Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877.
Volume count:
165
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-10-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
— 
Ser St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchenilich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntagt mit illustrirter Vei⸗ 
lage) exscheini wochentlich vVäermalz Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonmnementevreis betragt vierieljahrlich 
1Mart 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfg. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deres Rautꝛ. Neclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 165. U Sonntag, den 21. Oktober 1877. 
öòù8W 
— 
Deutsches Reich. 
Berlin. Fürst Hohenlohe, der deutsche Boischafter in 
Paris, traf hier behufs persönlicher Informirung ein. Er wird 
wahrscheinlich den Fürsten Bismarck in Varzin besuchen und kehrt 
dann nach Paris zurück, da sein Urlaub zu Ende geht. Seine 
Anwesenheit bringt man in unterrichtelen Kreisen mit den Wahlen 
in Frankreich zusammen, indem dehauptet wird, daß sich der Bot— 
schaster über die Ansichten der Regierung hinsichtlich des Wahlreful⸗ 
jats zun informiren wünsche. Fürst Hohenlohe wird dann noch 
rinige Zeit in Norddeutschland verweilen, um bei dem Besuche zu⸗ 
zegen zu sein, den der Kaiser dem Bruder des Fürsten, dem Herzog 
don Ratibor auf Schloß Rauden adzustatien gedenkt. Aufang des 
nächsten Jahres wird der Botschafter wieder hier erwartet, um 
seiner Pflicht als Reichstagsabgeordneter zu genügen. 
Die zur Ausführung der Reich?zJustizgeseze erforder⸗ 
lichen beiden Geseßentwürfe, nämlich das Einführungsgesetz zur 
Gerichtsverfassung und die lokale Organisation der Oberlandesgerichte 
und Landesgerichte, liegen nunmehr dem Staatsministerium zur 
definitiven Beschlußnahme vor. Da über das letztere Gesetz viel⸗ 
fache Vorverhandlungen zwischen den zunächst betheiligten Ministern 
stairgefunden haben, so wird das Staatsministerium sich über dasselbe 
wohl unverweilt schlüssig machen und die allerhöchste Geneh migung 
rinholen koͤnnen. Durch das Einführungsgesetz kommt auch die 
Frage der Aufhebung des Obertriduncls zur Entscheidung! Die⸗ 
selbe wird nach Lage der Dinge innerhalb der Staatsregierung 
zleichfalls auf Schwierigkeiten kaum stoßen. 
Auf der Versammlung des „Deutsqhen Architektendereins“ zu 
Muünchen war im vorigen Jahre der Erlaß einer allgemeinen Bau⸗ 
ordnung für das deutsche Reich in Anregung gekommen. Die Aus ⸗ 
jührung eines solchen Unternehmens liegt indeß nicht in der Kom⸗ 
zeienz des Reiches, sondern kann nur durch die Gesetzgebung der 
Einzelstaaten durchgeführt werden. In Würtiemberg hat man be 
reits Versuche nach dieser Richtung gemacht, und auch in Preußen 
ist man mit einem Entwurf beschäftigt, der sich indessen noch in 
den Vorstadien befindet. Es scheint, daß man beabsichtigt, den 
einmal asgeschlossenen Eutwurf der Kritil von Sachverltändigen zu 
anterbreiten, bebor man denselben in weitere legislatorische Stadien 
bringt. 
General d. Wer der soll seinen Abschied zu nehmen beab⸗ 
sichtigen, so berichten süddeutsche Blätter. Wie es heißt, soll der 
Thef der Admiraluät, General v. Stosch, an dessen Stelle das 
Nommando des 14. Armeekorps Üübernehmen,, da die Defferenzen 
zwischen dem Marineminister und dem Fürsten Bismarch, wie wir 
bereils gemeldet, leineswegs ausgeglichen sind, sondern noch immer 
fortbestehen. 
nNusland. 
Paris, 17. Olt. Die offiziöse „Ag. Havas“ schreibt: 
Der Minister des Innern sprach sich Namens der Regierung gegen⸗ 
über den nach Paris berufenen Präfekten in solgendem Senne 
aus: Die Zeitungsnachricht, daß das Ministerium seine Entlassung 
angeboten habe, sei unbegründet; die Mininer haben keinen Augen⸗ 
blick daran gedacht, ihre Entlassung zu nehmen, ebensowenig wie 
der Prasident daran denke, sich von ihnen zu trennen. Der Wahl⸗ 
lampf, welcher am 14. Ott. begonnen, hade den Konservat'ven den 
Gewinn von 50 Kammersitzen eingetragen und werde am 28. Olt. 
bei den Stichwahlen und am 4. Nov. bei den Departementswahlen 
genau unter denselben Bedinzungen fortgesetzt werden, wie er be⸗ 
gonnen. — Eine Mittheilung des Comilés der Linken an die re⸗ 
publit. Blätter besagt, dak die Zahl der gewählten Republikaner 
321 betrage, außerdem die Wahl der 4 Kolonien und 7 Stich⸗ 
wahlen der Roapublik sicher stien, firner daß drei Wahlen irrthüm 
lich offiziellen Kandidaten zugeschrieben wurden, so daß also die 
definit ve Zahl der gewählten Republikaner 335 betrage. 
Paris, 18. Ott. Sämmtliche republikanische Journale 
areifen auf's heftighe das Ministerium an, weil dasselbe nicht abtrete 
Das „Vien Public“ bringt folgende Notiz in felter Schrift: 
„In Gegenwart des uuerhörten Druckes und der stkandalssen That⸗ 
achen, die in den Departements vorkamen, benachrichtigte eine Anzahl 
republkanischer Deputirten das leitende Komite der Senatslinken, 
daß sie entschlossen seien, die Einleitung der Anklage gegen das 
Ministerium vom 16. Mai zu berlangen.“ 
Bukarest, 17. Okt. Nach hier aus Turn⸗Mogurelli ein⸗ 
zegangenen Berichten hat das Bombardement gegen Plewna auf 
der ganzen Linie begonnen. Von der in Plewna eingeschlossenen 
Urmee treffen fortgesetzt größere Abtheilungen türkischer Deserteure 
dei den Russen ein. Die Verbindung Osman Paschas mit Sofia 
st unterbrochen. — Suleiman Pascha hat Rasgrad nicht verlafssen 
and konzentrirt alle seine Truppen bei Kadilisi. 
Aus dem Balkan wird gemeldet, daß dort der Schnee 
einen Meter hoch liegt und deshalb größere mililärische Operation 
dort unmöglich sind. 
Konstantinopel, 17. Oktt. Ein Telegramm Mulhtar 
Paschas aus Kars, 15. d. meldet: Heute früh tiafen wir Vor⸗ 
ehrungen, uns auf der Straße nach Kars festzusetzen, als der Feind 
pon Hadjiwali her debouchirte und den Awliarberg, welcher von 4 
Bataillonen und 3 Geschützen vertheidigt wurde, angriff. Der 
Argriff richtete sfich sodann gegen unser Centrum bei Boulanik, 
velches sich troz der als Verstärkung herbeigeeilten Flügelbataillone 
nach vierstündigem unaufhörlichem Anstürmen der Russen und dem 
perheerenden Feuer der Artillerie zuröckziehen mußte. Der Feind 
besetzte den Awliarberg und alsdann successive die übrigen strate⸗ 
zischen Punkte auf der Seite von Kars, wohin wir uns mit einer 
Didifion zurüdzogen, um einen Gegenangtiff vorzubereiten. Eine 
weite Division, umfafsend die Abtheilungen Rachid Paschas, Omar 
Paschas, Kiazim Paschas, Moussa Paschas und Cheflet Paschas 
ziell die am Karadjadagh gewählten Pofitionen besezt. Der Feind 
rhielt sodann zahlreiche Verftärkungen und brachte 20 Geschütze, 
zedient von erfahrenen Artilleristen in den Kampf. Mehrere unserer 
öheren Offiziere woren gefallen oder verwundet, 120 Regimenter 
davallerie und 4 Bataillone Infanterie wurden völlig zersprengt, 
außerdem waren etwa 800 Mann außer Kampf gesetzt. — Es 
werden Vorbereitungen zu einem Winterfeldzuge getroffen. — Aus 
Novi-Bazar von 15. d. wird gemeldet, daß die Irsurgentenchefs 
Restan und Kharly in einem Gefechte geiödtet worden seien. — 
Mehemed Ali Pascha hat in Pera ein Haus gemiethet. — In 
Silistria sind zahlreiche Fälle von Fieberkrankheiten vorgekommen. 
Tiflis, 16. Ott. (H. T. B.) An der gestrigen Schlacht 
nahmen 70,000 Russen und 20,000 Turken Theil. Bisher sind 
1000 Gefangene gemacht worden. Mulhtar Pascha soll nur müh⸗ 
sam der Gefangennahme entgangen sein. General Solowiew leitete 
unter General Heimann die Sturm⸗Operationen. Unermeßliche 
Beute ist den Russen in die Hände gefallen. 
Vermischtes. 
F Zweibrücken, 19. Oklt. Hr. Kreisthierarzt Göring 
wurde gestern Vormittag aus der streisversammlung des landw. 
Bereins der Pfalz hier durch die telegraphische Nachricht abberusen, 
daß in Mannheim die Rinderpest ausgebrochen sei 
(Gw. Zig.) 
FWinnweiler. Die Verlegung des Forstamts nach 
irchheimbolanden ist, wie das „Nordpf. W.“ aus zuverlässiger 
Quelle erfährt, aufgegeben; es bleibt dasselbe vorerst in Winnweiler 
bis zur neuen Organisation des Forstwesens. 
f—In Gochghh eim starb ein lediger, sehr bejahrter Schuh⸗ 
nacher, welcher eine son derliche Lebensweise führte. Er schlief auf 
einem Strobsacke, waährend er sein gutes Beit im Keller aufbe⸗ 
vahrte. Von den Erben wurden beim Nachsuchen im Keller im 
Bette Obligationen im Werthe von 3600 fl. und auf einem Fenster, 
das keine Scheiben mehr hatte, ein Bundelchen mit Silbergeld 
von übet 8300 M. aufgefunden. Die Erben sollen von dieser 
leberraschung nicht sonderlich unangenehm berührt worden sein.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.