Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889.
Volume count:
232
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-10-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

Wechsel⸗Zinsfuß auf 5 pPCt., denjenigen für 4 
eihung von Schuldverschreibungen des deutschen! 
Keiches und seiner Bundesstaaten von 493 auf 
512 pCt., jenen für Beleihung sonstiger Werttitel 
uind Waren von 5 auf 6 pCt. ⸗ 
*— Die bei der heurigen Generalmusterung zur 
Ableistung einer dreijährigen Dienstzeit ausgehobenen 
Rekruten der Kavallerie haben heute Sams⸗ 
ag, den 5. Oktober bei den verschiedenen Regi— 
mentern einzurücken. — Die Einstellung der In⸗ 
fanterie erfolgt am Samstag den 9. Novem⸗ 
ber l. Is. J 
— Biedershausen, 3. Okt. Heute Morgen 
zwischen 9 und 10 Uhr brach in den Gebäulich⸗ 
eiten bes Ackerers Herrn Daniel Vollmar 
Feuer aus; da wegen des herrschenden großen 
Nebels das Feuer nicht leicht sichtbar war, so ver⸗ 
hreitete es sich laut „Zw. Z.“ rasch über das 
zanze Anwesen und brannte dasselbe vollständig 
nieder. 
— Kaiserslautern. Das 15jährige Söhn— 
chen eines hiesigen Wirthes und Meisters einer 
Fabrik ist set Sonntag unter Mitnahme einer 
Barschaft von über 500 Mark mit einem guten 
Freunde verschwunden. Den Nachstellungen der 
Behörden ist es gelungen, die beiden Ausreißer 
nachdem sie schon eine beträchtliche Summe ver⸗ 
iubelt, in Metz dingfest zu machen. 
— Otterberg, 3. Okt. Wie die „Pf. Vzt.“ 
aus zuverlässiger Quelle vernimmt, hat Herr Abra⸗ 
ham Strauß, geboren zu Otterberg, 21. Mäcz 
1829 und gestorben zu Dürkheim ein Legat zu 
Gunsten der Armen seiner Vaterstadt gestiftet. 
Dasselbe betrügt 53000 M. und kommen hiervon die 
Zinsen des Kapitals jährlich an die Bedürftigsten 
einer Heimathsgemeinde zur Vertheilung. Von Notar 
Adler in Dürkheim erging an das hisige Bürger⸗ 
meisteramt das Ansuchen um Aufstellung des Stamm⸗ 
vaumes der betreffenden Familie; unter deren Mit⸗ 
glieder ist noch ein bedeutendes Vermögen, außer 
den sonstigen Legaten zu vertheilen, dasselbe soll 
nach zuverlässiger Angabe ca. 125 000 M. betragen. 
Da keine rechten Geschwister des hochherzigen Testa⸗ 
tors vorhanden sind, so fallen diese Summen auf 
dessen Stiefgeschwister, welche theils in Kaiserslautern, 
Homburg und Neu⸗York noch vorhanden find und 
sich dessen herzlich freuen dürfen. 
— Pirmasens, 4. Okt. Vorgestern wurde 
dahier der 20jährige Johann Hungler, Schuster 
uus Trulben, verhaftet und an das k. Landge⸗ 
richtsgefängniß in Zweibrücken abgeliefert. Der⸗ 
selde ist beschuldigt, in Gemeinschaft mit seinem 
zur Zeit noch flüchtigen Bruder bei der Familie 
Wagner in Trulben den gemeldeten Diebstahl von 
1000 Mk. ausgeführt zu haben. Der Verhaftete 
ist auch geständig und soll mitgetheilt haben, daß 
ein Dritter (vielleicht der bekannte Unbekannte) 
das Geld entwendet habe und es dann seinem 
Bruder gab, welcher die Theilung der Beute vor- 
nahm. 
— Landau, 4. Okt. Am 1. ds. Mis. 
wurden die bisher im hiesigen Garnisonslazareth 
„eschäftigten Lazarethlehrlinge zu Unte riazareth— 
gehilfen bei der DI. Feldabtheilung sowie beim 
18. Inf.⸗Regt. befördert. An deren Stelle werden 
alsdann wieder von jeder Hompagnie bezw. Batterie 
ein Mann als Lehrling in's Garnisonslazareth 
lommandirt, welche je ein Jahr Lehrzeit zu bestehen 
haben. Nebenbei findet auch noch an destimmten 
Stunden wöchentlich an verschiedene Mannschaft 
der Infanterie praktischer und theoretischer Hilfs⸗ 
ttankenträger⸗Unterricht durch einen Arzt statt. Die 
jo in kurzer Zeit als Hilfskrankenträger ausgebildeten 
Mannschaften werden sowohl im Manöver als auch 
event. im Kriege als Hilfskrankenträger ver— 
wendet. (T.) 
— Ein ruchloser Streich wurde am 
Vorabend des Herbstes Herrn Adjunkten Joseph 
KRinck in Schaidt gespielt. In einem jungen, 
reichbehangenen Wingert im „Zidmantel“, Gemark⸗ 
ung Vollmersweiler, wurden ihm fast sammtliche 
Trauben adgeherbstet. Polizeiliche Anzeige ist er— 
tattet, eine rasch vorgenommene Haussuchung war 
ohne Erfolg. Vor einigen Jahren wurden dem— 
selben Herrn die bereits geherbfteten Trauben über 
Nacht aus der Scheune, wo sie in Zübern aufbe⸗ 
wahrt waren, theilweise entwendet. 
* Ein originelles Gaunerstückchen 
berichtet der „L. A.“ aus Edenkoben. In einen 
daufladen dortselbst kam dieser Tage eine unbe— 
annte Frau und verlangte zwei Pfund Kaffee, den 
br der Kaufmann auf ihr Begebten in einen in 
hrem Korb stehenden Hafen leerte; ehe sie den⸗ 
elben bezahlte, erklärte sie, fie wolle den Hafen 
tehen lassen, da sie noch weitere Einkäufe in der 
Ztadt zu besorgen habe und entfernte sich; als fie so 
ange ausblieb, wollte der Kaufmann den Hafen 
vieder ausleeren, fand jedoch zu seinem großten 
Erstaunen, daß derselbe leer und er ausgeschmiert 
var. Der Hafen hatte nämlich keinen Boden und 
»lieb daher der Kaffee beu'm Herausnehmen des 
hafens im Korb. — Wie dem „S. W.“ aus 
ester Quelle mitgetheilt wird, begehen nächsten 
Nontag den 7. Oktober der Herr pensionirte tgl. 
degierungsdirektor Freiherr von Maillot de la 
Treille und seine Frau Gemahlin in Berg⸗ 
abern die Feier ihrer goldenen Hochzeit. Das 
zubelpaar erfreut sich in seinem hohen Alter noch 
zester Gesundheit. 
— Speyer. Der zweite Oberrheinische 
lnionstag der Radfahrer⸗Union findet am 
Sonntag den 6. d. M. in der Brauerei Schultz 
sier statt. 
— Nach allerhöchster Entschließung ist die Er—⸗ 
„ffnung der ordentlichen Generalsynode der 
Bfalz auf Sonntag, den 18. ds. NMts. festgesetzt. 
vorden. — Zum lgl. Kommissiär wurde der Rath 
im kgl. Verwaltungsgerichtshof Herr Adalbert Geib 
n München und zu dessen Stelldertreter der kgl. 
stegierungsdirektor Herr Hermann Wand in Speher 
rnannt. 
— Ludwigshafen, 4. Okt. DerKommis 
iner hiesigen Getreide⸗ und Mehlhandlung ist seit 
jestern früh, angeblich wegen Unterschlagung ihm 
invertrauter Gelder in der Höhe von 2000 Mark 
flüchtig. Obwohl derselbe vor einigen Jahren 
vereits eine mehrmonatliche Gefängnißstrafe wegen 
ines ähnlichen Vergehens verbüßte, konnte es der 
twa 28jährige Mensch nicht unterlassen, sich 
ibermals an fremdem Eigenthum zu vergreifen. 
(G. A.) 
— In Ludwigshafen ist man eben von 
erufener Seite mit dem Projekt der Gründung 
iner freiwilligen Sanitätskolonne, wie 
olche in fast allen pfälzischen Städten, auch in 
er Nachbarstadt Frankenthal, bestehen, lebhaft 
zeschäftigt. 
Vermißeotes. 
St. Johann, 4. Ott. Die angekündigte 
luffahrt des Luftschiffers Herrn Securius 
indet nicht statt, da das Weitter zu zweifelhaft 
ind die Kosten der Gasleitung zum Füllungsort des 
zallons zu groß sind, um solche bei vorgerückter 
gahreszeit noch aufwenden zu können. 
Die Saar⸗ und Moselwerke erhöhten die 
PBalzeisenpreise um 10 Mk. die Tonne. 
fF Saargemünd. Von den vielen Aus— 
eichnungen, welche den Ausstellern auf der Pa⸗ 
iser Ausstellung verliehen worden sind, ist 
zuuch eine dem hiesigen Fabrikanten E. Huber 
uteil geworden. Derselbe erhielt für ausgestellten 
Sammet die goldene Medaille. Die fragliche Firma 
petreibt auch in Frankreich eine Fabrik von Sam⸗ 
mnet und Plüschstoffen. Dieselbe genießt einen Welt⸗ 
cuf und setzt ihre kostbaren Erzeugnisse nach allen 
Weltgegenden ab. — Augenblicklich weilen in unserer 
Stadt ein Offizier und zwei Unteroffiziere des 
niglich bayerischen 1. Ulanen-Regiments, welche 
sierher kommandirt sind, um die Unteroffiziere des 
„iefigen Chebauxlegers-Regiments im Lanzen⸗ 
dienste auszubilden. 
F Mainz, 3. Okt. Der Import von ita⸗ 
ienischem Schlachtvieh in Folge der sonst 
ingeordneten Viehsperre nimmt immer größeren 
Umfang an. Seither trafen wohl wöchentlich kleinere 
S„endungen italienischer Ochsen ein, um in Bischofs⸗ 
eim entladet zu werden, nunmehr ist aber gestern 
in Extraviehzug direkt von Mailand kommend im 
iesigen Bahnhof eingelaufen. Dieser Zug brachte 
iber nicht allein italienisches Großvieh, sondern auch 
um ersten Male versuchsweise italienische Schweine, 
velche hier und in den Nachbarstädten auf den 
Markt kommen sollen. Sollte sich das Fleisch dieser 
Thiere für unsere Märkte gut verwerthen lassen, 
ann soll weitere Zufuhr aus Italien folgen. Die 
talienischen Schweine zeichnen sich durch ihre de— 
ondere Größe aus. 
F In Sachsenhausen bei Frankfurt a. M. 
jat ein Eisenbahnsekretär seine Frau im Bett 
nit einem Hammer erschlagen. Der Thäter ist 
erhaftet. Man vermuthet, daß der Mann irr—⸗ 
innig ist und die That in einem Wuthanfall 
erübt hat. 
* Würrrhur Perhos 6606⸗ im 
ayerischeu II. Armeekorps ist Herr Lieutenant 
Syffert im 2. Jager Bataillon, welchem de 
doͤnigspreis, bestehend in einem werthvollen Säbel 
zuerkannt wurde. 
F Kempten. (35000 Bleisoldaten.) Wir 
Jaben hier zurzeit eine Ausstellung, welche wohl einzig 
in ihrer Art sein dürfte. Herr Kaserneninsbeln 
Flintsch, Premier⸗Lieutenant a. D. hat nämlich in 
einem Saale der Kaserne des Jäger⸗Bataillons ein 
Zriegsbild ausgestellt, bei welchem 35000 Blei 
soldaten (wie sie als Knabenspielzeug gekauft war 
»en) zur Verwendung kamen. Hierbei sind Militac 
aller europäischen Staaten vertreten und es mar · 
cchiren demzufolge italienische, englische, russische 
1. a. Bataillone und Regimenter auf. Als Rarift 
st auch eine Abteilung bayerisches Militär aus de 
Zeit Königs Max J. mit den Bärenmützen eindet. 
eibt. Das Ganze ftellt ein Friedensmanöber dar 
»em ein bestimmter Kriegsplan zugrunde gelegt i 
Die Franzosen, als markierter Feind, halten eine 
Festung besetzt. Dem feindlichen Lager gegenüher 
st auf einer breiten Anhöhe deutsche Artillerie 
ostiert, ein Fluß schlängelt sich durch das Thal, 
as Ufer verteidigen scharf feuernde Infanteristen. 
die Pioniere, so schreiben die „M. N. N.“ schla— 
jen Brücken über den Fluß, auf den Stiraßen 
iehen Scharen von Militär zu Fuß und zu Pferd. 
Zier in dem Hof eines stattlichen Gutes befindet 
ich der Verbandplatz, von welchem aus ein Ver— 
vundetentransport sich von den Gefechtslinien weg⸗ 
»ewegt, dort ist ein Zeltlager aufgeschlagen, die 
Soldaten biwakieren, Pferde grasen, Musikkapellen 
iehen vorüber, Lastwagen fahren u. s. w. — kurz 
»s fehlt nichts, auch nicht der Feldtelegraph und 
die Feldeisenbahn, um das Bild eines Kriegsschau⸗ 
latzes fo anschaulich als möglich zu machen und 
ine klare Vorstellung vom Kriegsleben zu geben. 
F München. Se—.kgl. Hoheit der Prinz 
stegent hat dem Verein für Arbeiter-Ko— 
onieen in Bayhyern eine Spende von 5000 Me. 
ugewendet. 
FDer Thomasdieb Bailley Allen 
vurde von München mit dem Ingolstadter Schnell⸗ 
zug, transportirt vom kgl. Sicherheitskommissär 
Frohmader und Gendarm Münch, in einem Koupee 
2. Klasse, nach dem Zuchthause Plassenburg abge⸗ 
liefert. Bailey trug dasselbe Gewand, mit dem er 
in der Landgerichtssitzung jüngst erschien — dunklen 
Zavbelock, Zylinderhut, braune Gamaschen — und 
var gefesselt. Das Koupee, in welchem sich Bailey 
Allen auf der Rückseite in der Mitte befand, während 
die beiden Sicherheitsorgane ihm gegenüber in den 
rcken saßen, wurde im Bahnhofe fest ver— 
chlossen. Der Gouner trug dieselbe Ruhe zur 
Z„chau, wie während der ganzen Untersuchungshast 
ind bei der Verhandlung und verzog auch, beim 
Undlick seines Freundes, eines englischen Juristen, 
eine Miene, welcher in der Landgerichtsverhandlung 
benso bei der Abreise nach Plassenburg im Bahn⸗ 
sofe anwesend war. 
F Die Grundsteinlegung des Lutherdenk⸗ 
nals in Eisenach am 2. djfs. gestaltete sich 
zu einem wahren Vollsfeste, an dem die ganze 
gebölkerung teilnahm; wohl mehr als 15000 
Menschen füllten Kopf an Kopf den Fesiplatz. 
Broßartig war auch der Festzug, an dem Über 
3000 Personen sich deteiligten. Vor dem Einsenken 
»es Grundsteins sprachen Archidiakonus Kiefer und 
Bemeinderatsvorsitzender Dittenderger. Der Erb⸗ 
zroßherzog ihat die ersten Hammerschläge, dann 
olgten die sonst dazu Berufenen. Die Schluß · und 
Beiherede hielt Kirchenrat Fricke -Leipzig. Nach 
»em Schlußgesang brachte der Oberbürgermeister 
Or. Enken noch ein Hoch auf den Erbgroßherzog 
aus, in das die Versammlung lebhaft einstimmte. 
7'Dem Erfinder der Buchdruck 
5chnellpresse, Friedrich König, soll in 
einer Vaterstadt Eisleben ein Denkmal errichtet 
verden. Herr Professor Scherzer in Berlin ist 
ur die Ausfuührungen gewonnen und sein Entwurf 
— Granihtsockel mit Bronzebüste auf Granitstufen 
nit schmiedeeisernem Gitter umgeben — genehmigt 
porden. Ein Komitsé, an dessen Spitze Herr Dr. 
ẽduard Brockhaus⸗Leipzig steht, fordert zu weiteren 
Zeitragen fur das Dentmalsunternehmen auf, fur 
velches bis jetzt 18000 Mk. zur Verfügung stehen. 
F In Wittenberg a. d. E. wurde dieser 
Tage der 77jährige taubstumme Thier- und Land⸗ 
chaftsmaler Hünichen in der Nähe seiner 
Wohnung überfahren und so erheblich verletzt, daß 
r nach wenigen Stunden verstarb. Der Verstorbene 
nar mit seiner Taubbeit gewissermaken eine lebene
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.