Conventivnelle
Zwangsversteigerung.
Miliwoche den 3. Juli 1867, Nachmit-
ags halb 3 Uhr zu Ensheim im Schul—⸗
hause wird das nachbezeichnete auf Ens—⸗
heimer Banne gelegene Gitchen auf Be—
treiben der Erben und Rechtsnachfolger
der verlebten Eheleute Franz Adt und
Marig Zapp von Eusheim gegen Nicolaus
Fleisch, di j. von da wegen Nichtbezahlung
des Kaufpreises auf Eigenthum versteigert
nämlich..
2..1) eine im großen Rohrbach gelegene
4Mahlmühle mit Hof und Zuge⸗
hör, 8 Dec. Fläche, im Thale bei
Ensheim...
2) 3 Tagw. 93 Dec. Ackerland dabei
3) 3 Tagwert 47 Dec. Wiese, daselbst
4) 1 Tagw. 2. Dec. Acker und Wiese
. ebendaselbst..
Morn, kigl. Notar.
Freiwillig
gerichtliche Versteigerung.
Samstag den 6. Juli 1867.. Nachmit⸗
zags um 2 Uhr zu St. Ingbert in ihrem
Hause in der Gasse lassen die Wittwen
und Kinder des daselbst verlebten Maurer⸗
meisters Jose ph Gries die nachbezeich⸗
eten Liegenschaften St. Ingberter Baunes
dringender Nothwendigkeit halber und un⸗
ter gerichtlicher Ermächtigung öffentlich in
Figenthum versteigern näͤmlich
Errungenschaftosstücke.
Plannum. 3590. 11 Dec. Acker — Gar—⸗
tenland — auf dem Geistbusch neben Pet:
Schwarz und Erben Nez
Plannum. 2858. 269 Dec. Acker am
ZSeyenrech neben Peter Doll und Joh.
Fintel..
Planmnum. 3952. 26 Dec. Acker auf
Mühlenthal neben Wittwe Behr und
Ludwig Behr..
Zum Nachlaß des Joseph Gries
..gehörig:
Plannro. 3004. 20 Dec. Acker auf
Paählenthal neben Gebrüder Grell und
Jos. Detemplee. .
Horn, kal. Notar.
Vicrrartit
zuu Blieskastel,*
am Dienstag den 2. Juli 1867.
.Das Bürgermeisteramt:
M. Anaps.
— — BB2MBß—22——2—2— *
F V Die . e
Schreibmaterialien⸗ und
Kunst-Handlung.n
ILI. Scher pf
in. e
— —87 i. —22 8P
BV t. Amoangg bert
bringt undurch ihr Lager in empfehlende
rrinnerung, insbesondere: J
Schreib⸗ Zeichen⸗ Post⸗ Pack und Fen⸗
ster-Papiere sowie Seidenpapiere in
allen Farben; Brief⸗Couverten, Bleistifte
in allen Farben, mehrere 100 Sorten
Stahlfedern, Kielfedern, Oblaten, Sie—
gel⸗ und Packlack; Gallus-Tinten, Ani⸗
lin⸗ Schreib⸗ und Copir⸗Tinten in blau⸗
violettem und rothviolettem Lustre, bunt⸗
X
und, Luxus⸗ Tinten, elegante practische
Tintengläser; Abzieh⸗ und Modellier⸗
Bilder, Lichtschirmen zc.; liniirte Schul—
vapiere, Hefte und Heftdecken, Gummi—
Schwarzkreide, Mundleim, Schulbücher
Schönschreib-⸗ und Zeichen- Vorlagen;
Geschäftsbücher in Folid, Strazzen, No—
izbücher, Copirpressen, Copirbücher und
Zubehör, lithographirten Etiquetten,
—A
darten; grotze Auswahl von Gebet- Er⸗
bauungs⸗ und Betrachtungs-Büchern, bit
zu den feinsten. Chagrin und, Sammt
Finbänden; Heiligenbilder in Phötogra—
phie, Lithographie und Staͤhlstich; Ro—
senkränze; Devotionalien, als: Kruzifixe,
Kreuze, Medaillon, ꝛc. in Messing, Se—
milor und Silber; Oeldruckbilder und
Oelgemälde; elegante Luxus-Schachteln
Etuis für Uhren. Häckel⸗ und Strick
zeug, für Perlen, Briefmarken, Feuer⸗
zeuge, Farbkästen, Gants, Arbeitskasten
Nähsteine, Nähkästchen,. Wandkörbe und
Wandtaschen, elegante Necessaires und
Papeteries.
Wiederverkäufer. erhalten angemesse⸗
ren Rabatt.—
Theater in St. Ingbert.
.
Tirettion don Riguft Sqhroth.
I ESountag deu 20. Inni 18672.
Aohto Vorstollung in I. Abonnomeut.
Im Saale des Herrn⸗Oberhauser.
5 *282* J — ι ——
Muttersegen
us und ν *
.Vaterfluch
Die Verle von Sopoyen.
Schaufbiel mit Gesang in 35. Abtheilungen
von Fricderich. Musik von Schäffer.
Bei dem Unterzeichneten
kaun ein Lehrling Aufnah—
me finden und sogleich ein—
* — treten, , 41 71 * 9 69*
— —— — — 131 2 —
Auf die Warnung des Hut⸗ Karl Unmibehr, Schlosser.
ee Jakob Gamberin — ò —
Landstuhln. daß derselbe für mmeine Toch-⸗ t jy deu 2quuĩ
ter Elisabetha Holzer keine Zahlung leiste, Sonrian den 30 * Jimi
so bemerke ich, daß ich stets in jeder Bee 4 —522224
ziehnng mich: für dieselbe verbürge, sowie Harmonie ———
nuich bemerke, daß dieselbe gegen ihren 3326
saubern Herrn Gemahl einen Eheschei— von der ——JWR Bergmusit
dungs: Prozen eingeleitet hbaa. in der Heusser'schen Lust,
St. Ingbert den 28. Juni 1867 wozu hoflichft eiuladet⸗
— B8 oljʒer. otar ODbD.AVM2ν.
Sonuntag den 30. Junun — — —
XLXLXL Ein junger tiegerar⸗
der hiesigen Bergmusik tig Iegter Dogaund un
im Garten des zu lentag ogntine ab—
344 anden gekommen zund er—
erd. Oberhauser. Inaiee de
Sonntag den 80. Juni, Nachmittags selben von dem Eigenthü⸗
Waldparthie, wer Jakob Christmaunn
im der Kohlddlle. .. Wirth in Sulzbaͤch eine gu⸗
Für Gute Getränke und Speisen wirt te Belohnun e
bestens gesorgt werden. — ICCC
Weter Schweitzer, Wirth. Vor Ankau wird gewarnt.
—— — — —ñ— — ú — w⸗ — 352 B.. —-
Feinstes Salatöl, ordinärer, Effig, Frucht⸗, Brode, Fleis e Ireie der
Weinessig empfiehlt —— Stadt Homburg vom, 26. Juni.
Fritz Vanzerbieter. , Fe 58 — ii 10 kr.
SFM —“„pelz — fl. — kr., Gerste, Zreihige, — ii:
Beigstner AWbreise von hier. biscteuee e e
empfieblt sich Bestens sgar fl. 9akr., Erbsen — fi, tr., Kartof⸗
St. Ingbert den 29. Juni 1887. ealn u fi. Zo ra her Zir, Korpbred 3 Kgri
Gustæav FHOIISCHB ber· 28 kr., ditto 2 Kgr. 19 kr., ditto1 Kgr
—R Unng 10 tr., ühfleisch 1. Qual, 16 kr. 2. Qual.
Wohnungsverä nderung. elsicsch i e
Der Unterzeichnete macht hiermit die er⸗ 8 kr.“ Schweinefleisch 18 kr., Vutter 28 kr.
gebenste Anzeige, daß er seine bisherige per Nit
Wohnung bei Herrn Bäder Hageman —— T55 ——
verlassen und nun in seinem guenn wy . Fraudser Vore J
— VVV orten
Nro. 47 wohnt. * mu Mern De Pechihe &«j 27. Juni ——
Derselbe hält stets Lager in allen Ar⸗ Preußische Suhenscheine . I. 115 43ö
ten neuer Uhren, und Bijouterie-⸗Waaren. te Diedricüdnrtg I
Zugleich eanpfiehlt fich derselbe in Nepas lnieiche 10 fl. Stücke n 333733
raturen von Uhren und Goldwaaren. Ducaten 5 38 3335
Für die Güte wird garantirt und feste eee Wu 1 5 —8
Silligste Preise zugesichert. ——— —BA
Blieskastet im Juni 18633. Zochhaltigen Suber der Zollpfund 2
— V 2 271 - 28
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Dem eß in St. Ingbert. —