Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883.
Volume count:
189
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-09-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

olgendes Schreiben zu: Unter Berufung auf das 
greßgeseh ersuche ich Sie zu berichtigen, daß die 
ochlagerei zwischen einem meiner Maschinenmeister 
ind einem Schriftsetzer nicht in meinem Geschäfts⸗ 
ztale, sondern vor der Wirthschaft „Zum Rhein⸗ 
reiz“ stattfand, da verschiedene Zeilungen Ihre 
dotiz so auffatzten, als ob in meiner Druckerei selbst 
ie Ausschreitung vorgekommen wäre. Auch be⸗ 
ndet sich der Thäter nicht in Haft, sondern auf 
riem Fuße. Demselben wurde seine Stelle wegen 
x im hetrunkenem Zustand verühten Tbat aekündiat. 
Vermischtes. 
München, 26. Sept. Heute früh 7 Uhr 
ind die beiden Raubmörder Strohofer und Faßl 
on Kolbermoor in der Angerfrohnveste hingerichtet 
orden. 
Der Münchener Maler Leibl, welcher mit 
Adolf Menzel vom Pariser Künstlerklub zur Theil⸗ 
iahme an der dort statigefundenen Eliteausstellung 
ingeladen wurde, ist für sein bekanntes Meister⸗ 
a, „Bäuerinnen in der Kirche“, zum Ehrenmit⸗ 
lied des Klubs ernannt worden Der spanische 
Noaler Madrazo hatte den deutschen Kollegen in 
horschlag gebracht, der sofort allseitige Billigung 
and. Vaß Leibl bisher Ehrenmitglied einer deut⸗ 
chen Akademie oder Künstlergenossenschaften ge— 
vorden wäre, ist nicht bekannt. 
pSaargemünd. Die Stadt Saargemünd 
hat die Genehmigung erhalten, zur Aufbꝛingung 
Fr Mittel für den Bau von Schulhäusern, die 
zerstellung einer Wasserleitung und anderer ge⸗ 
neinnütziger Anlagen eine, innerhalb eines Zeit⸗ 
aums von 50 Jahren aus außerordentlichen Ein⸗ 
ahmen zurückzuzahlende Anleihe im Betrage von 
80 000 M. zu einem 41/3 pCt. nicht übersteigendem 
zinsfuße aufzunehmen. 
Zu Bitsch im Rathhause wird am 7. Okt. 
Sonniag), Vormittags 10 Uhr eine größere Ver— 
mmlung von Interessenten der zu erbauenden 
zisenbahn von Saaralben durchs Eichel⸗Moder⸗ 
Thal über Ingweiler direkt nach Straßburg und 
eten Abzweigung aus dem Moderthale von Ingweiler⸗ 
Bingen uͤber die Glasfabriken Meisenthal, St. Louis 
ind Götzenbrück nach Zweibrücken, abgehalten. 
47 In Meß ist eine Falschmünzerbande, 
ie in der Zeughausstraße ihren Schlupfwinkel 
atte, entdecht und aufgehoben worden. Man fand 
as ganze Material zur Anfertigung von Ein⸗e, 
wei⸗, Drei⸗ und Fünfmarkstücken, zum größten 
cheil aus Gipsformen bestehend, in ihrer Behau⸗ 
ung vor; auch hatte der eine Falschmünzer noch 
risch geschlagene Einmarkstücke in seiner Tasche, 
benso ein noch nicht ganz fertiges Zweimarkstüd. 
Mainz, 26. Sept. Bei der Festfahrt zur 
rinweihung des National-Denkmals am 28. Sept. 
verden sich im Ganzen 30 Schiffe betheiligen und 
war 3 Salondampser, 17 Personendampfer und 
O Schleppdampfer. 
(Die Germania des Niederwald— 
renkmals) mißt von der Plinte bis zum Scheitel 
10,60 m, von der Plinthe bis zur Kronenspitze 
2,35 mm, der Durchmesser auf der Höhe des Thron— 
essels ist 6 zu 5 w, die Höhe der Krone 1m, 
st Durchmesser 0,90 m, die Gesichtslänge beträgt 
m, der Umpfang des Kopfes 3,70 m, der Hüfte⸗ 
mpfang 7 m, die Plinthe hat eine Standfläche 
von 8,80 meim Quadrat mit gebrochenen Ecken, 
as Schwert mit Griff ist 705 m lang, das Ge⸗ 
icht der Statue beträgt 700 Zentner. 
fKrefeld, 22. Sept. Gestern Abend stellten 
ch einem Zuge der Straßenbahn auf, der Strecke 
trefeld Hüls mitten im Geleise zwei betrunkene 
Nänner, die schon vorher allerlei Unfug ausgeübt 
atten, mit ausgespreizten Armen entgegen, um den 
zug aufzuhalten. Der Maschinist gab sofort das 
barnungszeichen und bremste. jedoch war ein Un— 
lück nicht mehr zu vermeiden. Die beiden Be— 
tunkenen kamen zum Fallen und die Lokomotive 
uhr dem einen die Beine ab, so daß derselbe nach 
denigen Minuten den Geist aufgab und verletzte 
en andern lebensgefährlich am Kopfe. 
f Von einem abscheulichen, mit fast unglaub— 
chem Raffinement verübten Verbrechen, wird aus 
sSarch im (Mecklenburg) berichtet. Seit längerer 
eit wurde das 34 Jahr alte Kind eines dortigen 
cuchfabrikanten regelmäßig des Sonntags krank, 
hne daß der Arzt einen Grund der Krankheit er⸗ 
nitteln konnte. An einem der letzten Sonntage 
and die Mutter des Kindes in der Suppe, die sie 
Abt für dasselbe bereitet und die das Dienstmädchen 
us die Küche in die Stube gebracht hatte. mehrere 
Streichhoͤlzer. Der Verdacht, die Streichhölzer bös⸗ 
willig in die Suppe gebracht zu haben, fiel sofort 
auf das Mädchen. War nämlich das Kind krank, 
so blieben die besorgten Eltern zu Hause und das 
Mädchen konnte ausgehen. Die aufgefundenen 
Streichhölzer veranlaßten den Verdeicht, daß das 
Mädchen stets Sonntags solche in die Suppe ge— 
worfen hatte, um ungehindert ausgehen zu können. 
Das Mädchen ist verhaftet und soll bereits ein Ge⸗ 
tändniß abgelegt haben. 
F Von der königlichen Dichterin Carmen 
Sylva wird in diesen Tagen im Verlage von 
Alexander Duncker ein neues, außerordentlich eigen⸗ 
artiges Werk erscheinen, das sich „Meine Ruh“ 
neunt, und einen umfangreichen Band von Ge—⸗ 
dichtschklen enthält, die allen Verehrern der könig⸗ 
lichen Frau um ihres stark individuellen Gepräges 
willen doppelt wertih sein dürften. Folgendes 
Motto, welches dem Werke voransteht, giebt in 
inmuthiger Form die Begründung der Wahl des 
Bfeudonyms der fürstlichen Dichterin: 
Ruh'. 
Carmen heißt: Lied, und Sylva heißt: Wald 
Von selbst gesungen das Waldlied schallt. 
And wenn ich im Wald nicht geboren wär', 
So fäng' ich die Lieder schon längst nicht mehr 
Ich habe den Vögeln sie abgelauscht, 
Der Wald hat Alles mir zugerauscht, 
Vom Herzen that ich den Schlag dazu, 
Peich singen der Wald und das Lied zur Ruh'. 
Einen glücklichen Fang haben auf 
»en Schetland-Inseln die armen Fischer gemacht. 
Am Freitag Morgen sahen sie eine Heerde von 
Walfischen im Meere ihr Spiel treiben. Die Fischer 
etzten in mehreren Booten aus, umzingelten die 
deerde und jagden sie dem Strande zu. Als bald 
darauf die Ebbe eintrat, blieben die Walfische im 
eichten Wasser zurück und konnten nicht mehr die 
sohe See gewinnen. Alsbald begann ein furcht⸗ 
zares Blutbad. Bis zum Gürtel im Wasser stehend, 
tachen und hieben die Fischer mit Speeren und 
Zeilen auf die Thiere ein, von denen ihnen nicht 
veniger als 28 zur Beute fielen. 
FKonstantinopel, 26. Sept. Vergangene 
Nacht wurde die meist von Europäern, hauptsäch⸗ 
ich Engländern, bewohnte Vorstadt Bospore von 
einer Feuersbrunst verheert; gegen 300 Häuser 
arunter die armenische Kirche sind niedergebrannt. 
Das Feuer brach am Landungsplatze aus. 
Konstantinopel, 26. Sept. Der durch 
das Feuer im Kadiköiviertel angerichtete Schaden 
vird auf sechs Millionen Francs geschätzt. Es find 
teine Verluste an Menschenleben zu beklagen. 
— Ueber die deutschen Colonien in Palästino 
eninimmt das Ausland einem von wohl unterrich— 
teter Seite herrührenden Bericht nachstehende An— 
gaben: Der deuische Einfluß hat fich im heiligen 
Kande erst seit 1870 bemerkbar gemacht; der Orient 
teüberhaupt das erste Vand gewesen, welches nach 
dem großen Krieg den Rückschlag der von Deutsch- 
land errungenen Stetlung in Europa empfand. Im 
Zahre 1872 siedelte sich eine Zahl württembergischer 
Familien bei Jaffa an. Als fleißige und ausdauernde 
eute zeigten sich diese Ansiedler sehr tauglich, die 
mzähligen Schwierigkeiten zu überwinden, die sich 
hrem Veginnen entgegenstellten. Ihrer Thätigkeit 
ind Ausdauer gelang es, vor den Thoren von Jaffa 
Musterwirthschaften, Werkstätten zur Verfertigung 
andwirthschaftlicher Werkzeuge und Wagenfabriken 
u errichten, die ausgezeichnete Fuhrwerke für das 
aum wegbare Land lieferten. Der günstige Erfolg 
og immer neue Colonisten an, die Colonie ist in 
eständiger Zunahme begriffen. Fast zur nämlichen 
Zeit, als die Württemberger nach Jaffa gekommen, 
rhielt eine andere Gesellschaft Deutscher einen be— 
rächtlichen Flecken Landes zu Kaipha bewilligt, am 
Fuße des Berges Karmel, zwischen dem Cap Kar⸗ 
nel und den Ruinen von Zäsarea. Diese Colonie, 
veit bedeutender als die von Jaffa, nahm eine mäch— 
ige Entwicklung. Die vierzig niedligen Häuschen 
erselben, blendend weiß getüncht, gewähren einen 
Anblick von Ordnung und Nettigkeit, der seltsam 
on dem Schmutze der elenden Häuser von Kaipha 
ibsticht. Die Colonie, ungefähr 400 Seelen, hat 
ine eigene Verwaltung, eine Art von Stadtrath, 
iber den dem dortigen Consul die Oberaufsicht zu⸗ 
teht. Sie ist eine deutsche Miniaturstadt mitten 
n Asien. Die Ländereien der Colonie sind vor—⸗ 
üglich bestellt und liefern vier und fünfmal mehr 
Ertirag als das unter den Händen der einheimischen 
Zevölkerung befindliche Land. Eine dritte Colonie 
st in der Umgegend von Jerusalem, nahe beim 
russischen Hospiz, errichtet; diese scheint mehr dem 
Handel obzuliegen. aber auch sie steht in großer 
Blüthe. Man empfindet in Folge des Eindringens 
deutscher Ansiedler in Palästina nun schon bereits 
sehr stark den deutschen Einfluß und wird nicht um⸗ 
hin können, auch die deutsche Politik als einen wich⸗ 
tigen Faktor in Rechnung zu bringen, so oft die 
yrische Frage wieder in Fluß kommt. 
Sterbefäaälle. 
Gestorben: in Maikammer Eugen Ziegler, 
41 J. a.; in Speyer Franz Christiaß Sick 
Dienstesnachrichten. 
Die katholische Pfarrei Großkarlbach wurde dem 
Verweser Priester Brehm, die katholische Pfarrei 
starlsberg dem Verweser Schön verliehen. 
Caplan For thuber in Kaiserslautern erhielt 
Anweisung als Pfarrverweser nach Altheim. An 
dessen Stelle wurde Neopresbyter Käpper- von 
Roxheim zum Kaplan ernannt. 
Der bisherige interimist. Verweser der kathol. 
Lehrerstelle zu Bundenthal, Schuldienstexspektant 
Karl Kern, wurde zum Schulverweser an der 
'athol. Schulverweserstelle zu Schaidt, der protest. 
dehrer Jakob Emrich in Tiefenthal zum Lehrer 
der oberen, protest. Schule in Großniedesheim, der 
protest. Lehrer Jakob Pflug in Assenheim zum 
Lehrer der protest. Mittelschule zu Freinsheim er⸗ 
nannt. 
Die Verwesung des erledigten Forstreviers 
Dannenfels, Forstamts Winnweiler, wurde dem kgl. 
Forstamts-Assistenten Phil. Graser zu Pirmasens 
üͤbertragen. Versetzt wurden: der kgl. Forstgehilfe 
Ernst Maier von Waldleiningen zum Reviere 
Imsbach, Forstamts Winnweiler, der k. Forstgehilfe 
Franz Diepold zu Neuhäusel auf Ansuchen 
zum Reviere Waldleiningen Forstamts Kaisers⸗ 
iautern. 
Se. Maj. der Kaiser haben Allergnädigst ge⸗ 
ruht: den Regierungsrath Mandel in Straßburg 
zum kaiserlichen Kreisdirettor in der Verwaltung 
von Elsaß-Lothringen zu ernennen. Demselben ist 
die Kreisdirektorstelle in Erstein übertragen worden. 
Der Obergrenzkontroleur Hil debrand in 
Schirmeck ist als Obersteuerkontroleur nach Busen⸗ 
dorf versetzt worden 
Marktberichte. 
Ensheim, 27. September. (Viktualienmarkt.) Kar⸗ 
toffeln 2 M. 70 bis O M. — Pf. per 530 Kilo, Butter 
1M. 10 bis 1M. 20 Pf. per , Kilo, Eier 80 WPf. per 
Dutzend. 
Landstuhl, 24. Septbr. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienmarkt.) Weizen O M. — Pf., Korn d M. — Pf., 
Spelz 0 M. — Pf. Hafer 6 Mi. 48 Pf., Gerste O M. 
— Pf., Wicken — M. — Pf., Erbsjen — M. — Wf. 
dinsen 7 M. — Pf., Kleefamen — M. — Pf. Kartoffeln 
per Ztr. 1 M. 50 Pf. Kornbrod 6 Pfd. 65 Pf., Weis⸗ 
brod 2 Pfd. 40 Pf. Gem. Brod 2 Pid. 80 Pf. Butter 
per Pfd. O M. 90 Pf., Eier per Dutzend 66 Pf. 
—AR 
VBiktualienmarkt. Weizen 9 Mk. 47 Pf., Korn 8 M. 
18 Pf., Spelzkern — M. — pPf., Spelz 7 M. 24 Pf., 
Herste 7 M. 06 Pf., Hafer 6 M. 61 Pf., Erbsen 6M. 
— Pf., Wicken O M. — Pf., Linsen 0O M. — Pf. Klee⸗ 
samen O M. — Pf., Schwarzbrod 6 Pfund 74 Pi., 
3 Pfd. 37 Pf., Gemischtbrod 3 Pfund 42 Pf., Butter pro 
Pfd. 1,00 -0,00 M. Eier 2 Stück 13 Pf., Kartoffeln pro 
Zentner 2 M. 10 bis 0O M. — Pf. Stroh 8M. — Pf., 
is 0 M. — Pf., Heu pro Ctr.8 M. — Pf. bis 0 M. 
— Pf., Kleebeu d M. — Pf. bis 0 M. — Pf. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demez. 
Telegraphischer Schiffs bericht. 
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert. 
Das Hamburger Postdampfschiff „Rugia“ 
Fapitän Albers von der Linie der Hamburg⸗ 
Amerikanischen Packetfahrt-Aktien-Geseilschaft, welches 
um 12. September von Hamburg via Havre ab— 
zing, ist nach einer glücklichen Reise am 24. Sep⸗ 
tember wohlbehalten in New-York angekommen. 
Das Hamburger Postdampfschiff „Gellert“ 
Fapitän Kühlewein von der Linie der Ham— 
»urg⸗Amerikanischen Packetfahrt-Akien-Gesellschaft, 
velcher am 11. September New⸗Pork verließ, ist 
nach einer glücklichen Reise am 23. September in 
Plymouth angekommen und hat unverzüglich die 
Reise nach Hamburg fortaesetzt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.