Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877.
Volume count:
87
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-06-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Si. Ingberler Anzeiger. 
— — 
—— 
er St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlichj mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, Sonntags mit illustrirtet Bei— 
iage), erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 
1Mark 20 R.⸗Pfz. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Ausmärts mit 15 Pf;z. für die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum. Reclamen 
mit 30 Pfa. pro Zeile berechnet. 
M 8ST. * —E den 7. Juni 1877. 
Deutsches Reio. 
Darmstadt, 5. Juni. Die, Darmst. Ztg.“ meldet, daß 
sich das Befinden des Großherzogzs seit gestern verschlimmert hat 
und der Krauke in Folge des hohen Schwächezustandes zu Bette liegt. 
NHusland. 
Der kürzlich verhaflete Päsident des Pariser Gemeinderaths 
Bounet-Duverdier steht unter der Anklage, den Präsidenten der 
Republik geschmäht und die in der Versammlung zu St. Denis 
Anwesenden zum Bürgerkriege aufgereizt zu haben. Der „Bien 
publie“, welcher Herin Bonne'-Duverdier (einen 1848e5 Rad'calen, 
oon Haus aus Arzt und während des Kaiserrcichs auf der Insel 
Jerfey in der Verbannung lebend) zu seinen Mitarbeitern zählt, 
»emeitt: „Die Regierung braucht ein rothes Gespenst Ohne ro hes 
Gespenst kann man keinen Druck auf die Wahlen üben. So fabri⸗ 
rirte sig das zweste Kaiserreich aus cinigen Prrasen und dem so— 
zgenanuten Complott von Blois ein rothes Gespenst für das Plebiscit 
vom 8. Mai 1870. Herr Bonnet-Tuverdier, sazte man sich, 
wird ein prächtiges roches Gespenst abgeben; die Wahlagenten 
hrauchen dann nur zu sagen: Ihx seht, Paris ist noch immer die 
Tommune; wenn da nicht eine Hard von Eisen herrschte, dann si 
Alles verloren! Aber diese Mittel sind jeßt gründlich abzenützt. 
Die Bauern lassen sich nicht mehr so leicht durch die Vrohungen 
der Beamten einschüchtern. Das rothe Gespenst, min dem man sie 
schreckte, haben sie uie zu Gesicht bekommen, wohl aber und ganz 
eibhaftig die Preußen. Dies hat sie skeptisch gemacht; fie trauen 
nicht mehr den Leuten, die sich ihnen als Relter aufdrängen; sie 
nmollen stimmen, wie sie es verstehen und nicht nach dem Befehl 
der Gendarmen und Pfarrer. 
London, 4. Juni. Daily Telegraph meldet, daß am ver⸗ 
zangenen Donnerstag 4000 Cirkassische Recker unter Mussa durch 
ein russisches Corps bei Beklialimed umzingelt und aufgerieben 
wurden, nur 200 entkamen; Mussa selbst wird vermißt. Mukhtar 
zat dadurch fast seine ganze Cavallerie eingebüßt; sein Haup!quartier 
ist gegenwärtig in Zivin. Die Russen stehen bei Olti. 
London, 4. Juni. Mussa's Bernichtung wird durch den 
„Standard“ bestängt; darnach überschritten die Russen die Kauly— 
derge und nähern sich Oiti; eine andere Kolonne von 5000 Mann 
avancirt von Hassankale gegen Erzerum. 
Ein Telegramm des Obercommandirenden der Donau-Armee 
meldet: Alles steht, gut. Gestern haben die Türken Kalafat ver—⸗ 
geblich bombardirt. Heute wurde an der ganzen Donau entlang ein 
pereiuzeltes Geschützfeuer unterhalten. Bei Rustschuk werden große 
Bewegungen dis Fe'ndes beobachtet. Bei Nitopoli errichten die 
Türken neue Batlerien. — Die rumänischen Bahnen sind sammt⸗ 
lich wieder beir ebsfähig. 
Cettinje, 5. Juni. Seit heute früh sind die Montene— 
zißer mit den Türken im Kampf Die Türken sind dis Kutosen⸗— 
at zurückgedrängt und verloren 300 Mann. Der Verlust der 
Montenegriner ist noch nicht festgestellt. 
XCX 
Jermischtes. 
Landau, 4. Juni. Im Walde von Niederhochstadt 
ereignete sich am Samstag Abend ein trauriger Unglücksfall, über 
den uns folgende Mitthe lung gemacht wird: Der Pächter der 
doctigen Jagd, Wirth Schunk von Niederhechstadt, befaad sich an 
enem Abend geren halb 9 Uhr auf dem Anstand am Saume des 
Niederhochstadter Waidez. In einiger Entfernung war der 66 Jahre 
alte Tagner Joh, Adam Preßler mit Schneiden von Weiden be⸗ 
chaäftigt. Schuͤnt glaubte zu sehen, daß dicser ein Gewehr auf ihn 
anlegte und schoß in Folge dessen seinen Schrotlauf Jauf Preßler 
ab, (Nach einer andern Version habe Schunk überhaupt nur in 
den Büschen etwas sich bewegen gesehen und ohne Weites darauf 
zefeuert. Es scheint dies auch wahrscheinlicher, da Preßler kein 
Gewehr bei sich Jatte uud Schunk uns von verschiedenen Seilen 
als ein etwas unvorsichtiger Schütze geschilderi wird.) Preßler er⸗ 
dielt die ganze Laduang in's Geficht, beide Augen wurden ihm aus⸗ 
geschossen und ist derselbe gestern Nachmittag seinen Wunden erlegen. 
Schunck hatte unverzeihlichet Weise von dem Vorfall keine: Anzeige 
gemacht und so blieb der arme Verwundete die Nacht über liegen, 
bis er Morgens aufgesunden wurde. Schunk hat sich dem Gerichte gesiellt. 
Redactivn veroriraritie 7 
IIXX 
st dio in der heutigen Nummer unserer Zeitung sich befindende Glücks- 
Anzeige von Samuel Heckscher senr. in Hamburg. Dieses Haus hat sich 
lurech seine prompte und verschwiegene Auszahlung der hier und in der 
Imgegend gewonnenen Beträge einen dermasgen guten Ruf ęrworben, 
lass wir Jeden auf dessen heutiges Inserat schon an dieser Stelle 4uf 
merksam machen 
in anserem heutigen Alatie besinduiche Gewinn⸗ilugeunung der 
derrn Laz. Sams. Cohn in Hamburg ist ganz besonders zu heachten. 
Dieses weitbekannte Geschäft besteht weit über 80 Jahre und hat den bei 
hm Betheiligten schon die größlen Hauptgewinne von Mark' 360,000, 
70,000, 246, 000, 325,000, 188 000 180,000, 156,000, ostmals 152,000 
0.000, 90,000, sehr häufig 78.6000. 60, 000, 48, 000, 40 000. 86. 000, 
c. ꝛc., am 16. Mai dieses Jahres schon wieder den glücklichen Gewinnern 
m Königreich Bayern die große Prämie von 252,400 Mark und vor Kurzem 
benfalls die große Prämie von 246,000 Mark ausbezahlt, wodurch viele 
dente zu reichen Capitalisten geworden sind. Es sind nuͤn wie der fur einen 
leinen Einsatz große Capitalien zu gewinnen bis zu eb. 875,000 M. Auch 
ezahlt dieses Haus durch seine weitverbreiteten Verbindungen die Gewinne 
n jedem Orte aus. Da durch die getroffene großartige Einrichtung in Ver⸗ 
nehrung und Vergrößerung der Gewinne eine große Betheiligung zu erwarien 
st, möge man dem Glücke die Hand bieten und sich vertraäͤuensvoll an die 
Firma Laz. Sams. Cohn in Hamburg wenden, bei der man gewissen 
haft und prompt bedient wird.“ 
Gewinnliste 
der Verloosung der Gewerbe⸗-Ausstellung in St. Ingbert 
am 6. Juni 1877. 
Nr. 
35 ein Stuhl. JNr. 1184 ein Gummibaum. 
67 ein Nahkistchen. 1189 ein Schweizerhaus. 
84 eine Pfeife. 1280 zwei Blumenstöcke. 
93 ein Kochapparat. 1351 eine Pferdedecke. 
98 ein Zuber. 1387 ein Stricklörbchen. 
113 ein handbe'l. 1582 ein Stock. 
151 ein Stuhl. 1584 ein Stock. 
167 ein Wörterbuch. 15886 e'n Messer. 
172 zwei Flaschen Rum. 1604 ein Stahl. 
178 zwei Blumenssöcke. 1698 ein Bügeleisen. 
215 ein Taufkleidchen. 1707 ein Kistchen Cigarren. 
250 ein Stuhl. 1768 ein Schweizerhaus. 
293 ein Paar Handschuhe. 1779 ein Sopha, ein Sessel, 
387 eine Pfeife. ein Auszugstisch. 
113 eine Garienscheere. 1821 ein Trockengestell. 
132 eine Koppe. G1862 ein Cigarrentisch. 
434 ein Zuber. 1884 ein do. 
179 ein Schreibbuch. 1988 ein Nähkistchen. 
521 ein groß. u. Ukl. Licht 2021 ein Schrtibbuch. 
589 eine Pfeife. 2040 ein Bügtleisen. 
384 ein Taschenmesser. 2238 ein Kistchen Cigarren. 
708 ein Kistchen Cigarren. 2252 tin Cdiffonier. 
784 ein Handkeil. 2282 ein Trodengestell. 
305 ein Teller und ein 2313 eine Kappe. 
Peefferstreuer. 2341 ein Trocdenzestell. 
822 ein Leuchter. 2435 ein Fußsack. 
337 eine Pfeife. 2486 eine Kappe. 
389 ein Deckelglaz. 2573 ein Butterfaß. 
988 ein Trockengest ll. 2645 ein Kaffeebrenner. 
999 ein Stuhl. 2698 ein Taschenmesser. 
1006 eia Gummibaum. 2738 ein Kistchen Cigarren. 
1024 ein Gummibaum. 2895 ein Stock. 
1051 ein Stuhl. „2829 eix Medaillon. 
1113 zwei Löffel. „28346 cine Brieftasche. 
1120 ein Gummibaum. 28960 eine Waschleine. 
1151 ein Schlachten-Album „29099 ein Uhrenhalter. 
* 
9— 
—4— 
r 
— 
“ 
* 
⸗ 
l 
u
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.