7Zwei Urtheile. Von der Pariser Ausstellung schreibt gegen solche Canaillen hat man unser armes Böbs geschict und
MNichael Klapp in dem „Pesther Lloyd:“ In der mexicanischen er ist nicht mehr zurückgelommen 8 Da Hatte æs sich ein belams
Exposition interessirte es mich zu wiederholten Malen hinzuhor⸗ ler Financier mit seiner Trauer um die merxicanische Expediton
hen, was sich die Franzosen, die an dieser getreuen Darsiellung schon leichter gemacht. Er sagte blos, als er am Arme einet
der Eingebornen Mexico's vorüberklommen, so über den ganzen anderen Herrn vor den Nexicaner Bildern vorbeiging, sich vor
Handel zu sagen pflegen. Einmal hatte ich einen erschütternden, die Stirne schlagend: „Und auf solche Leute haben wir gelie
einmal einen komischen Eindruck von dem Gehoͤrten. Einer „Dame hen!“ Azteken auf Aktien — es isi ein Skandal!“ Und er sagte
der Halle,“ die mit ihrem „Alten“ an einem Sonntag in die bies in deutscher Sprache, Lin welcher sich der genannte Vankier
Ausftellung gegangen und auch unter die Mexicaner gerathen war, gewöhnlich nur zu — argern pflegt. Die Dame' der Halle⸗
jah ich beim Anblick dieses Gesindels der mexicanischen Berge hdat das Blut, der Hetr Bankier das Gut, mit dem sie die meri⸗
dicke Thränen über die Wange rollen. Sie wischte sie mit der anische Frage bezahlten, bellagt Verdammtiiß aber lag in den
indern Hand weg und ich hörte sie zähneknirschend sagen:“ Und beiden Aussprüchen⏑ 7
Zausversteigerung.
Samstag den 27. Juli 1867, des Nach—
mittags um 2 Uhr, bei Ferdinand Ober⸗
berhauser, läßt Wilhelm Guckeisen, Schuster
hdier wohnhaft, sein zweistöckiges im Müh—
leneck, neben Schreiner Wolf gelegenes
Wohnhaus auf langjährige Zahltermine in
Eigenthum versteigern. 3
BSorn, igl. Notar.
Hausversteigerun .
Samstag den 3. August 1867, Nach-
nittags 2 Uhr bei Seifensieder Schmitt
assen die Kinder der verlebten Ehefrau
von Marr Ochs, Nachtwächter, das zum
Nachlasse ihrer Mutter gehörige in der
GBasse neben Wittwe Brausen und Zim—
mermann Uhl gelegene Wohnhaus mit
S„Stall, Hof und Garten dahier der Un—
cheilbarkeit wegen in Eigenthum versteigern.
Gorn, kgl. Notar.
Bekanntmachung..
Donnerstag den 1. August e.,
Rachmittags 3 Uhrry
läßt der zu Friedrichsthal wohnende Glas⸗
macher, Hr. Ludwig Zeller zu Neu—
dorf bei Wirih Jacobs, sein zu Neu⸗
dorf neben den beiden Schlafhäusern in
der Nähe der Colonie Altenkessel gelegenes
Wohnhaus, in welchem 'eit einer Reihe
von Jahren mit gutem Erfolge eine Gasi⸗
virthichaft und Specereigeschaͤft betrieben
wird, nebst mehreren Morgen Ackerland ver⸗
ziehungshalber zum Eigenthum versteigern.
Wegen seiner großen Räumlichkeiten und
leiner günstigen Lage eignet sich das Haus
zu jedem Geschäftsbetrieiee.
5* Mügel, k. Notar
iin Saarbrücken.
Wohnungsveränderung.
Seit dem 13. laufenden
Monats Juli wohne ich in
dem Hause des verlebten Be⸗
zirksarztes Herrn Doctor
dink in der vorderen Straße.
Blieskastel den 14. Julr 1867
. Der lkal. Gerichtsbote ,
Faßibender.
Ich ersuche hiermit Jedermanm meinem
Sohne Niccolaus Bedckev. weder
twas zu borgen noch zu leihen, indem ich
eine Zahlung oder Garantie für denselben
—B We
Bernbard Becker Wittib auf der
Rittersmühle bei Oberwürzbach,
Ein groößeres Müshlem⸗ Geessch aft
sucht zu seiner Vertretung am hiesigen Plaße
uind in der Umgegend einen tüchtigen
Agenten. J ν.
Ausgedehnte Kundschaft ist bereits er⸗
worben. Die Adresse zu erfragen bei. der
Redaction d. Bl. *
Ein Garten, auch als Bau⸗
plaß sich eignend, in dem Bruch⸗
zech neben Herrn“ Gebrüder Krämet und
Franz Fichter gelegen, ist billigst zu ver⸗
taufen bei V
Wilh. Betz, Drathziehernn
Feinsten. nSrn,
reinschmeckendes RIMOI, Sn
delem Hũrimges lin den näch—-
sten Tagen eine Sendung „Frins ch er),
Sohweimeas nmaie beit
us Fritz Panzerbieter.
Der zweite Stock meines Wohnhauses
un der Haupistraße, bestehend in fünf
Zimmer, Küche, Mansardezim
mer, entsprechendem Keller⸗ und Spei⸗
cherräumlichkeiten, ist bis 1. Au⸗
X heziehbar gur· vermiethen.
B. J. Fisc
— — — t
cLerr. auholz, in jeder belie⸗
hbigen Länge“ und Dicke, sowie 83 bis
10 Klafter kiefern und birken
k lafterholz sind bei Unterzeichnetem zu
verlaufen.“ —* Aννι
74 * * Val. Höh
p e Breitermühle.n
Vank Annonoe aag a
Bauke⸗ nud Wechsel⸗Geschaͤft —RX
von Gebr. Pfei Ner in Frautfurt a. M.
Comptoir: Sleidenftraße Nr. 80
An⸗ und Verkauf aller Arten Staats
pabiere, Anlehensloose, Eisenbahn⸗·Bant⸗
und industriellen Actien, Incasso von Cou⸗
pons. Banknoten, Wechsel ꝛc. unter Zu⸗
ficherung prompter und reeller Bedienung.
Provision 1per mille phnen
onn egliche fFonstige Spesen.
Frucht⸗, Frod⸗¶ Fleisch⸗ etc. Creise der
Stadt Homburg vom 17. Juli.
Weizen 7 fl. 33 kr Korn 7 fn Itr.
Spelz Il. — kr. Gerste, — 2reihige, — A
kx., Mijschfrucht — fl. — ir., Hafer
5 fl. 8 fri, Erbsen 5 fl. 40 r., Kartof⸗
feln 1, fl. 86tr. per Ztr. Kornbrod, ß agr
31 kr. ditto2 Kgr. 21 kr. ditio 1 Kgr.
Il tr., KNühfleisch 1. Qual. 15 kr. 2. Qual.
18 kr. Kalbfleisch 14 kr., Hammelfleisch
15 kr., Schweinesleisch 18 kr, Vulter 28 kr.
ver Pfd. ü
din braves Dienstmad hen tann sogleig
n Dienst treten. Auskunft hierüber erlheilt
ie Expedition ds. Blts.
Gutes wasserdichte Seie⸗
felschmiere, Stiefelwichfe (ose und
n Schachteln), Echmierthran, sind zu
zaben in der Materialhandlung von
— ,
Oitromen undde r
ken (bester Qualitat 6—7 Pfd. schwer),
ind wieder frisch angekommen bei
M. PAnzéerhieter.
Theater in St. Ingbert.
Direltion von August Schroth.*
4. Vorstellung im II. Abonnemoent.
Sounutag den 21. Juli 1863.
Im Saale des Herrn Oberhause r.
Stadt und Land
2*
.
Scafferlath Nr. 1 und 2. — AB.
schwarzer Reiter Nr. 3. — Rother Ele—
phant. — Portorico. 5- Schwanentanaster
Nr. 1. — Varinas. — Schwarzwälder. —
Blauer und schwarzer Fuchs. — Tabac
anglais. — Rolltabak. — Schwizents. —
Fisenbahner. — Roth Dampfschiff. —
Türkischer Tabak. — Holländer ꝛc.
Digarren u. Cigaretten.
Salonseuerzeug und gewöhnliches
Feuerzeug. 8
Ideme & hölzerne Pfeifen,
Pfsei fsendec Kel, ——
hnupfta basz: Lotzbeck. —
Kapé mit und ohne Rose. — Virginie. —
Holländer ꝛc. empfiehlt
Fritr Panzxerbieter.
* oder:
Der Viehhändler von
Oberoͤsterreich.
Charakterbild mit Gesang in 4 Alten von
Kaiser. Musik von Müller.
e 2*
srar urter Börse
e Geldsortenn..
, dom 18. Juli 1863. *
Hreußzische Kassenscheine.. 1 451
Hreußische Friedrichs dor. 8 378
Pistoien fl. 8 44-463
Dolländische 10 fl.Stude 950-52 —
Ducaten... 3 334536 9
20Francs⸗Stck b28-29. 6
Englische Souvereings uiĩ 332880
hold per Zollfund fein , —— —3 B.
Zochhaltiges Silber per Zolpfund er
dollars in Gold 2272283
Mein oberer Stock ist zu vermie—
then, und kann in circa 5 Wochen bezo⸗
gen werden. .*
Jae. Stief.
Ein braber gesitteter Junge
lanin sotort hei mir in die Lehre eintreten.
Joh. Schmelzer, Schreinermeister.
J
dedaltion, Druck und Verlag von G5. x. Demetz in St: Ingbert..
—
3
15