Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884.
Volume count:
43
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-03-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

St. Ingherter Ameiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich funfmal: Am Montag, Dienstag, Donunerstag, Samsstag und Sonutag; 2mal wochentlich mit Unterhaltungt 
zlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1.4 60 — einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 134 75 4, einschließlich 
0 ⸗ Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfalzischen und solchen 
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 1I3 , bei Neclamen 80 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
M 43. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Muünchen, 28. Febr. Zur Frage der Re—⸗ 
organisation der bayerischen Staatsforstverwaltung 
»ernehmen wir, daß die Ansichten des Referenten 
Abg. Walter, der die Ablehnung der Vorschläge 
zer Staatsregierung beantragt, nicht von der ganzen 
stechten der Kammer getheilt werden, auch fuͤr die⸗ 
elben eine Mehrheit nicht gesichert ist, daß vielmehr 
ervorragende Mitglieder der Fraktion der Rechten 
ereits erklärt haben, sie würden den Ansichten des 
Abg. Walter entgegentreten, auch in der Hauptsache 
für die Reorganisation votiren. (S. Pr.) 
Berlin, 29. Febr. Großfürst Konstantin 
sstt mit dem Fürsten Obolenski nach herzlichster 
Berabschiedung vom Kaiser und den Mitgliedern 
»es Königshauses gestern Abend zehn Uhr nach 
Stuttgart obgereist. Die übrigen Mitglieder der 
Bratulations⸗Deputation traten Abends elf Uhr die 
Rückreise nach Petersburg an. 
Berlin, 29. Febr. Ein dem Bundesrath 
ugegangener Gesetzentwurf, betreffend die Bewil— 
igung der Mittel zu Zwecken der Marineverwal⸗ 
ung, verlangt 18,790,000 Mark welche im Wege 
)er Anleihe mittelst Schatzanweisungen aufzubringen 
ind. Die Summe soll verwandt werden zum 
gau von 70 Torpedobooten einschließlich der dazu 
gehörigen Armirung, Herstellung einer unterseeischen 
Torpedobatterie an der Ostseeküste, Anlage einer 
lektrischen Beleuchtung der Werften in Kiel und 
Dilhelmshaven und Vervollständigung der Kriegs⸗ 
zekleidung. 
Ein indireltes Lob ist der deutschen Eisen⸗ 
udustrie unlängst aus dem Munde des 
ꝛelgischen Konsuls in Zürich ertheilt worden, wel⸗ 
jes bekundet, daß unsere Eisenindustriellen im Be— 
riffe stehen, ihre belgischen Konkurrenten ganz und 
jar vom schweizerischen Markte zu verdrängen. Man 
rfieht aus dem Bericht, welchen der belgische Kon⸗ 
ul über die Situation des dortigen Eifengeschäfts 
m Jahre 1883 erstattet hat, daß die belgischen 
kisenwerke ihre schweizerische Kundschaft immer 
nehr verlieren und daß es ernstlicher Anstrengungen 
edarf, um das verlorene Terrain wieder zu ge— 
vinnen. „Es handelt sich hierbei“, sagt der Kon⸗ 
ul, „nicht nur um Preisverhaältnisse, sondern haupt 
ichlich um das Zutrauen der Klienten, welche 
amentlich von sogenannten Werken ersten Ranges 
ft vernachlässigi und zu rüchsichtslos behandelt wer⸗ 
en. Man bellagt sich hier bitter über ungenaue 
lusführung der Bestellungen hinsichtlich Dimen⸗ 
ionen und Gewicht, fehlerhafte Fabrikation und 
m Allgemeinen über den Mangel an Bestreben, 
die schweizerischen Käufer dauernd an sich zu fesseln, 
bschon man sie in gewissen Zeilen augelegentlichsi 
su gewinnen sucht. Es ist wahr, die Schweiz 
chict keine Bestelungen, welche die Werke währenm 
Nonaten zu beschäftigen spermdchten. Ein, ein⸗ 
teue Kundschaft aber, welche den Einfällen und 
Bandlungen der Spekulation weniger unterworfen 
t, als es die großen überseeischen Märkte sind, 
eren Aufträge gerade in kritischen Zeiten auszu 
leiben pflegen sollte dennoch nie dernachlaffsgt 
verden. Die Deuischen wissen aus diesen Verhält⸗ 
issen Nutzen zu ziehen und werden, mit Ausnahme 
wisser Sorten Blech, Belgien bald überall ver— 
xängt haben. 
Ausland. 
London, 29. Febr. Heute Vormittag wurden 
meinem Hause in der Nhe des Strandes drei 
Sonntag, 2. März 18834. 
19. Jahrg 
Personen verhaftet, in derem Besitze sich eine große— 
Quantität Dynamit vorfand. Die Verhafteten sollen 
die Absicht gehabt haben, ein Attentat auf den 
Justizpalast auszuführen. 
Kairo, 29. Febtr. Aus Suakim wird ge⸗ 
meldet, Major Haggard und Lieutenant Caul⸗ 
field seien bis auf 7 Meilen von hier mit 5330 
Abessiniern vorgerückt. Sie sahen etwa 1000 Auf- 
tändische auf Kameelen und viele zu Fuß. In 
der Nähe von Suakim fochten gestern die Auf— 
tändischen mit befreundeten Stämmen, welche die 
Engländer mit Vieh versorgten. Letztere bean⸗ 
spruchen den Sieg. Dieselben erbeuteten 40 Ka⸗ 
meele und 70 Schafe. 
Washington, 29. Februar. Im Reprä— 
sentantenhause wurde heute die Lasker⸗Ange⸗ 
egenheit verhandelt. Deuster und Günther sprachen 
im Sinne des inzwischen dem Sprecher des Hauses 
ugegangenen Schreibens des Berliner liberalen 
Fentralvereins. Kasson bedauert die Diskussion, 
Jält es für besser, offizielle Informationen abzu⸗ 
varten und nicht nach Zeitungsberichten zu urtheilen. 
kẽr beantragt die Ueberweisung des Schreibens des 
Fentralvereins an den Ausschuß der auswärtigen 
Ungelegenheiten. Dieser Antrag wurde angenommen. 
— Speyer, 28. Febr. Unter dem Vorsizze 
Zr. Erxc. des k. Staatsrathes und Regierungspraͤ⸗ 
identen v. Braun fand heute die Vertheilung der 
Preise aus dem pfäl zischen Dienstboten— 
stift e durch die staiutengemäß gebildete Kommission 
dahier statt. Zu letzterer waren berufen die Herren 
Bürgermeister: 1. Joseph Hafen in Winnweiler, 
2. Peter Custer in St. Ingberi, 8. Heinrich Pohly 
in Frankenthal, 4. Wilhelm Müller in Alsenz, 5. 
Gg. Ertel XII. in Neuburg. Die im Vorjahre 
bewilligten Präpenden a 50 M. wurden wieder ver⸗ 
liehen. Außerdem wurden gewährt 7 erhöhte Geld- 
belohnungen 4 30 Mk., 6a 26 Mi., ferner 20 
Beldbelohnungen zu 10 Mk. mit einem zweiten 
Ehrenbriefe. Zweite Ehrenbriefe ohne Geldoͤelohn⸗ 
ung wurden verliehen an 44 Diensiboten. Weiter 
wurden bewilligt 99 Geldbelohnungen zu je 10 
Mark und 117 erste Ehrenbriefe. Der Capualstod 
des Dienstbotenstiftes, welcher Dank der andauern⸗ 
den Unterstützung seitens der Distrikte und zahlreicher 
Gemeinden an fietigem Anwachsen begriffen ist, be⸗ 
trägt dermalen an 72,000 Mark. Hai sich, wie 
nicht zu zweifeln, dieses von Seiner Exzellenz dem 
Hherrn Regierungsprasidenten in hochherziger AÄbsicht 
gegründete Institut auch ferner der thatkräftigen 
und opferwilligen Unterstützung seitens der bemit⸗ 
telten Corporationen und anderer Goönner zu er⸗ 
freuen, so wird es bald möglich werden, in erhöhtem 
Maße treue Dienste zu belohnen. Nach Beendig- 
ung des Vertheilungsgeschäftes wurden die Mu— 
Jieder der Commission von Seiner Erzellenz zur 
Tafel gezogen. 
— Das Amisgerichtsgefängniß in Franken⸗ 
hhal wurde am Mittwoch auf den Abriß verstei⸗ 
gert; der Erlös beträgt 680 Mk. 
— Ludwigshafen, 27. Febr. Eine groͤßere 
Anzahl Fabrikarbeiter vom Hems hofe veranstal⸗ 
tete gestern Nachmittag einen Fastnachtszug. Mit 
demselben zogen sie nach Friesenheim. Bei Rücd⸗ 
kehr am späten Abend blies einer derselben Feuer⸗ 
lärm. Die Bewohner des Hemshofes wurden hier⸗ 
durch nicht wenig in Schrecken versetzt, und ein 
Polizeidiener der dortigen Polizeistation mahnte die 
Ruhestörer. Dies war jedoch vergebens, worauf 
sich der Polizeidiener genöthigt fand, zur Verhaf⸗ 
tung zu schreiten, was auch ohne Widerstand ge⸗ 
schah. Nach Verlauf von zwei Stunden rottete 
sich ein großer Haufen Fabrikarbeiter zusammen, 
zog vor die Polizeistation, stürmte dieselbe; wobei 
er sämmtliche Fenster einwarf, und mißhandelte den 
aflein anwesenden Polizeidiener, welche auch dit 
erwähnte Verhaftung vorgenommen hatte. Mehrere 
bald darauf von Ludwigshafen gerufene Polizei⸗ 
diener mußten von ihren Waffen gebrauch machen, 
um die Wüthenden von ihrem Zerstörungswerk ab⸗ 
zuhalten. Von den Aufrührern wurden 8 verhaf⸗ 
tet. Die Untersuchung ist im Gange. (Pf. Zig.) 
— Das Stiaatsministerium des JIunern gestanel 
den Gemeindebehörden den Gebrauch von Siegel⸗ 
marken mit dem Wappen der Gemeinde, aber nur 
um Versiegeln von Briefen und Pacdeten statt des 
Lad⸗ und Oblatendruchsiegels, nicht aber zur Be⸗ 
glaubigung von Urkunden, wofür Schwarzdrucsiegel 
bderwendet werden muß. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
— Efs. L. O.) Kaiserslautern, 28. 
Februar. Die Vorbereitungen für den Libera⸗— 
en Parteitag der Pfalz sind in der Haupt— 
ache abgeschlossen und rechtfertigen die Erwartung 
»ines überaus zahlreichen Besuchs. Mit Rüchsichi 
nuf die Abkömmmlichkeit einiger hervorragender 
Barteigenossen, auf deren Milwirkung gerechnet 
verden darf, läßt sich der Tag, auf welchen die 
kinberufung erfolgen wird, noch nicht festsetzen. 
Die zuerst in konservativen und fortschrittlichen 
Blättern aufgetretene Behauptung, als sei der 2 
März bereits festgestellt, war nur eine Combination. 
— Hinterweidenthal, 28. Febr. (Ein 
zuter Appetitl) Am Fastnachtsmontag ging hier 
ein Soldat eine Wette um 20 Liter Bier ein, 
daß er auf einen Sitz 50 Stück sogen. Fastnachts- 
küchelchen essen würde. Trotzdem derselbe schon 
vorher etliche solcher Küchelchen, nebst einigen 
Schoppen Bier hatte verschwinden lassen, blieb er 
in der eingegangenen Wette thatsächlich Sieger. 
(L. T. 
— Aus dem Gan—. Die vielen Löcher in 
den Klee- und Fruchtäckern und die massenweise 
nusgehöhlten Rüben in den Gruben sind untrüg 
iche Zeichen eines mäusereichen Jahres. Wenn 
nan bedenkt, daß im Jahre 1856 in der ganzen 
Brovinz Sachsen der Fraß der Feldmäuse der Land⸗ 
oirthschaft mehrere Millionen Thaler kostete, eint 
Maus jährlich viermal acht bis zehn Junge wirft, 
ie beiden ersten Würfe in demselben Jahre auch 
chon wieder gebären, folglich eine Maus, wenn die 
Umstände ihr günstig sind, eine Nachkommenschaft 
»on 100 Kindern und Enkeln in einem Jahre 
jaben kann — so soll man meinen, der Landwirth 
vürde mit allen Mitteln im Frühjahr den Fang 
der Mause betreiben. Aber so sind die Menschen: 
jo lange die Kuh nicht gestohlen ist, wird die Thür 
nicht zugemacht, und so lange die Mäuse dem 
Bauer das Getreide nicht abgefressen haben, schlägt 
r gewiß keine todt. So soll es aber nicht sein. 
bereint gehört Front gegen diesen Feind gemacht 
ind jetzt wo die Arbeit noch nicht dringend ist, die 
Mäuse vertilgt, wodurch großer Schaden verhütet 
verden würde Ggt.) 
8 
Vermischtes. 
fMünchen, 27. Febr. Das Programm 
für die am Samstag den 1. März el. J. Stan 
findende von Sr. Maj. dem König angeordnete 
Eh rung der verlebten Generale Frhi. v. d. Tann 
ind Frhr. v. Hartmann enthäͤlt u. A. folgende 
J
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.