. .IF. Ceuischkatholicismus.) „Der deutjchlath—- Prediger Uhlich
ruis Heagdeburg berichtel in seinent Blatte, daß ihm in diesem
— V—— ach t een 12133 I ünee ern
Verrelhhiß er eii asnge ae Pelche bei u entgegentomme. Ein Frau furtet Blatt knupft an die bou-
vex mlernationalen Kunste und — d hm gemeldete Nachricht, daß dis Wirksambeil Uhlich 4 überall von,
ffulzische Aussteller extheilt murden. J. Goldene MedaislennDie roßem⸗ Erfolge hegleitet sei, die Bemerkung, die freiereligiöse;
nn der baherisch pfalztschen Tisenbahnem in Ludwigehafen; Ein eeege Jetzt eiwas RNachhalnigeres. hervorbringen, als.
Nodell der Eisenbahnschiffbrüde überden Rhein. F. P. Buh or zwer Ja hrzehnten. — — — ——
in Deidesheim:. Weine. Lo A. Jordan in Deidesheim: . Weine. Aache —A Juli. Seit vorgestern sind hier die wun⸗
J. Silberne Medaille: Die Schuh-Industrie ijn Pirmasens: Schuhe. 8 Reliquien wieder ausgestellt. Darunter ist ein wun⸗
iltramgarinfobrit ij gaiserolqutern Nltramaxine. C. Lichtenberger dert uendes weißes Hleide der Juugfrau Maria, ein Taschentuch;
a Hambach: Chemilalien. III. Bronze-Medaillen: Gg. Seybold Johannes des Täufers u. sz wrh
n Landau Eine Thurmuhr. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern · . Auch en, 18.. Juli.Die A. 3.“ Ichreibt Der Zuorang
adngene Garbah Doopereenvei vrn Sgmidt, zur Heiligthumsfahrk wur am gestrigen, Zage rin olbssaerz von
Schuhsabrikant zu. Pirmasenau ee X asein anlen Gegenden der Windrose sirbinten I zu Wagen und
risen und Bleche .Schlink und Rutsch in Ludwigshafen Shment Her Eisenbahn die frommen Wallfahrer herbei, um die Reliquien
De mittelst Schwefeltohlenstoff extrahirt. durt ind Rutsch in zu scehen. Rach einer amtlichen Zählung an sämmtlichen Thoren
dudwigshafen?: Chemikalien Fra Hexrman ee det! Etadt “zogen gestern nicht weniger wie 49,600 Pilger durch“
Apparate zum⸗Auslaugen ger Farbhölzer. rechsonsder pfälz! ieselben ein: Rechnel man nun, daß aus der Gegend von Burte
hahnen in Ludwigshafen Telegraphen · Appalat. G. Brüch gus cheid, wo die Stadt offen ist, ebenfalls mindestens 2—3000 Per⸗
daudau Goanbleberpasteten⸗· Rtheinische Früchsenhandlung in 8 sonen een zahlt man hierzu die nahezu 16,000 Menschen,
eaheim·⸗ Ande Lund; Adle Biffar)t Eingemachie · Früchtei —Diri W. velche die Eisenbdahnen pom Rheine her, von Eupen, aus Belgien.
hoffmann in Dürkheim nib. H. 0 Pfalzer? Weine. Krümer und dholland und vom Niederrhein nach Aachen· brachten, so ergibt sich
domp. in Wachenheim?n Weine.n. IV. Ehr nvolle Etwähnung: dꝰaraus die Summe von circa 68,600 Personen, alsd etwas nehr.
dow. Kirchweger in / Frimtenthal Wioline⸗ Aund Altviola. J. Oeh- uls die Bevölkerung unserer Staͤdli Bberugte⸗ Daßl es bei. dem
ert in Schonthale⸗ Kuche Ind Buchsline. ebruder Eskales in ingeheuren Conflux von Menschen zu einzelnen Stöxungen der
dweibruen Seidenpiusche. Ludw. Bauer in Edenkoben: Leder, Irdnung kam, ist nur zu erllaäͤrlich. So passirte jogar vor und
üner Konnr Herm. Schmidte in Hirmasens: Schuhe, unnThell in der Münfterkirche ein ¶ unangenehmer Auftritt, der
— den Einzug der Prozessionen zur Besichtigung der Heiligthümer,
Wef inden ich wei se Anen b Ana Dieg sinde I) Prscose deeinige Zeit heinmte. Ein auswärtiger Kaplan wollte mit seinenr
AMallinger, welche sSorte in jeder: Hinsicht · seht —2 —8 pfortindern dohen die porgeschriebene Ordnung, sich in die Pro⸗
ant und gallgemeine, Werbrei tug bedient i.⸗ * gelb Seiden⸗ ession eindräugen, fand hiebei jedoch so euergischen Widerstandn,
raübe mit —* großen Früchten, und — ckannteJakobs- daß sich alsbald eine Schlägerei entwickelte. Es mußte Militär
raube. frühs ea (Dürkh. Anz.) J. , zequirirt, werden, und nur dem umsichtigen Einschreiten der Polizei.
4 Am' 18 Imnli Nachmittags gegen 4 uheschlüg det Bekige owie dem iftigen gütlichen Zureden der Gejstlichkeit gelang es,
ohne gu zünden in die — Heconamen Siegelin die Ordnung gegen 83 Uhr wieder herzustellen so daß von da ab
dehen —V — und beschädigts eine Kuh derart, die Prozession uüungestört ihren Fortgang nehmen onntes gEine
aß —— st fort gelodte yerdan wußte Siegel Hhat sein zanze Reihe don Tascheudiebstählen: sind gestern in dem Menschen⸗
bich e in eed chlihen Saeben.u inc zewühl, hanptsächlich in den Umgebungen des⸗ Doms werubt D
aF Nurnberg, 17. f Vou 75* iis gelangteldin vorden?! so⸗ daß es ben Anschein hat, daß mit den Pilgern zu—⸗
Ir. Galimberti⸗Besitzes des Gasthaͤuses zunn * Rosse dahier jleich eine Bander Taschendiebe eingezogen dist, um hier iCeseazuen!
ʒie lelegraphische⸗ Aufräge, ob er in der Lag fei,? den Sultan Jaltend —8 75 e
nit 100 Personen Gefolge auf seiner Durchreisẽ ju beherbergen. 21 6 vei nem Chemnitzer: Fuhnkantena in KFonditlon ster taß
da jedoch die Anfrage lediglich von Seitẽ eines dortigen Gast hender junger Mann des mit 10,000 Thlt. anvertrauten. Geldes.0
virths gestellt wurtde so wird fie für das gehalten, was sie wahr. zach Amerita durchbrennen wollte, wunde in Hamburg nebst ent⸗“
cheinlich ist ifüt einen schlechten Witßz vendeter Summe. attrapirt. n pu 77 —
Maimz; I5. Juli⸗ Währenð maun ·ik Bahern damit um⸗2 3 Jurdem Coinptoir des Banquierb Alet. M. u. Co. in Berlin““
Jeht, die Fee rit ag e⸗ zu xeduciten, macht sich in unserm Lande erschien dieser, Tage ein Bauer, der im Auftrage seines Gutsherrni
as. entgegengesetzte Strebem geltend · Sr ganz Ansez der Handa nge wichtigt Documente zit übergeben hatte. Um“ sich nun zug
ind einige lirchliche · auch zu hürgerlichen Feiertagein grworden, an zergewissern, daner sich auch am Lichtigen Platze befinde, frug der ent
henen die Schulen geschlossen wexdenund an vielen · Orben wuße tte zuvot den dortigen Cajsirer Vin sch hier nicht rech ber
en es die Pfarrer.beraits dahis— gut bringen. daß auch dien eir· em Vanauerotteut Needt —Ein schallendes Gelächter entstand bein
een A ew Frage unter den Comptoirisien, und machten ihn dieselben
zie ungleiche Handhabung hestehender, Gesetze vor die Augein. Die zarauf ausmerlsam, daß er wohl hier bei dem Banquier Hr. M
ffentliche Feier abgestelltr, SFeiertage, namentlich der Schluß der ich befinde, aber, a e ihr Prinzipal nicht. Mei⸗
Zchulen an solchen ist durch Gefetze und Verordnunugenantersagt; and sin er sich im Titel zu hoch derstiegen, rwiderte der Allen
und der ehig. Vischof GKotser) anahm. Dicnwetzeffenden Bestimmun⸗ Was meht is. kann ja sioch — —
r ve — S —* geschieht das suftrages ett —
egentheil;und es siemandß da, uum⸗dem Gesetze Achtung zuss 4 —VBV —— ——
erschaffen.: Shpricht dagegen! ein —ãæãâ— M * Wien!“ Der ¶Haupttreffer der A—
hrobe Lines Fre undes einigenTrostesworte,- oder halt vel eltten la Wurde, gutem Vernehmen nagh von einened en Werf⸗
eIn 7* ar uiten eu von Pola beschäftigten Arbeiter gewonnen, uns hatzgich der-
onstigen Erbquungsyortag, oder Ipricht derß schon mit Schirm unde in —— r
Hui. dewehrl, auch Nurpyenige. Worte zum Abschigd, so gehlt elbe nach Nichtigstelung der ——— r Mencaden Es
—D — — ——— — pgrtrung derrus hierher gewendet.
iche Handlungen-bezüglichen Berordnung? aus dem Jahre 18830 7— Die Wiener Kohlensirma Gebr. Gutumanii hatdie gea⸗—
tets uit. Veruürtheilzmgen endigen. dinnuen, Kohlenlieferungen für die wrolisch!italienschen:c⸗
. Wiesba dien L5. Juli. Die Regierung wilk detn Spiel⸗ hahnetn bet Sudbahngesellschaft übetnommen und zu diesen Zwece·t
)ächtern das Spisel noch bis zum 34..December 1870 unter der die ganze Forderung der Kohlenwertke der böhmischen Eisemindue
Bedingung gestaiten, daß 1) die Dipidende auf 6 Proc. des Ac⸗ driegeseuschaft, des westböhm. Vergbaus und Hüttenvereins, der
e ee r Sbetne mez in slabtisher Founds NRautauer Kohlengrube, der fürstl Thurn und Tarisschen und ·
ür Curzwecke in derz Höhe“von 800,000 fl angesammelt, 3) dudra'schen · Werke ꝛtc. übernommen. J
nus dem Rest des Reinertrages wahrend der vier Jahre die Amor -· 7 GEin Gaunerstückchen) Aus Danzig war ybt anetgeit
asation der Actien destritten wirde Riur auß diese Weise glaubt der' Rentier Weißstock mit 20 bis 30,006 Thlrue wetschwuden,
zie Regierung vs dem Parlament gegenüber verantworten-zu kön- deren Befitz theilweise gefälschten Wechseln zu verdanken war ·
aen, daͤß das Spiel nicht sofort aufgehoben wird, wenn die alt Nicht lange nach ihm suchte uch der wielfach dekannt und von
preußische Gesetze, welche das Spiel derbielen- hier eingeführt wer odsen Schuldnern gefürchtete Erecutionsinspector voin dorligen —F
den. Willigen die Spielbankunternehmet nicht ein, so setzen sie Ziadtgerichte unter Hinterlassung zahlreicher Schulden ben sicherug
ich der sofortigen Aufhebung aus.“ (Eine ähnliche Stundung Boden Amerika's auf. Doch hatte sich derselbe zuvor rinen Ver⸗
älten die Fraukfurter für ihre Lottetie perlangt, die in diesem haftbefehl gegu Weißstock zu berschaffen und bei seinet Ankunft
Jahre auszuhdren hat, in Rewydtl denselben so zu benützen gewitßt,* daß era bon dem
ünelee bearbeileen sach ⸗Aor Juti Artitleriften engsteltn Falscher Sg006 vare Dollars Jit scinen Gunsten
uind Infanteristen mit der blanken Waffe- 273 n jerausschkug. J
— — 9