Full text: St. Ingberter Anzeiger

Berichten des Admirals Roze in der That kein eigentliches posi⸗ äten des Exequatur auf. Bis jetzt ist die Frage wegen Vermin⸗ 
ives Resultat ergeben zu haben, da der Admiral schon sehr bald derung der Diocesen nicht verhandelt worden. 2 
„der vorgerückten Jahreszeit wegen“ die besetzte Stadt Kang⸗ Hoo Florenz, 8. Jan. Die „Gazetta di Genova meldet daß 
eee e eeeed ee e eee 
r hofft, daß die Koreaner, durch die bon den Franzosen ange- liche u sind. 
ade Zerstörungen und durch den Verlust einiger Kisten voll umringte das Gemeindehans und stieß Verwünschungen gegen den 
Silberbarren gewitzigt sich der nützlichen Reflexion ergeben werden, Bemeinderath aus wegen der Erhöhung der Accise. Man ver⸗ 
daß Frankreich seine Missionare nicht ungestraft massacrieren läßt. uchte die Thüren zu erbrechen und es mußte Militär requirirt 
de e gud Ipennunggehnd warnt pude Wicedmsue de deppenstanrn hehennnt gudunse 
der Krieg wieder anfgenommen werden solle. — Das Ar ⸗ a mit 
—— ne und heute von den betreffenden Sectionen iach diefem Ort abgesandt und Abends begaben fich der Präfeci 
des Staatsraths berathen und in seinen Grundzügen festgestellt von Chiavari und der königl. Procurator auch dahin. Es find fehr 
vorden.“ Man weiß noch nicht ob es bei dieser Gelegenheit neue zahlreiche Verhaftungen vorgenommen worden. Nach dem Mo⸗ 
Nodificationen ersahren hat; wenn nicht, so wird sich die Regie- vimento“ vom 5. 1l. Mts. ist die Ruhe wieder hergestellt 
rung darauf gefaßt machen müssen, daß ihre besten Freunde sich Spanien. 
bei der Diseussion des Gesetzes in der Kammer mit Amendements . TIXX 
re 
ufriedenheit wegen der theueren Brodpreise. ollen sogar eini⸗— e aus; ls h eines, 
— Veie den Bäderladen vorgelommen sein. Den n denPerene in uh re een 
landwirhschaftlichen Schutzzoͤllnern welche noch jetzt eine Erhöhung we assen um es nach en Phi — in die * nuns 
⏑⏑ — 
Lehre sein. sich übe 
444 —F san estern atte und Narvaez, der sich dazumal mit; geborgtein Haare 
„Paris, 8 Jan. Die jabanische esandtihaft⸗ weloe 88 chmückte, dariu —* Verhönung Anee eigenen ee So 
e e 
Aen Ve e wird sich bon hier ůber Berun nach St Beschwoörung der von ihm selbst entworfenen Verfassung in deren 
53 d Ame: 'rxstem Paragraphen jedem Staatsbürger seine personliche Freiheit 
Penhuge dem Daudgiel rer Reise. mnd ven dDost “ t »erbürgt wurde.ßum Glück für die gefangene Redaktion lag 
rila begeben. Binnen Kurzem sollen in London und Paris blei⸗ — gif d * hhlubben ar e 
dende. abanich Gesandschaftenerrichtet werden 6 düfen bereit, und nachdem sie mehre Monate in Cadir gefangen 
Baris. 8 Jan. Man liest in det „Opinione nationale“, Jesessen hatte, wurde sie; Dank einflußreicher Verwendung, wieder 
datz Marschal Bazaine. nach dem Erscheinen der Proclamation Freiheit gesetzt. Was Narvaez dazumal wegen eines Feuille- 
des Kaisers. Maximilian eine Gegenproclamation erlassen hat, der on⸗ that moag er heule wohl wegen einer ßlebigen ——** 
uun Folge die franzosischen Truppen fortan sich nicht mehr au den vagen Porleries un die canarijchen Inseln find als Verbau- 
nerikanischen Angelegenheiten betheiligen und die streugste Reutra⸗ mungsorte allerdings nicht so unangenehm als die Philippinen 
lität beobachten werden. Kaiser Maximilian befestigt sich in Ori⸗ dafür ist unsere Zeit für die Minister von der Denkun * 
en 9 gsart eines 
jaba. Allein in der Nacht vom 4. Dez. fiel ein 300 Mann star⸗ Narbaes nicht so angenehm, als die dor 21 Jahren ir 
len Haufen von Liberalen unter General Rodiguez in Orizaba 
ein. Sie hätten, wie es heißt, sehr leicht Maximilian gefangen 
nehmen können, sich aber damit begnügt, 300 Maulesel mit sort 
zu nehmen. 
Paris, 9. Jan., Die Pforte hat ein Rundschreiben vom 
26. v. M. erlassen, worin sie das energischste Einschreiten der 
Schutzmächte gegen die aggressiven Tendenzen Griechenlands for⸗ 
dert, widrigenfalls die türkische Regierung sich zu den ernstlichsten 
Maßregeln der Vertheidigung gezwungen sehen werde. 
Velgien. · 
BVrüsfess. Jan. Die bekannten Aenßerungen der hollän⸗ 
—X Minister gegen Herrn Rogier haben auf die auswärtigen 
Regierungen, einen für Holland üngünstigen Eindruck 'gemacht. 
Mehrere derselben haben in Brüssel gerathen, der Sache deine zu“ 
zroße Bedeutung zu geben. England besteht mehr als je auf 
zründlicher Prüfung des Sachverhältnisses. Belgischerseits wird 
auch noch daran erinnert, daß zwischen Köln und' Antwerpen slets 
ine commercielle Solidarität bestand und die belgische Regierung, 
um seiner Zeit die Rheinische Eisenbahn zu fördern, für drei Miü. 
Actien genommen habe. 
Türkel. 
Konstinopel, 9. Jan. Nach, dem Epirus sind fünf 
Infanterie-Bataillone abgerüdt und weilere fünf haben, Marsch⸗ 
ordre erhalten. Die dortige christliche Bevoöllerung verweigert 
)en eingefallenen hellenischen Banden Lebensmittel. — Nachrichten 
ius Kandia vom 8. Jan. melden. daß sich der Infurgenten⸗Chef 
Zimbrakaki mit einer Freiwilligenabtheilung nach Griechenlaud 
ingeschifft habe.. 
Konstantinopel, 9. Jan. Die Pforte hat Kenntniß 
davon erlangt, daß die griechische Actionspartei die Insurgirung 
roch anderer Archipel-Inseln babsichtigt. Der türkische Gesandie 
in Florenz, Rustem Bey ist für Washington designirt. 
Rußland. — pee 
Petersburg, 9. Jan. Die „Senats-⸗Ztg.“ veroͤffentlicht 
ꝛinen Ukas, betreffend des Einfuhrverbot von Schweinefleisch und 
Schweinefleisch⸗Fabrikaten nach Rußland und Polen, welches Ver— 
jot durch das häufige Auftreten der Trichinen Krankheit in Deutsch⸗ 
iand motivirt wird. 
Amerika. 
New-⸗PYork, 9. Jan. Das aus Rechtsderständigen beste- 
jende Comite ist mit der Untersuchung der für die Versetzung des 
Iräsidenten Johnson in Anklagestand vorhandenen Gründe beschaäf⸗ 
igt. (Fr. J.) 
England. 
London, 8. Jan. Die Stürme, welche die Vorläufer des 
zun eingetretenen Thauwetters waren, haben an den Küsten diel 
Unheil angerichtet. Schiffbrüche werden aus Peuzance, aus Rams— 
jate und von den Schilds gemeldet; bei Yarmouth gingen zwei 
Briggs mit den Mannschaften zu Grunde; in dem heftigen Schnee⸗ 
sturme war Tags zuvor das eiserne Schiff, James Crossfield, 
000 Tonnen, welches mit 1700 Ballen Baumwolle fast am 
Endziele seiner Fahrt don Calcutta nach Liverpool angelangt war, 
an den südlichen Klippen der Insel Man gescheitert, ohne daß 
ine Seele gerettet werden konnte. In Nord Wales wüthele der 
Sturm mit so furchtbarer Gewalt, daß er zwischen Bangor und 
Aber, wo die Eisenbahn sich der Insel Anglefea gegenüber zwi⸗ 
schen den hohen Küstengebirgen hinzieht, den ersten Wagen eines 
Zuges von der Maschine losriß und von dem Damme herabwarf; 
die anderen Wagen geriethen ebenfalls aus dem Geleise und fast 
lein Passagier bueb ohne Verletzung. Die Locomoltive schoß weiter 
'ort, bis fie sich in dem Schnee fesigefahren hatte. Auf derselben 
Linie kamen dazu noch mehrere Collisionen vor. 
Italien. 
Florenz, 8. Jan. Die Journale melden, daß die Ver⸗ 
jandlungen für die Ernennung der Bischöfe beendigt sind. Die 
Bischöfe werden vom Papft ernannt in Uebereinstimmung mit der 
talienischen Regierung. Auf diese Weise gibt man die Fotmali- 
Vermi sschtes. 
»München, 8. Jan. Das oöffizielle Preßbüreau, von wel⸗ 
hem vor geraumer Zeit vielfach die Rede war, ist nunmehr con⸗ 
tituirt und eine Thatsache geworden. I 
. München, 6. Jan. Im Kreise Oberbahern können zur 
Zeit nicht weniger als 61 Schulstellen aus dem Grund nicht be— 
etzt werden, weil der Regierung keine Kandidaten zur Verfügung 
tehen . 4 
. Vom 15. Mai an gehen von München aus Ertra züge 
erster Classe nach Paris zur Industrie⸗Ausstellung. Der 
breis für Hin- und Rückfahrt und 10tägigen Aufenthalt in Paris 
st 150 Gulden. Veransialter sind der Buchhändler Manz in 
Augsburg und ein Pariser Haus. 
fFLambrecht 6 Jan. Heute hat sich auch hier ein Vor- 
schußverein constituirt, zu dessen Gründung sich, in Folge erhal⸗ 
ener. Einladung der Vorstand des Landauer Vorschußvereins, 
derr L. Löb, in der Generalversammlung eingefunden hatte. Die 
zersammlung war von etwa 100 Personen besucht, von denen 
ich sofort 60 als Mitglieder in die aufgelegte Liste TA 
(A. W)