhe w'rd während der Monaie August und Sep⸗ 
jember 1877 eine größere Kuusts und Gewerbeausstellung stattfinden. 
Dieselbe soll den Charakter einer allzemeinen badischen J duftrie⸗ 
ausstellung annehmen. Die Stadt Karlsruhe leistet einen Kosten⸗ 
beitrag von 80,000 Mark und überläßt dem Unternehmen die bis 
dahin fertige neugebaute Festhalle. 
FNeubreisach, 30. Dez. Diesen Abend um 5 Uhr 
hatte die Magd einer Padame Br. aus unserer Stadt eine Kanne 
Petrol gefüllt und näherte derselben das Licht, um zu sehen, ob 
sie voll sei. Sofort gerieth die Flüssigkeit in Beand urd theilte 
das Feuer auch dem Fosse mil. Dä warf sich ein Unteroifiier 
des 17. Regiments, Namens Ottmar, über das Faß und rollte 
dasselbe mit eigener Lebensgefahr auf die Straße. Ohne die Geistes⸗ 
gezenwart dieses tapferen Soldaten wäre das ganze Stedrviertel 
in Flammen aufge angen, denn das Magazin, wo das drennende 
Faß lag, enzthielt noch viele Oel⸗- und Weingeistfässer und zudem 
befand sich ein Vorrath von Jagdpulver in dem betreffenden Hause, 
während das Nachbargebäude, eine Scheune, boll Heu und Stroh 
lag. WE. J.) 
Mainz, 2. Jan, Nach gestern hierher gelangter tele— 
graphischer Nachricht ist in den letzten Tagen im Ausland wieder 
einer der herborragenden Männer der Jahre 1848 und 1849 heim- 
gegangen. In San Fra'⸗csco starb 59 Jahre alt der ehemal'ge 
praktische Arzt in Worms, Dr. v.Löher. Von den Anfängen 
der Bewegung an äußerst thätig, später Gründer und Herausgeber 
der „Neuen Zeit“ in Worms, zog er mit dem Blenker'schen Corps 
dem Aufstand der Rheinpfalz zu Hilfe und machte den ganzen 
Verlauf der Erbebung, auch Badens, als oberer Führer und Com⸗ 
missär der Regi⸗rung der Pfalz mit. (Mzʒ. 3.) 
f.Berlin, 31. De4. (Trib.) Ausssellungslustigen Indüstriellen 
können wir ein Geschichtchen erzählen, das jüngst einemunserer Mit— 
bürger in Paris passirt, und das vielleicht geeignet ist, ihre 
Sehnsucht nach der Weltausstellung in Ewwas abzutühlen. Herr 
Ke. —. ist bierselbst Besitzer einer der reuommirtesten Oelfarben— 
Druckereen und hat an der lithographischen Maschine eine sinn⸗ 
reiche Verbesserung angebracht, die die Arbeit wesentlich erleichtert 
und zugleich eine arbßere Genauigkeit erzielt. Arbeitekräfte werden 
dadurch nicht erspart. Da nun K, seinerzein in Paris seine künst⸗ 
lerischen Studien gemacht ing noch heute, mit den berühmtesten 
Kunste Instituten daselbst in Verbindung steht, so hatie er die Abe 
ficht, seine Etfindung auch dort. qus ubeuten und begab, sich noch 
Paris, Bei seinem. Freunde Lemerciet fand ep auich quie Aufnahmt 
und erhielt älsbalde den Auftrag, die neue Erfindung an se nen 
Maschinen anzubringen. Allein, Lemercker hutte die Rechnung ohne 
seine Arbeiter gemacht. Sobald diese sahen, daß der Pruffien zu 
arbeiten anfing, so hörten sie auf und erllärten, daß sie Streik 
machen wücden, wenn Jener nicht entfernt würde. Ja, als man 
Dies nicht für Ernst nahm, so schritten sie zu Bedrohungen, und 
inser Landsmanx. mißte froh selw, wit heiler Haut dabon u 
ommen. Unlerdeß hatte Frau H., ejne geborene Französin, die 
hren Mann begleitet hatte, an verschiedenen Orlen Bestellungen auf 
Papier gemacht und war überall zuvorkommend behandelt worden, 
Schließlich aber, als man erfubr, wohin die Bestellung gehen sollte, 
rklärte man ihr trocken: „Mit Berlin verklehren wir nicht.“ — 
Das Alles geschah vor der offitiellen Ablehnunmder Beschickung 
der Ausstellung durch Deutschland. Wer olso dennoch vielleicht 
als Desterre cher zc., feine Erzeugnisse nach Paris zu senden ge⸗ 
deufty hüte sich wenigstens, eiwas Gutes und Neuts, oder gar etwas · 
Besseres auszustellen, als die Franzosen 
fx Berlin, 1. Jan. Em erschütterndes Ereigniß hat sich 
am. Sountag in. dem Hausje Unter den Luden 18 zugetragen. Die 
weite Etage daselbst hat eine Gräfin Schafjgotsch inne, ejne junge 
choöne Frau, die in den glücklichsten Verhältnssen leble, bia sie vor 
durzem ihren Batten und bald darouf ihre zwei Kinderchen durch 
den Tod verlor. Die wiederholten Sch'eckslalsschläge rübten den 
ßeist der Dame, so daß ihre Ueberwachuug nothwendig erschien, 
velcher sie, sich jedoch in der Sonnlagsnacht zu entzieben wußte. 
Bedienstete des Hauses fanden fie in der Frühe schwer verletzt auf 
dem Hofe liegen; sie haste fich aus dem Fenster gefsürzt und war“ 
mit dem Kopfe auf die Pumpe aufgefallen. Die Usgl adliche wurde, 
noch athmend vorgefunden. doch scheinen ihre Verletzunen lebens- 
zefähelich zu sein. Gräfin Schiffgotsch ist bürgerlicher Geburt, 
Tochter des Decoralionsmalers Bartz und gehörte, big sie ihren 
Batten kennen lernte, der Bühne an. 
Berhin, 3. Jan. Der hiesige französische Bonschafter, 
Bicomie de Gontaut⸗Biron, hit vor einiger Zeit bei einem Spazier⸗ 
jange im Thiergarten dem durch das Geräusch der Daupframm- 
Masd,ine scheu gewordenen Pferde einer Droschte iu die Zügel ge⸗ 
griffen und dadurch sowohl die Insassen des Wagens, einen deutschen 
Afsiser mit fseiner Frau, wie auch den von seinem Sitze auf die 
Deichsel geschleuderten Kutscher vor Lebensgefahr gerettet. Dieser 
dumani'ätsact war auch zu den Ohren unseres Kaisecs gelangt 
und dem Polizeipräsidenten v. Madai die Abstattung eines genauen 
Berichtes hizrüber befohlen. Als nun am Neujahrstage sämmtliche 
Borschafter Sr. Majestät gratulrt hatten, wurden, wie das „Berl. 
Fremdenbl.“ berichtet, alle bis auf den Vicomte de Gontaut Biron 
entlassen, welchem der Karfer dann eigenhändig die Rettungs-Medaille 
iberreichte. 
f Inm Jahre 1877 feiert die „Dortwunder Zeitung“, das 
ilteste und gelesenste Blatt der Provinz Westphalen die Feier ihres 
50jährigen Bestehens. Seit ihrer Begründung hat die „Dortmun— 
)er Zeitung“ in allem Wechsel der Zeiten treu für die Fteiheit und 
»as Recht des Volkes gekämpft und seit Begründung der Fort⸗ 
chritt? partei fest und unwandelhar zu dieser gehalten. 
FWEin verdienstvoller hoer Offizier) hatte sich auf den schwarzen 
Adlerorden Rechrung gemacht, erhielt aber nur die böchste Klasse 
)es rothen. Weymürhig lächelnd legte er denfelben zu seinen 
anderen Orden und rief aus: „Da diege, bis du s4 warz wirst!“ 
x Ein furchtr arer Schneesturm, wie err seit Menschengedenken 
mcht dagewesen ist, hat von Dienstag den 19. Dej. bis zum We h⸗ 
nachtsfeste über Schleswig. Jütland, die dänischen Inseln, Shweden 
uind Norwegen geraft und während dieser Zeit den Verkehr auf den 
kisenbahnen und Landdegen fast unmöghch gemacht. Auch die 
Damwpischifffahrt von Kopenhagen nach Schweden muß!e einige Tage 
janz eingestellt werden. Auf der dänischen Staatseisenbahn auf 
Fühnen und zwischen Fridericia und Aarhus liegt Schnee in 12 
Fuß, zwischen Aarhus und Randers, Randers und Aalborg in 14 
Fuß und in den Vendsyssel bis zu 17 Fuß Höde. Viele Tase 
verden erforderlich sein, um sämmtliche Eijsendahnen wieder fahrbar 
u machen. 
x Auf dem Postbureau in Basel wurde am 19. d. eine Sen⸗ 
)ung Banknoten im Betrage von über 100,000 Fr. gestohlen. 
Blücklicherweise seien aber die Nummern der betreffenden Noten be⸗ 
'annt. so daß der Dieb von denselben keinen Gebraͤuch werde machen 
onnen. 
Sin Telegramm aus Montreal vom 26. Dez. meldet: 
„Ein Kloster in der Nähe von Joliette ist durch Feuer zerstört worden. 
Dreizehn Personen kamen in den Flammen um,“ 
t Die „Sti. Petersb. Ztg.“ vom 29. Dez. entnimmt der Gou⸗ 
oernementszeitung von Wologda folgende Notiz: In Wologda herrscht 
ine so grimmige Kält, daß der Thermomeier am 19.“ und 20 
Dez. biz quf 430B sank. Die Wande, der bolzernen Häufer bieren 
o geringen Schutz vor dem grimmigen Froste, daß die Stubentem⸗ 
eratur, troß aller Feuerung, iäglich sigtt. Man erinnert sich nicht 
je solche Kalte erlebi zu haden, 
er Fortsqritt in Japan.) Aus Japan lommen falgende 
Neuigkeiten: Künflig sollen die Bankerotteure und Andere, die schwin— 
)eldafter Weise Schulden machen, auch ihre Kleider zur Befriediguug 
hrer Glaͤubiger geben müssen und eine außergewöhnliche Kleidung 
ragen in der Art wie die Verbrecher. In der Probinz haben all⸗ 
Kingkaämpfer ihr Geschäft aufgegeben und sind Kaufleule geworden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.