Full text: St. Ingberter Anzeiger

6 
z9 
D/ 
B ken chung 
Ait — 
poy eng, *4 —6 
irmasens habeßs h hen —2 
— —— — andere 
Hunde, sowie aschen gebissen haben 
uͤnd theilweise entlaufen sind. Auch in ein⸗ 
einen Gemeinden des Lantons Zwei⸗ 
brücken, sind gleichg Unfalle porgelom⸗ 
men, weßhalb das kgl. Bezirlsamt unterm 
10 J. Mts. in sämmtlichen Gemeinden des 
e ee 
ri⸗ imschweiler eine Hundesperre 
— April 1. J. angeordnet hat. 
Im Auftrag des K. Bezirksamtes wer⸗ 
den die Bewohnex hiefiger Stadt und der 
St. Ingberter —— sn Keuntniß 
gesetzt und die Hundehesitzer zu ganz bir 
sonderer Vorsicht und sorgfaͤluger Ueber⸗ 
wachung ihrer Hunde ermahnt, Um de 
Einschleppen und die Verbreitung der flircht⸗ 
barzn Wuthtkrankheit gegen welche 
ein Heilmimel giot zir Lerhuten, sind 
hetdachtige, herrenlosherumlaufende Hunde, 
sowie diejenigen, welche von fremden Hun⸗ 
den gebissen werden, sofort zit odron/ wo⸗ 
pon der unterzeichneten Behoͤrde umd dem 
hiesigen Veterinäraxzt unverweilt Anzeige 
zr erstatten isterz en n it g 
Weuner picd jn Gemoaßheil ves h28 
des Ortspyoliztibeschlusses hekannt gegeben / 
daß es hei Strafe bis zu 10 fl. perboten 
i Hunde in ffentliche Wirthschaftslolale 
oder quf. Märkte mitzunehmen.Die übri⸗ 
gen beziehentlichen gesetzlichen Bestimmum 
gen: und oberpolizeilichen Worschriften werd 
den demnächst wiederholt publieirt.h 
St. Inghert, 18. Maͤrd 1867. A08 0. 
—D Pollzeicommissariat pensu 
— e rieger. 
Versteigerungen. 
ESamstag den 30. Aprit 1867 Rach⸗ 
mittags J. Uhr zu Si. Ingbert im Sterb⸗ 
hauselassen die Erben der dahier verleb⸗ 
ien Eheleute Wilhelm Audres und 
Barbara Gressung ihre fänmulichen 
Mobilargegenstände und Liegenfchaften in 
Eigenthum versteigern, als: ,— 
5.Dec. Fläche, mit Wohnhaus, Stall, Hof⸗ 
raum und Pflanzgarten, unterm Blies⸗ 
„kasteler Weg, uar bere 
8. Dec. Pflanzgarten allda, dem Hause 
gegenüher.. . 
48. Dez, Acker beim Forellenweiher, 
58 Dec. Ackerin der Au,, minen 14 
45 Dec. Acker auf Schiffelland, 
52 Dec. Acker allda, n eein 
36 Dec. Acker in der 3ten Pfuhlwieser⸗ 
Ahnung. 
Sorn, Agh, Rotax. 
Conventionellee 
Wiederversteigerung. 
Samstag den 6. April 1867, RNach- 
mittags 2 Uhr zu St. Ingbert am Stadt⸗ 
hause wird auf Betrejben von Maria 
Spohn, von da, Wittwe von, Georg 
Feichtner, gegen Eheleute Franz Derouei 
Wirth und Catharina Schmidt, von 
Elversberg folgende Wiese St. Ingberter 
Bannes: Plan Nr. 4788 von 1 Tagw. 
73 Dec. Wiese in der Ruhbach beitm Kro⸗ 
nenstein die von Peter Feichtner und dem 
Walde begrenzte Hälfte wegen Nichtbezah— 
lung des Kaufpreises öffentlich in Eigen— 
thum versteigert. 
Horn, kgl. Naͤate 
Samstag den 6 April 18675 Nachmit- 
tags 223 Uhr, zu St. Ingbert! in der 
Behausung von Johann Adam Beck, wird 
— ee des Ges* 
Sech ui ut, Ecwhrre. *5 7d5 
— — 9 Cathaͤrgra 
Iedo ger gehorigh Wohnhaͤus znit Hof 
— — zu St. Ingbert abthei⸗ 
lungẽhalber auf Eigenthum versteigert. 
Hornu, kgl. Notar. 
gelegenes · Abhnhaus mit 
Sahssetey, uftangjährige 
in versteigern.! 
Aszu teigergugg age α. das- 
elbe auch aus steier 8* verkauft wer⸗ 
den und ist Näheres bei dem Eigenthümer 
zu erfragen. 
d Garten 
unghermine 
GSorn, tgl. Notar. 
n Famstag e un ⏑ ———— — 
ags S.Ahr, zun Sti. Inghert bei Bett hassen g ο⏑ st 7 ———— 
Jakob e eagmenn daselbst Ver eigerung 
ind dessen Kinder der ¶ Abtheilung · wegen von Grundeigent mn der— 
nersteigea nua⸗ —— s59 St bert n —V 
segeee retde. St. Jngberter Zideigblhnt 
Zugehoör, Gang und Pflanzgarten Die Direktion der Pfäldischen Ludwigs- 
— an der Blieskasteler bahn ein jam , Dienstag den 26. Maͤrz 
Straße. ni 8867 an -den een Orten und 
— 
—— 
— ———— —— 
mer n e 6 — — ne ——— 
et Acdker dagelbst.nehe * z Dez. Wiest i. Etodweihere 5 
e — e 83 — —— rbodt 
Dec: Ader unts in den gosiit acheth e aͤn deu Scheuer⸗ 
neben Peter Ehnnelztt unt heten si, e see ** ggg 
—XR )VoοσNtro, 815 PlePro. 861-809 
— JJ 
ʒon neben Johann Hellen thal und Gearge 9 eete 
7 Rüller: i teteu 8175. 25.8Dei. Wiese allda. 
qo —— vᷣlct 8 — v 
Schwarz und Andreas Grell, 882.29Deʒ. Wiese allda. 
B80Dec. Wiese allda am Eicherlseihet 8 J— 
jun neben Peter Feichtner und Margare,;1288, 1288 1259. hDe 
oai uhe Acker in der Saupferchdell5 
ug usd Horn, Igh Potar,, — aee 85. r Nro 
n ** 3 7 Fü 
An —— Nachmittags um ien —— iese em vnnen 
i uht nen husedeahe Sgafen e eeae 646 3 36 
eeeee Al. an enderwur bache en.Miont 
ibend ewesene Sulse bon Johann n. uitie) gens Anmid oAhvrgru 
Jost dut Theftaun von Carh Ednntihennas) Vovs-gero. S3.Plam Pra. 648 
Laugendruͤnner, Blechschmied dafelbst und ntiy ung S49 äν νιιαινιι.ꝰι Der 
Reren ersteheliche Kinder ihre fäͤmmtlichen an gu Wiesean den Bunchwlena 
diegenschaflen —— —— in * 9 
Figenthum persteigern: uti eꝑ —— —* ie e m 
— — 3 — — i öι_l 
Ein zweistöck ges dahier an der Haupte ⸗ntnhn Luhschwang ui ν 
3 straße neben Café Seiter und Carl r10) 6 
hearde Win — D Dez 
9 mit Stall, Hofraum und Zugehör, , Wiese allda umd am Ort.“ 
d Dec. Garten hinter der Kirchen neben N) voos:Nro. A6b. Plan Nro. 1137 
Heinrich Eich und Peter Schmelzer, r — im Kuh⸗ 
28 dec. Acker rechts in den Seyen, schwang 333 
neben Bäckeer Johann Schmelzer. Loos· Nrorn271lan — 
126 Dec. Ackerin den obersten Seyen, 1I8332 und II3 De. 
nebeü Bernhard Auguft und' Franz i8 — a 
Greß, 3) Loos· Xrs. * in Nro. 100124 
20 Dec Acker auf Mühlenthal“ neben 67 Dez.“ Wieje in der Münch⸗ 
Jalkob VBaron und Heinrich Schmidt, wiesen . , 
33 Dez. Acker auf Muühlenihale neben ILII. zu 2313 — den Morgens 
Ludwig Siegwart und Peter Kopp. y3 
37 Dez. Äcker in der Krummflur, neben 14 Vin Ie 
Bergmann Grie 2VDez? Wiese in Annren. 
Dez. Acker auf der Krummflur, me⸗ dobs⸗ Nto. Plan Nro. 6686 
ben Johann Joseph Ehrhardt son. eee 3 Wiese 
Wittib und Peter Schmelzer in den obersten Wiesen. 
Tagw. 1 Dez, Ackerland ober der Loos Nro⸗ I8. Plan Nro! 688, 
Lehmkant, neben Johann Joseph 68422, 684 8. 4 Dez. Wiese 
Ehrhardt sen. Wittib und Heinrich Deeeo 3 pr ——8 
Holzer. 88 oos⸗Rro.· 19.Plan Nro. 688 
aͤrca 10 Dez. Pflanzstüc im unter⸗ und 686.* 36.6. Dez. Wiese allda. 
Nen Flur rechts und links der Ei⸗ h e 38 Jon * 731. 
enbahn 6 J J 0 z. Wiese im e erau. 
28 Dez. Acker auf der Meß, neben Joh. Loos⸗Nro. 1.Plan Nro.741. 
Best und Kirchengut.n3: 10.2 Deqz. Wiese auf dem Langen- 
«Byrn. lal. Notar aicker. —V — — 
Loos⸗Nro. A2. Plan Nro. 14281 
b und o 1425 und 14282. 9.1 
Dez Wiefe iin Schafbruckenweiher. 
doog⸗Nro. 16. Plan Nro. 1252. 
2.9 Dez. Wiese im hintern See; 
dies Loos in der Gemarkung We— 
benheim gelegen. 
F 
18