zeitig die interimistische Leitung des Unterrichtss und Cultusmini-' gegen Preußen werden jeden Taghefiger. Der Auikel NvFrance
steriums überkragen wird. Ein anderes kaiserliches Handschreiben muß nach den Aeißerüungen det t. A. Z.“ sehr beachtens werden
an den Hofkanzler von Croatien enthebt den Banus Baron Solk- Was den Marquis de Mouftier persönlich anbelangt, -fo scheint der
tevic seiner Stellung und ernennt den Baron Levin Rauch zum selbe neben den Drohungen- in der France“ Alles aufzubieien, um
Locum tenens des Banus. Den Entlassenen, Justizminister v. die Regulirung der Lämschen Frage auf friedlichem Wege zu er⸗
Komers und Baron Sokcevic, hat der Kaiser das Großkreuz des langen.
Leopoldordens verliehen. Paris, 28. Juni. Der „Courier des Etats Unis“ meldel
Pest h, 38. Juni. Die Deputirtentafel nahm in ihrer heu⸗ über die Einnahme von Queretaro und den Verrath des Lopez:
ligen Sitzung den vom Ministerium eingebrachten Gesetzesentwurf „Mitten in der Nacht wurde- das Zelt des Kaisers Maximman
über die Wahl einer Commission für die allen Ländern der Mo— von Soldaten“ ümringt, die verrätherifcher Weise herbeigeführ!
narchie gemeinsamen Angelegenheiten an und vollzog sodann die waren. Maximilian erwachte und trat mit gezogenem Degen
Wahl von 10 Mitgliedern der Reichsfinanzcommisfion. ODie heraus; als er erkannte, daß er verrathen sei, erklärte er auf die
übrigen fünf wählt bekanntlich die Magnatentafel) N Aufforbetung, sich zu eigeben, daß er nur dem commandiveaden
Rudolstadt, 28. Juni. Heute ist Fürst Friedrisch General Escobedo jeinen Degen überreichen werde. Dieser wurde
Günther von Schwarzburg, der seit 1814 regierle, im Alter benachrichtigt und nahm von dem unglücklichen Fürsten den Degen
von 74 Jahren gestorben. in Empfang. Ein Kampf hatte micht Jatt; die Veste Vera Cruz,
. Hamburg, 28. Juni. Nach den Hamb. Nachr. steht der velche die Stadt beherrscht, war den Belagerern durch. denselben
Eintritt Altonas in den Zollverein fest. Das Generalcommande Offizier übergeben worden, dem ihre Vertheidigung anvertraut war.
des 9. Armeecorbs wird von Schleswig nach Altona verlegt. der traurige Held dieses Verrathes in der Oberst Miguel Lopez,
Frankreich.· e — Gonmandam.won eere un —B dann
J aantlick, Moin un, Oberst des Cavalerie-Regiments Kaiserine. Lopez war früher ein
Paris, 27. Juni. Während die öffentliche Meinung nicht 7 8 34656 5 T. IRE BM el
pon neuen Aufreizungen gegen Deutschland nichts wissen will, grei⸗— ú— Shhesdhinh ed e 58
fen die offiziösen Blaͤtter Preußen wegen Nordschleswigs wieder — Auch hatt er ter Forey y⸗
mit Heftigleit an. Nach der France hat Frankreich eine Macht Zien eihallen Für smen Veprath erhiel —2 nen *
den Ven dreen e dee des. Was die That des Lopez. noch erschwert, ist der Umstand,
8— — 7 A y 7 a daß sie in dem Augenblicke exfolgte, wo die Kaiserlichen gegen die
ee te ee Gez ee n 3
Gunsten dere Nordschleswiger! Uebrigens kommt die — ag g eant he; er hat ein Anre unsere
ungünstige Stimmung auch in höheren Kreisen immer mehr zum 3 29. Juninn Der Sultan in 4mn1 iese
Ausdruck. Selbst Moustier ist denselben noch nicht kriegerischge— 8 , In er nien inr malp, dicen
nug gesinnt und soll durch Drouyn de Lhuyhs ersetzt werden, des— * Foris des ——— per uge
sen Vorliebe für Oestetreich hinxeichend bekannt ist. Aber je mehr a cpsen * ẽr see nge e rgen
die Regierung wieder mit dem Säbel rasselt, um so weniger wil dasda trugen n e rr Ehrenue —— ug — ea u
die Büdgetcommission auf die Emmission neuer Schatzbons einge⸗ tuge * der Sun sr —I5 stug eg d beslau⸗ s̃ —
hen. Man muß bedenken, daß das 1868er Büdget von 22060 rep dr 53 9 I Fatnan p 4 In
Mill. hauptsächlich durch 1300 Mill. indirecter Steuern gedeckt nach Marseille und auf dem 38 cu vahuh fe Nhh
werden soll, die sich kaum bei der jetzigen Geschäftsstockung und ßhzaͤriz, 29 dn Mon soriht f ee, Wer e
noch weniger bei Entstehung ernster Verwickelungen ergeben werden. u der I S68 a b Suuů ewer n g
Man hat um die Nachtraͤgsforderungen für 1867 zu decken, 90 Ibi e do ep ee 6 ac 9
Millionen Mehreinnahmen in den indirecten Steuern angenom⸗ den —* Iprocenuger Reiue aiso —J eg
men, während diese in den ersten vier Monaten hinter dem Vor— ard —* adg it dies wg kl e— —* voch —
anschlag zurückgeblieben sind. Die Commission sieht also ein, daß hin in ehe ed zwar e Ie e, a xh immer⸗
die schon an und für sich bedenkliche Vermehrung der schwebenden chadigung · Italien. a ee
Schuld doch nicht hinreichen würde, allen Verpfuͤchtungen zu ge— — n 3 —
nügen, und daß dieser Weg die Regierung bei jeder Trübung der Ro m 29. Juni. Die Ceremonien.der Canonisation sind
Lage nicht nur zu vollkomniener Mittellosigkeit sondern felbst zu mit großer Pracht vollzogen worden; es waren an 100, 000 Fremde
finanziellen Verlegenheiten führen würde, und will also eine neun dugegen und dem Papste wurden lebhafte Zurufe gebracht.
Subscription von, Renten erdffnet wissen. — Man spucht hiet e borenz, 27. Juni. Die Gazettapon Florenz bestätigt
davon, daß der Kaiser an der großen Flottenrevue in Spitthead daß Lamarmora seinen Abschied verlangt, der aber nicht gewährt
theilnehmen und von der Königin Victoria mit dem Sulian zu⸗ worden e Gialdinis Rüdtritt wird dementirt Ferrara hat
in 8
aris, 28. Juni. Der Presse zufolge hat die Regierunc d y; versed n att⸗
in der Büdgetcommission erklärt, ded —* Theil —* gefor finden. Das Project der Liguidation beruht anf folgenden Grund⸗
derten 158 Millionen für Erneuerung und Vervollständigung der zugen. Gleichmaßige Ausdehnung des Gesetzes uüͤber de Aufhebung
Ausrüstung der Armee verwendet sei und daß vor Ablauf“ vor und Convertirung auf alle geistlichen Güter, mit alleiniger Aus—
3 Monaten Frankreich über 750,000 wohlbewaffnete und wohl⸗ nahme der Pfarreien. Erhebung einer Tare von 30 pct. von
ausgerüstete Soldaten verfügen werde. Die Regierung will jetz Aer convertirten geistlihen Befitzungen. Die Immobilien, welche
keine Anleihe, weil die Augsaben noch fortdauern und es ihr Ligenthum des Staates geworden, werden vertauft unter Aufsicht
zweckm äßiger erscheint, den gesammten Aufwand zu consolidiren. Aer Control· Commijsion welche gleichfalls mit der Lontrole der
Die Presse glaubi, daß alsdann die Ermächtigung zu einer An Finanzoheration beauftragt wird die mit dem Erlös des Verkau⸗
leihe im Berage von 750 Millionen würde gesorvert werden. c3. der Güter dermittelst hypothekarischer Obligationen unter speci—
— Das, Mem, diplom, sagt, daß nach Briefen us Mexico vom ler Garantie und rüchzahlbar al pari in 15 Juhren orgenom⸗
26. Mai Marimilian in das Lager des Geuerals Porfirid Diaz en werden soll, wodurch eine Summe von, 400 Millionen er⸗
bei Mexico abgeführt worden sei, und daß dieser General ge ben würde. Der Vericht schließt mit der Zaregung der Noth⸗
außert hahe, das Leben des Exkaisers laufe keine Gefahr. Nwendigkeit strengster Sparfamkeit einet Reform des Rechnungs-
Paris, 28. Juni. Der Corresp. Habas geht' folgendes wesens und Erhebung nenet Steuer. 4.
Telegramm aus Toulon zu: Man trifft Vorbereitungen für den Iorenz. — Junt. Die Deputirtenkammer hat gestern
Empfang des Sultans. Der Herzog von Tarent, der Marquis ohne Debarne den Gesetzesentwurf uüber die Ppreov sorische Fortfuh
von Habrincourt und der General von Beville, welche dom Kaiser tung des Büdgets für den ganzen Juli mit 215 gegen 18 Stim—-
Sr. ottomanischen Majestät entgegengesandt sind, sind hier einge, Jen angenomnen. — Sicherem Vernehmen nach begiebt sich der
troffen. Das ganze Geschwader autert auf der Rhede. di— Lrondrinz Humbert demnächst nach Berlin, um der militaͤrischen
Brustwehren und die Küste sind auf einer Strecke von drei Kilom Feier der Schlacht von Königrätz am 83. Juli daselbst betzu
der Bevölkerung geöffnet, welche auch dem Schauspiele des Em wohnen. — ——
pfanges beiwohnen. wird. Spauien.
Es sind die Befehle für den Einzug des Sultans, der mor⸗ Madrid, 28. Juni. Im Ministerium häben wieder
gen Samstag um O Uhr erfolgt, ertheilt worden. Er wird sich Wechsel stattgefunden: Der Justizminister Arrazola hat an Calon—
etwas ausruhen und wahrscheinlich das Arsenal besichtigen. Um es Stelle das Auswärtige, Roncali“ die Juftiz und Bells die
2 Uhr Nachmittags wird er mit der Eisenbahn weiter reisen Marine übernommen, Auch der Colbuieenminister ist zurück—
Graf von Palikao ist in Lyon geblieben, um den Sultan bei getreten.
seiner Dirchreise durch die Stadt zu empfangen. J Griechenland. — —
Paris, 28. Juni. Die Angriffe der französischen Blätter Patras, 23. Juni. In mehreren grichischen Städten wird