Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889.
Volume count:
103
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-05-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

geblichen Kaisers und stiftet Segen bis in ferne; 
eiten.“ 
8 — Gevölkerungsstatistik der Stadt 
staiserslautern.) Stand am letzten März: 
37062 Seelen. Im April zugezogen 846, weg 
zezogen 281, demnach Mehrung 65, geboren 125. 
gestorben 54, Mehrung 71. Gesammtmehrung 136, 
Stand am 30. April 87 198. 
— Schulverweser Gassenmeyer in Hel— 
tersberg (Kantons Waldfischbach) ist zum 
Lehrer in Dietrichingen befördert. Mit der Ver 
wejung der hierdurch erledigten prot. Schulver ⸗ 
veferfielle in Heltersberg ist der Schulverweser 
Julius Quast in Roth vom 1. Mai ab be⸗ 
traut. 
— Pirmasens, 1. Mai. Auf dem Ge⸗ 
hiete der Schuhindustrie steht voraussichtlich eine 
Verschiebung der Arbeitss und Arbeiterverhältvisse 
bebor, veranlaßt durch Einführung einer Zwick- 
maschine. Die Firma Larabee u. Komp. zu 
Frankfurt a. M. hat seit einigen Tagen im Neben- 
haus zum Gasthof Breith hier eine solche Maschine 
samerilanische Erfindung) aufgestellt. Mit der Ma⸗ 
chine kann ein guter Arbeiter in der Stunde bis 
zu 18 Paar Stiefel zwicken, im Tag also bei 10- 
qündiger Arbeitszeit bis zu 180 Paar; dabei 
ist angenommen, daß demselben zwei Hilfsar— 
„eiter — einer für die Vor⸗-Arbeit und einer 
für die Nach⸗-Arbeit — zur Seite siehen. 
Wenn man die Leislungsfähigkeit unserer Hand⸗ 
wicker auf durchschnittlich 2 Dutzend Paar für den 
Tag berechnet, so würde die Leistungsfähigkeit der 
Maschine das doppelte davon weit übersteigen, einige 
zagen sagar: das dreifache. Die probeweise ge— 
lieferte Ärbeit ist nach dem Urtheile der Meisten 
bon erstaunlicher Sauberkeit, insbesondere gefällt 
das sichere und durch Hand unnachahmliche Auf-⸗ 
ziehen des Oberleders auf die Brandsohle, wobei 
das System des so beliebten Zwickens zur Anwen⸗ 
oung kommt. Die Mehrzahl der Besucher spricht 
sich, nach der „P. Ztg.“, günstig über die Maschine 
aus, so daß deren Einführung wohl auch hier nur 
noch eine Frage der Zeit zu sein scheint. 
— Hauenstein, 80. April. Das verhäli⸗ 
nißmäßig stark entwickelte Geschäftsleben am hiefigen 
Orte, insbesondere die stets größere Ausdehnung 
annehmende Schuhindustrie mit Fabrikbetrieb ließen 
schon längst die nur einmal täglich erfolgte Zu—⸗ 
stellung der Postsachen, zumal bei der weiten Ent- 
fernung der Expedition in Wilgartswiesen, als un- 
zureichend erschienen. Nach gepflogenen Erhebungen 
zat die kgl. Oberpostbehörde eine zweite Zustellung 
um Nachmittage vom 1. Mai ah angeordnet und 
durch dieses Entgegenkommen fich unsere Gemeinde 
zu großem Dank verpflichtet. (Pf. Z3.) 
— Landau, 2. Mai. Heute Morgen ver—⸗ 
ließ der letzte Rest der FZigeunerbande unsere 
Stadt. 
— Rhodt, 30. April. Jugendliche 
Gauner.) In der Nacht vom verflossenen Frei⸗ 
ag auf Samstag verschwanden aus hiesigem Orte 
zwei jange Burschen, ein 16jähriger Dienstknecht, 
gebürtig aus Heidelberg, und der gerade aus der 
Schule entlassene 14jährige Sohn einer armen 
Wittwe von hier. Um Reisegeld und auf kurze 
Zeit Lebensmittel zu erhalten, wußte letzterer unter 
alschen Vorspiegelungen bei Bäcker Staub dahier 
10 Mark baares Geld und bei Metzger Rummel, 
ebenfalls von hier, drei Pfund Wurst sich zu er⸗ 
cchwindeln. Als Reiseziel wählten sie sich zunächst 
Landau, von wo aus sie jedoch wieder die Retour- 
ceise nach Edenkoben antraten und in einer Wirtschaft, 
wohl aus Hunger und Durst, auf den Namen 
eines bekannten Geschäftsmannes zwei Flaschen 
Bier und zwei Sommerwürste zu erlangen glaub- 
len. Die vorsichtige Wirthin jedoch schenkte dem 
Vorsprecher keinen Glauben, worauf der jüngere 
Gauner, angestiftet von seinem älteren Kollegen, 
fich in einen Mezzgerladen begab, in welchem er 
Behör fand und auf den Namen des gedachten 
Beschäftsmannes und für denselben zwei Sommer⸗ 
würste ausgehändigt erhielt. Beiden wurde je—⸗ 
doch noch an demselben Tage ihr Handwerk ge⸗ 
legt, indem sie durch die Gendarmerie gefärglich 
zingezogen wurden und nunmehr ihrer Strafe ent 
zegensehen. (Gw.) 
— Mußbach, 2. Mai. Das an der Spital⸗ 
raße dahier gelegene gefammte Anwesen der Erben 
)es verstorbenen Glaspapierfabrikanten Jakob Klein 
zing durch Kauf um die Summe von 7000 Mt. 
auf Herrn Phil. Kaub von Winzingen über. 
(N. Bztg.) 
— Speyer, 1. Mai. Das kgl. Konsistorium 
hat die Dekanate, Pfarrämter und selbständigen 
Vikariate in einem Erlaß beauftragt, die Wahlen 
zu den Diszesansynoden fur die nächste 
Periode sofort vorzunehmen. Die am 17. Juni 
usammentretenden Diözesanshnoden haben die Mit⸗ 
sllieder der dieses Jahr zusammentretenden General⸗ 
ynode zu wählen. Gleichfalls haben obige Stellen 
die Wahl der Kapitelsseniore zu bethätigen. 
— Speyer, 2. Mai. Wie man sich bier 
rzählt, geht. man in den einschlägigen Kreisen mit 
»em Plane um, die Bierbrauereien Schwartz, Weltz 
ind Schultz zu einem Consortium unter der Ficma 
„Vereinigte Brauereien zu Speyer“ 
u verschmelzen. Das Actienkapital der Brauerei 
gebrüder Schultz deträgt 1,050,000 Mk. Herr 
deinrich Schwarz jun., in Rheinzabern wohnhaft, 
oll zum Direktor des neuen Unternehmens be⸗ 
timmt sein. 
— In Iggelheim waurde dieser Tage bei 
den Grimmer'schen Eheleuten ein Kleiderschrank er⸗ 
zrochen, worin dieselben ihr letztes Vermögen (Er⸗ 
ös eines Ackers im Betrage von 400 Mk.) hatten 
ind dieser Betrag entwendet, ohne daß man von 
»em Dieb bis jetzt eine Spur entdecken kounte. 
die Bestohlenen sind hochbetagt und mittellos. 
— Schifferstadt. In dem Stalle des 
Michael Schlosser dahier ist die Maul- und 
dlauenseuche ausgebrochen. — Die Dampf« 
nühle des Herrn M. Geimer dahier ging durch Kauf 
in einen gewissen Herrn Schneider in Basel über. 
daufpreis: 27,000 Mk. 
— Ludwigshafen, 2. Mai. Das 195 
ahrige Kind des Fabrikarbeiters Friedrich Deck, 
velches, wie bereits berichtet, von einer Milchkutsche 
nuf dem Rollesweg überfahren wurde, ist gestern 
Mittag seinen Verletzungen erlegen. (G.A.) 
— In Gruünstadt hat sich am Dienstag 
Forstgerichts⸗ und Rentamtsbote Demeter mit⸗ 
elst Aufschneidens der Pulsadern am Halse, an 
velchem er sich drei Stiche beibrachte, entleibt. Der 
geklagenswecthe stand im Alter von 62 Jahren, 
sat 26 Jahre als Soldat beim Jägerbataillon ge⸗ 
dient und den Feldzug 1866 mitgemacht. Seit 
angerer Zeit gemüthsleidend. war er zur Genesung 
nehrere Wochen von hier abwesend. Die unselige 
That hat er in einem Anfall von Geistesgestörtheit 
misgeführt. 
— Kirchheimbolanden, 2. Mai. (Nopf. 
Bz.) Wie schon früher mitgetheilt, findet nächsten 
Zonntag dahier die Frühjahrs-Gau-Versammlung 
des Verbands Südwestdeutscher Stenogra— 
phen statt. Von Seiten des hiesigen Vereins wird 
Alles aufgeboten werden, um den Gästen und Kunst⸗ 
jenossen den Aufenthalt in hiesiger Stadt so an⸗ 
zenehm als möglich zu machen und zwar ist fol⸗ 
zendes Programm festgestellt worden: Morgens 9 
Uhr Empfang, dann musikalischer Frühschoppen im 
Vereinslokale, Mittags 1 Uhr gemeinsamer Mit⸗ 
tagstisch, woran sich ein gemeinsamer Spaziergang 
nach dem Schillerhain ⁊c. reiht. Mittags 3 Uhr 
findet im Casinosaal gesellige Unterhaltung und 
tras des Herrn Schwinn aus Ludwigshafen 
tatt. 
— In seiner letzten Sitzung, zu der eine große 
Anzahl Bärger sich eingefunden, nahm der Siadt- 
rath von Obermoschel in dem einzigen Punkte 
einer Tagesordnung, dem Eisenbahnprojekte Alsenz⸗ 
Obermoschel folgenden Antrag des Stadtrathes Ja⸗ 
ob Dick einstimmig an: Die Erhauung einer 
Fisenbahn Alsenz-Obermoschel ist Lebensfrage. Der 
Stadtrath beschließt, alle zu Gebote stehenden Mit⸗ 
el anzuwenden, um die Sache auf Grund des 
Sekundarbahngesetzes zu fördern. Es wurde hier— 
auf ein aus fünf Mitgliedern bestehendes Comite 
mit den nöthigen Arbeiten betraut. Auf Antrag 
des Bürgermeisters Schmidt will man zunächst durch 
Deputationen die k. Regierung, das k. Bezirksamt 
ind die pfalzischen Landtagsabgeordneten fur die 
Zache zu interessicen suchen und alsdann eine Bür— 
jerversammlung berufen, um endgiltig darüher zu 
inischeiden. (Pf. Pr.) 
— Aus der Pfalz. Nachdem die Maul⸗ 
uind Klauenseuche eine größere Verdreitung 
m Regierungsbezirk der Pfalz und in den benach⸗ 
zarten Bundesstaaten gefunden hat, und diese Vei— 
„reitung hauptsächlich durch Handelsvieh vermittelt 
vorden ist, wurde nunmehr durch Entschließung 
der kgl. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, 
die Irtamng wrn ire in der Pfalz 
perboten, und zwar für Rindvieh, Schafe, Ziege 
und Schweine. hafe, Zieger 
— Aus der Pfalz. (Merztliches.) Ver 
zogen: Dr. Hoher von Dirmstein nach Blieslast⸗ 
und Dr. Orth von Frankenthal nach Dirmsiein 
niedergelassen: Dr. Schlereth als zweiter Assisten 
arzt der Kreis-Irrenanstalt Klingenmünfter; aug 
gewandert: Dr. E. Siebert von Ludwigshafen 
Dr. Gießen von Asselheim und Dr. Kreitz bor 
Blieskaftel. 
Bermnin 4 
St. Johann, 2. Mai. Die Nachrich 
von der Hinkunft Sr. Majestät des Kaifer 
nach Metz ist durch den Bezirkspräfidenten Fehrn, 
bp. Hammerstein dorthin gelangt, der am Monta 
aus Berlin zurückgekehtt ist und fie bei Gelegenhen 
iner Audienz aus dem Munde des Monarchen 
selbst vernommen hat. Ueber die Zeit ist Bestimmies 
nicht bekannt gegeben, nur hat Se. Majestät be— 
tont, der Besuch werde gapz unerwartet geschehen. 
Es darf gehofft werden, daß Se. Majestät dot 
oder nach dem Besuche der Reichslande auch unsere 
deiden Städte mit seinem Besuche beehrt und 
hocherfreut — Gestern empfing ein hiesiger Ge— 
chäftsmann durch die Post ein Couvert, in welchem 
iich, umhüllt von einem weißen Blatte, 4 Warl 
30 Pfg. in Freimarken befanden. Der Empfänger 
nimmt an, daß dies ein für ihn bestimmter Schaden⸗ 
ersatz ist, obwohl er sich des Verlustes, dem der 
Ersatz gelten soll, nicht entsinnen kann. Er führ— 
aber in seinem Geschäft so viele Gegenstände ver⸗ 
schiedenster Art, daß der Verlust des einen oder 
anderen ihm wohl unbekannt bleiben kann. 
(S. J.S. A.) 
Malstatt-Burbach, 2. Mai. Be— 
einem auf der Rußhütte wohnhaften Hilfsbremset 
wurde gestern eine Haussuchung vorgenommen, in 
Folge dessen dieser, gerade als er sich in den Dienß 
begeben wollte, verhaftet wurde. Vor nicht ganz 
acht Monaten wurde von dem in der Bahnhofstraße 
in St. Johann haltenden Fuhrwerk eines Spediteurẽ 
ein Ballen Stoffe im Werthe von 166 Mt. ent⸗ 
wendet und konnte der Dieb damals nicht ermittelt 
werden. Vor einigen Tagen wurde nun dem Spe⸗ 
diteur die Mittheilung gemacht, daß es möglich 
wäre, einen Theil der gestohlenen Stoffe trotz der 
langen Zeit, die seit dem Diebstahl veiflossen, zu⸗ 
rücltzuerhalten und ihm ein auf der Rußhütte be⸗ 
iegenes Haus bezeichnet. Hieraufhin ließ der Spe⸗ 
diteur die Haussuchung vornehmen, die denn auch, 
wie gesagt, nicht erfolglos blieb. 
F Colmar. (Praktisches Milch 
fuhrwerk.) Die auswärtigen Milchhändlet 
können, wie man der „N. Mühl. Ztig.“ schreibt, 
von den Milchhändlern in Colmar etwas lernen, 
die eine eigene Erfindung gemacht haben, um 
'hre zweiräderigen Milchkarren vorwärts zu be⸗ 
wegen. Sie haben nämlich vorn am Karren, wo 
sonst die Deichsel zum Ziehen sitzt, ein drittes 
Rad, in Form eines Reitrads, anbringen lassen, 
auf dem sie stolz mit ihrem Milchkarren daher ge⸗ 
fahren kommen, anstatt wie bisher mühsam den 
starren vorwärts zu ziehen. Die Einrichtung 
ist so zweckmäßig, daß sie bald Nachahmer finden 
wird. 
Gayerische Pioniere) führen mit 
preußischen und badischen Pionieren größere Pon⸗ 
tonier· Uebungen auf dem Rhein zwischen Philipps⸗ 
burg, Germersheim, Mannheim und Ludwigshafen 
in den Tagen vom 3. bis 4. August aus. 
Maunz. Sechs dreiachsige Postwagen lau⸗ 
fen gegenwärtig auf verschiedenen Strecken der 
Hessischen Ludwigsbahn Probe. Dieselben sind mil 
Einrichtungen für Gasbeleuchtung, Dampfheizung, 
Lduftdruckbremse, überhaupt mit allen Neuerungen 
der Eisenbahntechnik versehen und in den Arbeits- 
räumen äußerst bequem eingerichtet. Die Wagen 
sind für das Kaiserliche Postamt Frankfurt be⸗ 
stimmt. 
Bingen. Die Wein berge der hiesfigen 
Hemarkung, welche, wie fast überall, durch die 
änger andauernde kühle Witterung zurückgehalten 
wurden, stehen jetzt ganz prächng. Das Holz ist 
zeitig und die Augen ireiben träftig aus. Der 
Frost im Februar, welcher in den Nachbargemeinden 
bne Schaden stiftete, hatte hier keine nachteiligen 
Folgen. 
Worms. Mit Rücksicht auf den Umstand, daß 
üngst 8 Wolfshunde eines Mühlenbesitzers in 
Besthofen einen 13jährigen Jungen lebensge⸗ 
ährlich zerfleischt haben, hat fich das hiesige Kreis— 
umt veranlaßt gesehen, strenge Strafen gegen 
das freie Umherlaufen solch bösartiger Thiere an 
X
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.