Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878.
Volume count:
27
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-02-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

sich durch die Reisfelder Bahn gebrochen, urd auch diese Seiten⸗ p Im Monat December 1877 wurden auf den Ftuchtmärken 
wege waren mit Leichen und Trümmern allet Art bedeckt. Aber in Kusel verkauft: 145 Centner Weizen, 486 Cenktner Korn. 
wie sollten noch grauenvollere Räthsel vor uns haben. Wir sahen 226 Centner Spelz, 105 Centner Gerste, 720 Centner Hafer, zu⸗ 
bulgarische Bauern mit furchtbaren Wunden, oft verstümmelt. ammen 1632 Ceatner. Zu Kaiserslautern wurdin verlauft 3490, 
Frauen und Kinder, Türken halb im Schnee begraben, längs des Zweibrücken 3049, zu Homburg 1564, zu Speyer 1018, zu 
Weges liegen. Es schien eine weit sich hinzieheade Schlacht zwischen dandstuhl 583, zu Neustadt 446 Centner. u 
den Landleuten beider Natiounalitäten gewesen zu sein; aber waͤh ˖ Frankenthal, 12. Fehr. Heute fand vor dem hiesigen 
rend die Männer fast alle Wunden trugen, mußlen Frauen und Zuchtpolizeigericht die Verhandlung gegen Lina Strieby, früher 
inder erfrocen sein. Sie lagen wie im Schlafe, im Gesichte, dadnerin in Neustadt, jetzt in Untersuchungshaft dahier (auch die 
an Händen und Füßen noch die Farbe des Lebens irngend. Aus Neustadter Spitzider genannt), unter großem Andrauge des Publi⸗ 
dem schlammigen Wasser der Gräben ragten Hände und Füße und ums Statt. Vie Strieby ist 110 Betrugsverhandluagen und einer 
indertoöpfchen empor. Dann passirten wir Mellen don Wagenzügen inlerschlagung beschuldigt. Die Summen, um die es sich handelt, 
boll menschlicher Wesen und Haushaltsgerathen. Frauen und stin- ntziffern den Betrag von beinahe 140,000 M. Es saßen noch 
der auf Eseln und Ochen folaten nebenher, andere schleppten sich ünf weitere Personen auf der Anklagebank, die theils der Theil⸗ 
in elendem Zustande weiter, durftig brkleidet, oft kaum im Stande jahme an den Betrügereien, theils der Hehlerei und Begünstigung 
sich fortzubewegen, und Liegenbleiben war sicherer Tod. Hilfę war eschuldigt sind. Nach Vernehmung der üder 60 Zeugen wurde 
nicht möglich. Die Dörfer sind ode und ausgestorben. In 'einem die Sache zur weiteren Verhandlung und zum Plodoyer auf den 
Dorfe ereignete sich Folgendes: Fünfzig Jüchtige fürkische Familien 21. d. M. vertagt. (Pf. .) 
zrreichen das Dorf. Hie Bulgaren sammeln sich und als der Speier, 18. Jan. Heute sind es 14 Jahre, daß der 
Zug fich mitten im Dor besindet, fallen fie über die Wagen her sthein zum letzten Mal zugefroren war. Auf dem Eis wurden 
und plündern sie. Die Dazwischenkunft russischer Officiere verhütet, amals ein Faß und ein Paar Ballsschuhe gefertigt. 
daß Mord und Todtschlag erfolgen. Haskoi ist — am folgenden F Von der badisschenn Grenze, 8. Fedr. Neuerdings 
Tage — voll erschlagener Türken. Wer that das ? „Wir und jat ein Handlungsbaus in Mannheim seine Zahlungen eingestellt 
unsere Freunde ihaten das,“ war die Antwort der Bulgaren. und sollen die Pessiva ca. M. 600,000 betragen,, die Actien da⸗ 
In den Straßen des Orles sah man Leichen türkischer Soldaten jegen nur 8 pCt. ergeben. 
Zit Sieinen bedeckt. Die Nachzügler der Armee waren wahrschein⸗ pStraßburg, 10. Febr. Am 5. ds. Mis. ist die 22 
lich zu Tode gesteinigt. Jenseis Haskdi steigerten sich die Spuren em lange Eisenbahn Mülhausen-Müllheim dem Verkehr übergeben 
uind Anzeichen begangener Unthaten. Die Stuaße war meilenweit vorden. Hinter der Station Napoleonsinfel uberschreitet die Bahn 
ingefaßt von den Ueberbleibseln von Lagerstaäͤnen Flüchtiger, ihre sen Hüniger Canal und durchschaeidet in schnurgerader Richtung 
Habe lag im Koth zertreten. Die Pferde stolperten über Möbeln, den Hacdtwald in seiner ganzen Breite bis zur Station Banzen⸗ 
Teppiche, Kisten. An einer Suelle war das Land Hunderte von jeim. Von hier macht sie nach der Rheinbrücke zu einen großen 
Morgen mit Karren und der Habe der Flüchtigen bedeckt, mit Bogen nach rechts und überschreitet den Rhein auf e:ver imposanten 
Zeichen von Menschen und Thieren vermischt.“ dieebinde. Die Landpfeiler stellen sich als Einfahris bezw. 
Petersbarg, 14. Febr. Die Fffischen Blatter erinnern lusfahrtsportale dar, sind indeß noch nicht gauz ferug. Die 4 
in die vorjährigen Worte Vismarcks, daß Deutschland bei der Strompfeiler haben eine Spannweite von je 80 m, so daß also 
Orientkrisis für die Aufrechthaltung des allgemeinen Friedens wirken die Brücke eine Gesaaimtlänge von 320 mhat. Die Sirompfeiler 
Derde und fügen hinzu, die Rolle eines Schiedrichters kame Deutsch“ ind gewaltige massive Ba eal. und vermdge des jeht gebräuch⸗ 
and umsomehr zu, als es durch sein miitarisches Uebergewicht und ichen pneumatischen Senkverfahrens etwa 20 m tief in den Strom 
durch Nichtinteressictsein an der Orienifrage die einzige Macht sei, undirt. Die Herstellungskosten dieser Brücke betrogen gegen 2 
Zeache die Rolle wirksam durführen könnt, indem es sich gegen Mslionen Mart. Die ganze Bahn ist eingeleisig gebaut, nur die 
densenigen enischiede, welcher jetzt esteu Kanenenschuß abaeben Zruck hat von vornherein zwei Geleise erhalten. Die Bahnlinie 
verde. st als eine neue Verbindung zwischen Eljaß und Baden ganz be— 
onders zu begrüßen und wird gewiß zur Beseitigung mancher 
Horurtheile, wie sie wohl auf beiden Ufern zur Zeit noch vielfach 
destehen, beitragen. 
p'Starker Tabak. Als Geschenk sandte kürzlich ein 
Nitglied der deutschen Oper in Rotterdanm an einen Fceund in 
Dresden verschiedene holländische Erzeugnisse, als lange Pfeifen, 
henever, Käse und andere Eßwaaren aus dem Lande der Trek—⸗ 
chuiten, dazu noch Tabak, Kaffee, Thee ꝛc. Da in der Kiste, 
vorein die Herrlichkeiten verpackt wurden, noch etwas leerer Raum 
var, so wickelte der Absender noch einige Stüchchen Torf in Papier 
ind tlemmte diese in die Oeffnung, worauf die Kiste zugenagelt 
ind nach der sächsischen Haupistadt geschickt wurde. Der Freund 
ommt diefelde richtig und freut sich kindlich über all die schönen 
Zachen. »Der Käse ist delikat, der Genever vor üglich, die Pfeifen 
ind' reizend und die eine Sorte Tabak schmeckt prächtig. Der 
gepreßte Tabak“ (füür solchen halt der gute Freund den Tors) 
vird sofort geschnitten uad in die Pfeife gestopft, doch wel er gar 
nicht schmecken und verbreitet beim Rauchen einen fücchterlichen Duft. 
der Papa des Empfängers und der Schwiegerpapa werden als 
Sachverständige mit zu Rathe gezogen und es wird deren Vorschlag 
ils richtig gefunden, den Preßtabak mil der anderen Tabalsorte zu 
nischen. Jeder stopit sich eine Mischung in die Pfeife, aber — 
—E durch die Vermischung ist weitir 
nichts erzielt worden, als doß damit noch der gute Tabak verdorben 
votden ist. Schließlich schrebt man an den Absender nach Rolter— 
Jam und bittet diesen um Mittheilung darüber, wie der „Preßtabak“ 
ubereitet werden solle, um rauchbat zu werden. —A 
var übrigens der Irrthum zu verzeihen, da er den Torf nachtraglich 
Is Tabat hatte versteuern müssen. Und das kam daher: Die 
Zteuerbeamten hatten die in Pupiert sorgfältig verpackte Masse an⸗ 
änglich für hollandischen Pu upernickel gehalten und davon gekostet. 
Das hatte aber ganz abscheulich geshmecht, weshalb sie den vermeinr 
ichen Pumpernickel kurz entichlossen für Preßtabak erklärten und 
o versteuern ließen. 
Gasbeleuchtung der Personenwagen. Es ist erfreulich wahr⸗ 
unehmen, wie die Beleuchtung der Personenwagen mit komprimir—⸗ 
em Gas nach dem Pintsch'jchen System immer mehr Anhäuger 
jewinnt. Nachdem zuerst die Niederschlesisch⸗ Märkische Eiseubahn 
Zenn wir nicht irren, schon vor 7—8 Jahren, mit allgemeiner 
—I Personenwagen⸗ 
t botgegaungen war, hat die Gasbeleuchtung auch schon gen 
uim gen Juhren bei anderen Berliner Bahnen, 3. B. bei der Oft⸗ 
Vermischtes. 
FSt. Insg ber7, 15. Febr. Wir machen auf das 
schon mehrmals gebrachte Inserat: Prachtvolle Pränie Madonna 
Murillo's aufmertfam, mit dem Bemerken, daß das Bild bei 
uns eingesehen und nur noch bis Mittwoch, 19. ds. von uns be⸗ 
zogen werden kann. 
In Zweibrücken haben sich zwei Eheleute, je 68 
Jahre alt, nach 40jähriger Ehe scheiden lassen. — Am Sonntag 
vurde bei Bäcker Oexner daselbst eingebrochen und eine kleine Com⸗ 
node, enthaltend Geld und Werthpapiere, gestohlen. Andern Mor⸗ 
gens fand die Polizei den gestohlenen Gegenstand erbrochen in der 
Kaiserstraße. Von dem Jnhalte fehlie nur ein Dollars⸗Goldstück. 
dits Thaäterin ermittelte und verhaftete die Polizei die ledige —A 
helha Ziegler von Blieskastel, frühere Dienstmagd bei Oexner. 
Pstaiserslautern, 12. Febr. In der nach der Ge⸗ 
neralversammlung des pfälzischen Feuerwehrverbandes abgehaltenen 
Sißung des Verbands-Ausschusses der pfälzischen Feuerwehren 
wurden nachgenannte Gemeinde Loschmannschaften und Feuerwehren 
qus der Foörderungskasse die beigefetzten Beträge bewilligt: 1. St. 
Julian M. 100.“ 2. Klingenmünster M. 100. 3. Landstuhl M. 
Too. 4. Linden M. 100.“3. Rockenhausen M. 150. 6. Sem⸗ 
hach M. 14,29. 7. Frankenftein M. 100. 8. Heckendalheim 
M 30. 9. Quirnbach M. 100. 10. Blaubach M. 100. 11. 
Förborn M. 100. 12. Schellweiler M. 100. 13. Bledesbach 
R. 100. 14. Diedelkopf M. 100. 15. Kusel M. 150. 16. 
Fhweiler M. 100. 17. Dammheim M. 50. 18. Ranschbach M. 
160. 18. Mörlheim M. 50. 20. Eschbach R. 50. 21. Bötr⸗ 
ttadt M. 14,29. 22. Eschringen M. 100. 23. Nederwürzbach 
n. 64,29. 24. St. Martin M. 14,29. 25. Winnweiler M. 
150. (Rais. 3.) 
In Grunm bach hat jüngst ein wohlhabender Bauer 
—Q weil sie an einer Hochzeit nicht theilnehmen wollte, 
Kuhstall wie ein Stück Vieh an die Krippe gekertet und zwei 
Tage lang nur mit Kartoffeln und Wasser — gefüttert, bis sich 
die Behörde in's Mittel legte. 
'Geinsheim, 9. Febr. Gestern Abend um 9 Uhr 
wurde dem Joseph Adam, Sohn des Zundholzfabrikanten Adam 
bon hier, im sogenannten Bobinger Erb, durch den Maurer Franz 
Rihlet von hiec, mattelst eines Stochd egens 8 Wunden beigebracht, 
zwer in Rückea und ine auf der Seile, welche zear gefährlich sein 
olleu.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.