Full text: St. Ingberter Anzeiger

rxv. zu Bierbach RNachnzitic eib 
22) Loos⸗Nro. —— 320 — 
—8 —— Agtey uin ahen Allhiendet 
ärten. 
23) Whito. 9. Plan Nro. 686, 
ß8 2 Fen Igen gudn 7 
—————— 
707. 51 Dez. Wiese allda 4 
25) Loos⸗Nro TNePlan Aatzag 
185, 186 und 18793. 1.5 Dtz 
Acker in den ——— 
—— vien nunn 
I· HAder allda· 1 
— —— 0 Plan Rrv. Li 
23193, 282 233, 23392. 22 
dogen g Jen Bfießgarteg 
oäMæo 14. Plan Rro. 3 
3α 2εꝰ ůε G 
D¶Wise alda 
v. zu Schwarzenacker Rachmittags 
1/34 Uhr. 
29) Loos⸗Nro. 1 Plag Mo.4 
Dez. Acker in 4 83 * 
30) Loos Nro. * Plan Rro. 1569 
und. .3 .Altker bei Ing 
—588 9 4 * 
Loos⸗Nro. 4. — .1550, 
u LlE — —V 
v Alen a Zuu 
Pg Plau Rio2309 
n 33 3* Peen Witthumshof. 
oos⸗Nro. p.. Plau Mr. „EBG69 
s unds — * —RX Wiese 
allda:l ισ 
os Nro. 639 Nrosun 3260 
— —588 
8 F ore 
oos⸗Nro. 7. z3Plin Nre· 208 
ä g a,! Wise 
am e * 
Die einzelnen Lorsee hundauf pem Felde 
mit Pfahlen bezeichnet, auf, gwelchen die 
Loos⸗Nummern augeschrieben si 35 
Ferner kommen zur Verpaglüng in 
se Niderwürzbach 
Plan Nro soh I3 De. Wien 
7 nis der Bahn, he Plan Rroc So. 
8.0 Dez. Wiese,rechts e. Plan 
Nro. 628. 630. 3.3 Dezimialen 
Wiese, d. Plan Nro. 651 5. 3 Degi⸗ 
malen Wiese, 8. Plan. Nro. 1105. 
53 Dezimalen Wiese, f. Pl. Nr. 1142, 
1162. 2.8 Dezimalen Wiese g. Plan 
Nr. 1178.*16.9 Dezimalen Wiese- 
4In Lautzkirchen 
Plan Rr. 919, 915, 1071. 23.7 
Dizimalen Wiese b. Plan Nr. 1921. 
d dezimalen Wiese, s. Plau Rr. 1178. 
16.9. Dezimalen Wiese, 
In Vierbach: I 
a. Plan Nr. 1188, 1190. 14.1 Dezi⸗ 
malen Garten, b. Plan Nr,196 u. 
198. 10.9 Dezimalen Garlen, v. Plan 
Nr. 195, 194 und 208. 11.7 Dezi⸗ 
malen Garten. 
Die zur Verpachtung kommèenden Par⸗ 
zellen können auch durch die Privatüb er⸗ 
einkunft veräußert werden und sind etwaige 
Anerbietungen an Herrn Sektions⸗Inge⸗ 
nieur Foltz in Blieskastel zu richten. 
Die Versteigerung findet immer in den 
Stationsgebäuden statt. Die Pläne über 
die zur Versteigerung kommenden Objekte 
sind zur Einsicht aufgelegt und zwar; 
Dienssstag den 199 März im Bahnhof 
Schwarenzader, Bierbach und Lautzkirchen 
und Freitag den 22. in Würzbach und 
hassel. 
Blieskastel, den 11. Marz 1867. 
Wiest, kgl. Notar. 
1 *22 
Holzvetsteigerungen 
in Geumi Vewaldungem wer BirtttineiWei 
Omunershetn. 1 
Dienstag den 36. * 1860. Mor⸗ 
gek 3107 4 —XXX e 
dehlhei 
. sEchlag Thal. 
————— — 6 n 
sud 
— D 
ahorn —V—— 
1200, buch ohnenstangeñ 
— — — 
9 ——— Vrugtlhelz, 
800 buchen Reiserwellen. 
II. Schlag Zuf. Ergebnisse. 
24 Klafier Puschen Scheithos II. Qual. 
85 . E— Prüugelholz, 
2icad Resenwellen 
3. Lefett ugen: 
7 1427. Schachtr Bruchsteine, 
4 itee whhenthen een 
31268.000 Siüd Bachsteineni 
9 g30 Tonnen Kalthen uuu 
Imei cis Kummen Sand, 5 
7s ο huα ιι. 
.an 436I¶trpecsuß Haufteineenñ 
au 780 Quadratffß. Sandsteiliplatten, 
— 2800 
erner werden für den Ban des Wasser; 
haltungsmaschinengebäudes noch⸗ 
malt zur. Antieferung versteigertann 
101 266chachtrih Vruchsteine und 
i2y 661. Kummen Sand, A*5 
— 
KEosnigliche Schichtmeisterei 
Reden⸗Merchweiler. 
— — — — — — — 
gagdverpachtung. 
Donnerstag den 28. März 1867 
Rochmittags Uhrzu Erfweiler, wird 
die Feldr und Waldjagd im Baune 
bon Ormesheim auf 6Jahre. wieder 
verpachtet. ια Ain J * —2* J 
ehe mit iesn 
u. u ———— inn. in 
an, Dag, Birgermeisteramt 
Braunberger. 
n ß 4* 13 * 
Otto's Photogravhie. 
Anlident dazu erbauten Atelier An dem 
Muͤhleneck werden waͤhrend einigenVtigen 
photographische Porträts von 150kr. an 
i ö fiean gefertigt.“ Bifiteh Karten das 
Dutzend⸗ zi 8fl., B Stück 1fl. 45 kr. 
Zroößere Vilder, werden billigst berechnet. 
Die Aufnahnien finden pei jider Witterung 
dait Haltbarkeit und Aehnlichkeit garan⸗ 
ixend, laͤdet zu recht · zahlreichem Besuche ein. 
—VVVVVVV—— 3219 L. Ottouu — 
nt e Maler und, Photograph . 
— — — ——— — 77 
Mehrfachen Aufragen geuügend; zeige 
ich hiermit an, daß ich für die diedjuhrig⸗ 
Aussaat mi— 
Haunfsamen, italienischen (laugen)⸗ 
Pferdezahn⸗ Mais, Miejen Welsch— 
korn), bereits versehen bin,ö ν α 
Auch empfehle ich 
Seradella Gogelfuß⸗Kleesamen) 
der jetzt gesäet wird und selbst im mager⸗ 
en Sandboden gedeihend, eine ergiebige 
Zchur guten Grünfutters liefert, sowien 
Rah-Gras, iilalienisches und engli— 
sches, für Wiesen und Rasen⸗Anlage. 
St. Ingbert. 
IJ. Uhl jun. 
olgt mit großem Eifer einen Plan, nämnich 
Bourbonen. In Spanien ist der letzte Thron, 
n sitzen und sie zu stürzen, erscheint ihm als nächste 
mische Regierung nach Kräften bemüht ist, ihm 
eichtern, das beweisen die Nachrichten der letzten 
unglücklichen Erhebungsversuche des Generals 
»zanien ein Zustand, welcher allzu lebhaft an 
Bourbonenherrschaft in Neapel erinnert, als 
A* and nicht das gleiche Ende voraussagen sollte. 
Bau-Verdingung. ugittz nhuit die Vorgänge in Neapel überwach⸗ 
enen Moment die reife Frucht in den Schoß 
Zur Erbauung eines Schlafhauses im hartet Portugal mit Begierde /auf den Mo— 
Zroßheiligenwald sollen die nachverzeichn den ee — 
o eee id Malerialienn, Srundung eines erischen Reiches in die Reihe 
b rdeuen eintreten kann. Und wie hinter Piemont Frank 
Donnerstag den 21.. Märreit die helfende und schützende Hand auszüstrecken, 
Louis Napoleon hinter Portugal, um zu helfen und 
Mittags halb 2 Uhr bezahlen zu lassen. Worin dieser Preis bestehen 
m Gasthof zur Post bei Herrn Le kann man augenblicklich nur Vermuthungen hegen, 
dierselbst offentlich und mindestfordern:e balearischen Inseln einen Theil der „Kompen— 
dungen werden. — . se des europaischen Gleichgewichtes“ bilden. 
A. Ar n : 6. März. Die „Berl. Vörsenztg.“ meldet, daß 
15914 iUen verän 5 fter in einem Schreiben über eine Unterhaltung 
Erdardeilengherm diog —— ppelcher sich der Kaiser Napoleon in sehr wohl⸗ 
arnoe un —— 7* 62 
Dienstag dem 26. März. 4 7Nach⸗ 
mittags2 M Sculhause zu Qher⸗ 
wpürzbadh. 
— —S dgitnnng ia iet, 
rileu ag Etteckent halnn *n 
ALieichen; Beaustamm · M. Wt.hIi uritoil 100 
28 buchen Stamnmiet Iu Et. n VιιHHu 
1606 III. Cl., 
2, Absschnitte II. Cl., 
25 Klafter buchen Scheitholz N. Qual. 
u I chi u Kldtzholgnt *Nwꝛ 
———————— 
Vvlag Neuberg · 
Stämme IV. Cl., 
—narxren 
mpfähle, v RKo 
1001 éSohnenstangen, 
ardu nstlafter liefern Prügel. 
II. Schlag Zuf. Ergebnissen 
308 Nlafter duchen Astprügel, ανν 
Irk B 7 liefzen Prügel. n . —A 
nneutde zeen 
—* 4 Das Bürgeruͤie isleranh 75 
Aee enes —QXX 
Versteigerung 
bon Pappelstämmen. 
Dienstag den 26 Maͤrz nächsthin Nach⸗ 
mitiags 4 Uhr im Schulhause zu Ober⸗ 
würzhach, werden 25 Siück Pappelstämme 
von 10 12* Durchmesser, an der Stra⸗ 
he von Oberwürzbach nach Ommersheim 
lagernd/ an den Meistbietenden guf Cre⸗ 
dit versteigert. 
Ommersheim. 11. März 1567. —*7 
Das Bürgermeisleramt J 9 
Sang. 
Mb