Full text: St. Ingberter Anzeiger

. ι — α.— 
Musterkarte 
and A selligen und schönen 
— 9 * 
Hausversteigerung. 
Montag den 15. April 1867, Nachmit 
ags J Uhr! zu St. Ingbert im Hause 
»er Witwe Heinrich läßt Herr Carl 
Riotte, Kaufmann daselbst, jein dahier 
zelegenes Wohnhaus mit Hof und Garten 
dahinter, auf langjährige Zahlungstermine 
n Eigenthum versteigern. . 
Bis zum Versteigerungstage kann das⸗ 
elbe auch aus freier Hand verkauft wer⸗ 
den und ist Räheres bei dem Eigenthümer 
zu erfragen .. 52* F 
mrane Sorn til Motut 
Zwei ineinandergehende möblirte 
Zimmer sind zu Vermielhen Amnd sofort 
hꝛeziehbar belꝰ 
Er. Btutsæ , 
Sattler n. Tapezierer. 
Bei Karl Raͤottte sind sechs bis 
acht Wagen guter Dung zu ver⸗ 
kaufen. 
Zu den ber sehenden Nrüfungen 
mpfehle ich bestens: Examenschriften⸗ 
Papiere — dieselben in ver— 
schiedeneen Liniaturen: — sowie 
Titelblätter, Nachweise und: Be 
lege ꝛc. 
EKee Wahrhurge 
2 ne in Zweibrucken. 
Der Unterzeichnete hat schö⸗ 
nes kliefern Bauholze in jeder 
beliebigen Länge, sowie auch 25 Klafter 
8 Fuß langes kiefern Prügel-Holz (Zaum⸗ 
jolz) zu verkaufen. 
Breitermühle im Maͤrz 1867. 
—B. Höh — 
nnonoe e 
Bankbke und Wechsel⸗Geschäft 
don Gebr. Preifrer in Frantfurt a. M. 
Comptoix: Bleidenstraße · Nr. 8. 
Ans⸗ und Verkauf aller Arten Staats⸗ 
papiere, Anlehensloose, Eisenbahn⸗, Bant— 
und industriellen Actien, Incasso von Cou— 
»ons, Banknoten, Wechsel ꝛc. unter Zu— 
icherung prompter und reeller Bedienung. 
Provision 1per mille ohne 
jegliche sonstige Spesen. 
i —32 —— 
eet * Wormis den 8. März 
J Erz iehungs anstalt Wir notiren heute: Weizen 15 fl. 45 kr. 
mit Unteérricht in allen FPachern, für is — fl. — ir. Roggen 11 fl. 30 kr. 
naben“ und junge Leute, weleche sieh bis — fli ktr. Gerste 11 30 kr. 
tem Handel widmen. Grümdlüele is 11 fl. 40 kr. per 100 Kilo., Hafer 
rlernung ler französisehen und 5fl 80 tr. bis — st. tr. per 60 Kils. 
nglischem Sprache, dureh taglichen MRehl per Partie 18 fl. 15 kre bis 18ft 
Imgang mit Franzosen ünd Pngländern 80 tr. Roggenmehl — fl. — kr. bis — fl 
efordert. Pensionat zu billigen Pret - fr. Roggenvorschuß 12 fl. — kr. bis 
zꝛen. Prospecte unch Lehirplan franco vom — fl. — kr. Weizenvorschuß 17 fl. — kr. 
Vorstand des Iuterniational-Inati- bis fl. —tr. Blumenmhl 16 fl. 48 kr. 
tuts in Rruehsal Baden:) “ J 33 — fl. fr. per 70 gKilon Reps 
I cure er e 
6(8 —⁊XF Iuna« Kilo. Rüböl ohne Faß 22 fl. 15 kr. bis 
Geschäfts— Empfehlung. ẽi 
— kr. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne 
Faß 44 fl. — kr. bis 48 fl. — itkr.fper 
50 Kilo. Repskuchen — fl. — kr. bis 
— fl. — kr. Branntwein 28 fl. 30 kr. 
hbis 29 fl. — tr. 
J * — 51 4* 211 
A P Pe P e E 1. ie 
55* A7 1335* 70 ** — 
owie eine v gemalten- ordinären und feinen Zeug⸗Rouleaux; 
zas neueste in Vllen Holzarten polirten, mit und ohne Gold verzierten 
Vorhangstaugen, Knöpfe, (Paters) und Halter empfiehlt unter Zusicherung 
billiger und prompter Bedienunng. — 
e ctic Fr,e Stutzwann,, 
ι gattler uud Tapezierer. 
4 2 .444 . 34 — —— — — ——77 
He Zugleich eimpfehle ich mich bestens im Tapezieren der Zimmer, sowie 
m Echneiden und Anmachen der Vorbänge. ——J 
—— * 9 9 — — n — t —* * 77 
37 ebon cu 
u — —44 * —— * 
St. CGiolina Shn· 
Ecke der Landauerstrafsßee 
— — in Zweibrücken. 
unterhal ten stets ein wohlassortirtes, großes Lager in: Tuch, Buckskin, halbwollenen 
zaumwollenen und leinenen Hosenstoffe3 schwarzen Seide⸗geugen, schwarzen und 
arbigen Thibet, schwurzen Wollatlas-Orleans und Lustre, Lamas, Da—⸗ 
nenbiber, Kattun, Kölsch, Barchent, Drillich, Siamoise, »1. und 
Halbleinen, Moll, Jaronnet, Vorhangstoffen, Shirtings, Lederleinen, 
Reinleinen und Hausmacherleinen, sesdenen Fonlards, Knüpftüchern, 
Taschentüchern. Tische und Eommodedecken, Pique⸗ imnd roihen Bett 
decken, rother und weißer Bay, abgepaßte Unterröcke und Schürzen 458 
shwatzen und farbigen Röng l. Modeu 
vd i — 1 viereckigen ¶ Aale u , 5 F *7 .. J 
gewirkten und! schwarzen seidenens h —8* Lleiderstoffon 
Sommer. aller Art it neuestem ⸗ 
g — Geschmack und zu den billigsten Preise! ααα 
— — — — — — ——— —S * * 
.3 — — — — 4* 
pn 200 fl. „A Ingbert find Gascoaks 
5 75 
34124 kr. per Zentner ab⸗ 
liegen in der kath. Kirchenkasse hier, zum 7 
ausleihen bereit. zugeben. α α 
Circa‘ 80 Centner süßes Heu 
zu verkaufen. Näheres in der Erped. 
d. Blattes. 
—— — — — 
Empfehlung 
Ich beehre mich meinen 
berehrl. Kunden und Gön⸗ 
nern anzuzeigen, daß meine 
neue Musterkarte 
in Tapeten — J 
—— 7* n Ich beehre mich einem verehrl. hiesigen 
von den ordinärsten bis zu Poͤttun ip — ae 
X— ⸗en, daß ich mich als Tüucher u. Au—⸗ 
xn feinsten J Arrien sge reicher in hisiger Scgt ablit hahe— 
ren ist, N Qa aee — — 
olche zur geneigten Ansicht een ante Zusicherung promter un J nz, 8. März. 
unid Auswaͤhl.7 bisiger Ausfäcrung übernehmme... G—rüchthere iseh Weitneht das Mel— 
Zugleich empfehle mich . WVoII-eeer 140 Pfund — Il. — ir. Rog⸗ 
ig , e— wohnhaft bei Wittwe Schmidt an der denmehl ditto — fl. — kx. —, Weizen (200 
A— —6 F WBlieskasteler Straße 8 3 u 
b 7 — rüunt * — — orn pf . 3 r. — 
br Zufgern dhr il ger un kin braves fleißiges Dienstmüdchen, 50 kt. — Gerste (160 Pfd.) 11 fl. 15 ir 
prom er u sü rung. F vird zu sofortigem Eintritt gefucht. 7 11. 30 kri — Hafer (120 pPfd.) 
Wtw. Rit tke *Die Expedition ertheilt Auskunft wo:25 flha— ftr. — 53 fl. 1r. 
— — 
sedattion, Druck und Verlag von FF. X. Demetz in St. Inqberi—